Epiphone Les Paul User-Thread

Ich weiß, das Funk hier geschrieben, aber ich sehe seinen Beitrag nicht:weird:

Ahjahhh, schon gecheckt - super, klappt ja ALLES wieder, so soll sein!
 
Wofür? Die gitarre läuft shcon nicht aus, wenn die Schraube nicht drin ist ;)

Wer weiß?


Ja, wir wollen die Sachen ja beim Namen nennen, bist du "Seemann"? ;) War doch kein Angriff,aber mir fiel eben gerade Fachbegriff ein :D

Aber nicht auf Englisch. Jo, bin Seemann, z. Z. notgedrungen zu Hause (kleine Auszeit) und ab September noch`n halbes Jahr Weiterbildung und dann hoffe ich, das meine Pläne in Erfüllung gehen. U.a. nicht mehr round the world, sondern Kanalsteurer hier vor der Tür.

Was auch hieße, ich könnte durchgehend weiter Musik machen und vielleicht dort auch nochmal ein kleines Projekt starten.

Sorry für OT
 
Ich werd' mein Bunddraht erst wechseln, wenn der jetzige, den ich eigentlich für total robust halte, abgespielt ist.
Hat den Vorteil, dass ihr meine Pioniere (Fiderallala spricht von Versuchskaninchen) seid, und ich für weniger Geld länger Freunde dran habe.

Achja, noch 'ne Frage:
Was haltet ihr von Epiphone Pick-Ups? Ich find die recht geil. ^^
Das Neck-PU ist ziemlich rund und warm und man kann tolle Rhythmus-Sounds rauszaubern.
Und das Bridge-PU ist höhenreich, spritzig und durchsetzungsfähig, obwohl's mir nicht so gut gefällt wie das andere.
Alles in allem toller Sound für das Geld.
 
Der Vollständigkeit halbe poste ich meinen Beitrag auch wieder hier rein, da ja jetzt wieder alles funktioniert hier:


Soooooooo....Freitag hab ich mein 2. Epi LP Baby endlich in den Händen halten können.
Farbe ist absolut genial, bei dem Sunburst ist mir ja fast einer abgegangen! :D
Die 4 Jahre die so schon vom Vorbestizer auf dem Buckel hat sieht man ihr nicht an, keine Kratzer und nichts, selbst vom Gürtel auf der Rückseite ist alles sehr minimal.
An den Bünden hatte sich etwas "Knaster" (nenn es mal so :) ) angesammelt und das ganze sah ein bisschen so aus als wäre die Griffbrettpflege ein bisschen zu kurz gekommen. Egal, Lappen und GHS FastFret geschnappt und schon ging die Orgie los. Neue Saiten wollte ich eh drauf machen, da ging das gut. Nach einer halben bis 3/4 Stunde werken am Griffbrett schnell neue Saiten drauf und siehe da: Sieht aus wie neu!
Der SD AlnicoII Pickup an der Brücke klingt sehr geil in der Paula, sowohl verzerrt als auch clean sehr schön zu gebrauchen wie ich finde. Am Hals ist noch der Stock- PU und ich weiß warum ich den bei meiner anderen ausgetauscht habe! :) Wird noch geschehen denke ich...würde sich ein SH-1 bestimmt gut machen!?
Ansonsten ist lediglich der Toggle Switch ein bisschen "ausgeleihert", was sich aber keineswegs auf dessen Funktion auswirkt.
Werde heute oder morgen mal meine beiden Epi LPs nebeneinander vergleichen können und dann mal schauen wo so die Unterschiede liegen...
Anonsten konnte ich Qualitativ wie bei meiner anderen keine Mängel feststellen die sonst ja ach so häufig bei Epi auftreten sollen...und das trotz Blindkauf in der Bucht.

Jetzt aber mal 2 Bildchen:






Achja: Die Polepieces an dem Bridge-PU sind bei der E, D und e Saite einiges höher rausgedreht. Was bewirkt das ganze? <-- Die Frage ist schon im anderen Thread geklärt worden. Werd die evt. mal runterdrehen und gucken wie das ganze dann so ist.


@Fiderallala
Ja den Schwachsinnsthread hab ich auch gelesen. Klar hatte derjenige Pech und kann einem Leid tun, aber was andere da so alles ablassen ist teilweise nur Bla Blubb und klingt stark nach irgendwelchen "Hören- Sagen Meinungen"...

Was haltet ihr von Epiphone Pick-Ups? Ich find die recht geil. ^^
Das Neck-PU ist ziemlich rund und warm und man kann tolle Rhythmus-Sounds rauszaubern.
Und das Bridge-PU ist höhenreich, spritzig und durchsetzungsfähig, obwohl's mir nicht so gut gefällt wie das andere.
Alles in allem toller Sound für das Geld.

Tausch die mal aus und dann sagst du nochmal ob der so gut ist. :D
Ne, also rein von meinem Geschmack find ich die sooo schlecht nicht, aber hab in einer einen SH-2 und einen SH-4 von Duncan drin und klingen viel geiler!
In meiner anderen, "neuen" ist an der Bridge ein Duncan AlnicoII und am Neck noch der von Epiphone. Der Epi PU klingt zwar ziemlich warm, aber mir irgendwie zu dumpf und nicht ganz "offen" genug. Der Duncan klingt wirklich sehr schön, richtig schön rockig!
Aber ist ja alles Geschmackssache.
 
Moin,
bin seit Freitag besitzer einer gebrauchten Epiphone Les Paul Standard Ebony für 211€, bei Ebay gekauft!
Habe gleich die Potiknöpfe getauscht, da die goldenen nicht so mein Fall sind. Vielleicht mach ich auch noch neue Humbucker-Kappen drauf, wenn ich irgendwann die Pickups tausche.
Die Gitarre hat kaum Gebrauchsspuren. Baujahr 2004 in China!
So hier ein Paar Bilder....
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 83
  • p.jpg
    p.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 79
  • o.jpg
    o.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 76
  • n.jpg
    n.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 85
  • m.jpg
    m.jpg
    58 KB · Aufrufe: 80
Moin,
bin seit Freitag besitzer einer gebrauchten Epiphone Les Paul Standard Ebony für 211€, bei Ebay gekauft!
Habe gleich die Potiknöpfe getauscht, da die goldenen nicht so mein Fall sind. Vielleicht mach ich auch noch neue Humbucker-Kappen drauf, wenn ich irgendwann die Pickups tausche.
Die Gitarre hat kaum Gebrauchsspuren. Baujahr 2004 in China!
So hier ein Paar Bilder....
Jo, haste gut gemacht ! Respekt ! :great: Die Paula sieht 1A aus !!! Was ist den mit den HB Kappen nicht iO?
Koffer scheint auch noch in einem guten Zustand zu sein.
Viel Spass damit. :rock:

Grüezi wohl
 
Die sind nicht schwarz und es steht nicht EMG drauf... :D:D:D:D:D;)

hehe ;) :great:

Ja nachdem ich die Sunburst Paula oben gesehen habe muss jetz auch noch eine in Sunburst her:p
Dann wird meine jetzige schwarze aber auch "umgekerbt" für drop c Sachen..
Und die Sunburst wird dann meine "Classic Paula" ;) :D
 
Ich gebe euch ja den Tipp lieber eine Vintage Sunburst zu kaufen. Wollte die HCB auch zuerst, aber irgendwann habt ihr euch daran sattgesehen, glaubt mir.^^
 
ja ich hol mir wenn eh eine in vintage sunburst..
Also du meinst damit schon das dunklere finish das aussen doch sogar schwarz ist oder?
Greez
 
Ich gebe euch ja den Tipp lieber eine Vintage Sunburst zu kaufen. Wollte die HCB auch zuerst, aber irgendwann habt ihr euch daran sattgesehen, glaubt mir.^^

Da gebe ich Dir recht! Zumindest ich habe mich sehr schnell an meiner HCB sattgesehen.

Aber letztendlich ist das nur oberflächlich, `ne optische Geschichte eben. Viele mögens auch weiterhin. Ist halt sehr klassisch (???)
 
Auf dem Boot :D Naja pendeln wir hier am besten wieder in den anderen Thread und lassen den schließen, ich hau mal nen Mod an. :)
 
hehe ;) :great:

Ja nachdem ich die Sunburst Paula oben gesehen habe muss jetz auch noch eine in Sunburst her:p
Dann wird meine jetzige schwarze aber auch "umgekerbt" für drop c Sachen..
Und die Sunburst wird dann meine "Classic Paula" ;) :D

Genau das überlege ich auch gerade! :D
Hatte das erst anders geplant, aber mir fehlt öfters doch mal eine Drop C Klampfe.
Habe auch erst eine schwarze gehabt, jetzt seit 2 Jahren, und dann letzte Woche wie oben gepostet die 2. dazu. Die Familie wächst! :cool:

Werd mal sehen wie sich so das HCB- Gefallen entwickelt, aber fand die vor 2 Jahren schon genial, von daher denke ich nicht das ich mich wirklich satt dran sehe.
Versteh zumindest nicht warum man sich an einer HCB schneller satt sehen soll als an einer Vintage Sunburst, zumindest mein persönliches Empfinden.
 
Moin,
bin seit Freitag besitzer einer gebrauchten Epiphone Les Paul Standard Ebony für 211€, bei Ebay gekauft!
Habe gleich die Potiknöpfe getauscht, da die goldenen nicht so mein Fall sind. [...]
So hier ein Paar Bilder....

Genau die, hatte ich letztens auch in der Bucht geschossen, aber mir gefielen sie gar nicht an meiner LP, hab die gleiche Farbe und so weiter. Ich fand das etwas dunkel, so geben die Potis wenigstens noch etwas Farbkontrast dazu, aber ich werd vllt auch mal die von Daedalus angesprochenen Honeyburst Knöppe probieren...
 
Genau das überlege ich auch gerade! :D
Hatte das erst anders geplant, aber mir fehlt öfters doch mal eine Drop C Klampfe.
Habe auch erst eine schwarze gehabt, jetzt seit 2 Jahren, und dann letzte Woche wie oben gepostet die 2. dazu. Die Familie wächst! :cool:

Werd mal sehen wie sich so das HCB- Gefallen entwickelt, aber fand die vor 2 Jahren schon genial, von daher denke ich nicht das ich mich wirklich satt dran sehe.
Versteh zumindest nicht warum man sich an einer HCB schneller satt sehen soll als an einer Vintage Sunburst, zumindest mein persönliches Empfinden.

Naja, wie Dein persönliches Empfiden, ist das eben meins. Vorallem wohl auch in dieser Verbindung mit dem fiesen Polyurethanlack. Das ROT wird immer wie`n candierter Jahrmarktsappel aussehen ...... :D .ein Stil ist ja auch schon dran! :D
 
Ja ma ehrlich .. was für ne Gitte sollst du als Page Fan schon spielen ;)
Ne Spass.
Ich mag beide, aber ich hol mir erst Vintage Sunburst und die Honeyburst kann man sich immer noch holen.. Sind ja nich sooooo teuer.. Sind geil zum Sammeln die Epis :D Man bräuchte nur son Heftchen wo man seine ganze Paulas dann reinkleben kann oder Paulas tauschen :D "Ich geb dir eine neue Vintage Sunburst gegen 2 Alte Gold Tops:D:D"

Ne aber wenn ich jetz dann meine 2. hab werd ich mich wohl ein wenig ans Pickuo tauschen machen bzw Wiring wechseln.. Aber mom hab ich keine Lust zu basteln weil ich dann mit meiner alten Paula spielen müsste und die mag ich nich mehr :D:D
Greez
Zelli
 
Da gebe ich Dir recht! Zumindest ich habe mich sehr schnell an meiner HCB sattgesehen.

Tssss, für mich ist sie immer noch ein schöner Anblick. ^^
Und das macht beim Gig ordentlich 'was her. Den fachunkundigen Zuschauern geht es meist nur ums Gesamtbild. ^^
 
Also hab grad eben mal ein wenig verglichen:

1. Meine schwarze klingt unverstärkt etwas lauter. Die sunburst ist da etwas schwächer.
2. Die sunburst ist etwas kopflastiger, aber pendelt sich so knapp in der horizontalen ein. Wohlgemerkt mit einem Gurt der Glattleder innen hat.
3. Die Bünde der sunburst sind etwas niedriger. Ist natürlich die Frage ob das von Anfang an so war oder ob es daran liegt das sie schon 4 Jahre al ist und evt. viel gespielt wurde. Soll aber jetzt nicht heißen das die zu weit abgespielt wären, ist schon alles in Ordnung.

Wollte eigentlich mal im Vergleich wiegen, aber hab keine Waage da. Und per Hand kann ich nicht sagen welche schwerer/leichter ist.
Verstärkt vergleichen kann ich sie auch nicht, sind ja schon in jeder andere PUs drin.
So, das mal als kleiner, eher sachlicher Vergleich ohne Wertung.
 
Das kann ich jetzt noch nicht bestätigen, mein rot sieht schön rot aus, mehr nicht ;)

Och, so im Nachhinein, wenn sie faden würde, wie Nitro irgendwann, dann find ich die auch richtig lecker. ;)

Im Laden bei mir hängt 1!! (Gibson HCB). Aber so geil, auch von der Bespielbarkeit ..... leider noch unerschwinglich für mich.

Find meine jetzt auch SO, WIE SIE IST nun nicht gerade abstoßend, nur wirkt sie nun nach einer Weile farblich etwas überladen auf mich. Ist aber, wie gesagt, komplett zweitrangig, weil nur `ne Äußerlichkeit ;)

Mögen tu ich sie ja trotzdem, also nicht, dass sie ungeliebt in der Eck verstaubt. NÖ, nö ...... ihr Klang ist schon wichtiger und der ist richtig gut!! :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben