Epiphone Les Paul User-Thread

clubo schrieb:
Ich werd mir Ende des Jahres eine Epi Les Paul zulegen, wahrscheinlich ne Studio in Weinrot. Lohnen sich die 350 € dafür oder soll ich mir lieber gleich für 100 € mehr eine Standard holen? Bei Thomann steht "Features der Les Paul Standard mit einem etwas schlichteren Design", ist das wirklich alles? Ist sie voll Bühnentauglich?
Wenn du es aushalten kannst würde ich noch ein wenig auf die Standard sparen.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=76160

AmericanIdiot91:
Die Classic wird wohl ungefähr mit der Standard mithalten können, auch wenn ich gerade keine so gravierenden Unterschiede bei den beiden Gitarren feststellen kann.
 
cool und bei einer notenskala von 1-6 was würdest du geben????

1=geil
6=scheis
 
AmericanIdiot91 schrieb:
cool und bei einer notenskala von 1-6 was würdest du geben????

1=geil
6=scheis
Das ist eine schwere Frage. Im Vergleich zu was ? Zu anderen Gitarren in der Preisklasse ? Im Vergleich zur Epiphone LP Custom, Studio oder Standard ?KAnn ich dir nicht wirklich beantworten. Schau mal in meine FAQ nach (Habe ich leider nichts zur Classic geschrieben da die Infos von Usern und auch meine eigenen Erfahrungen sehr begrenzt sind bei der Classic.
Aber generell ist das wichtigste, dass du bei Epiphone die Gitarren antestest, da die viele Modelle haben, die nicht sauber verarbeitet sind oder anders klingen als Gitarren selben Typus.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=76160
 
clubo schrieb:
Ich werd mir Ende des Jahres eine Epi Les Paul zulegen, wahrscheinlich ne Studio in Weinrot. Lohnen sich die 350 € dafür oder soll ich mir lieber gleich für 100 € mehr eine Standard holen? Bei Thomann steht "Features der Les Paul Standard mit einem etwas schlichteren Design", ist das wirklich alles? Ist sie voll Bühnentauglich?
Die Studios sind halt von dem was ich zb. auch von nem Verkäufer im Musikhaus Benson gehört hab, auch oft vom Holz her nich gleichwertig mit eienr Standard. Is ja auch irgendwo logisch, denn allein durch das weglassen vom Binding kriegt man das Ding nicht 100€ billiger, da muss man halt auch beim Rest sparen. Ich würde mir noch 100€ zusammensparen und mir ne Standard holen (und genau DAS hab ich ja auch gemacht, wollte ja ursprünglich auch ne Studio:D )
 
Die Standard gibts aber leider nicht in Winered :(
 
clubo schrieb:
Die Standard gibts aber leider nicht in Winered :(
Doch, aber leider nur selten (tauchen ab und zu bei Ebay auf), waren wohl mal Sondermodelle.
 
Moin.
Sagt mal habt ihr ne Ahnung wo ich für meine LP einen neuen Pickup-Schalter Herbekomme? Einfach mal zu Amptown laufen?
Meiner ist mir abgebrochen... Kann zwar noch schalten, aber na ja... wie sieht das aus... :mad:
 
malde schrieb:
Moin.
Sagt mal habt ihr ne Ahnung wo ich für meine LP einen neuen Pickup-Schalter Herbekomme? Einfach mal zu Amptown laufen?
Meiner ist mir abgebrochen... Kann zwar noch schalten, aber na ja... wie sieht das aus... :mad:
Auch Hamburger ? :D
Geh mal zu Amptown, die haben vielleicht welche (haben ja mittlerweile auch einen Gitarrenbauer im Laden), ansonsten zu guitarvillage (www.guitar-village.de), in der Talstraße, der Gitarrenbauer müsste ein paar von denen da haben.
Ruf morgen einfach mal bei Amptown und ansonstne Guitavillage an ob sie welche da haben,

Ansonsten bestellen lassen oder in nem Internetladen kaufen (thomann,rockinger)
 
ich nehm mal an, dass du den Toggle Switch meinst. Die bekommste bei Thomann, sind allerdings imo nich ganz billig
Link, klick mich
 
malde schrieb:
Moin.
Sagt mal habt ihr ne Ahnung wo ich für meine LP einen neuen Pickup-Schalter Herbekomme? Einfach mal zu Amptown laufen?
Meiner ist mir abgebrochen... Kann zwar noch schalten, aber na ja... wie sieht das aus... :mad:
Sonst kannst du ja auch mal zu Schalloch (Karolinenstraße 4-5) rüber laufen, wenn du zu Amptown gehst. Siehe auch deren Homepage http://www.gitarrenreparatur.de/.


Andreas
 
AndreasW schrieb:
Sonst kannst du ja auch mal zu Schalloch (Karolinenstraße 4-5) rüber laufen, wenn du zu Amptown gehst. Siehe auch deren Homepage http://www.gitarrenreparatur.de/.


Andreas
Schalloch mag ich persönlich nicht. Schlechte E-Gitarrenauswahl (Akustik ist aber gut), Service naja, mit dem Reperaturservice keine so gute Erfahrung gemacht, etwas teuer, Antestmöglichkeiten auch nicht so das wahre.
 
Hallo an alle!

Spiele seite 1,5 Jahren eine J & D Brothers Les Paul mit eingeleimten Hals für 222€.
Hab jetzt aber die Nase voll von dem Ding und will sie jetzt verkaufen und mir vom meinem Ersparten ( 250€ ) + das Geld für meine J & D eine Epiphone Les Paul Custom kaufen. Wenn ich noch ein bisschen Geld drauflege könnte ich mir eine Epi Custom von den Gebrauchten bei Ebay kaufen. Hab aber Angst das ich dann sone beschissene Epi Custom bekomme. Hier wird ja immer davon gesprochen das es so enorme Qualitätsunterschiede bei den Epi´s gibt.:( Aber die Epi Custom ist meine absolute Traumgitarre ( Gibson Custom mal ausgenommen:)). Wär echt glücklich so ein Ding zu besitzen. Also kaufen oder nich??????:confused:
 
berniebalboa schrieb:
Hallo an alle!

Spiele seite 1,5 Jahren eine J & D Brothers Les Paul mit eingeleimten Hals für 222€.
Hab jetzt aber die Nase voll von dem Ding und will sie jetzt verkaufen und mir vom meinem Ersparten ( 250€ ) + das Geld für meine J & D eine Epiphone Les Paul Custom kaufen. Wenn ich noch ein bisschen Geld drauflege könnte ich mir eine Epi Custom von den Gebrauchten bei Ebay kaufen. Hab aber Angst das ich dann sone beschissene Epi Custom bekomme. Hier wird ja immer davon gesprochen das es so enorme Qualitätsunterschiede bei den Epi´s gibt.:( Aber die Epi Custom ist meine absolute Traumgitarre ( Gibson Custom mal ausgenommen:)). Wär echt glücklich so ein Ding zu besitzen. Also kaufen oder nich??????:confused:
Schwierige Frage... An deiner Stelle würde ich versuchen, eine Ebay Auktion in deiner Nähe zu finden und dann mal vorbeischauen und sie antesten oder du suchst mal die schwarzen Bretter in Gitarrenläden ab, fragst Gitarrenlehrer die sowas ja häufig mitbekommen wenn was aus ihreme Umfeld verkauft wird oder du nutzt andere Anzeigen (beispielsweise www.annoncen-avis.de). Es ist ein Risiko, eine Epiphone gebraucht zu kaufen, doch wenn die Beschreibung und die Bilder gut sind würde ich es vielleicht risikieren.
 
berniebalboa schrieb:
Danke, ich wollt mal beizeiten neue machen :)

Mit guten Fotos meine ich in dem Sinne, dass du auf jeden Fall den Headstock, die Seriennummer, Großaufnahme Griffbrett/Bünde, Rückseite, Totale hast um einen Eindruck von dem Zustand zu bekommen. Die erste sieht ganz nett aus, die zweite ist für meinen Geschmack zu schlecht zu erkennen. Wobei es mich ein wenig stört, dass die erste nichtmal ein Jar alt ist und soweit ich die Seriennummer gerade im Kopf habe Ende 2004 gebaut wurde. Gut, sie hat einen guten Zustand, aber bei so einem Verkauf frage ich mich immer, was die wahren Gründe sind, weswegen sie verkauft wird ;)
 
ich find die erste auch ziemlich gut. :rolleyes: naja....... bei mir stellt sich auch immer ein komisches bauchgefühl ein , wenn ich bei ebay nachschaue. Warscheinlich werd ich das Risiko eingehen:cool:. Hoffe das ich was ordentliches bekomme. Find übrigens das die Epi Standards richtig oft ziemlich mies aussehen. Die Maserung der Ahorndecken ist ja sowas von mies meistens. Wundert mich das hier so viele im Thread so hübsche Standards haben. Besonders in chery sunburst hab ich schon so viele hässliche gesehen muahhhhhhhh... hab neulich eine epi standard trans amber gesehen...die find ich wiederum ziemlich klasse! erinnert mich an die les paul von Peter Green... geiles ding
 
berniebalboa schrieb:
ich find die erste auch ziemlich gut. :rolleyes: naja....... bei mir stellt sich auch immer ein komisches bauchgefühl ein , wenn ich bei ebay nachschaue. Warscheinlich werd ich das Risiko eingehen:cool:. Hoffe das ich was ordentliches bekomme. Find übrigens das die Epi Standards richtig oft ziemlich mies aussehen. Die Maserung der Ahorndecken ist ja sowas von mies meistens. Wundert mich das hier so viele im Thread so hübsche Standards haben. Besonders in chery sunburst hab ich schon so viele hässliche gesehen muahhhhhhhh... hab neulich eine epi standard trans amber gesehen...die find ich wiederum ziemlich klasse! erinnert mich an die les paul von Peter Green... geiles ding
Die Transamber ist auch wirklich schön, hatte bis jetzt 2 sehr sehr leckere in der Hand, mochte ich beide sehr gerne.
Beobachte auch mal die hier, die sieht ganz schön aus:
http://cgi.ebay.de/EPIPHONE-LES-PAU...374373113QQcategoryZ46646QQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber wenn ich mir heute nochmal eine Epi holen würde (oder eine zusätzliche :D) dann wohl eine von diesen beiden, eher die erste:
http://cgi.ebay.de/Epiphone-Gibson-...372166987QQcategoryZ46646QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Epiphone-Gibson-...373367819QQcategoryZ46646QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
ohgott sehen die geíl aus! also die beiden standards... die trans amber richtig zitronen butter style ..und die heritage richtig geile ahorn decke...die custom gefällt mir nich so gut...ich mags obtisch entweder schwarz wie bei der custom oder pastel farben ohne diesen grässlichen rotstich wie bei der custom . es gibt auch eine custom die ziemlich selten ist .. die müsste in vintage sunburst sein. Der Melvins Gitarrist spielt so eine von gibson. Die find ich ziemlich klasse.
 
berniebalboa schrieb:
ohgott sehen die geíl aus! also die beiden standards... die trans amber richtig zitronen butter style ..und die heritage richtig geile ahorn decke...die custom gefällt mir nich so gut...ich mags obtisch entweder schwarz wie bei der custom oder pastel farben ohne diesen grässlichen rotstich wie bei der custom . es gibt auch eine custom die ziemlich selten ist .. die müsste in vintage sunburst sein. Der Melvins Gitarrist spielt so eine von gibson. Die find ich ziemlich klasse.
Hmm wie wärs sonst mt einer Standard anstelle einer Custom ? Hast du mal beide direkt verglichen ?
Lass mal deine 250 Euro plus vielleicht 120 (solltens eigentlich sicher sein), also vielleicht 370 Euro als Budget nehmen. Versuch noch ein klein wenig Geld aufzutreiben und schau dich mal in einem Gitarrenladen in deiner Umgebung um, da kriegst du sicher eine Standard für 430 kriegen.

Ich persönlich würde wohl eher diese Möglichkeit anpeilen, es sei denn, die Standard ist wirklich dein Trauinstrument. Teste sie auf jeden fall mal beide in einem Laden an und vergleiche sie.
 
nö. Also wie gesagt, die Custom ist meine Traumgitarre. Die Transamber kauf ich mir danach :D. Ich liebe halt besonders das beidseitige Binding und die Goldmechaniken. Besonders wenn sie ein wenig abgenutzt sind. Kann es sein das, dass Binding von Custom zu Custom unterschiedlich dick ausfällt? Bei deiner siehts zum Beispiel ziemlich klasse aus. Bei manch anderer Custom hab ich das Gefühl das, dass Binding dünner ist??
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben