Hallo, ich komme gleich zum Wesentlichen: Hat jemand von euch schonmal ein Rauschen bei seinen EMG Pickups beobachten/Hören können? Testet das am Besten so: Rythmus/Lead Kanal (ich hab es noch nie im Cleankanal probiert...), Gitarrenvolume zu, auf das Rauschen achten. Dann Gitarrenvolume aufdrehen. Steigt das Rauschen bei euch an? Es wäre noch interessant zu wissen, ob ihr die PUs mit 9 oder 18V betreibt. Danke, liebe Grüße Dobse
bau lieber erstmal nen Amp komplett Nee wäre schon toll wenn du nen komplett brummfreien Pickup entwickelst. Für Hobbyspieler nicht von Nöten aber für Recording sicher hilfreich
Brummen ist ja kein Thema, das tun die EMGs im Normalfall nicht (passive auch nicht...). Rauschen ist bei passiven von vornherein ausgeschlossen. Wenn die EMGs nicht den Sound hätten den sie haben, würd kein Mensch aktive PUs verwenden..
Naja. Man hört bei einem abmikrofonierten amp sowieso (fast) kein rauschen, selbst wenn es ein wasserfall ala marshall ist. Da macht das, sowieso fast unhörbare, pu rauschen auch nix aus. Und wenns doch so krass stören sollte, gibts ja immer noch gute noisegates äähm... bitte was? oO
Logo aber vllt hat nicht jeder nen Noisegate wenn man mal paar Proberaufnahmen macht, so kann sowas schon hilfreich sein find ihc
Warum? Hat jede Band nen perfekt ausgestattetes Tonstudio im Proberaum um mal eben ein paar Ideen vernüftig aufzunehmen?
Aus welchem Grund nimmt man den bitte aktive Pickups statt passiven (abgesehen vom geringen Signalverlust und dem Klang ansich) ?!? Weil sie weniger Grundrauschen und Nebengeräusche haben als passive Pickups!
Genau das ist die Legende, die der Hersteller selbst verbreitet. Aktive TA haben eben einen Verstärker und Widerstände drin und die rauschen nunmal. Passive nicht...
Die gegeneinander gerichteten Spulen bei einem Humbucker reduzieren das Rauschen schon um einiges, sie verhindern es aber nicht völlig. Es nennt sich ja auch Humbucker und nicht Hum-canceler. Selbst ein per Hand wachsversiegelter Bareknuckle Humbucker rauscht noch ein wenig. Diese ganze Diskussion ist ein wenig Sinnfrei da das Rauschen durch die Faktoren Lautstärke, Verzerrung, Gitarrenkabel, Verlötung der Pickups, usw beeinflusst wird.
Hum = Brummen und nicht Rauschen, Brummen und Rauschen sind zwei völlig unterschiedliche Schuhe, das sollte man beachten
Hallo, bitte Rauschen nicht mit Brummen verwechseln! Humbucker sind hum-bucking, zu deutsch; Brummunterdrückend, nicht Rauschunterdrückend. Was man an Rausch hört wenn man Gitarre spielt kommt einzig vom Verstärker bzw. den Effektgeräten, nichtaber aus der Gitarre. Bei passiven Pu gibt es zwar auch ein Rauschsignal durch den Elewktronenfluss, aber es ist um Potenzen geringer als das was ihr so als Rauschen hört. Grüße, Schinkn