Epiphone Les Paul User-Thread

Ich hab schon gesucht. Aber ich hab nur die mit den P90 gefunden.

Ich möchte mir eine Epiphone Les Paul holen. Aber ich weiss noch net in welcher Farbe.
Werd ich mal machen.
 
Hab mich die letzte Woche eher zurückgezogen um etwas intensiver zu üben.
Irgendwie ist da die letzten Tage der Wurm drin. Es will mir nichts so richtig gelingen.
Aber was solls, so Phasen kommen und gehen.

LG
Andy
Moin Andy,

Genau, solche Phasen kommen und gehen. Die letzten zwei Wochen lief bei mir gar nix, klappte einfach nicht. Aber jetzt funzt es wieder ganz erheblich :great:.

Ich finde meinen Amp und meine Gitarren klasse und die Finger bewegen sich wie geölt :)! Also, weitermachen !

Gruß, Jens
 
Also bitte, seitdem ich die goldenen Knöppe druff hab, klingt die viel offener und spielt sich viel leichter :D:D
Ich werd gleich mal Vergleich Fotos machen - das blöde ist nur, die goldenen haben einen kleineren Innenschaftdurchmesser. Muss die den Kopf der Potis noch etwas zusammenbiegen. Hoffentlich passts!

Ach, ich dachte das wäre nur mir so gegangen. Ich habe die Potistifte kurzerhand etwas im Durchmesser etwas kleiner geschliffen. Ich muß dazu sagen, das die seltener Weise aus Kunststoff, Fieberglas oder sowas sind. Nun passt alles wunderbar. Ich habe mich aber sehr vorsichtig an die passende Größe rangeschliffen. Aber Metall lässt sich ja auch schleifen und feilen. :great:
LG Michael
 
"The real Elitist" ist und bleibt für mich die Tak Matsumoto.

f700019-body-l.jpg


Ich hatte schon das Vergnügen sie ausführlich zu spielen als ich vor gut über einem Jahr meine Eclipse gekauft hatte. Es gab wirklich nur einen Grund diese Elitist nicht zu kaufen.

Ich hatte Skrupel 1800€ für 'ne Epi, Elitist hin oder her, auszugeben.

Top Verarbeitung, ein unglaublich schönes Finish, was man live mal gesehen haben muss, und 'nen etwas schlankeren Hals als den einer 50's faded. Wirklich ein super Gerät. Nur leider ganz schön happig im Preis.
 
Jo den Skrupel versteh ich. Bei einer Epi bleibt halt immer dieses....Joa Epi halt. Da kann man mir sagen was man will, dass hat man mit ner Gibson nicht.

Gruß, Flo
 
WOW. Hübsche Paula. °neidisch werd°
 
Ja Gibson sowas??:D

Na die Elitist ist mal um längen hübscher als die "Pink Lady".
Tolles Finish und das dünne schwarze Binding sieht richtig edel aus.

Aber eben leider auch um mehr als das Doppelte so teuer!
Heftiger Preis für ne Epi!
Nur würd ich wohl eher €1800 für die, als knapp 900 Euronen für das rosa Tütü mit Humbuckern ausgeben!


@janez:
Keine Bange, so schnell schmeiß ich die Flinte schon nicht ins Korn.
Hab grad die Talman beiseite gehangen und mal wieder die Paula (oder eher die Nachbarn:D)maltretiert.
Werd ihr jetzt erstmal nen Satz Saiten und etwas Lemonoil gönnen(zur Belohnung:D).

Mein neuer Amp kommt echt geil!:great:
Nur darf ich die Lautstärke nicht höher als 2 drehen, sonst fliegen mir die Fenster aus der lütten Bude!:D

Gruß
Der Heimwerker-King
 
Neuer Amp? Hilf mir auf die Sprünge.

Gruß Amp Lifiere
 
Stimmt ja, hatte ich Dir ja noch garnicht erzählt.
Ich hab mich vor ein paar Wochen mal von meiner Mom als Abonent für die G&B werben lassen. Und als Prämie gabs nen Fame Vintage GX 60R Tube Amp.

Kommt echt gut die Kartoffel.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Vintage-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000

Hat nen ganz ordentlichen Wumms.
Wenn ich das Teil mal aufdrehen sollte, würd ich wohl den ganzen Stadtteil beschallen.:D
Na O.K. zumindest unsere kleine Siedlung.:D


Edit:Übrigens hab ich grad mal beim Saitenwechsel einen Humbucker abgeschraubt um zu schauen was das denn nun für´n Holz ist.
Und siehe da, es ist grundsolides Mahagonie!

Juchu, ich hab keine Sperrholz-Paula:D

Greetz
Andy
 
"The real Elitist" ist und bleibt für mich die Tak Matsumoto.
Ja die sieht edel aus. Hab ich mal bei Gibon entdeckt und wenn es die noch gibt, wenn ich geld hab, dann wird sich die mal genauer angeschaut. Die ist von der optischen Aufmachung echt geeeenialst!!! :)

Ach, ich dachte das wäre nur mir so gegangen. Ich habe die Potistifte kurzerhand etwas im Durchmesser etwas kleiner geschliffen.
Tjoa, hatte ich auch gedacht, nur bekomme ich ja dann die ursprünglichen nicht mehr wirklich drauf...vor allem sind die Achsen ja geriffelt, da weiß ich echt nicht, was ich machen soll! :confused: Verdammt....

Stimmt ja, hatte ich Dir ja noch garnicht erzählt.
Ich hab mich vor ein paar Wochen mal von meiner Mom als Abonent für die G&B werben lassen. Und als Prämie gabs nen Fame Vintage GX 60R Tube Amp.
Ich wusste davon :D :)

darkprince schrieb:
[...] grundsolides Mahagonie!

Juchu, ich hab keine Sperrholz-Paula:D

Naja, Mahagoni ist nicht Mahagoni ;) Aber ich denke du gehörst somit zu den Glücklicheren! :D
 

Klar, Du hattest mich ja auch damals schon im Fame-Thread sooooo lieb beraten:D:D

Naja, Mahagoni ist nicht Mahagoni ;) Aber ich denke du gehörst somit zu den Glücklicheren! :D

Nu mach mir ma nich direkt meine gute Laune mies, Du Clown:D:D
Nee, ich weiß schon, dass Holz nicht gleich Holkz ist und es da noch große Qualitätsunterschiede gibt bezüglich Lagerung und so.

Ich hab Anfangs mal ne Dimavery gesehen, die auch aus Mahagonie sein sollte.
Und das für roundabout € 150,-!!!!
O.K., die wird sich höchstwarscheinlich mal an nem Mahagoniebaum angelehnt haben und dürfte zum Kamin anfeuern auch garnicht mal so schlecht sein!:D


So, neue Saiten sind drauf und das gute Stück ist sauber wie am ersten Tag.
Da hab ich nun 1x Nylongitte, 2x Westerngitte, 1x Paula, ca8Mrd. Pleks :D, Putzzeug für bestimmt €50,-, ein Dunlop-Poliertuch für nen 10er:screwy: und was weiß ich nicht noch alles für nen Kram.
Aber keine € 3,- über für ne Saitenkurbel!:rolleyes:
Da kann son Saitenwechsel durchaus schonmal 3-5 Stunden dauern:D

Naja, Doofheit muss bestraft werden!:p:great:

Gruß
Andy
 
Stimmt ja, hatte ich Dir ja noch garnicht erzählt.
Ich hab mich vor ein paar Wochen mal von meiner Mom als Abonent für die G&B werben lassen. Und als Prämie gabs nen Fame Vintage GX 60R Tube Amp.

Kommt echt gut die Kartoffel.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Vintage-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000

Hat nen ganz ordentlichen Wumms.
Wenn ich das Teil mal aufdrehen sollte, würd ich wohl den ganzen Stadtteil beschallen.:D
Na O.K. zumindest unsere kleine Siedlung.:D


Edit:Übrigens hab ich grad mal beim Saitenwechsel einen Humbucker abgeschraubt um zu schauen was das denn nun für´n Holz ist.
Und siehe da, es ist grundsolides Mahagonie!

Juchu, ich hab keine Sperrholz-Paula:D

Greetz
Andy
Das ist doch sehr geil Alter, daß Du zufrieden bist :great:. Weiter so, mir geht es momentan mit Gitten und Amp genauso :)!

Gruß Karl Dall :redface:
 
Das ist doch sehr geil Alter, daß Du zufrieden bist :great:. Weiter so, mir geht es momentan mit Gitten und Amp genauso :)!

Gruß Karl Dall :redface:

Ich hab ja, bedingt durch den Unterricht, in letzter Zeit mehr Westerngitarre gespielt.
Hab meine Paula schon richtig vermisst.
Hat richtig gut getan mal wieder die etwas lauteren und härteren Töne der
Epiphone Les Paul:Dzu hören und zu spielen!

Ich glaub der passt etwas besser zu Karl Dall:D
smiley20confused.jpg
 
Jupp, astrein :great:, aber Du weist, daß ich die Vintage-Ladies bevorzuge:)
 
Ich dank dir Fidel :) Ich gehör auch zu denen :D (offensichtlich)
Wi viele Strophen hat dieses blöde Lied denn? ;)
Das ist doch sehr geil, daß Du zufrieden bist :great:. Weiter so, mir geht es momentan mit Gitten und Amp genauso :)!

Mir auch. Ich find den Sound meiner Paula auch super. Vllt liegt es n den runtergrockten Saiten. Also verrostet sind sie noch nicht, aber 1 Monat haben sie bestimmt aufm Buckel :) Hätte mir vorhin fast von Graph Tech so Elfenbein-Saitenreiter ersteigert, aber ein Idiot hat mich um 1,50€ überboten :D Naja, was solls - ich hab einfach geboten udn bin dann gegangen. Wär auch zu geil gewesen für 3€. Was ich so in den Läden gefunden habe, kosten die neu wohl 35€ (bzw. $). Egal!

Ich muss mir echt was einfallen lassen bezüglich des probelms mit den Knöpfe. Eigentlich müsste es ja auch gehen, wenn ich nur die Seiten etwas runterfeile, denn die beiden anderen "Seiten" kann ich ja gegeneinander drücken und somit "dünner"machen...das ist ein hartes Stück Überwindung, ob man seine Pots jetzt zerstört oder nicht...
 
So, ihr Dödels und liebe Mitvögel!:D

Mit meinem 1500sten Post wünsche ich Euch eine gute Nacht und verpiesel mich verdientermaßen in meine Koje, um in ein paar Stunden weiter zu büffeln.

Epiphonistische Grüße,

Storch Fidel ;)
 
Es sei Dir gegönnt, alter Mann:D:D

Glückwunsch zum 1500sten:great:
Und viel Spaß beim Stieren?...Bisonen?...Ochseln?.... ach nee Büffeln:D

Egal, sind alles Singvögel:p:D
 
So, ihr Dödels und liebe Mitvögel!:D

Mit meinem 1500sten Post wünsche ich Euch eine gute Nacht und verpiesel mich verdientermaßen in meine Koje, um in ein paar Stunden weiter zu büffeln.

Epiphonistische Grüße,

Storch Fidel ;)
Glückwunsch zum 1.500sten! :great:

Gruß, Biene Maja :redface: (und weg);)
 
1,5k?? :D Da hab ich meine Vorsprung ja wieder ausgebaut :p

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben