Hi,
nach dem ersten offiziellen Bandeinsatz möchte ich gerne nochmal ein paar warme Worte zu meiner Epi LP Junior 57er Reissue loswerden.
Zum Equipment:
Gespielt wurde die Epi über einen Tech21 TM 60 und zur Unterstützung im Cleanchannel ist noch ein altes Boss ME 5 für Delay und Chorus dazwischengeschaltet.
Da ich eher minimalistisch veranlagt bin, spiele ich am liebsten ohne Bodentreter oder Multieffekte - also nur Clean (mit ein bisserls Reverb) oder mit der Amp-Zerre. Die Soundgestalltungsmöglichkeiten mit dem Tech sind sehr vielfältig.
Fangen wir mal clean an:
Der P100 ist zwar kein SC, kommt aber vom Sound sehr nahe an einen SC ran. Also sehr hoch und mittig. Den Tone-Regler auf 4-5 gestellt und es wird deutlich wärmer.
Amp-Zerre:
Ich kenne die Junior natürlich in erster Linie durch Billy Joe Armstrong von Green Day. Ich finde seinen Live-Sound auch ganz gut, erhoffte mir also, dass ich was ähnliches hinbekommen könnte. Überraschung - es geht

Ein schönes Brett, sehr warm (ja, das kann mein Tech21 mit fast jeder Klampfe), sehr druckvoll. Nu kannste inner Indy-Rock-Band nicht Green Day spielen, also habe ich mit dem Volume-Potti gespielt. In der Gegend von 5-10 verliert man recht wenig an Lautstärke, kann aber wunderbar den "Zerrgrad" variieren. Letztendlich habe ich den größten Teil der Probe im Leadkanal gespielt und die verschiedenen Sounds mit dem Vol-Potti erzeugt.
Die negativen Saiten des Lebens:
Die Einstellungsmöglichkeiten der Gitarre sind "übersichtlich". Im Augenblick scheppern die Saiten teilweise. Die Saitenhöhe habe ich ein klein wenig justiert, was das Scheppern ein klein wenig verändert hat - aber ein bisserls schepperts noch immer. Die Junior ist halt "junior". Keine Schalter, keine große Elektronik, keine Bindings, kein garnix. Nur 6 Saiten - ein P100 - Vol + Tone.
Fazit:
Eine LP, die nicht den typischen LP-Sound hat. Ein Soundbild irgendwo zwischen SC und HB. Das spielen mit den Pottis macht viel Spaß, verlang jedoch (zumindest für mich; ich habe früher alles auf 10 stehen gehabt und auch nie daran was geändert) ein gewisses Umdenken bzw. eine andere Reaktion. Am Potti in die gewünschte Position drehen, dauert halt länger als Fuß-auf-den-Schalter-drück.
Fast vergessen: Stimmstabil den ganzen Abend (das hat mir sehr gefallen).
So, ich hoffe mein Gschreibsel hat euch gefallen.
Gruß
IKB0615