Epiphone Les Paul User-Thread

Schön :)

Aber neben dem Bohrloch fehlt doch auch kein Lack, warum machst du es nicht mit dem Edding, wie ichs vorgeschlagen hab? Ist doch eh schwarz da an der Stelle oder eben ne schwarze Schraube...fertig...
 
@fiderellala:
Habe noch die originalen Alnico vo Epiphone. Klingen schon so sehr gut. ;)
Habe es geschafft mal bei ImageShack Fotos zu uploaden.
Hier der Link:
http://img183.imageshack.us/my.php?image=img0975hx3.jpg


Und hier nochmal der wunderschöne Sunburstkorpus in Nahaufnahme:
http://img207.imageshack.us/my.php?image=img0976je2.jpg

man erkennt bei der Nahaufnahme sogar das Löchlein neben dem Hals.^^

Schicki, schicki, echt lecker! Sollte es bei mir noch einmal eine Epi werden, würde ich auch die Tobacco Burst nehmen. Ist irgendwie optisch rotziger, find ich, Slash läßt grüßen :D

Nun wollen wir aber auch Soundsamples hören ...........:D:D:D

Ich dachte, dass wäre schon die Schraube da. Du siehst, schwarz macht sich besser.

OT@spa: gnagnagna, dann eben tordiert, Du renitentes Subjekt:D:D Typisch Gitarrist .... ;) Für "tordiert" - z. B. die Leine ist tordiert - würde derjenige an Bord erstmal prophylaktisch eine geschossen kriegen :D:D:D Oder ein Phillipino würde freundlich nicken, was soviel heißt, wie: "Hä?" Womit ich jetzt von Dir wissen möchte: wie heißt das auf Englisch? Ohne Nachgucken! :D:D
 
Naja, werde entweder heute die silberne reindrehen oder morgen im Baumarkt ne schwarze kaufen. ;)

Nen Soundchek mache ich wahrscheinlich irgendwann mal bei You Tube. ;)

Ist übrigens kein Tobacco sondern Vintage Sunburst. Tobacco isn bissl heller, und bei Epiphone nur bei der Slash LP vorhanden. Aber eigenlich sieht beides fast gleich aus.^^
 
.. bin nun im erlesenen Kreis der Epi LP User. :)

Ich hab' die Standard Plus (Was auch immer das in dem Zusammenhanf heißen mag.) in HCS.
Meiner Meinung nach eine klasse Gitarre, fühlt sich toll in der Hand an, klingt geil (sicherlich hab' ich nicht so den Vergleich) und, last but not least, sieht sie ziemlich hübsch aus. :D

Holz: Der Body ist Mahagony (könnt ihr euch ja denken.) und das Griffbrett aus Palisander. Standard eben.

Verarbeitung: Aüßerlich konnte ich bis jetzt noch keine Mängel feststellen, bis auf, dass beim "Plastikrand" vom Griffbrett (da, wo das Griffbrett in den Hals eingebettet ist) etwas Farbe verlaufen ist. Aber das ist nun wirklich so sch*ißegal. :redface: Außerdem war ich etwas überrascht, als ich neulich das E-Fach geöffnet habe. Zwar war alles elektronische fest fixiert, aber an den "Wänden" war ein seltsamer, ausgetrockneter, schwarzer Lack (Bilder folgen).

Meinen Sound hat die Schönheit jedoch nicht sonderlich verändert, da ich immer noch (siehe Equipment in der Signatur) mit meiner Harley Benton Transencombo zu kämpfen habe. ^^
Ich spare aber schon auf einen neuen Amp. Ich denke da an den ENGL Screamer, da sich Fender Amps mit Gibson/Epi Gitarren angeblich nicht vertragen (oder war das doch ein Klischee? :confused: ).

Soweit von mir.

Lang lebe Epiphone.
Lorenz
 
.. bin nun im erlesenen Kreis der Epi LP User. :)

Ich hab' die Standard Plus (Was auch immer das in dem Zusammenhanf heißen mag.) in HCS.
Meiner Meinung nach eine klasse Gitarre, fühlt sich toll in der Hand an, klingt geil (sicherlich hab' ich nicht so den Vergleich) und, last but not least, sieht sie ziemlich hübsch aus. :D

Holz: Der Body ist Mahagony (könnt ihr euch ja denken.) und das Griffbrett aus Palisander. Standard eben.

Verarbeitung: Aüßerlich konnte ich bis jetzt noch keine Mängel feststellen, bis auf, dass beim "Plastikrand" vom Griffbrett (da, wo das Griffbrett in den Hals eingebettet ist) etwas Farbe verlaufen ist. Aber das ist nun wirklich so sch*ißegal. :redface: Außerdem war ich etwas überrascht, als ich neulich das E-Fach geöffnet habe. Zwar war alles elektronische fest fixiert, aber an den "Wänden" war ein seltsamer, ausgetrockneter, schwarzer Lack (Bilder folgen).

Meinen Sound hat die Schönheit jedoch nicht sonderlich verändert, da ich immer noch (siehe Equipment in der Signatur) mit meiner Harley Benton Transencombo zu kämpfen habe. ^^
Ich spare aber schon auf einen neuen Amp. Ich denke da an den ENGL Screamer, da sich Fender Amps mit Gibson/Epi Gitarren angeblich nicht vertragen (oder war das doch ein Klischee? :confused: ).

Soweit von mir.

Lang lebe Epiphone.
Lorenz

:great: Glückwunsch!

Warum schreibst du nicht gleich ein ausführliches Review? Wär interessant^^

Übrigens würd ich nich auf so Aussagen hören wie "gibson und Fender vertragen sich nich", wenn du dich noch nich selber überzeugen konntest. ENGL und Fender sind aber eh recht Unterschiedlich...
 
Ich spare aber schon auf einen neuen Amp. Ich denke da an den ENGL Screamer, da sich Fender Amps mit Gibson/Epi Gitarren angeblich nicht vertragen (oder war das doch ein Klischee? :confused:

Also das ist Käääääse, mit ganz vielen Löchern, warum sollten sich Les Pauls oder generell Gitarren mit bestimmten Amps nicht vertragen? Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen nicht, na und? Da gibts keine Vorschriften, und wer versucht hat, dir sowas klarzumachen, bei dem ist glaub ich Hopfen und Malz verloren... :rolleyes:
Ob der Korpus aus Mahagony ist, ist jedoch nicht gesagt, es sei denn du hast wirklich einen kräftigen beweis, z.B. blankes Holz! Denn die Gitarren können auch ganz aus Ahorn bestehen oder haben ne Ahorndecke, oder nen Ahronhals, anstatt Mahagoni...alles möglich.

Bin auf Bilder gespannt, ich selbst hab ne schwarze, also dass da auch schwarz im E-Fach ist, ist da wohl normal, aber bei einer Sunburst etwas komisch, könnte aber eine isolierende Wirkung haben vermute ich mal, gegen Störfelder und somit Nebengeräuschverringernd, aber da ich keine in Sunburst hab kann ich auch nix sagen...
 
Übrigens würd ich nich auf so Aussagen hören wie "gibson und Fender vertragen sich nich", wenn du dich noch nich selber überzeugen konntest. ENGL und Fender sind aber eh recht Unterschiedlich...

Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen nicht, na und? Da gibts keine Vorschriften, und wer versucht hat, dir sowas klarzumachen, bei dem ist glaub ich Hopfen und Malz verloren... :rolleyes:

Hab' den Screamer jetzt schon zweinmal mit Gibson Les Paul (Ehrfurcht :D ..) und den Fender Hot Rod Deluxe einmal mit (Trommelwirbel..) Strat angestestet. Als ich gefragt habe, ob es in Ordnung ist Gibson Gitarre und Fender Amp zu kombinieren, hat mich der freundlich Mitarbeiter belächelt und mir davon abgeraten.
Aber, ich finde, nur wegen einmal im Musikladen angetestet haben, kann man nichts verurteilen.
Ich müsste mich über einen längeren Zeitraum hinweg mit einem Amp auseinandersetzen, um mir meine Meinung drüber zu bilden.
Dennnoch hat der Schreier mich beide Male sehr überzeugt.

Lorenz
 
Moinsen =)Ich hab mal ne Frage zu den Bundstäbchen..
Ich hab hier schon öfter gelesen, dass viele extreme Abnutzung nach kurzer Zeit bei ihrer Epi haben.
Bei mir ist nun auch so viel runter von den Bundstäbchen, dass teilweise die Saiten schnarren..
Ich hab die Gitarre jetzt seit ca nem halben Jahr.. Allerdings auch extrem viel gespielt..
Jetzt wollte ich fragen ob das normal ist und was es so ca kostet neue Bundstäbchen einsetzen zu lassen.
Also mir kommts schon ein bisschen krass vor.. ich habe die Gitarre im Oktober letzten Jahres gekauft..
Das darf doch eigtl nicht sein, dass man das so krass bemerkt.

Greez
Zelli
 
Als ich gefragt habe, ob es in Ordnung ist Gibson Gitarre und Fender Amp zu kombinieren, hat mich der freundlich Mitarbeiter belächelt und mir davon abgeraten.
Lorenz

Sorry aber das ist einfach mal die grösste gequirlte ***** die ich je gelesen habe.
Ich gebe dir den Tip diesen Musikladen zu meiden bzw. nicht auf Ratschläge dieses Verkäufers zu hören... man echt.

PS: Aber der Screamer ist ein guter Amp;)

Gruß A.
 
Moinsen =)Ich hab mal ne Frage zu den Bundstäbchen..
Ich hab hier schon öfter gelesen, dass viele extreme Abnutzung nach kurzer Zeit bei ihrer Epi haben.
Bei mir ist nun auch so viel runter von den Bundstäbchen, dass teilweise die Saiten schnarren..
Ich hab die Gitarre jetzt seit ca nem halben Jahr.. Allerdings auch extrem viel gespielt..
Jetzt wollte ich fragen ob das normal ist und was es so ca kostet neue Bundstäbchen einsetzen zu lassen.
Also mir kommts schon ein bisschen krass vor.. ich habe die Gitarre im Oktober letzten Jahres gekauft..
Das darf doch eigtl nicht sein, dass man das so krass bemerkt.

Greez
Zelli

Neubundierung bei eingeleimten Hälsen mit Binding dürften so bei 150-200€ liegen. :D
Ist bei mir auch fällig... und meine LP ist auch erst ein Jahr alt.
 
Leckst du mich am tüteltü ^^
Nich wirklich billig..
Aber is der Bunddraht der Epis fürn Popo und hab ich danach ruhe oder is dann das wieder das gleiche?
Greez
 
Leckst du mich am tüteltü ^^
Nich wirklich billig..
Aber is der Bunddraht der Epis fürn Popo und hab ich danach ruhe oder is dann das wieder das gleiche?
Greez

Epiphone Bundraht is fürn Popo... :D
Im Sommer bekommt meine auch neue Bünde im Gibsonstyle (Neusilver) von Dunlop.
Das ist auch der Grund, warum Gibsongitarren sich immer leichter spielen lassen -> das Bundmaterial ist besser, Bendings gehen viel einfacher.
 
kay.. Aber trotzdem krieg ich zuden aktuellen schleuderpreisen fast ne neue dafür;)
Aber was soll man machen..
Dann werd ich mir wohl auch den Gibson dingensbummens reinmachen lassen.
Hält ja dann hoffentlch ein paar Jährchen :)
Greez
 
Damnit!
Jetzt habe ich die Bekanntgebung meines Beitritts in den kleinen Thread geschrieben.
 
Erlaubt ist, was gefällt, ne? ;) Also immer lieber ne eigene Meinung bilden und bei Sachen wo es auf eine richtige Meinung ankommt lieber hier im Forum fragen :p


Wuuuhuuuu, der andere Thread geht wieder :)
 
Ja aber gibt es nicht noch son anderes hartes Material, was zwar viel teurer ist, aber auch ein Leben lang hält? :)
Endlich, der Thread geht wieder, man sieht meinen Versuch oben, hier rein zu schreiben :D Ups...immerhin, er ist uns nicht verloren gegangen, eigentlich könnte man die Posts aus dem anderen Thread ja hier integrieren und den anderen dann löschen...hmm
 
Ja aber gibt es nicht noch son anderes hartes Material, was zwar viel teurer ist, aber auch ein Leben lang hält? :)
Endlich, der Thread geht wieder, man sieht meinen Versuch oben, hier rein zu schreiben :D Ups...immerhin, er ist uns nicht verloren gegangen, eigentlich könnte man die Posts aus dem anderen Thread ja hier integrieren und den anderen dann löschen...hmm

Das ist ja geil! Ich dachte, da wäre schon wieder alles abgestürzt. War ja `ne Weile nicht möglich ins Board zu kommen.

Leckomio, machen wir hier weiter, wa?

@Daedalus: bevor ich neu bundieren lasse, warte ich mal Dein Ergebnis ab. Wann ist es denn soweit? :D Nein, Du bist NICHT mein Versuchskaninchen, nur so`n bißchen ..... :D
 
Ja aber gibt es nicht noch son anderes hartes Material, was zwar viel teurer ist, aber auch ein Leben lang hält? :)
Endlich, der Thread geht wieder, man sieht meinen Versuch oben, hier rein zu schreiben :D Ups...immerhin, er ist uns nicht verloren gegangen, eigentlich könnte man die Posts aus dem anderen Thread ja hier integrieren und den anderen dann löschen...hmm
Ja, zum Bleistift Bunddraht aus Edelstahl -> der überlebt auch den langlebigsten Gitarrero. Weiss allerdings nicht, wie es sich mit Edelstahl spielt.

@3121funk
Vielleicht findest du hier eine Antwort (ist aber nicht gerade billig).
http://www.amazon.com/Complete-History-Epiphone-Walter-Carter/dp/0793549485

Ansonsten Stathopoulo fragen. :)

Grüezi wohl
 
Weiß denn einer wegen diesem harten Bundstabmaterial Bescheid?(achso ok, danke LostWallet), müsste man sich mal erkundigen!
Ich finds auch prima, dass der Thread wieder funktioniert...man kam ja voirhin wieder nicht rein wegen
Interner Serverfehler...
, Glück gehabt ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben