Epiphone Les Paul User-Thread



Moin Axel. Spannende Sache. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß "InSound" da ein Problem mit Epi/Gibson-Europa hat, sonst würden die sich nicht so winden.
 
Nö, die haben da gar nix mit zu tun, also Gibson Europe, finde ich auch schade und ziemlich dreist! Was gehen die deutsche Gesetze an - für die vergangene Vertriebsstruktur? :confused:

In meinem Fall wird M&T mit der Erbringung von Garantieleistung beauftragt. InSound (Kiel) ist mangels Lizenz nicht mehr authorisiert Gibson-Gitarren, eben auch Epiphone, in ihr Sortiment zu nehmen.

Aber sie denken sich bereits Mittel und Wege aus, die Gibson-Politik (vielleicht temporär) zu umgehen. Das wird offen geäußert. Und wäre einer präszisen Nachfage wert. Das kann auch alles Laberei sein!!!

Es muß ja irgendeine Übergangsregelung geben und das "scheint generell" M&T aufzufangen. Es wirkt so auf mich und klingt logisch.

Immerhin gibt es diesen Zeitrahmen von 2 Jahren Garantieleistung in Deutschland.

Gibson Europe schert sich einen Scheiß drum bei Überschreiten eines gewissen Datums (01.01.'08???kA!). Was vorher verkauft wurde, worauf aber auch noch Garantieanspruch besteht, dafür ist zunächst der Händler Ansprechpartner. LOGO!

Ob auch in letzter Konsequenz verantwortlich, weiß ich nicht!

Möglich, dass dann da Deals im größerem Rahmen mit M&T bestehen, worüber Gibson Europe sich bedeckt hält ............ muß ja nicht schlecht sein! :D


Offizielle Kenntnis habe ich nicht, alles spekulativ!​

Wir werden es erfahren und ich werde für mich erfahren, wie die meine Gitarre richten wollen. Inwieweit Kulanz noch eine Rolle spielt, ect. Nur weil meine Einstiegsgitarre hinüber ist z. Z. bin ich nicht gleich der belesene und erfahrene Gibson Fachmann.:D

Es kann sich alles auch ganz anders verhalten ..............
 
Was ist denn los hier?? Gähnende Leere. Aber in anderen Threads munter posten :D Böse.

Was gibts neues von der Mission Epi Fidel?

Gruß, FLo
 
Flöh;3177135 schrieb:
Was ist denn los hier?? Gähnende Leere. Aber in anderen Threads munter posten :D Böse.

Was gibts neues von der Mission Epi Fidel?

Gruß, FLo

Nun ja, wait and see! Vielleicht ist sie Dienstag bei M&T - wenn sie da ist, wird sie gecheckt und ich werde mit denen verhandeln können.

Die Leih-Korea-Epi, 5 Jahre eingerockt, haut mich weg und das mit übelst hoher Saitenlage. Bevor Du fragst, warum ich das nicht ändere: es ist nicht meine! Sie ist mein Unterpfand!

Ich weiß nicht, ob unter den Kappen andere PU's sind, zumindest am Hals erscheint es mir so, aber die hat Öberöne "am Mast", unglaublich!!! Könnten aber auch die Originalen sein.

Sauber verkabelt das Teil, kein Steckschuh in der Elektrik.

Ein einziger richtiger Deatspot, da müßten die Bünde abgerichtet werden, Äußerlich ist sie ziemlich verwarzt auf der Rückseite - ein Zeichen, dass sie eine bewegte Geschichte hat.

Leider nicht mit mir!

Das Ergebnis, wie immer es aussieht, kann ich wohl Ende der kommenden Woche, Anfang der darauffolgenden, in der Hand halten - hoffe ich zumindest - und dann werden die Karten wieder neu gemischt!

Gruß, Fidel (der Alleinunterhalter in diesem Thread!):D
 
Hallo Epi-Jünger,

da hier wohl das Sommerloch teilweise Einzug gehalten hat, poste ich mal ein Bild von meiner Epi.

Es ist eine Les Paul Custom die, noch anfang dieses Jahrtausends, im Unsung Werk in Korea gefertigt wurde.
Die Elektonik ist komplett getauscht.
Neben den EMG 81/85 Pu´s habe ich noch einen Toggleswitch von Partsland eingebaut.
Die Gitarre macht echt Spass und ich spiele sie genauso gerne wie meine Gibson.
Was zu einem gewissen Teil auch mit den EMG Pickups und der guten Bespielbarkeit zusammenhängt.

Zum Schluss : Wer behauptet man könne mit EMG´s nicht clean spielen hat keine Ahnung :p :)
 

Anhänge

  • Epiphone Les Paul Custom .jpg
    Epiphone Les Paul Custom .jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 124
Ein sehr, sehr schönes Schätzchen hast du da. Meinen Glückwunsch! :great:



MfG,
sebbi



PS.: Irgendwann, in vielleicht 100 Jahren, werde ich mir 'ne originale Gibson Les Paul Custom Ebony kaufen. Diese Gitarre ist mein absoluter Traum :hail:
 
Stylish, kein Schlagbrett. So muss ne Metal Paula aussehen.
 
Jap, sehr schön. Obwohl mir im Moment die weisse grad mehr zusagen würde (vllt. weil ich schon ne schwarze Paula habe :p)
 
@sunracer: WOW - schon 7 - 8 Jahre eingerockt, glaube ich Dir auf's Wort, dass die Spass macht!:great:

Ich erkenne gerade den Unterschied zwischen relativ neu und über Jahre eingerockt, wie Du in meinem vorangegangenen Post lesen kannst!;)
 
Danke euch Allen für die Komplimente.Ich werde sie meiner Paula ausrichten :D

Was ich vielleicht noch erwähnen könnte ist die leidige Holzfrage.
Soweit ich es beim Umbau erkennen konnte ist das Back und der Hals wohl Mahagoni oder eher Nato.
Die Decke scheint mir Erle zu sein, zumindest ist es ein sehr helles Holz.Eine Ahorndecke soll die Epi Custom ja nicht haben, aber wer weiß :)
Die Decke ist auch dünner als bei einer Gibson Paula.Ich konnte bei dem Umbau die Potis mit normaler Schaftlänge verwenden.
Das Gewicht ist auch noch interessant: schlanke 3,8kg

@Fiderallala
jo, sie ist schon recht gut eingespielt.Es könnte aber auch mehr sein.
Da ich hier einige Gitarren stehen habe gibt es immer Phasen in denen ich mal die eine oder andere Gitarre bevorzuge.

Die Story mit deiner Paula habe ich gelesen und drücke dir fest die Daumen, daß sich alles zu deiner Zufriedenheit regelt.
 
Danke euch Allen für die Komplimente.Ich werde sie meiner Paula ausrichten :D

Was ich vielleicht noch erwähnen könnte ist die leidige Holzfrage.
Soweit ich es beim Umbau erkennen konnte ist das Back und der Hals wohl Mahagoni oder eher Nato.
Die Decke scheint mir Erle zu sein, zumindest ist es ein sehr helles Holz.Eine Ahorndecke soll die Epi Custom ja nicht haben, aber wer weiß :)
Die Decke ist auch dünner als bei einer Gibson Paula.Ich konnte bei dem Umbau die Potis mit normaler Schaftlänge verwenden.
Das Gewicht ist auch noch interessant: schlanke 3,8kg

@Fiderallala
jo, sie ist schon recht gut eingespielt.Es könnte aber auch mehr sein.
Da ich hier einige Gitarren stehen habe gibt es immer Phasen in denen ich mal die eine oder andere Gitarre bevorzuge.

Die Story mit deiner Paula habe ich gelesen und drücke dir fest die Daumen, daß sich alles zu deiner Zufriedenheit regelt.

S e h r helles Holz deutet dann aber doch auf Ahorn hin, da Erle zwar nicht so dunkel wie Mahagoni ist, aber auf jeden Fall nicht als sehr hell bezeichnet werden kann.
Aber ein Foto könnte da weiterhelfen... :)
 
Dann wird es wohl doch Ahorn sein.Das Holz ist wirklich sehr hell.
Vielleicht wurde aus Versehen eine Custom Plus schwarz lackiert :)
Fotos habe ich leider keine gemacht und den Abschirmlack möchte ich eigentlich nicht mehr abkratzen.
 
Gab es je eine Epi Custom Plus??

Gruß, Flo
 
Wow die hab ich noch nie gesehen hier.

GRuß, Flo
 
Dann wird es wohl doch Ahorn sein.Das Holz ist wirklich sehr hell.
Vielleicht wurde aus Versehen eine Custom Plus schwarz lackiert :)
Fotos habe ich leider keine gemacht und den Abschirmlack möchte ich eigentlich nicht mehr abkratzen.

Das du jetzt nachträglich nicht da nicht herumwirken willst, kann ich verstehen.
Ich hatte auch mal ein Foto bei meiner gemacht.

[url=http://www.bild-hoster.de/images/Route44/holzmeinepaula03.jpg][/URL]

Also das untere hellere Holz ist Erle, das rötlichere ist Mahagoni, und hier auf diesem Foto kaum zu erkennen ein dünnes Furnier Ahorn.
Diese Blacky sollte nämlich mal eine Sunburst werden. Aus irgendeinem Grund hat dann das Werk entschieden daraus doch eine Schwarze zu machen.
Ich hoffe es wird für dich dadurch etwas klarer, das du halt als obere Schicht vermutlich Ahorn drin hast. Damit auch gute/klare Obertöne in dem warmen Mahagonisound mit drin. Wobei da auch noch das Halsmaterial eine gute Role mitspielt.

Viel Spass weiterhin,

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

danke für das interessante Foto.

Wenn ich das richtig verstehe ist auf deinem Foto von oben nach unten:

Mahagoni
Erle
Ahorn

Dann ist es bei meiner Decke Ahorn.Das ist genau die Farbe die ich gemeint habe.
Wenn ich mich richtig erinnere hat meine aber diese Lage Erle dazwischen nicht Ich habe nur 2 Holzfarben im Gedächnis :confused:

Vielleicht sollte ich mich in einer ruhigen Minute doch nochmal dazu bewegen den Lack abzukratzen
 
Ahoi, bevors euch hier noch langweilig wird, hät ich ne Frage:

Ich war heut mit nem Kumpel ne Epi Paula (LP Custom) anspielen, fein verarbeitet, sah dufte aus, fühlte sich gut an ... leider hatte sie so gut wie kein Sustain (jedenfalls nicht das, was man von ner Paul erwarten würde), kann das an den PUs gelegen haben?
 
Hallo Michael,

danke für das interessante Foto.

Wenn ich das richtig verstehe ist auf deinem Foto von oben nach unten:

Mahagoni
Erle
Ahorn

Dann ist es bei meiner Decke Ahorn.Das ist genau die Farbe die ich gemeint habe.
Wenn ich mich richtig erinnere hat meine aber diese Lage Erle dazwischen nicht Ich habe nur 2 Holzfarben im Gedächnis :confused:

Vielleicht sollte ich mich in einer ruhigen Minute doch nochmal dazu bewegen den Lack abzukratzen

Also Oben ist Furnier Ahorn, dann kommt Mahagonie, Erle und unten müßte es eigentlich auch Erle sein, nur die Fasern reflektieren anders den Blitz. Sollte mich wundern wenn dass auch noch Ahorn sein sollte. Aber möglich... Ist schon ne Weile her wo ich da reingeschaut habe.
Bei dir müßte es Oben Ahorn sein und Dann Mahagonie.
Im Grunde ist es wahrscheinlich garnicht so wichitg. Eher der gute Klang.

@ Punka

Nein, weniger die PU`S als das Holz und der Hals und dessen gute Verbindung.
Aber auch die gute Einstellung des Halsstabes trägt zum besseren Sustain bei. Wenn sie schlecht eingestellt ist, dann kann man da noch was rausholen. Aber wenn ihr eine findet, wo es gleich besser ist, dann nehmt die. Ich meine gerade im trocken anspielen merkt man ob eine Paula ein gutes Sustainverhalten hat. Die PU`s können das Signal nur nochmal verstärken. Hat eine Paula also ein langes Sustain, so wirkt sich das bei der Verstärkung mit dem PU auch positiv aus.

Beste Grüße
Michael
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben