EMG 81 in Epi Toni Iommi

  • Ersteller Metalphil
  • Erstellt am
weißt du hoss in unserer heutigen, vom zeitdruck geprägten gesellschaft ist es beinahe zu viel verlangt die 20 posts bis hier durchzulesen, traurig aber wahr ;)
 
Hmm ok ich hör auf euch. Ist ja auch sinnlos mit Batteriefach fräsen, rumbauen etc. etc. etc. Ich find den MT2 aber gar nicht so schlecht *indeckunggeh* Was könnt ihr mir für Pedale empfehlen, da ich (wie mnemo schon vermutete) echt nicht das Geld für nen neuen Amp habe. Oder ich lass das erstmal und spare auf einen ordentlichen Halfstack, der bumms hat.

Ich bedanke mich bei euch allen
 
Metalphil schrieb:
Oder ich lass das erstmal und spare auf einen ordentlichen Halfstack, der bumms hat.
Laß das auch und spar auf einen Röhrencombo.
 
Hmm was kannst du mir da empfehlen?! Wie gesagt, soll knallen *g*
 
Zu dem Thema Batteriefach fräsen:


Das E-fach das zu klein ist um ne 9-Volt aufzunehmen muss man mir erstmal zeigen ;) Da ist eigentlich immer genug Platz um irgendwie ne Batterie unterzubringen, fräsen muss man da nix tun!


Was genau gefällt dir an deinem sound nicht? Zu wenig aggressiv, zu lasch . . .?
 
Metalphil schrieb:
Hmm was kannst du mir da empfehlen?! Wie gesagt, soll knallen *g*
Peavey Classic 50. Knallen tut es, wenn Du ihn richtig bedienst und richtig spielst.
 
Naja bin eigentlich zufrieden. Hätte gedacht, das ich mit dem EMG noch mehr bumms aus der Gitarre bekomme. Aber das kann natürlich auch am Verstärker liegen und was ich bis jetzt gelesen habe, wird das bestimmt am Amp liegen.
 
AgentOrange schrieb:
Das E-fach das zu klein ist um ne 9-Volt aufzunehmen muss man mir erstmal zeigen ;) Da ist eigentlich immer genug Platz um irgendwie ne Batterie unterzubringen, fräsen muss man da nix tun!

Wollen wir wetten? In meiner SG hats jedenfalls nicht genügend Platz für ne 9V Batterie. (Ja ich gebe zu, ich habe EMG's in meiner Gibson SG, aber nur als übergangslösung bis ich hochwertigen Ersatz für die Classic 57 Humbucker gefunden habe.)
PS: Falls noch jemand vorhaben sollte EMG's in eine Gibson SG zu verbauen, lasst es bleiben. Weder die PU Fräsungen noch das E-Fach haben dafür geeignete Masse.
 
AgentOrange schrieb:
Zu dem Thema Batteriefach fräsen:


Das E-fach das zu klein ist um ne 9-Volt aufzunehmen muss man mir erstmal zeigen ;) Da ist eigentlich immer genug Platz um irgendwie ne Batterie unterzubringen, fräsen muss man da nix tun!


Was genau gefällt dir an deinem sound nicht? Zu wenig aggressiv, zu lasch . . .?

Ich schick dir mal Bilder von meiner Johnson, bzw. dem E-Fach davon, wenn es reicht dann bau ich mir mal EMGs rein, will mal hören wie das klingt :D

Obwohl, ich leg einfach mal ne 9-Volter rein und schau ob es passt *harharhar*

Hm... wenn ich jetzt noch PUs einbauen könnte... scheiß nicht vorhandenes Techniktalent...
 
Das Ding ist 2x1x0,5cm groß, das bekommt man fast überall unter ;) es sei denn man will nen richtig "profesionellen" Liegeplatz für das Teil und net einfach nur n festgetapeten klotz :D



Combo mit Wumms? Gibts genug, Peavey Valveking 212 z.B. , der 112 hat leider keinen Presence/Damping-regler, das schränkt den irgendwie ein.

Oder eben die Peavey classics, aber ich würd nen booster vorhängen.
 
Naja den Valve King 212 find ich gar nicht schlecht,den muss ich mal anspielen. Trotzdem muss ich noch ein bisschen für sparen :rolleyes:
 
Metalphil schrieb:
Naja den Valve King 212 find ich gar nicht schlecht,den muss ich mal anspielen. Trotzdem muss ich noch ein bisschen für sparen :rolleyes:



Ist aber ne wesentlich lohnendere Investition als ein EMG-81, glaub mir :) Oder sonst ein ordentlicher Verstärker, muss keine Röhre sein, sondernm uss dir gefallen :)
 
Da hast du Recht. Aber ich kann dann zu meinen Kumpels, die auch Gitarre spielen, sagen: " Hey Leute wollt ihr mal meinen neuen Amp sehen..." Einer spielt einen Behringer *grusel* das Teil ist echt unter aller Sau, da ist ja mein Fender schon zehnmal besser. Aber ich mein Röhre *sabber* Und ich denke dafür ein super Preis.
 
Metalphil schrieb:
Da hast du Recht. Aber ich kann dann zu meinen Kumpels, die auch Gitarre spielen, sagen: " Hey Leute wollt ihr mal meinen neuen Amp sehen..." Einer spielt einen Behringer *grusel* das Teil ist echt unter aller Sau, da ist ja mein Fender schon zehnmal besser. Aber ich mein Röhre *sabber* Und ich denke dafür ein super Preis.

nur weil ne röhre drin ist...
erstens würd ich mir amp geprolle verkneifen, egal was jemand für nen amp spielt.

es gibt scheiß transen/digi amps und gute transen/digi amps genauso wie es müll röhren verstärker gibt und auch welche die genial klingen.
spiel auf jeden fall mal voruteilsfrei(!) zum beispiel nen flextone an.
ansonsten schau auch mal ob dir nicht die kleineren laneys (LC serie) gefallen.
 
Jep, Tony Iommi Signature und Laney passt sehr gut zusammen. Solltest du auf jedenfall mal machen :D
 
ich rate dir ebenfalls zum VALVE KING 212. das teil hat solche gainreserven, da kannste dein BOSS METAL-ZONE in de tonne kloppen. ich hab selber das MT-2 und der peavey kann mit "links" mithalten. und zu deinen EMG's, die klingen total geil auf dem peavey. aber die PU's von deiner SG sind auch nich zu verachten. ich meine damit, du kannst dir später noch ne NEUE gitte mit EMG's holen... behalte erstma deine SG und kauf dir nen amp!!!
 
Hmm dann werde ich mal den Valve King anspielen gehen. Das ist ja fett, wenn das Teil mehr Zerre macht als das MT2.
 
aber such evtl. nach ein paar einstellungen für den peavey, und erst dann kannste an den reglern rumdrehen!!! hier gibts nen thread über einstellungen für den valve king.
 
Ich hab jetz nich alles gelsen aber:

Es geht.
Und zumindestens im fach einer LP is genug platz für die batterie.

Nur der EMG81 klingt schrecklich kratzig.
Also finger weg
 
Glühbirne schrieb:
Nur der EMG81 klingt schrecklich kratzig.
Also finger weg

Ich finde nicht das der kratzig klingt.

Warum Finger weg???
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Korunder
K
X
Antworten
5
Aufrufe
1K
Chaosschlumpf
Chaosschlumpf
T
Antworten
2
Aufrufe
917
sleeping sun
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben