Epiphone Les Paul User-Thread

Ahoi, bevors euch hier noch langweilig wird, hät ich ne Frage:

Ich war heut mit nem Kumpel ne Epi Paula (LP Custom) anspielen, fein verarbeitet, sah dufte aus, fühlte sich gut an ... leider hatte sie so gut wie kein Sustain (jedenfalls nicht das, was man von ner Paul erwarten würde), kann das an den PUs gelegen haben?

Tja, Punka, was willst denn hören? So ferndiagnostisch? Das gibt richtige Scheißteile von Epiphone - zu auffällig, um das noch mit GROßEN Qualitätsstreuungen und Montags-Dienstags-Mittwochs- ... weiß der Geier was für Modellen zu verharmlosen!

Deswegen anspielen, anspielen, anspielen + aussortieren, selektieren und weiter eingrenzen - auf ein Exemplar und eine Entscheidung hinarbeiten, bis Du eindeutig sagen kannst: die ist es! Auch wenn sie äußerlich was anderes hermacht, als Du Dir vielleicht wünschtest. Mit Geduld haste vielleicht Glück mit beidem: Qualität UND Aussehen!

Was Sustain und Bespielbarkeit trotz hoher Saitenlage sein können an einer LP, wie unglaublich obertonreich sie sein kann, erlebe ich zur Zeit an meiner Leihgitte! (So unglaublich das klingt - ist eine Epi LP STD, Koreamade und 5 Jahre nicht geschont worden.)

Seit dem weiß ich, auf was für einem Schrott ich gespielt habe - aber das ist keine generelle Aussage: ich stelle es nur für mich fest!! Ich habe nicht großartig getestet als Wiedereinsteiger und jetzt habe ich Ärger ohne Ende. Vorher hatte ich ähnlichen Ärger mit einem Vox AD30VTXL. Das Komplettpaket Frust, aus ein- und demselben Laden,
das einem blutjungen Total-Anfänger vermutlich die Lust auf's Spielen ganz und nachhaltig vergrützt hätte!

Bei Epi gilt eben echt: die Guten ins Töpchen, die Schlechten ins Kröpfchen (ich glaub, so war er Spruch!)

Wenn Du anspielen warst, um zu kaufen irgendwann: die kannste schon mal abhaken!!! Ins Kröpfchen damit. Was willste da noch analysieren, ob man da noch 'ne Ecke rausholen kann, dort vielleicht ...... die ist Schrott, weg damit aus Deiner Planung! Wer baut denn PU's als Sustainbremse da ein? Ist doch DAS Qualitätsmerkmal einer LP! Ein völlig selbstverständliches dazu!

(Von der Elitist rede ich nicht, dass ist eine andere Liga, aber auch da musste DEINE suchen und finden!)

Viel Spaß noch,

Gruß, Fidel
 
So, mal schnell den Thread wieder auf die erste Seite holen... :D
Da wo er hingehört :D :D
Fidel, was du da so im VOX ADXXVT Userthread schreibst, werd uns ja nicht untreu :D :D :D ;) :D
 
So, mal schnell den Thread wieder auf die erste Seite holen... :D
Da wo er hingehört :D :D
Fidel, was du da so im VOX ADXXVT Userthread schreibst, werd uns ja nicht untreu :D :D :D ;) :D

Nein, ich schreibe eher, wie es sich für mich darstellt - klare Worte müssen für mich dazu gehören dürfen! Ich bin nicht soweit, mir wirklich höherwertiges leisten zu können (und was DAS wäre, kannst Du Dir sicher ausmalen:D. Und an Epi bin ich ja noch eine Weile gebunden.

Ich möchte nur ein gutes Exemplar, bzw. eine astreine Reparatur, wenn die den Hals tauschen, sonst geht die umgehend zurück. Ich vertrag da gar keinen Spaß mehr, von den Hohlköppen in "meinem" Laden.

Gruß, Fidel (sobald sich was tut melde ich mich! Ich weiß HEUTE trotz Anruf noch nicht mal, ob die wirklich an M&T geschickt wurde - oder ob die selber dran rumwerkeln, mir aber was anderes erzählen! Aber das wird sich rausstellen!!!)
 
Gruß, Fidel (sobald sich was tut melde ich mich! Ich weiß HEUTE trotz Anruf noch nicht mal, ob die wirklich an M&T geschickt wurde - oder ob die selber dran rumwerkeln, mir aber was anderes erzählen! Aber das wird sich rausstellen!!!)

Hi Fidel,
aber das müßtest du doch bei M&T telefonisch abfragen können, ob deine Paula da schon eingelaufen ist, aus dem Laden soundso.
Deine Seriennummer angeben usw.

Du hattest doch geschrieben, das du da so eine Paula als "Leihobjekt" hast und das du ganz zufrieden mit der bist, bis auf ein paar Einstellmodifikationen. Kannst du die nicht vielleicht kostengünstig übernehmen und ummodeln ? War doch wie du sagst eine ausgesprochen Gebrauchte. Ich meine nur so als Übergangsobjekt, bis du irgendwann dann die kaufst, die dann wohl ein echtes Gibson G hat.
Wäre das nicht auch eine Variante ? Und die Vermurkste dann veräußern wenn sie zurück ist, damit du dich nicht mehr weiter damit herumärgern mußt. So ein Stressabbau ist ja manchmal auch viel Wert.
Oder ist die so herunter, dass sich das nicht lohnt, die ein bisschen mit deinen Neuaustauschteilen aufzupeppen ?
Ist halt nur so eine Vorschlag um die Baustelle zu entschärfen und den Kopf für deine neuen Sachen freizubekommen.
Beste Grüße

Michael:great:
 
Hi Fidel,
aber das müßtest du doch bei M&T telefonisch abfragen können, ob deine Paula da schon eingelaufen ist, aus dem Laden soundso.
Deine Seriennummer angeben usw.

Du hattest doch geschrieben, das du da so eine Paula als "Leihobjekt" hast und das du ganz zufrieden mit der bist, bis auf ein paar Einstellmodifikationen. Kannst du die nicht vielleicht kostengünstig übernehmen und ummodeln ? War doch wie du sagst eine ausgesprochen Gebrauchte. Ich meine nur so als Übergangsobjekt, bis du irgendwann dann die kaufst, die dann wohl ein echtes Gibson G hat.
Wäre das nicht auch eine Variante ? Und die Vermurkste dann veräußern wenn sie zurück ist, damit du dich nicht mehr weiter damit herumärgern mußt. So ein Stressabbau ist ja manchmal auch viel Wert.
Oder ist die so herunter, dass sich das nicht lohnt, die ein bisschen mit deinen Neuaustauschteilen aufzupeppen ?
Ist halt nur so eine Vorschlag um die Baustelle zu entschärfen und den Kopf für deine neuen Sachen freizubekommen.
Beste Grüße

Michael:great:

Hi Micha!:great:

Die müßte gar nicht zwingend aufgepeppt werden, die klingt astrein - nur ist da eine Neubundierung bald fällig, oder zumindest Abrichtung der Bünde, falls das noch Sinn macht. Und sie ist äußerlich verwarzt. NIE, aber auch nie mehr, würde ich sowas, oder anders, als Garantieleistungen, von diesen verplanten InSound-Heinis machen lassen.

Ansonsten ist die richtig gut!! Mal schauen, ihre Qualitäten runterspielen und vielleicht als Zweitobjekt mit in die Planung nehmen ....? Aber das ist schon Bestandteil von Plan B!

Natürlich kann ich überprüfen, ob meine Epi bei M&T aufläuft!! Bis gestern war sie halt nicht da. Bei Ankunft wird sie gewissermaßen buchungstechnisch auch erst "eingecheckt" - auch das dauert einen Tag.

Mal sehen nachher. Ist klar, dass ICH mit denen verhandel und InSound sich da nur selber 'ne Grube gräbt, wenn die da chinchen wollen.

Ist nur ein klitzekleiner Fatz nicht in Ordnung, lasse ich die zurückgehen, bzw. nehme sie nicht an (natürlich gehe ich davon aus, dass sie in Marburg landet!). Trotzdem hoffe ich, dass es nicht letztendlich auf einen Rechtsstreit hinausläuft.

Kostet nur Nerven und Zeit - ist manchmal aber unumgänglich! Aber, ey, ich spekuliere aber auch wie Weltmeister ....... "was wäre wenn", so ein Scheiß; alles zu seiner Zeit!!!

Ich werde erstmal sehen, was zurückkommt!!!!

Gruß, Fidel

Edit: Gerade wird gecheckt, ob sie angekommen ist und wenn ja, ob schon was über den Zustand und Umfang der Reparatur- oder Umtauchmaßnahme gesagt werden kann.

Jedenfalls habe ich bereits einen Ansprechpartner dort und bin - wie sagte ich so schön neulich? - präsent!!!;)
 
Ich spekuliere jetzt einfach mal ein wenig.

Irgendein Techniker hat sich die Epi zur Brust genommen, ein wenig am Setup gebastelt, und für gut genug befunden. Nun ja, ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich rechne bei solchen Dingen immer mit dem schlimmsten.

Zumindest habe ich irgendwie das Gefühl, dass du die Gitarre nicht mehr annehmen wirst.

Schaun wa mal.
 
Ohja. Nichts gegen die Leute, aber manchmal hab ich echt das Gefühl die Techniker kümmer sich nicht um die GEräte die eingeschickt werden. Mein Handy einer bekannten Marke, deren Name sich aus zwei Namen zusammensetzt, wurde auch schon 2 mal mit dem gleichen Fehlereingesendet und hatte laut Endkontrolle, diese problemlos bestanden.

Gruß, Flo
 
Flöh;3183811 schrieb:
Ohja. Nichts gegen die Leute, aber manchmal hab ich echt das Gefühl die Techniker kümmer sich nicht um die GEräte die eingeschickt werden. Mein Handy einer bekannten Marke, deren Name sich aus zwei Namen zusammensetzt, wurde auch schon 2 mal mit dem gleichen Fehlereingesendet und hatte laut Endkontrolle, diese problemlos bestanden.

Gruß, Flo

Ja mit Handys is das immer sone Sache :p Aber es gibt auch noch Hoffnung. Bei meinem Bruder war mal die Xbox kaputt und die haben wir dann auch eingeschickt. Hat eigentlich alles geklappt, weiß jetzt aber nicht genau ob wir ne neue bekommen hatten damals oder ob die repariert wurde. Naja das Leiden war trotzdem groß, weil die guten alten Spielstände auf der Festplatte alle weg waren :mad: Aber mitlerweile ist alles wieder da :D

Ist aber trotzdem alles was anderes als bei Musikinstrumenten. Bin mal gespannt was noch draus wird. Ich drück dir die Daumen Fidel :great:

So, Pflichtpost beendet. Gute Nacht ;)

rob
 
Ja, darauf könnte es hinauslaufen, Funk + Flo!

Die Gitarre ist in Marburg und der namentlich mir nun bekannte Techniker nimmt sie sich vor und wird InSound UND mich informieren. Ich bat drum, mich vorher zu kontaktieren, bevor er InSound anruft - ob er es macht???

Ich habe eine halbe Stunde mit ihm telefoniert. "Jaaahh, die wäre ja nicht mehr im Originalzustand, was einer Garantieleistung hinderlich sein lönnte, ...." blablala!! Also, schon hier Gesprächsbedarf! ........... und ich beantworte da gerne! Wie ich auch gerne Fragen stelle ..........

Ich habe ihm erstmal vertellt, wie sich alles wirklich verhält, usw.

Danach habe ich InSoung angerufen und den Gitarrenmenschen erstmal richtig auf den Pott gesetzt: der Gitarrenmensch ging gleich an den Apparat und meine Begrüßung war: "Warum rufst Du mich nicht an?" (um mir mitzuteilen, dass die Gitarre in Marburg angekommen und der Eingang bestätigt wurde) "...äh, äh ...." Es ging mir jetzt darum, warum die Gitarre nicht zurückgebaut wurde.

So hat er es nicht wörtlich gesagt, aber es würde davon ausgegangen, das der Hals reparabel sei (und ich als Kunde sowieso zu blöd, die kennen das ja auch nicht anders)!

Ich habe die Originalteile vorher (gegen Quittung, wie bei den Mod-Krams) dorthin gebracht, damit sie vorher zurückgebaut wird und damit das genau dieses Argument von M&T außer Kraft setzt.

Boahh, sind die Panne - wenn M&T unterwegs (3-maliges Hin- + Herschicken) abspringt, sind die mir zu ihren eigenen Kosten voll verantwortlich. Keine Kaufleute, keine Musikfachleute, nur Flachmänner!

Der Gitarrenmensch ließ sie absichtlich dran, ohne nachzudenken. Zuviel Arbeit, dann war er krank, dann in Wacken, ............... ich fühl mich verarscht und hab meinen Frust adäquat und erwachsen rausgelassen. (Immer den Ärger gleich dahin zurück, woher er kommt!)

Jetzt wird erstmal geguckt (in Marburg) und telefoniert und nachgefragt (von mir aus), bis zum Erbrechen, vielleicht fourciert es genau Deine beschriebene Annahme, es könnte erst beim 3. Mal was Vernünftiges dabei rauskommen. Ich gebe mein Bestes ......mehr geht nicht ........ stell mich aber genau darauf ein.

Dann geht die dreimal zurück, aber das Ruck-Zuck! Eine Sache von höchstens 2 Wochen - ich lasse keinen Zweifel an meinen Forderungen! Und renne auch nicht meinem Eigentum hinterher wie blöde, falls sie jetzt, oder später getauscht wird. (Gut, einen unquittierten Unterpfand zu haben!)

Ich habe gegenüber InSound angedeutet, dass ich mich eben so verhalten habe und weiter verhalten werde, wie ich es hier beschrieben habe und für angemessen halte - und das ich einen Zeugen mitbringen werde und keinsterlei Konzessionen machen werde!

Ihr seht also, es geht den richtigen Weg! Und vielleicht gibt es morgen schon erste Antworten aus dem Werk.

Gruß, Axel
 
Ich find's persönlich immer wieder interessant, wie Leute sich kausale zusammenhänge zurechtlegen: Weil die Elektronik ausgetauscht wurde (Ursache), ist der Hals jetzt schlapp und hat nen huppel drinnen....

Gesetz dem Fall, dass die wirklich einen Huppel drinnen hat und der hals bei stärkeren Saiten nach einiger Zeit immer weiter richtig korpus bewegt, besteht da keinerlei Zusammenhang. Du hast ja nur die Potis getauscht und die Pickups und nicht am Hals rumgeschliffen...

Ein Autohändler würde beim Neuwagen auch keine Zusammenhänge zwischen einer gewechselten Felge und Roststellen unterhalb der Fensterdichtung ziehen und da die Garantie Verweigern. Das sind nur die Spielchen um den Kunden entweigige Information zu entlocken, ob der wirklich daran nichts gefummelt hat.

Einfach bei der ganzen Sache freundlich bleiben, viel ändern kann man an den Garantiesachen sowieso nicht. Das kommt immer drauf an, welche Laune der Sachbearbeiter hat. Selbst wenn man den Kerl/die Dame anbrüllt, hilft's das absolut gar nichts im gegenteil. Erst wenn der Sachbearbeiter anschuldigungen macht, sollte man schon etwas energischer werden. Schließlich muss sich hier in Deutschland keiner Denunzieren lassen.

Wie gesagt, die werden die komplette Gitarre austauschen müssen oder der Händler dir halt das Geld wieder zurückgeben. Die haben ja schon zugegeben, dass es ein Garantiefall ist und das SIE (der Händler) da nichts machen können. Was halt beim Austausch nur schief gehen könnte ist, dass der Vertrieb wirklich die Gitarre 1:1 tauscht und deine Duncans etc. in Marburg bleiben und die plötzlich nicht aufzufinden sind. Aber dann hat der Händler Schuld. In der haut des "Gitarrenmenschen" würd ich dann nicht stecken wollen... Wenn der Geschäftsführer in Ordnung ist, wird er den dann wirklich zur Sau machen. Und ich kenn schon Fälle, wo das vor meinen Augen passiert ist, der ist nun abgestellt zum aufpassen eines Raumes im Musikladen ...

Fidel, da brauchst auch nicht mehr anrufen, da kannst eh nix machen. Hat ja auch nichts gebracht, dass du die Einzelteile da extra zu InSound gebracht hast. Der Garantiefall ist der dümmste Fall für den Händler überhaupt. Da tun sich auch so einige Händler schwer!

Mal schauen wie die beiden Garantieleister (Händler und Ex-Vertrieb) sich den schwarzen Peter zuschieben. Das solltest du vielleicht mal im Hinterkopf behalten, dann könnte es auch für dich noch amüsant werden ;).

Grüße
 
Danke Sele, das baut doch auf - ändern kann ich jetzt nix mehr, es geht seinen Gang. Nur informiert möchte ich sein!

Auch wenn es sich in meinem Posts nicht so anhört, ich bin fast übertrieben freundlich, auch wenn ich "frontal" werde. Gut, dem Gitarrenmenschen gegenüber wurde ich kurz etwas barsch. Aber es bringt mir ja nix, wenn mein Gegenüber dicht macht!

Übrigens, wenn ich das richtig verstehe, einen Hubbel hat sie nicht, sondern einen Knick nach innen.

Mein Set Up war folgendes: leicht (aber durch den Knick ungleichmäßig/unharmonisch) konkav (deutlich sichtbar und nur mit 10/46er stabil), "unechte" Deatspots, also jene beim Benden, ausgemerzt in langen Sitzungen, akzeptable Saitenlage, so dass ohne irgendwo zu greifen ein 2mm Plec zwischen Saite und 12. Bundstab mit etwas Spannung hielt, also nicht rausfiel (unten), oder durchrutschte (oben). Ich habe lange dafür gebraucht, aber das abe ich hingekriegt! Dafür schepperte sie ordentlich, was ich im Cleakanal aber nicht mehr hörte.

Ihr Klang, nun ja, seit ich die Korea hier habe, der war Scheiße und ich mutmaße, dass lag nicht nur am mangeldem Einrocken bisher. Ist aber schon wieder spekulativ! Zumindest hatte sie kein herausragendes Sustain, jetzt im Vergleich. Ich hatte immer das Gefühl, irgendwas stimmt da nicht!

Am Hals wurde doch was gemacht streng genommen - der Knochensattel eingepasst! Danach bekam der Gitarrenmensch überhaupt kein SetUp mehr hin! Mit dem Spruch, die ist rott!

Im Lieferautrag an M&T ist beschrieben: alle Modifikationen, die InSound durchführte, PU's, Tandempoti, Knochensattel (Knobs und Jackplate habe ich selber getauscht). Zum Glück habe ich weitere Mods, die ich vorhatte, ja noch gar nicht gemacht - es wäre umsonst gewesen und teuer geworden, das ist alles.

Aber ebenfalls wäre auch eine E-Fach-Abschirmung und Neuverkabelung niemals ursächlich gewesen, für das Problem das sie immer hatte und jetzt bis zur Uneinstellbarkeit und damit Unbespielbarkeit hat!

Mit dem Satz (halt Dich fest!:D): Die Modifikationen wurden nachdem der Fehler schon bekannt war eingebaut. (Mir bekannt? Nö!, Wer hat die Mods gemacht? InSound!!!!) Das ist ja schon ein Betrugseingeständnis!

Desweiteren ist der Knick beschrieben und dass keine stärkeren Saiten aufgezogen werden können, weil sich der Hals dann unverhältnismäßig biegt, weil er die Spannung nicht halten kann; die Annahme, dass es sich somit vermutlich um zu weiches Halsmaterial handelt; Deatspots ab dem 2. Bund; ......

Eigentlich spricht alles für mich! Eine interessante Erfahrung ist das allemal. Vorallem Dein beschriebens Ursache/Wirkungs-Prinzip und wie sich da gewunden wird.;)

Meinem Eigentum laufe ich nicht hinterher, das tue ich mir nicht an. Ich hab es quittieren lassen und bestelle notfalls neu über InSound, oder stelle es denen später in Rechnung. Ich hab's ja alles schriflich.

Bis auf die PU's können sie den Rotz auch behalten - gut, für`s Tandempoti und die Knobs dann 2 Push/Pulls von denen, wollte ich eh tauschen! :great:

Letztendlich läßt sich jetzt gar nix prognostizieren, nur spekulieren und da schreib ich mir einen Wolf!! :D

Gruß, Fidel

PS: Der Gitarrenmensch wird vielleicht bald in Magarine machen ...... frei nach Achim Reichel :D:D:D:D:D Aber nee, datt löpt sich schon trecht!!
 
Keine Ahnung, vielleicht hast du dich auch falsch ausgedrückt, aber wenn ein 2mm Plek wirklich am 12 Bund "kleben" bleibt. Dann hast du aber eine Saitenlage eingestellt, die wesentlich niedriger war/ist als 2mm. Beim Einstellen achtet man eigentlich nur darauf, dass die Saite leicht angehoben wird. Alternativ dazu kann man auch einfach mit nem Metallmaßstab schauen das die dicke E-Saite 2mm lüft am 12. Bund hat.

Grüße
 
Ich hab gestern ne halbe stunde auf der "scharzen Les Paul Studio" von nem Freund gespielt.

Zählt das auch?
 
Ich hab gestern ne halbe stunde auf der "scharzen Les Paul Studio" von nem Freund gespielt.

Zählt das auch?

Ich habe gestern Reis aus China gegessen, was meinst Du denn mit Deinem Post? Möchtest Du uns was mitteilen? Dan mach das doch!!;)
 
Ich möchte nur wissen ob ich jetzt auch ein "Epiphone Les Paul User" bin.
 
N´User ja. Du kannst aber eh hier schreiben, fragen und deine Meinung äußern.
Nur der rote Satz oben drüber zu User Threads ist zu beachten.
Wie war denn die halbe Stunde so? Mußtest du vielleicht dafür bezahlen ?;):D
 
Ich habe ja niemanden provoziert.
Nein. Ich musste nicht zahlen (is immerhin mein Freund).

Hat echt spass gemacht. Aber ich find sie ist schwer.
Ich wünsch euch trotzdem viel spass mit euren wirklichen schönen Gitarren.
 
Ich wollt nur sagen, dass ich wieder aus dem Urlaub zurück bin. :D

@Fidel Was geht denn mit deiner LP ab, kansnt du das in einem Satz zusammenfassen?! :D Hab wenn ich ehrlich bin keinen Bock die verpassten 30-Seiten des Threads durchzuwühlen, oder so. ;):D
 
Mein Set Up war folgendes: leicht (aber durch den Knick ungleichmäßig/unharmonisch) konkav (deutlich sichtbar und nur mit 10/46er stabil), "unechte" Deatspots, also jene beim Benden, ausgemerzt in langen Sitzungen, akzeptable Saitenlage, so dass ohne irgendwo zu greifen ein 2mm Plec zwischen Saite und 12. Bundstab mit etwas Spannung hielt, also nicht rausfiel (unten), oder durchrutschte (oben). Ich habe lange dafür gebraucht, aber das abe ich hingekriegt! Dafür schepperte sie ordentlich, was ich im Cleakanal aber nicht mehr hörte.

Nachdem du ja jetzt den Post, ohne mir davon was zu sagen :p, abgeändert hast:
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, hast du es so gemacht, dass du das Plek von oben reingesteckt hast und es dann hängenblieb ohne komplett durch die saiten durchzurutschen. Es blieb aber nicht direkt an der dicken E-Saite hängen, sondern hing halt dann in den Saiten ohne ohne rauszurutschen. Weil wenn es direkt an der E-saite schon hängen blieb musst du deutlich unter 2mm am 12. Bund gewesen sein.

Na mal abwarten was du bekommst. Wie ich dir ja schon bei abgabe sagte, denke ich das die Gitarre 2 Wochen brauchen wird. Sie müsste also irgendwann nächste Woche eintreffen.

Was man dem Laden aber zu gute halten muss: Du hast eine Leihinstrument bekommen, dass macht zumindest auch nicht jeder. Der Verkäufer wird wohl noch ziemlich unerfahren sein und sein Klientel wird sicherlich auch nicht Epiphone / Gibson sein sondern eher Jackson, Ibanez, ESP & LTD.

Also mal abwarten was nächste Woche als Austauschobjekt in Kiel steht.

Grüße
 
Übermäßig niedrig war die Saitenlage jedenfalls nicht, bei meiner passen zwei 0.88er-Pleks unter die E1- und A5-Saite und halten von alleine. Und ich bin kein Freund von Briefmarken-Saitenlage.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben