wary schrieb:
@darthie : Das sehe ich komplett anders!
Das macht doch nichts!
Art. 5 GG ist doch hier nicht außer Kraft gesetzt...
wary schrieb:
Es gibt durchaus Gitarren die man nicht mehr hergeben möchte!
Klar, aber das bedeutet doch nicht, daß man sich nicht noch eine andere kaufen möchten dürfte!
wary schrieb:
Ein Gitarrist der sich alle zwei Jahre eine neue Gitarre kauft und die alte in die Ecke stellt kauft sich entweder die falschen Gitarren oder sucht etwas bei seinen Gitarren was er vielleicht eher bei sich suchen sollte!
Merkwürdig, dann kenne ich scheinbar nur Gitarristen mit psychischen Defiziten...
Ich würde das nicht so harsch sehen wie Du, mit den falschen Gitarren und so. Meist liegt es doch einfach an steigenden Fähigkeiten und wachsendem Geldbeutel. Was heute noch das Non+ultra an Gitarre für Dich ist, könnte evtl. in zwei Jahren einfach aus den verschiedensten Gründen überholt sein.
Du spielst einen anderen Musikstil.
Bei Deinen Fähigkeiten waren bisher Jumbo-Frets gut, jetzt bist Du ein Saitenflitzer der flache Bünde spielen will.
Oma hat ihren Widerstand gegen "den Krach" aufgegeben und ein paar hundert Euroken für eine neue Git gespendet.
Bisher fandest Du rote Gitarren cool, jetzt ist grün Deine Lieblingsfarbe.
Irgendwie sahen für Dich Flying Vs bisher blöde aus, jetzt gefallen sie Dir auf einmal, weil Dein Lieblingsgitarrist auch eine hat.
Du bist so gut, daß Du Endorser für eine andere Marke wirst.
Hier kannst Du noch Abertausende von weiteren Gründen aufführen...
Deswegen meine Auffassung:
Ein Gitarrist, der sich nicht alle zwei Jahre eine neue Gitarre kauft und die alte in die Ecke stellt, entwickelt sich entweder nicht weiter oder hat nicht genug Geld!
