
mcshirt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.08
- Registriert
- 01.02.08
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo,
nachdem ich erst ein Projekt beendet habe, denke ich schon wieder über ein weiteres nach.
In meiner zweiten Strat hängen derzeit noch drei Singlecoils in passiver Form mitsamt einen 5way Schalter.
Nun plane ich auch hier einen EMG-81 (aktiv) einzusetzen jedoch zwei passive Singlecoils zu belassen.
Um zu gewährleisten, dass die PUs auch tatsächlich klingen hatte ich folgenden Gedanken.
Ich würde den Grundbeschaltungsplan von http://www.seymourduncan.com/pdfs/support/schematics/3as_1v_2t.pdf verwenden.
Allerdings muss ich den etwas modifizieren, da die passiven PUs ja noch vorverstärkt werden müssen.
Hierbei würde ich mich dem Preamp von http://runoffgroove.com/ruby.html bedienen.
Diesen würde ich zwischen Umschalter und Lautstärkeregler einbauen.
Da die Bridge-PU (EMG) bereits verstärkt ist, wollte ich diesen nicht am Umschalter steuern, sondern in einem eigenen
Kreislauf samt EIN-AUS-Schalter und passendem Volumen steuern
Somit könnte ich über den Umschalter NECK / MIDDLE / NECK-MIDDLE auswählen, über den separaten Schalter die Bridge
dazusteuern oder auch nicht.
Frage ist, ob der Grundgedanke hier richtig wäre oder ob da ein mächtiger Denkfehler steckt.
Habt Ihr vielleicht ein paar tolle Tipps oder Hinweise für mich ?
Danke
nachdem ich erst ein Projekt beendet habe, denke ich schon wieder über ein weiteres nach.
In meiner zweiten Strat hängen derzeit noch drei Singlecoils in passiver Form mitsamt einen 5way Schalter.
Nun plane ich auch hier einen EMG-81 (aktiv) einzusetzen jedoch zwei passive Singlecoils zu belassen.
Um zu gewährleisten, dass die PUs auch tatsächlich klingen hatte ich folgenden Gedanken.
Ich würde den Grundbeschaltungsplan von http://www.seymourduncan.com/pdfs/support/schematics/3as_1v_2t.pdf verwenden.
Allerdings muss ich den etwas modifizieren, da die passiven PUs ja noch vorverstärkt werden müssen.
Hierbei würde ich mich dem Preamp von http://runoffgroove.com/ruby.html bedienen.
Diesen würde ich zwischen Umschalter und Lautstärkeregler einbauen.
Da die Bridge-PU (EMG) bereits verstärkt ist, wollte ich diesen nicht am Umschalter steuern, sondern in einem eigenen
Kreislauf samt EIN-AUS-Schalter und passendem Volumen steuern
Somit könnte ich über den Umschalter NECK / MIDDLE / NECK-MIDDLE auswählen, über den separaten Schalter die Bridge
dazusteuern oder auch nicht.
Frage ist, ob der Grundgedanke hier richtig wäre oder ob da ein mächtiger Denkfehler steckt.
Habt Ihr vielleicht ein paar tolle Tipps oder Hinweise für mich ?
Danke
- Eigenschaft