
Mawel
Registrierter Benutzer
ich war nun schon unzählige male bei ppc und habe alles angetestet, was sie da hatten. ich musste mit erstaunen feststellen, dass keine der gitarren bis 1000€ mir besser gefallen, als meine sz320. weder klanglich noch bezüglich des handlings.
alle ibanez, ltds, schlecter, framus, epis, fender, alle kamen in meine ohren und händen nicht an die sz heran. sogar dei verarbeitung war meistens schlechter. die einzige gitarre, die noch fragen aufwirft ist die zerberus hydra.
ich überlege mit also anstatt eine neue gitarre zu kaufen, einfach neue tonabnhmer im meine jetzige einbauen zu lassen, da die eigebauten furchtbar koppeln.
da mir die im titel genannten emgs sehr gut gefallen
haben (werden wohl auch sehr nebengeräuscharm sein) (der 89er hat dazu noch ne singlecoil drin, den hab ich aber nicht testen können, nur den 85er), würde ich geren abschätzen wie teuer es wird, die tonabnehmer zu kaufen + einbauen lassen + battariefach fräsen lassen.
weiß jemand wieviel man für sowas durchschnittlich bezahlt?
alle ibanez, ltds, schlecter, framus, epis, fender, alle kamen in meine ohren und händen nicht an die sz heran. sogar dei verarbeitung war meistens schlechter. die einzige gitarre, die noch fragen aufwirft ist die zerberus hydra.
ich überlege mit also anstatt eine neue gitarre zu kaufen, einfach neue tonabnhmer im meine jetzige einbauen zu lassen, da die eigebauten furchtbar koppeln.
da mir die im titel genannten emgs sehr gut gefallen
haben (werden wohl auch sehr nebengeräuscharm sein) (der 89er hat dazu noch ne singlecoil drin, den hab ich aber nicht testen können, nur den 85er), würde ich geren abschätzen wie teuer es wird, die tonabnehmer zu kaufen + einbauen lassen + battariefach fräsen lassen.
weiß jemand wieviel man für sowas durchschnittlich bezahlt?
- Eigenschaft