
Nomei
Registrierter Benutzer
Und warum habe ich dann seit 8 Jahren trotz häufiger Transporte, Proben und Gigs nie ein Problem mit dem Amp gehabt..?
Darauf kann ich dir keine Antwort geben. Um erlich zusein mir ist es auch egal wie lange deiner schön läuft! Ich sage nur das meiner (und alle amps von Engl die mir bis jetz unter die finger gekommen sind) einige macken haben und hatten (die auch immer wieder von anderen Engls egal ob screamer, Powerball, etc auftreten an gleichen stellen). Das fängt dabei an das die Gitter schiefangeschraubt sind -> Screamer, Die schweißpunkte/lack eine absolute frecheit sind, die Potis im Screamer sind oberbillig, Potis sind direkt an der Platine, Elkos die mit Heißkleber fixiert werden (ich könnte kotzen!), und viele viele andere sachen die mich zutiefst an Engl und und spziell am Screamer stören. Und zwar sehr! Ich will keinem Engluser in die Suppe spucken, noch will ich dem Threadsteller den besagten verstärker ausreden. Ich will ihn lediglich darauf hinweisen welche Erfahrungen ich mit Engl gemacht habe. Er muss mich nicht ernstnehmen, genausowenig wie du. Aber meine auffasung von Qualität ist die das ich für das Geld das ich ausgebe entsprechende Leistung erhalte was in diesem fall einfach nicht ist. Es wird meinermeinung nach einfach zu viel hype um die Marke und um die Göttliche Röhre gemacht. Röhre = Gut
Engl = Gut
Transistor = schlecht
etc
Ich finde das beim Kauf eines Gitarrenverstärkers auch auf die Verarbeitung geschaut werden sollte nicht nur auf Klang.
Mit freundlichen Grüßen.