mit nem Hammer ganz schnell
nee im Ernst - wie das halt so ist bei Elektronik, die ja keinem mechanischen Verschleiss ausgesetzt ist, gibt es die sogenannte Badewannen-Kurve d.h. die Ausfallquote ist bei neuen GerĂ€ten 'hoch', dann fĂ€llt die Kurve ab und bleibt ĂŒber mehrere Jahre unten um dann wieder langsam anzusteigen.
Ein bischen kommt es natĂŒrlich auch hier auf die Pflege und die Umweltbedingungen an - staubige, rauchige Luft kann bei Schaltern und Reglern zu frĂŒheren Störungen fĂŒhren, auch 'unsanfte' Transporte verursachen Probleme, genauso wie starke Temperaturschwankungen.
Also ich habe verschiedene MIDI- und Audio-GerÀte seit mehreren Jahren im Einsatz, sicher geht mal was kaputt, aber daraus lÀst sich kein 'Verfallsdatum' ableiten.
Etwas anders sieht es bei den Abnehmern aus, die ja doch einer gewissen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind, da kann man doch relativ pauschal sagen, dass ein höherwertiges (und meist auch teureres) Teil lÀnger hÀlt als irgendein billig Schrott - das fÀngt schon bei den Steckverbindungen an.