Epiphone Les Paul User-Thread

dann mal ne total blöde frage an die experten, was spielt man denn damit? oder sagen wir mal so, welche bekannten sachen sind denn mit dem hals pu gespielt. das sind doch wahrscheinlich hauptsächlich riffs die im rock/classic rock bereich, der mir leider völlig abgeht, angesiedelt sind oder?

Also viel blueszeugklingt leicht angezerrt auf dem hals pu geil.
Dann balladenleadsounds genauso wie rockige leadsounds sind auch oft aufm halspu gespielt.

Für viel von dem bassgemurmel aus stonerrocksachen wie kyuss oder so usw..

Und clean natürlich auch viel.

Bsp.: http://www.youtube.com/watch?v=4Ny5ajCn0xw

Bzw Knocking on heavens Door solo zb
 
dann mal ne total blöde frage an die experten, was spielt man denn damit? oder sagen wir mal so, welche bekannten sachen sind denn mit dem hals pu gespielt. das sind doch wahrscheinlich hauptsächlich riffs die im rock/classic rock bereich, der mir leider völlig abgeht, angesiedelt sind oder?

Der Kerl von dem du das Signature Instrument haben willst benutzt den SEHR oft z.B. Sweet Child O Mine ... Estranged ... Godfather Theme ...

Grüße
 
genau das meinte ich z.b. mit rock/classic rock. beim blues wars mir klar, ist aber ebenfalls nicht mein ding. die gitarre finde ich übrigens nur optisch absolut wunderschön, das hat nicht explizit mit slash zu tun.
wahrscheinlich habe ich deshalb nie verwendung für den hals-pu gefunden, weil ich eben noch nie solche sachen gehört, geschweige denn nachgespielt habe.
ja ich weiß, absolut frevelig für einen gitarristen :D
 
Hey Sele und Sebbi.
o ihr beiden gerade mal wieder hier reinschaut. :) Was sagst du zu der Idee mit dem Brückenwechsel. Wir hatten das ja schonmal etwas durchgekaut, aber meinte es bringt wat? ALso wenn auch nur gegen eine originale neue Epiphone zu tauschen, wo sich die Saiten noch nicht in die Reiter gebohrt haben?!
Und hast du vllt ein Foto einer Ebony Standard mit Goldhardware greifbar? :D
 
der unterschied zwischen ner epi standard mit gold hw und ner epi custom mit gold hw wäre dann doch eigentlich nur das fehlende inlay im ersten bund oder hab ich was nicht mitbekommen? mal abgesehen davon, willste dann nicht lieber gleich ne gute bridge nehmen?
 
Die Custom hat aber noch block inlays, kopfplattenbinding, an der hinteren korpusseite auch ein binding und eine mahagonie decke, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.;):)
 
Über das mit der Mahagonidecke ist man sich hier nicht ganz so einig. Bei Epi ist das immer so ein Ding mit der Holzwahl. Das ist wie ein Ü-Ei. Aber theoretisch ist das mit der Mahagonidecke schon richtig

Gruß, Flo
 
Nicht zu vergessen das "Diamond Inlay" auf der Kopfplatte...

Das gefällt mir persönlich sehr gut. :rock:
 
naja, trotzdem bleiben die unterschiede recht marginal, das war eigentlich was ich meinte;) ist ja nun kein völlig anderes instrument, rein optisch meine ich.
 
Ja von der Form her sind sie vergleichbar :D

Gruß; Flo
 
naja, trotzdem bleiben die unterschiede recht marginal, das war eigentlich was ich meinte;) ist ja nun kein völlig anderes instrument, rein optisch meine ich.

Als ich persönlich finde, dass die Custom durch das Inlay am ersten Bund wesentlich kürzer und kompakter wirkt. Finde ich ganz geil. ISt aber auch das einzige was ich an der Custom geil finde. Gut vlltnoch das double Binding. Aber mal gefällts mir so mal so..
Greez
 
Aslo ich muss sagenich find die Custom ganz edel. Aber nur in Schwarz. In weiß muss man mir die nicht andrehen. Da spiel ich lieber diese Commerative Strat in weiß und gold :D

Gruß, Flo
 
Als ich persönlich finde, dass die Custom durch das Inlay am ersten Bund wesentlich kürzer und kompakter wirkt. Finde ich ganz geil. ISt aber auch das einzige was ich an der Custom geil finde. Gut vlltnoch das double Binding. Aber mal gefällts mir so mal so..
Greez

Bei Gibson ist da schon ein Unterschied, meine ich:
Die Customs haben eine Mahagoniedecke und die normalen Standards eine AAA-Ahorn. ;)
Meine ich zumindest... Aber meine Epi LP Std. ist zu 100% komplett aus Mahagonie - ich hab ein Ahorn Furnier.... der Rest der Gitarre ist aus Mahagonie... deswegen ist meine auch etwa doppelt so schwer, wie die neue China-Custom meines Kumpels (Erle). :D:D
 
ich finde die custom wirkt generell zu bollerig, in weiß noch mehr als in schwarz. wie zelli schon sagt, durch das inlay im ersten bund wirkt sie kürzer, für mich wirkt sie noch gedrungener. über den epiphone headstock habe ich ja eigentlich schon genug geketzt, aber dieses riesige inlay macht diesen ohnehin schon unfassbar klobigen headstock irgendwie noch gruseliger, sorry episode :D dazu kommen dann noch diese fetten mechaniken, anstatt die filigranen tulpenflügel zu verbauen sinds die dicken unförmigen rotomatics. bei der weißen finde ich im übrigen auch die goldhardware völlig deplaziert, bei ebony geht das immer, aber eine weiße sieht mit chrom einfach wesentlich edler aus, finde ich.
 
Bei Gibson ist da schon ein Unterschied, meine ich:
Die Customs haben eine Mahagoniedecke und die normalen Standards eine AAA-Ahorn. ;)

Das kommt auf die Gibson Custom drauf an, die Historic hat einen Mahagoni Decke, die normale und 68er Custom haben eine Ahorndecke ... Um mal nur von denen zu sprechen die am bekanntesten sind und die es z.T. auch noch neu zu kaufen gibt.

Grüße
 
Flöh;3244765 schrieb:
Ja von der Form her sind sie vergleichbar :D

Aber nicht sooo sehr :D
Also die wesentlichen Unterschiede wurden ja schon aufgezeigt und deswegen denke ich, dass eine Std. mit G-HW schon anders aussieht als eine Custom. Allerdings habe ich nicht das Geld über, um "mal eben" einen Test zu machen! ;) Deswegen wäre son vorheriges Foto super. Oder man bemühnt ein Grafikprogramm, aber sowas kann ich nicht....
 
über den epiphone headstock habe ich ja eigentlich schon genug geketzt, aber dieses riesige inlay macht diesen ohnehin schon unfassbar klobigen headstock irgendwie noch gruseliger, sorry episode :D dazu kommen dann noch diese fetten mechaniken, anstatt die filigranen tulpenflügel zu verbauen sinds die dicken unförmigen rotomatics.

Schau dir mal meine Mechaniken genauer an,... da bin gleicher Meinung wie du. Deswegen hab ich mir die original Gibson modern Style Tulips bestellt (mein Gott, warn die Teuer) ... Der originale Gibson "Open Book" Headstock ist klar geiler als der Epi Headstock,... aber das Diamond Inlay find ich trotzdem edel. :D
 
oh ja, jetzt wo du es sagst, seh ichs auch. sieht um welten besser aus, finde aber auch bei denen den schaft zu dick. ich meinte die kluson-style tulips mit plastikflügeln und dem ganz dünnen schaft. suche für meine junior auch noch die mechaniken die auf den originalen drauf sind (die mit den kleinen, runden weißen plastikflügeln), finde aber für 10 mm bohrung keine. die junior sieht mit den rotomatics noch viel schlimmer aus, als richtige paulas, da sie wesentlicher kleiner und dünner ist.
 
Moin!

Hier kommt die Gitarrenkompetenz auf zwei Beinen: sagt mal, wenn man die Bünde nicht berührt beim Spielen, weil die Bundstäbchen (nur unmerklich, aber immerhin) höher sind, sind das dann Jumbos?

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob meine Klampfe nicht doch neubundiert worden ist, statt nur abgerichtet (dann wären sie aber nicht relativ flach, oder?). Also wenn sie "nur" abgerichtet wurden, dann ist das sehr gleichmäßig geschehen und saubere Arbeit.) Unterlagen darüber, was gemacht worden ist in Marburg sind mir (auch auf Nachfrage) keine ausgehändigt worden.

Das Spielgefühl stimmt, der Hals fast schnurgerade (ohne sichtbaren Knick - Zauberei? und ohne Twist), nur eine eine Ahnung von konkav. Saubere Intonation! Definitiv haben die was gemacht - ich hoffe, mit nachhaltiger Wirkung. Spielgefühl und Saitenlage sind so, wie man es bei einer Epiphone verlangen darf (sie hält immer noch das 2mm Pleck zwischen Saiten und 12. Bundstab). Die Saiten schwingen jetzt auch besser und sorgen für ein anständiges Sustain - sie schnarrt ein klitzeklein bißchen, aber das stört nicht! Ist ja auch eine E-Gitarre und über den Amp höre ich absolut nix im Cleankanal. Nix, none, nada, niente, ...

Der Sattel ist gut nachgekerbt .......... ich hätte eher erwartet, dass ich sie gleich im Laden lasse, aber so habe ich sie auf Anraten erstmal unter Vorbehalt mitnehmen müssen, was okay ist!

Vielleicht habe ich ja mal Glück und das bleibt so!

Achja, bezahlt habe ich dafür dann nach langer Streiterei nix, aber das war auch ein langwieriger stressiger Akt!!

Ich hoffe das Beste; spielen macht wieder Spaß!! Das ist das Wichtigste!

Also, nochmal die Frage: könnten das Jumbobünde sein. Damit kenne ich mch echt nicht aus! Ansonsten kann man mich ja eher fragen, was man will ...... ;)

Gruß, Fidel:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben