Epiphone Les Paul User-Thread

So ich bins nochmal^^
also ich werde die ebay-gitarre wahrscheinlich nicht kaufen.
so
nur will ich unbedingt ne weinrote Lp. hab schon n paar online-shops abgesucht aber keine gefunden....könnt ihr mir vll helfen?

thx
gruß
Sebastian
 
Ich denke, dass Dir sämtliche Online - Shops wie THOMANN, MUSIK PRODUKTIV oder MUSICSTORE KÖLN, die Standard auf Anfrage auch in weinrot besorgen können ! Wenn Sie das Ding nicht sogar auf Lager oder im Laden haben.
Ruf dort einfach an und frag nach, kostet ja nichts !

Ansonsten gib einfach eine Anzeige hier im Flohmarkt auf oder schau mal bei Thomann in die Kleinanzeigen !
 
ach ja
was ist eigentlich der Unterschied zwischen Classic LP und Standart LP?
 
Ich glaube, der Hals ist bei einer Classic dünner als der einer Standard !
Ausserdem nehme ich an, dass sich die Pickups unterscheiden.

Bei der Auktions - Gitarre bin ich etwas irritiert von den Pickups. Gibt es die so als Original ???
Wenn Du Interesse an dem Ding hast, frag einfach mal nach den verbauten Pickups und lass Dir die Seriennummer mal geben. Einen genauere Beschreibung hatte dem Verkauf sowieso gut getan.
 
Kann ich normale Epi LP PUs splitten?
Und wenn ich n splittbaren PU hätte( geh ich jetzt bei dem Stock Ding nicht von aus), gibts da Ersatzpotis? Also Push/Pull Potis die ich ohne neu bohren zu müssen tauschen kann?Danke für die Antworten
mfg
 
ob du die standartmäßigen pu´s splitten kannst weiss ich nicht. wenn du aber 4 drähte am pu hast, gehts.

und potis gibts für alles mögliche in allen längen und durchmessern.

würde aber n push/push-poti nehmen.
 
spa schrieb:
Kann ich normale Epi LP PUs splitten?
Und wenn ich n splittbaren PU hätte( geh ich jetzt bei dem Stock Ding nicht von aus), gibts da Ersatzpotis? Also Push/Pull Potis die ich ohne neu bohren zu müssen tauschen kann?Danke für die Antworten
mfg
Nein, normale Epi LP PU's sind nicht splittbar, sie haben nur 2 Anschlusskabel, zum splitten muss ja jede Spule einzeln rausgeführt werden (es werden also 4 Anschlusskabel benötigt). Das kannst Du aber mit ein wenig Geschick selbst umbauen, wie das geht hat Ray hier wunderbar dokumentiert.

Normalerweise brauchst Du bei Paulas langschäftige Potis, seh am besten nach was für welche bei Dir drin sind. Du bekommst sowohl kurz- als auch langschäftige splitbare Potis z. B. bei Rockinger <klick>.
 
Hui, 20€ für einen Poti, nicht schlecht :eek:
Aber mal sehen, ob ich das hinkriege, nach Ray's Doku, hört sich bestimmt lustig an, eine LP mit Single-Coil Sound!
Kann ich da was kaputt machen?Naja bestimmt und tollpatschig wie ich bin...naja mal sehen, erstmal die Doku lesen!
Danke für eure Antworten

Edit: Hui das, ist mir etwas zu kompliziert und ich will ja hinterher das Wachs noch dranhaben, aber ich kan mir nicht vorstellen, dass der PU dann noch so gut wie vorher arbeitet, wenn man den Wachs kaputt gemacht hat...naja!
 
Hi Leute !

Nachdem es mit meiner Ibanez immer weiter bergab geht (Was will man für 200 euro mehr erwarten ?) Wird es echt Zeit für eine neue.

Irgendwie fällt mir nix anderes ein als eine Les Paul..Und irgendwie will ich auch nichts anderes haben.

Absolutes Maximum wäre eine Gibson LP studio.Aber..naja..Was ich über die hier gelesen habe..Da klatsch ich doch die Hände über dem Kopf zusammen...Über 500 euro mehr, für einen Namen, Dübel in einer Edelgitarre sollen mal vorkommen, Gibson baut momentan irgendwie viel Mist. Vllt. wurden sehr viele neue Arbeiter eingestellt..ODer es muss gespart werden.

Somit also doch eine Epiphone.

Aber auch hier ist es echt krass, was man so liest...Verschiedene Hölzer, wo man nur durch Zufall das richtige kriegt..oder auch nicht kriegt.

Nungut. Aber dann doch leiber eine Epiphone, welche sehr gut sein kann, wie ein kompletter Name und nicht kompletter Gitarre.

Also..Meine Auswahl ist auf die Joe Perry Boneyard gefallen.
Habe gesehn, dass einer hier sie gepostet hat.

Wie ist die so ?
Wie im Vergleich zu einer (guten) Gibson ?

Je mehr ihr erzählt, umso dankbarer bin ich :)
 
der thread heißt USER-thread, nicht SEARCHER-thread!!! also bitte bilder/daten/etc von euren eigenen oder kommentare zu hier gezeigten.

BITTE KEINE KAUFBERATUNGEN!!!

 
Hallo!

Ich bin glücklicher Besitzer einer sehr hübschen Epi LP Standard Plus.
Allerdings würde mich inzwischen ja schon mal interesieren, was das besondere an dem "Plus" ist und welche Unterschiede es zur normalen Standard gibt.
Sie ist übrigens recht schwer - so um die 5 kg bestimmt, aber ich habe keine genaue Wage, nur so eine Personen-Digitalwaage die nur 0,5kg-Schritte kennt... Hat das Gewicht irgendeine Aussagekraft? Und wenn ja - worüber? Hab mal gehört, dass das Holz dann evtl. noch feucht ist. Stimmt das?
Gefertigt wurde sie in der Tschechei im Jahre 2002. Da ich sie gebraucht gekauft habe, würde mich auch mal ihr Wert interessieren.
 

Anhänge

  • EpiLPStdPlus.jpg
    EpiLPStdPlus.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 321
Was das besondere am PLUS ist, weiß ich auch nicht, aber je schwerer eine Gist, umso dichter ist das Holz, oder umso feuchter...
 
Hallo,

Hab mal eine kleine Frage. Kann ich meine Humbucker von meiner LP Standard ohne Probleme selbst ein bisschen runterschrauben, ohne irgendetwas zu beschädigen? Da ich den Saitenabstand etwas verringer habe und sich dadurch der Sound sich etwas verändert hat.
 
Klar... das geht.

Aber falls dir der Sound nachher nicht gefällt schraubst du den HB einfach wieder runter...
 
d-dschi schrieb:
Hallo!

Ich bin glücklicher Besitzer einer sehr hübschen Epi LP Standard Plus.
Allerdings würde mich inzwischen ja schon mal interesieren, was das besondere an dem "Plus" ist und welche Unterschiede es zur normalen Standard gibt.

bei den Gibsons bedeutet das Plus eine schönere Decke
 
Mr.Randy_Rhoads schrieb:
Hi Leute !

Also..Meine Auswahl ist auf die Joe Perry Boneyard gefallen.
Habe gesehn, dass einer hier sie gepostet hat.

Wie ist die so ?
Wie im Vergleich zu einer (guten) Gibson ?

Je mehr ihr erzählt, umso dankbarer bin ich :)

Ich habe mal eine im Geschäft ausprobiert und war sehr angetan von Sound und Bespielbarkeit. Wenn ich das finish nicht so gräßlich gefunden hätte, hätte ich sie gekauft.
Wobei es Infos gibt bzgl. falscher Angaben von Epiphone über Holz, ich glaube hier gab es auch mal einen thread dazu.
Mir persönlich ist sowas nicht so wichtig wenn die Gitarre meinen Vorstellungen entspricht.
 
Hi,
hier mal ein Bild meiner Epiphone Les Paul Standard Classic, allerdings mit Gibson Drehreglern für Tune und Volume (die ursprünglichen goldenen sahen/ sehen ja wirklich furchtbar aus, passen überhaupt nich zum rest der Klampfe).
Der Schatten auf dem Bild oben rechts is übrigens meien Katze :D
paula12wr.jpg
 
Ich hab ma ne Frage an die erfahrenen unter euch!!!
in den Tests steht immer nur das holz und dieHumbucker aber ich wollt ma wissen wie ihr die
Epiphone Les Paul Classic einschätzt sehr gut oder sch*** oder dazwischen!!!
 
Ich werd mir Ende des Jahres eine Epi Les Paul zulegen, wahrscheinlich ne Studio in Weinrot. Lohnen sich die 350 € dafür oder soll ich mir lieber gleich für 100 € mehr eine Standard holen? Bei Thomann steht "Features der Les Paul Standard mit einem etwas schlichteren Design", ist das wirklich alles? Ist sie voll Bühnentauglich?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben