Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.


Du lebst noch hinterm Mond 




)

*räusper*
Flöh, wie waren denn die H&K Amps? Ich hab ja den H&K Tubefactor und den find ich echt genial vom Sound...vllt wirds als Zweitamp ja mal ein H&K - meinen jetzigen verkauf ich jedenfalls nicht
So gute Nacht!
Da entscheidet der persönliche GEschmack. Also ich würde einen nehmen wenn mir einer einen schnekn würde und würde ihn auch behalten 
Hat jemand mal was von der Epiphone Les Paul 100 Serie gehört? Bin gerade zufällig darüber gestolpert und da ich mir bei meiner Epi nie so sicher war, welches Modell genau sie ist und die Ähnlichkeiten mit der 100er Serie definitiv da sind wollte ich auf dem Weg mal versuchen Unklarheiten zu beseitigen.
Die Frage ist vor allem: Seit wann gibt es die 100er Serie? Meine Gitarre ist von ca. 1994.
Hier übrigens mal ein Beispiel einer aktuellen 100er:
http://www.musik-schmidt.de/product_info.php?refID=1&info=p28154_Epiphone-Les-Paul-LP-100-Ebony.html



Handschuh an, der Fidel will ja klopfen...
hehehe und Flöh inne Mappe haun kannze mich auch nich, kommze janich dran... steh hier ziemlich hoch...

Geh mit dieser Aussage mal in den Engl User Thread, und eine Welle von empörten Metalchorälen wird dich überrollen
Aber ich bin ganz deiner Meinung. Man muss nur wissen wie.

Sehr schöne Gitarre... aber da müsste doch eigentlich das Pickguard abBesserer sound als ich in vielen testberichten darüber gelesen hab'..![]()
...seit wann das?Aber hier gehts doch eigentlich um Epiphone Les Pauls, oder ?

Apropo Finger - , ich zieh mir mal grad die dicksten und festesten Handwerkerhandschuh an...
Da das gestern keiner mehr gewagt hat... Sebbi, das Pickguard müßte bei der saugeilen Decke doch wirklich ab...![]()

... ... ... :screwy:


