Epiphone Les Paul User-Thread

Übermäßig niedrig war die Saitenlage jedenfalls nicht, bei meiner passen zwei 0.88er-Pleks unter die E1- und A5-Saite und halten von alleine. Und ich bin kein Freund von Briefmarken-Saitenlage.

Nein aber ein Freund von Briefmarken-Schlagplättchen :D, ab 1mm fängt ein Plektrum an ;)...
Nichts für ungut, ich kann nur lichts mehr mit den dünneren anfangen, die spiel ich höchstens noch auf ner Westerngitarre :).

Grüße
 
Deswegen ja zwei.
 
0.88....Uähh :D 1mm is schon sehr dünn. Das schlabbert doch beim anschlagen über die Seite weg. Naja aber wers kann und will :D Für mich gehen nur die guten dicken Big Stubby oder meine Finger. xD

Gruß, Flo
 
Flöh;3185320 schrieb:
0.88....Uähh :D 1mm is schon sehr dünn. Das schlabbert doch beim anschlagen über die Seite weg. Naja aber wers kann und will :D Für mich gehen nur die guten dicken Big Stubby oder meine Finger. xD

Gruß, Flo

Die Big Stubby, sind die dick und elastisch ?
Das wäre dann eine Überlegung wert für einen schönen Ton.
 
Ich wollt nur sagen, dass ich wieder aus dem Urlaub zurück bin. :D

@Fidel Was geht denn mit deiner LP ab, kansnt du das in einem Satz zusammenfassen?! :D Hab wenn ich ehrlich bin keinen Bock die verpassten 30-Seiten des Threads durchzuwühlen, oder so. ;):D

Moin David!

Ich schick jetzt 'ne Kurzform ==> in der Reihenfolge:

1) Schön, wie war es?

2) Ist bei M&T, näheres weiß man noch nicht

3) Das ist Deine Sache, hätte ich auch keinen Bock drauf;)

So, nun bist Du wieder auf dem letzten Stand und kannst losposten :D

Gruß, Fidel (schön, dass Du wieder da bist!!:great:)

Edit: die Stubby's muss ich mal antesten, ich hab es mir immer vorgenommen, aber dann vergessen. Ansonsten komme ich prima mit den Dunlops 1,14 mm klar, oder auch Gator Grip (der Grip ist nach `ner halben Stunde weg!) 1,5 mm + 2 mm, lezteres aber eher selten
 
Nein. nicht elastisch Blues-Trick. Nur dick.

Gruß, FLo
 
Meine sind einfach nur fett. :D
Gator Grip 2mm - die ziehen rein!
 
......... oder lang und dünn? :D
 
Nachdem du ja jetzt den Post, ohne mir davon was zu sagen :p, abgeändert hast:
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, hast du es so gemacht, dass du das Plek von oben reingesteckt hast und es dann hängenblieb ohne komplett durch die saiten durchzurutschen. Es blieb aber nicht direkt an der dicken E-Saite hängen, sondern hing halt dann in den Saiten ohne ohne rauszurutschen. Weil wenn es direkt an der E-saite schon hängen blieb musst du deutlich unter 2mm am 12. Bund gewesen sein.

Na mal abwarten was du bekommst. Wie ich dir ja schon bei abgabe sagte, denke ich das die Gitarre 2 Wochen brauchen wird. Sie müsste also irgendwann nächste Woche eintreffen.

Was man dem Laden aber zu gute halten muss: Du hast eine Leihinstrument bekommen, dass macht zumindest auch nicht jeder. Der Verkäufer wird wohl noch ziemlich unerfahren sein und sein Klientel wird sicherlich auch nicht Epiphone / Gibson sein sondern eher Jackson, Ibanez, ESP & LTD.

Also mal abwarten was nächste Woche als Austauschobjekt in Kiel steht.

Grüße

Moinsen, alter Muschelschubser!:D

Naja, nicht ganz: das Plek hing mit wenig Spannung (nicht bombenfest) gerade eben mal oben an den EAD-Saiten, unten an den Ghe-Saiten, ohne durchzurutschen, bzw. rauszufallen, also schon recht gute Saitenlage letztendlich.

Damit allein hätte ich leben können ........ ließe ja nicht unbedingt auf einen Defekt schließen.

Aber selbst die hat der "Magarinemensch" auch wieder vergrützt. Vielleicht sollte das jetzt mal alles mal so sein, weil das war ja ein monatelanger Krampf!;)

Wenn ich die leicht konkave Krümmung des Halses der Korea betrachte, sticht mir - wie soll ich sagen? - die Harmonie und Gleichmäßigkeit sofort ins Auge. Konnte meine nicht haben, weil sie "ein Eselsohr" im Hals hat (wie reingedengelt!) - immer schon, aber schlimmer geworden und er hält die Spannung der Mischbestückung (11/52) nicht, wird sehr übertrieben gesagt zum "Halbkreis", aber das weißte ja.;)

War das denn so wichtig, dass ich Dir das besser gleich hätte mitteilen sollen, als nur nachträglich die Formulierung im Post zu ändern? :nix:

lg, Fidel

PS: ich ruf heute niemanden mehr an - ich laß die erstmal machen. Ansonsten haben beide meine Telefonnummer - zum WE, also morgen, erkundige ich mich aber nach dem Stand der Dinge! Ansonsten denke ich auch, dass sie frühestens Ende nächster Woche wieder da ist - und vermutlich höchstens mit etwas kaschiertem Defekt, ma kucken ....
 
War das denn so wichtig, dass ich Dir das besser gleich hätte mitteilen sollen, als nur nachträglich die Formulierung im Post zu ändern?

Ich hab nur nicht gleich verstanden wie du gemessen hast und dachte bis vorhin, dass du die so eingestellt hast, dass das Plek schon beim schieben unter der E-Saite am 12. Bund festhängt. Und nicht das es noch weiter rutscht, sonst hättest du wie gesagt eine saitenlage weit unter 2mm gehabt und da wäre es dann auch kein wunder mehr gewesen das sie scheppert.

Grüße
 
Ich hab nur nicht gleich verstanden wie du gemessen hast und dachte bis vorhin, dass du die so eingestellt hast, dass das Plek schon beim schieben unter der E-Saite am 12. Bund festhängt. Und nicht das es noch weiter rutscht, sonst hättest du wie gesagt eine saitenlage weit unter 2mm gehabt und da wäre es dann auch kein wunder mehr gewesen das sie scheppert.

Grüße

Alles klar!Scheppern tut sie aber dennoch, das scheint "der Preis" bei diesem Exemplar zu sein, für eine akzeptable Saitenlage. Aber nicht im Cleankanal für mein zwar wieder wesentlich besseres, aber längst noch nicht Top geschultes Gehör.

Gehen wir mal davon aus es verhält sich tatsächlich so, wäre nur dieser Fakt allein okay für mich, solange kein Schaden ursächlich ist! Es ist eine E-Gitarre! Darf man denn in jedem Belang ein Optimum von Epiphone erwarten? Wenn das noch das unplugged scheppern einschließen würde - das wäre ein Traum und irgendwie doch auch ein Qulitätsmerkmal!

Gruß, Fidel (der gerade in der Ostsee geplanscht hat:p)
 
Für welchen Sound ist die Epiphone Les Paul besonders geeignet?
 
:screwy::screwy::confused: Was eine Frage. Du kannst mit jeder Gitarre spielen was du willst. Okay ultraclean wie ne Akustik geht nicht. Mega Metal Highgain empfehl ich auch nicht. Aber ansonsten??!!

Gruß, Flo
 
Dohnányi;3189093 schrieb:
Für welchen Sound ist die Epiphone Les Paul besonders geeignet?

Für einen E-Gitarrensound :D. Die frage ist doch eigentlich eher: Passt die Gitarre zu dir oder passt sie nicht zu dir? Das erfährst du beim Anspielen bzw. antesten der Gitarre.

Grüße
 
Flöh;3189136 schrieb:
:screwy::screwy::confused: Was eine Frage. Du kannst mit jeder Gitarre spielen was du willst. Okay ultraclean wie ne Akustik geht nicht. Mega Metal Highgain empfehl ich auch nicht. Aber ansonsten??!!

Gruß, Flo

Mega Metal HiGain geht auch problemlos, spiel ich selber auch. Evtl. Pickups wechseln. :D

Amsonsten geb ich dir recht, man kann mit (fast) jeder Gitarre alles spielen. der persönliche Geschmack entscheidet.
 
Mega Metal HiGain geht auch problemlos, spiel ich selber auch. Evtl. Pickups wechseln. :D

Amsonsten geb ich dir recht, man kann mit (fast) jeder Gitarre alles spielen. der persönliche Geschmack entscheidet.

Ebend! Nackend!

Du kannst spielen, wonach Dir lustig ist :)

Gruß, Holzmichel-Fidel
 
Hat der Holzmichel denn auch in den Wald reingerufen und gefragt "Lebt denn der alte Holzmichel noch?" ... ähm ... ich mein natürlich was der Status deiner Epi ist ;)?

Jup, hat er, die olle Randfichte!

Ganz freundlich nach dem Herrn gefragt und durchstellen lassen und ebenso freundlich gefragt, ob es schon Erkenntnisse/Neuigkeiten gibt.

Ein freundliches "Nein" und Tschüss "schönes WE"!

Ich denke, es läuft selten bis gar nicht anders, als Du es anhand von Erfahrungswerten prognostiziert hast. Auch InSound sagte bei Abgabe der Gitarre, frühestens Ende nächster Woche - aber mich drum zu kümmern, vorher schon - war wichtig für meine eigene Orientierung.

Gruß, Fidel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben