Epiphone Les Paul User-Thread

Hey, weiß nich, ob des hier schon ma gepostet wurde, (wollte nich alle 300 seiten durchschauen) aber könnt ihr was zur Epiphone Ultra-II oder zur Black Beauty sagen, hab vor mir eine der beiden zu kaufen...
welche findet ihr, warum besser, sowas halt, preis is ja praktisch fast der selbe!
 
Magst Du das nochmal mir Gitarren-Sonderschüler erklären?:redface:

Inwiefern meinst du das denn jetzt?
Sind die zur Hals- bzw Bridgeseite geneigt oder ist der Abstand der Saiten unterschiedlich hoch? Um diese Neigung zu entfernen, könntest du den PU auch einfach kurz ausbauen und was "drunterlegen" also so Schaumstoffzeugs, dann ist er gerade.

Ansonsten hat es schon seine Berechtigung, dass die an der hohen E-Saite näher dran sind, denn die hohe-E hat ja weniger Masse und deshalb muss der PU näher drangebracht werden, um den selben Output zu erreichen.

Regeln gibts hier keine, das variiert mit dem Geschmack. Allerdings, wie Blues-Trick schon erwähnte:
Zu nah an die Saiten ist auch nicht gut, da in Extremstellungen der Magnet, das Schwingen der Saite beeinflussen kann! Grundsätzlich an der hohen-E-Saite etwas höher.
Das muss man eben nach Gehör machen und eben auch schauen, dass beide PUs unter sich auch auf einer Lautstärkeebene liegen :)
Feste Abstände gibts da nur bedingt. Wenn man nämlich, so wie ich, einen Amp hat, der schon früh verzerrt, dann kann man, indem man die PUs niedriger dreht, den Output verringern und somit den Amp wieder clean.
Also alles individuell ;)
 
Hey, weiß nich, ob des hier schon ma gepostet wurde, (wollte nich alle 300 seiten durchschauen) aber könnt ihr was zur Epiphone Ultra-II oder zur Black Beauty sagen, hab vor mir eine der beiden zu kaufen...
welche findet ihr, warum besser, sowas halt, preis is ja praktisch fast der selbe!

Na ja, es geht darum welche DIR besser gefällt. Hab noch keine der beiden gespielt, allerdings ist der Unterscheid ja doch schon recht klar.
Die Ultra hat eben noch einen Piezo Pickup, mit dem du Akustikgitarrensounds ausder Epi holen kannst.
Finde ich persönlich recht geil, vor allem was ich bis jetz schon gehört habe.. :great:
aber ich muss sie jetz dann mal selbst anspielen.
Die Black beauty ist für mich ne optische spielerei.
Den 3. Humbucker hab ich noch nie vermisst. Aber wers mag..
Greez
 
Tja ein Piezo ist schon recht genial!Hätte ich mir fast mal nachträglich eingebaut, wenn da nicht der Preis von so um 170€ dagegengesprochen hätte :D Muss man abwägen, ob man ihn braucht :)
Ich hab mal diese SG mit den 3Humbucker angespielt und ich fand, man hört keinen Unterschied in der Stellung mit dem 3. Humbucker, also, ich schließ mich da Zelli an, den konnte ICH zumindest nicht brauchen. Da kannste lieber ne normale Custom in betracht ziehen.
 
Danke, genau die seitliche Neigung der PU`s zum Hals und zur Bridge meinte ich. Ich weiß ja noch nicht, wie es im PU-Fach aussieht - die wurden ja eingebaut -, daher die blödsinnige Frage, ob man da an den Magentschrauben was einstellen kann.

War etwas perplex, die haben ja nur was mit der Tonabnahme zu tun. Ja ja, das Alter ....... :D

Kann man, aber nicht die seitliche Neigung!:cool:

@Blues-Tick: DAS war schon klar - trotzdem Danke! :)
 
Kann man, aber nicht die seitliche Neigung!:cool:

Du sagst es selbst.
Also mal eben den PU ausbauen geht fix, einfach Saiten entspannen, dann die 4 Schräubchen des Rahmens losschrauben und dann kannste den zur Seite rausziehen und wenn du mit deiner Glück hast, weil sie ja Sunburst ist, kannst du sogar erkennen, wie schön das Holz ist (und welches) ;)
Dann guckst eben und misst aus, wie viel Platz drunter ist und schaust, wie du das Problem in den Griff bekommen könntest.
 
Ja, mal sehen, ob ich es heute schaffe, bzw später noch Bock drauf habe.

Ist zwar nur optisch (im Wesentlichen), stört mich aber!
 
alles klar, danke erstma^^
werd dann berichten, welche es geworden is und wie se so is^^!
 
alles klar, danke erstma^^
werd dann berichten, welche es geworden is und wie se so is^^!

Herzlich willkommen, Corey_Taylor!

Hier besitzt sie niemand, soweit ich weiß. Interesse und Nachfragen gab`s aber schon genug. Musst dann mal zurückblättern im Thread, oder besser oben "suchen" (Sufu) benutzen.

Solltest fündig werden.

Gruß, Axel
 
Mit der Ultra-II hatte ich auch mal geliebäugelt, hab mich dann aber aufgrund des Preises für ne einfache Standard entschlossen, weiterhin konnte ich mich mit dem Technik-Schnickschnack auch nicht so anfreunden. Aber wenn man es nutzen kann, warum nicht ?

Die Black Beauty ist wie Zelli schon sagte ne Spielerei. Der dritte PU ist quasi nutzlos da er nur in der mittleren Stellung des Dreiwegeschalters akitiv ist (oben=Neck PU, mitte=mittlerer PU + Bridge PU, unten=Bridge PU).
 
Ausserdem sieht ne Paula mit 3 Hummies doch einfach nur hässlich aus. :redface:
 
Ich finde sie nicht häßlich, es wirkt halt vollkommen überladen
in dem Bereich.
Zur Ultra II: Schau doch wirklich mal eine Weile zurück im Thred hier, da wurde die gleiche Frage aufgeworfen. Es gab jemanden der sie schon mal angetestet hat oder wollte und dann war da noch jemand der sie sich kaufen wollte. Vielleicht kannst du da mehr Infos bekommen. Das Modell ist ja eigentlich wirklich noch brandneu...
Die Mühe ist es wahrscheinlich wert.:great:
 
Musst ja nicht das ganze Thema durchblättern, kannst ja auch das Thema durchsuchen.(steht oben in der Leite, über Blues-Trick's Post) :)

Ich hab jetzt einen PU gestern Nacht noch angeschlossen, der Neck PU klappt :) Klingt zwar nicht nach Strat, aber um zwischen Clean und Crunch am Amp zu schalten reichts :D Den Bridge Hummi muss ich nochmal überprüfen, um drei wars wohl schon etwas spät heut Nacht ;)
 
Musst ja nicht das ganze Thema durchblättern, kannst ja auch das Thema durchsuchen.(steht oben in der Leite, über Blues-Trick's Post) :)

Ich hab jetzt einen PU gestern Nacht noch angeschlossen, der Neck PU klappt :) Klingt zwar nicht nach Strat, aber um zwischen Clean und Crunch am Amp zu schalten reichts :D Den Bridge Hummi muss ich nochmal überprüfen, um drei wars wohl schon etwas spät heut Nacht ;)

Unausgeschlafenen guten Morgen, spa!:D

Ahh, es geht weiter, seht gut! Ich düse gleich erstmal zum Fussi meines Neffens. Danach hab ich zumindest Zeit hier reinzuschauen zwischendurch.

Gutes Gelingen!!!
 
Ja, gleichfalls :D


So kurzer Zwischenbericht, ich weiß nicht, warum es vorhin nicht ging, hab alles nochmal angelötet (wie vorher) und dann ging es, war etwas geschockt, dass der Neck-PU viel lauter war, aber ich hab sie dann angepasst und jetzt gehts.(hatte sie ja einfach "nur so" reingeschraubt)
Finde die Schaltungen klingen nicht soooo unterschiedlich voneinander, also Bridge mit Neck-Split und Neck mit Bridge-Split, deswegen überleg ich, ob ich insofern wieder umbaue, wie mir Sele es vorgeschlagen hat und zwar:
Einmal einen Push-Pull zum "Master"-Splitpoti umbauen und den anderen Push-Pull dann, um die beiden auf Out of Phase zu schalten, somit hab ich ja trotzdem alle unabhängig splittbar (die einzelnen gesplittet klangen auch gut) nur eben nicht mehr die beiden wie oben aufgelistet, also einer gesplittet der andere nicht. Dafür aber eben die Sounderweiterung mit dem Out of Phase, ich werds gleich mal angehen und dann entscheiden, wie ichs dann belasse. :)
...wenn ich nen Plan finde

Erstmal bin ich froh, dass alles geklappt hat und ich keinen PU zerstört hab ;)


EDIT: Mist, da mess ich vorher extra nach mit den Potis, welche ich wohin baue, wegen dem Widerstand und dann vertausch ich es :rolleyes:


EDIT2: Also Potis getauscht, die Gitarre klingt jetzt viiiiel klarer (da war ja ungefähr ein Unterschied von 40-50 kOhm zwischen den den beiden Potis und jetzt klingen auch ALLE Splitpositionen (eingeschlossen mit "kompletter Hummi"+ "gesplitteter Hummi") besser und man hört die einzelnen Positionen besser raus. Unglaublich, nur duch einen Potitausch :)
Durch Outof Phase steig ich noch nicht so ganz duch, aber mal schauen, muss die Schaltung ja auch erstmal am "richtigen" Amp probieren, obwohl durch den Potitausch ist der gesplittete Bridge-PU ziemlich höhenbetont geworden...
 
ok, hab mich im thread mal umgesehen, und die richtigen seiten gefunden^^
ich denk mal, dasses die ultra-II wird, aber ich versuch trotzdem lieber mal vorher die i-wo anzuspielen, bei epiphone issess sichrerer^^
 
@ Corey Taylor: Real im Laden zu testen lohnt sich immer. Vor allem bei dem Preis.

@ spa: Na dann herzlichen Glückwunsch schon mal bis hierher. Ich würde jetzt die Woche nutzen und mit den Einstellmöglichkeiten spielen. Und wenn dir dann "scheinbar" noch was fehlt, weiter umbauen.
Aber it`s your törn...:D
Aber toll hingekriegt...
Beste Grüße

Michael
 
Es ist generell sicherer, weil du sonst ja nicht weißt, was du dir da eigentlich kaufst ;)

@Blues-Trick:
Danke danke, ich kanns nur jede empfehlen und sooo schwer isses echt nicht, wenn man einmal durchgestiegen ist ;) Werd das mit den Mallories vllt noch austesten, das ist echt keine Korinthenkackerei :D Ich bin gespannt, werd das auf jeden fall noch alles testen, schauen wir mal.
Könnte jetzt die ganze Welt umarmen :)
 
Danke danke, ich kanns nur jede empfehlen und sooo schwer isses echt nicht, wenn man einmal durchgestiegen ist ;)
Richtig ;)
Ich hab auch schon wieder nen Plan hier liegen........ :rolleyes:
 
Na sauber, Alter! Der Bridge-Splitt "twängt" schon ein wenig, wenn man will, oder?

Jedenfalls hab ich mit dem JB4 den glasklaren, harten und sehr höhenreich Funky-Digigigigigigi, Du verstehst :D Und wunderschön weiches Soli über den (bei mir) nicht gesplitteten Neck SH1.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben