
Lum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.25
- Registriert
- 05.05.05
- Beiträge
- 3.445
- Kekse
- 71.629
Moin Community,
Die folgenden Zeilen geht gaaanz kurz gefasst darum: Gitarre modden oder nicht, wenn ja, wie? Wer auf die Ausformierung reagieren will, kann dann weiterlesen
Kurz mal zu meinem Standpunkt:
Ich besitze 3 Gitarren:
Meine 1. Gitarre, eine Epiphone SG Special, hat für den Anfang gereicht, dient mir gelegentlich für Drop D / C, will sie behalten, da man seine 1. Gitarre einfach nicht verkauft.
Meine 2. Gitarre, Harley Benton Strat-Kopie. Ein Geschenk von meiner Freundin zum letzten Weihnachten, daher will ich sie nicht verkaufen (Dient eher zur Deko ^^")
Meine 3. Gitarre, Ibanez RG370 DXMW. Sie war meine 2. gekaufte Gitarre und war damals schon ein Traum für mich, musste 5 Monate auf sie warten. Um diese wird es auch jetzt gehen.
Was spiele ich für Musik?
Hmm, so ziemlich alles, deswegen brauch ich Flexibilität, wobei ich mich nicht durch mein Equipment auf eine Musikrichtung beschränken lassen. Soll heißen, dass ich auch mit einer Dean ML mit Dimebucker an nem Wörp 5000 noch Blues spielen würde
.
Um mal kurz Bands zu nennen: Metallica, Pantera, Iron Maiden, Malmsteen, Vai, Petrucci, System of a Down, 3 Doors Down usw. Ein großes Spektrum also...
Wie schätze ich meine Ibanez momentan ein?
Sie ist inspirierend, die Bespielbarkeit konnte ich für mich noch auf keiner anderen Klampfe finden, sie ist nicht kopflastig, stimmstabil und mit dem Tremolo komme ich recht gut zurecht, gibt aber bessere. Ich nutze Grundstäzlich alles was die Gitarre zu bieten hat, lasse keine Stellung des 5-Weg-Schalters unexperimentiert.
Der Sound sagt mir schon zu, allerdings matschen und mulmen mir die Tonabnehmer zu viel. Es klingt einfach unsauber und undifferenziert. (Ich spiele diese Gitarre auf D#, also alle Saiten nen Halbton runter) Noch dazu knackt der 5-Weg-Schalter beim umschalten, wenn die Gitarre noch "Sound" von sich gibt.
Die Eintscheidungsfrage:
Nun Frage ich mich schon länger "Lohnt es sich die Ibanez aufzurüsten?". Nun.. es kann sein, dass aus ihr keine Non+UltraGitarre wird, aber ich will diese Gitarre einfach weiter spielen. Ich verdiene im Moment bissl Geld (400-job, wohne zu Hause, bald kommt noch Zivi dazu) und hab kein Problem damit zu sparen. Klar wird irgendwann eine richtig schicke, schnieke und neue Gitarre ins Haus kommen, aber ich will dann keine 4 Gitarren haben, wovon ich 3 nicht nutze. Ausserdem will ich mich eher langsam in die Welt der Gitarren reinsteigern, "Ein Gitarrist wächst mit seinem Equipment" - Das ist so ziemlich meine Einstellung. Mit dem Einstein habe ich einen großen Schritt getan, klar hatte ich auch verschiedene Amps dazwischen, aber mit ihm habe ich schon meinen Amp gefunden, nun ist die Gitarre dran.
Ich will so ~300 in das Modden der Ibanez ausgeben, falls ich mir 100% sicher bin. (Während ich das schreibe, werde ich eig. schon sicherer in der Eintscheidung sie zu modden^^")
Ich habe im Moment nicht so recht eine "Ziel-Gitarre", auf die ich jetzt so doll sparen würde. Die Ibanez RG 2550 find ich intressant.. letztens habe ich eine Zerberus Hydra und Morpheus angespielt, beides sehr geile Gitarren, Morpheus hat mir sehr gut gefallen.
Das sind Gründe, die eben für das Modden der Ibanez sprechen...
Was will ich modden?
- Tonabnehmer:
Nach einer längeren Pickupberatung mit Ray (Danke hier an dieser Stelle nochmal an ihn
), habe ich mich auf seinen Rat für DiMarzio Evolution Neck/Bridge und einen DiMarzio Virtual Vintage Heavy Blues SC entschieden. Diese kommen auf etwas 240, allerdings habe ich irgendwie noch so keinen Onlineshop gefunden, der die alle da hat, bzw. den Singlecoil find ich meistens nicht ^^". (Wer Links hat, ich bin dankbar..)
Ich würde die gerne an ne normale 5-Weg-Switch verlöten, zusätzlich würde ich mir wünschen, dass ich die Humbucker (min. mal den Neck-PU) splitten könnte über Push/Pull-Poti (Oder anders?), das bringt mich zum nächsten Punkt:
- Neue Potis:
Hier habe ich echt keine Ahnung, die IBanez hat nur einen Volume und nen Tonepoti. Was ich brauche sind Potis, womit ich mind. 1 Humbucker splitten kann. Was brauch ich? Was muss ich machen? Oder ist mein Vorhaben vernab von jeglicher Vernunft?
- Neuer 5-Weg-Schalter:
Ähm.. naja.. macht mir nen Vorschlag, mit Mechaniken kenn ich mich nicht so aus, sollte halt nicht kratzen beim umschalten und schwarz sein.
Das wär's erstmal. Wenn es arg viel technischer Aufwand wäre, würd ich sie halt zu ner Werkstatt bringen, aber allein der PU-Tausch (habe mich infromiert) würde 40 kosten..
Beim selbst-einbauen würde mir jemand helfen (DaDaUrka), weiß allerdings wie gesagt nicht, wie viel das an Aufwand wird, bin aber natürlich bereit selbst Hand anzulegen.
Schaltungen für das was ich brauche, habe ich schon bei LoneLobos Plänen gefunden, wenn es dann soweit wäre, würde ich mich bei ihm nochmal melden, wenn ich eine Frage zum Plan hätte.
Ich danke schonmal, für alle, die sich das hier alles überhaupt durchgelesen haben und bin dankbar für jeden Tipp / Information / Meinung die hier noch gepostet wird.
MfG
Lum
Die folgenden Zeilen geht gaaanz kurz gefasst darum: Gitarre modden oder nicht, wenn ja, wie? Wer auf die Ausformierung reagieren will, kann dann weiterlesen
Kurz mal zu meinem Standpunkt:
Ich besitze 3 Gitarren:
Meine 1. Gitarre, eine Epiphone SG Special, hat für den Anfang gereicht, dient mir gelegentlich für Drop D / C, will sie behalten, da man seine 1. Gitarre einfach nicht verkauft.
Meine 2. Gitarre, Harley Benton Strat-Kopie. Ein Geschenk von meiner Freundin zum letzten Weihnachten, daher will ich sie nicht verkaufen (Dient eher zur Deko ^^")
Meine 3. Gitarre, Ibanez RG370 DXMW. Sie war meine 2. gekaufte Gitarre und war damals schon ein Traum für mich, musste 5 Monate auf sie warten. Um diese wird es auch jetzt gehen.
Was spiele ich für Musik?
Hmm, so ziemlich alles, deswegen brauch ich Flexibilität, wobei ich mich nicht durch mein Equipment auf eine Musikrichtung beschränken lassen. Soll heißen, dass ich auch mit einer Dean ML mit Dimebucker an nem Wörp 5000 noch Blues spielen würde
Um mal kurz Bands zu nennen: Metallica, Pantera, Iron Maiden, Malmsteen, Vai, Petrucci, System of a Down, 3 Doors Down usw. Ein großes Spektrum also...
Wie schätze ich meine Ibanez momentan ein?
Sie ist inspirierend, die Bespielbarkeit konnte ich für mich noch auf keiner anderen Klampfe finden, sie ist nicht kopflastig, stimmstabil und mit dem Tremolo komme ich recht gut zurecht, gibt aber bessere. Ich nutze Grundstäzlich alles was die Gitarre zu bieten hat, lasse keine Stellung des 5-Weg-Schalters unexperimentiert.
Der Sound sagt mir schon zu, allerdings matschen und mulmen mir die Tonabnehmer zu viel. Es klingt einfach unsauber und undifferenziert. (Ich spiele diese Gitarre auf D#, also alle Saiten nen Halbton runter) Noch dazu knackt der 5-Weg-Schalter beim umschalten, wenn die Gitarre noch "Sound" von sich gibt.
Die Eintscheidungsfrage:
Nun Frage ich mich schon länger "Lohnt es sich die Ibanez aufzurüsten?". Nun.. es kann sein, dass aus ihr keine Non+UltraGitarre wird, aber ich will diese Gitarre einfach weiter spielen. Ich verdiene im Moment bissl Geld (400-job, wohne zu Hause, bald kommt noch Zivi dazu) und hab kein Problem damit zu sparen. Klar wird irgendwann eine richtig schicke, schnieke und neue Gitarre ins Haus kommen, aber ich will dann keine 4 Gitarren haben, wovon ich 3 nicht nutze. Ausserdem will ich mich eher langsam in die Welt der Gitarren reinsteigern, "Ein Gitarrist wächst mit seinem Equipment" - Das ist so ziemlich meine Einstellung. Mit dem Einstein habe ich einen großen Schritt getan, klar hatte ich auch verschiedene Amps dazwischen, aber mit ihm habe ich schon meinen Amp gefunden, nun ist die Gitarre dran.
Ich will so ~300 in das Modden der Ibanez ausgeben, falls ich mir 100% sicher bin. (Während ich das schreibe, werde ich eig. schon sicherer in der Eintscheidung sie zu modden^^")
Ich habe im Moment nicht so recht eine "Ziel-Gitarre", auf die ich jetzt so doll sparen würde. Die Ibanez RG 2550 find ich intressant.. letztens habe ich eine Zerberus Hydra und Morpheus angespielt, beides sehr geile Gitarren, Morpheus hat mir sehr gut gefallen.
Das sind Gründe, die eben für das Modden der Ibanez sprechen...
Was will ich modden?
- Tonabnehmer:
Nach einer längeren Pickupberatung mit Ray (Danke hier an dieser Stelle nochmal an ihn
Ich würde die gerne an ne normale 5-Weg-Switch verlöten, zusätzlich würde ich mir wünschen, dass ich die Humbucker (min. mal den Neck-PU) splitten könnte über Push/Pull-Poti (Oder anders?), das bringt mich zum nächsten Punkt:
- Neue Potis:
Hier habe ich echt keine Ahnung, die IBanez hat nur einen Volume und nen Tonepoti. Was ich brauche sind Potis, womit ich mind. 1 Humbucker splitten kann. Was brauch ich? Was muss ich machen? Oder ist mein Vorhaben vernab von jeglicher Vernunft?
- Neuer 5-Weg-Schalter:
Ähm.. naja.. macht mir nen Vorschlag, mit Mechaniken kenn ich mich nicht so aus, sollte halt nicht kratzen beim umschalten und schwarz sein.
Das wär's erstmal. Wenn es arg viel technischer Aufwand wäre, würd ich sie halt zu ner Werkstatt bringen, aber allein der PU-Tausch (habe mich infromiert) würde 40 kosten..
Beim selbst-einbauen würde mir jemand helfen (DaDaUrka), weiß allerdings wie gesagt nicht, wie viel das an Aufwand wird, bin aber natürlich bereit selbst Hand anzulegen.
Schaltungen für das was ich brauche, habe ich schon bei LoneLobos Plänen gefunden, wenn es dann soweit wäre, würde ich mich bei ihm nochmal melden, wenn ich eine Frage zum Plan hätte.
Ich danke schonmal, für alle, die sich das hier alles überhaupt durchgelesen haben und bin dankbar für jeden Tipp / Information / Meinung die hier noch gepostet wird.
MfG
Lum
- Eigenschaft