S
Stechpalme
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.03.13
- Registriert
- 06.03.13
- BeitrÀge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin ganz neu hier, habe eine Weile interessiert gelesen und jetzt eine Frage.
Da ich gemerkt habe, dass hier ein nettes, hilfsbereites Klima herrscht, bombardiere ich euch einfach mal.
Ich habe bis zur ZwischenprĂŒfung Musikwissenschaft studiert, spiele seit Jahren Klavier und Schlagzeug (beides mit professionellem Unterricht, Banderfahrung ect). Bin also nicht unmusikalisch und habe einiges an Erfahrung in diesen Bereichen.
Da mir der Rhythmus "irgendwie im Blut liegt" und ich lange Latein getanzt habe, bin ich ĂŒber einige Ecken dazu gekommen, mir immer öfter Musik mit Percussion anzuhören.
Mich reizt die VielfÀltigkeit, die "Andersartigkeit" zu dem hier gÀngigen "Mainstream" und v.a. bei den Congas der schöne, warme Klang.
Seit 2 Jahren höre ich viel Conga, habe hier einen guten Lehrer gefunden und möchte nun gern endlich dieses Intrument lernen.
Meine Frage an die Conga-Fachleute:
Ich hatte bisher 3 Stunden und habe das GefĂŒhl, dass allein fĂŒr die allerersten Grundlagen eine Menge "Arbeit" auf einen zukommt, was das Ăben angeht. Die unterschiedlichen Techniken scheinen wirklich ein hohes MaĂ an Ăben vorauszusetzten, damit es wirklich SpaĂ macht.
Ich bin motiviert und ehrgeizig.
Das einzige, was ich mich frage:
Werden Congas auch in der Pop/Rock-Musik eingesetzt? So gern ich Latin-Musik höre, aktiv wĂŒrde ich gern weiterhin im Pop/Rock/Folk-Bereich bleiben.
Ich finde Conga als Instrument unglaublich toll, wĂŒrde sie aber gern (auch) im Pop/Rock-Bereich einsetzten.
-Gibt es unter euch Leute, die z.B. solche Bands kennen und/oder mit solch einer "Kombi" Erfahrung haben?
Ich frage hier, da der Lehrer zwar gut ist (viele Referenzen, einen gewissen Bekanntheitsgrad), aber wirklich ein Vollblut-Latin-Man ist. ;-)
Freue mich sehr ĂŒber Antworten und eure Erfahrungen.
Viele GrĂŒĂe, Stechpalme
ich bin ganz neu hier, habe eine Weile interessiert gelesen und jetzt eine Frage.
Da ich gemerkt habe, dass hier ein nettes, hilfsbereites Klima herrscht, bombardiere ich euch einfach mal.
Ich habe bis zur ZwischenprĂŒfung Musikwissenschaft studiert, spiele seit Jahren Klavier und Schlagzeug (beides mit professionellem Unterricht, Banderfahrung ect). Bin also nicht unmusikalisch und habe einiges an Erfahrung in diesen Bereichen.
Da mir der Rhythmus "irgendwie im Blut liegt" und ich lange Latein getanzt habe, bin ich ĂŒber einige Ecken dazu gekommen, mir immer öfter Musik mit Percussion anzuhören.
Mich reizt die VielfÀltigkeit, die "Andersartigkeit" zu dem hier gÀngigen "Mainstream" und v.a. bei den Congas der schöne, warme Klang.
Seit 2 Jahren höre ich viel Conga, habe hier einen guten Lehrer gefunden und möchte nun gern endlich dieses Intrument lernen.
Meine Frage an die Conga-Fachleute:
Ich hatte bisher 3 Stunden und habe das GefĂŒhl, dass allein fĂŒr die allerersten Grundlagen eine Menge "Arbeit" auf einen zukommt, was das Ăben angeht. Die unterschiedlichen Techniken scheinen wirklich ein hohes MaĂ an Ăben vorauszusetzten, damit es wirklich SpaĂ macht.
Ich bin motiviert und ehrgeizig.
Das einzige, was ich mich frage:
Werden Congas auch in der Pop/Rock-Musik eingesetzt? So gern ich Latin-Musik höre, aktiv wĂŒrde ich gern weiterhin im Pop/Rock/Folk-Bereich bleiben.
Ich finde Conga als Instrument unglaublich toll, wĂŒrde sie aber gern (auch) im Pop/Rock-Bereich einsetzten.
-Gibt es unter euch Leute, die z.B. solche Bands kennen und/oder mit solch einer "Kombi" Erfahrung haben?
Ich frage hier, da der Lehrer zwar gut ist (viele Referenzen, einen gewissen Bekanntheitsgrad), aber wirklich ein Vollblut-Latin-Man ist. ;-)
Freue mich sehr ĂŒber Antworten und eure Erfahrungen.
Viele GrĂŒĂe, Stechpalme
- Eigenschaft