Epiphone Les Paul User-Thread

Hallo Mädels! :D

Ich wollte mal folgendes in den Raum werfen:
http://www.musik-schmidt.de/content/de/Mieten.html

Das habe ich heute per Zufall entdeckt und bin völlig begeistert davon. Ich weiß ja nicht ob SCHMIDT der einzige ist der sowas anbietet, aber falls ja ist das echt mal ein Kaufargument. Jetzt muss ich nur noch den "Haken" finden. :gruebel:

OK, da wären einmal die 50€ im Monat Miete. Naja, das ginge noch und am Ende wird´s beim Kauf eh angerechnet. Also... "bumbel"

Dann wären da noch die Schäden bzw. Gebrauchsschäden. Da muss man halt aufpassen wie ein Schieshund. Ginge aber! Also.... auch "bumbel"

Der Haken liegt wahrscheinlich dann in der Miete pro Instrument, Verstärker oder sonstigem. Hiese wenn ich sage ok, das Instrument ist doch nicht das richtige für mich ist das Geld wahrscheinlich weg und man fängt beim Nächsten wieder von vorne an. Wäre ja schon echt Tricki um so an Geld zu kommen.

Was meint Ihr dazu!? Ne super Sache bei größeren Anschaffungen oder Bauernfängerei?

Gruss,
Markus;)
 
Aufgabe, Erlebnisbericht:
So würde es in der Schule heißen...Hier nenne ich das: Ereignisschilderung mit erfreulichem Ende :rolleyes:
Ich hab ja schon drei Typen von Epis getestet zwischen denen ich mich ja entscheiden musste (sozusagen), die Standard (HCS), Custum mit Bigsby, Zakk Wylde (nur wegen den EMGs = Unterschiede zwischen Humbuckern der epis zu EMGs).

Naja und da war ich eben in dem besagten Laden und musste wie schon weiter oben erwähnt feststellen, dass sie nur noch ein paar Epis Standard da hatten, für die ich mich ja am meisten interessiere. Und ich war dann eben so einfältig und hab dem einen Verkäufer, der anscheinend nicht ganz am Laufenden war (wobei man ihm das verzeihe denn als ich dort war war der Laden wieder mal gerammelt voll :cool:), abgenommen, dass sie nur noch die HCS, die klassisch Schwarze und eine rote Epi Standard mit Bigsby (den ich optisch wie praktisch (Tremolo=für mich sinnlos ) nicht mag), hatten.

Ich bin dann ein wenig enttäuscht von Tannen gezogen und war erstmal ratlos wie meine Epiphone Anschaffung weiter gehen soll. Bin dann am Shop suchen gewesen und wieder auf die Seite "meines" Musikladens gegangen, wo ich dann heute entdeckt habe das die ne Epiphone Les Paul Transculent Amber (dieses Baby hier: http://www.sebsta2.com/wp-content/uploads/2008/04/epipaula.jpg )im Sortiment haben.

Ich hab vom Verkäufer schon gehört das sie derzeit keine Epis erreichen, warum sei dahingestellt. Hab mir aber dann gedacht ich ruf einfach mal an und siehe da genau die haben sie anscheinend doch noch :) werd jetzt am mittwoch oder am donnerstag anspielen gehen und hoffen das diese letzte lagernde was vernünftiges ist ;)

Ich hoffe doch stark; Man drücke mir die Daumen :D
 
Aufgabe, Erlebnisbericht:
So würde es in der Schule heißen...Hier nenne ich das: Ereignisschilderung mit erfreulichem Ende :rolleyes:
Ich hab ja schon drei Typen von Epis getestet zwischen denen ich mich ja entscheiden musste (sozusagen), die Standard (HCS), Custum mit Bigsby, Zakk Wylde (nur wegen den EMGs = Unterschiede zwischen Humbuckern der epis zu EMGs).

Naja und da war ich eben in dem besagten Laden und musste wie schon weiter oben erwähnt feststellen, dass sie nur noch ein paar Epis Standard da hatten, für die ich mich ja am meisten interessiere. Und ich war dann eben so einfältig und hab dem einen Verkäufer, der anscheinend nicht ganz am Laufenden war (wobei man ihm das verzeihe denn als ich dort war war der Laden wieder mal gerammelt voll :cool:), abgenommen, dass sie nur noch die HCS, die klassisch Schwarze und eine rote Epi Standard mit Bigsby (den ich optisch wie praktisch (Tremolo=für mich sinnlos ) nicht mag), hatten.

Ich bin dann ein wenig enttäuscht von Tannen gezogen und war erstmal ratlos wie meine Epiphone Anschaffung weiter gehen soll. Bin dann am Shop suchen gewesen und wieder auf die Seite "meines" Musikladens gegangen, wo ich dann heute entdeckt habe das die ne Epiphone Les Paul Transculent Amber (dieses Baby hier: http://www.sebsta2.com/wp-content/uploads/2008/04/epipaula.jpg )im Sortiment haben.

Ich hab vom Verkäufer schon gehört das sie derzeit keine Epis erreichen, warum sei dahingestellt. Hab mir aber dann gedacht ich ruf einfach mal an und siehe da genau die haben sie anscheinend doch noch :) werd jetzt am mittwoch oder am donnerstag anspielen gehen und hoffen das diese letzte lagernde was vernünftiges ist ;)

Ich hoffe doch stark; Man drücke mir die Daumen :D

WOW, sieht die geil aus. Viel Glück. *Daumen drück*
 
Ich bin dann ein wenig enttäuscht von Tannen gezogen und war erstmal ratlos wie meine Epiphone Anschaffung weiter gehen soll. Bin dann am Shop suchen gewesen und wieder auf die Seite "meines" Musikladens gegangen, wo ich dann heute entdeckt habe das die ne Epiphone Les Paul Transculent Amber (dieses Baby hier: http://www.sebsta2.com/wp-content/uploads/2008/04/epipaula.jpg )im Sortiment haben.
Diese Epi hat definitiv diesen alten Flair. :)
Alte Gibsons haben ja auch kein Burst mehr, da es im Laufe des Alters ausgebleicht ist.
Für mich wäre da trotzdem noch ein Manko: Die Potiknöpfe. :D Ich würde die gegen honeyfarbene tauschen.
 
Bin dann am Shop suchen gewesen und wieder auf die Seite "meines" Musikladens gegangen, wo ich dann heute entdeckt habe das die ne Epiphone Les Paul Transculent Amber im Sortiment haben
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, ich finde das ist die geilste Farbe, die es gibt. Warum hab ich ne schwarze? :D:D
*daumendrück*


.
Für mich wäre da trotzdem noch ein Manko: Die Potiknöpfe. :D Ich würde die gegen honeyfarbene tauschen.

Ja das Problem Nummer 1 in unserem Thread :D
 
jo ich denke die passt, werd sie am donnerstag anspielen und dann sehe und höre ich ja was die im Lager liegen hatten ;)

wegen der potiknöpfe:
austauschen ftw...hier wohl am einfachsten...
 
jepp, gibt auch noch die Madenschrauber :D
Moin,

ich habe jetzt sämtliche Hardware und Elektrik an meiner Klampfe ausgetauscht :rolleyes::D. Jetzt noch den Hals und den Body wechseln :eek:, dann hab' ich echt 'ne gute Gitarre :great::cool::screwy:.
 
Aber bei einigen und mir :p
War übrigens gestern in dem "Epiphone"-Laden und der hatte heiße Teile da von allen Marken, dabei war der von außen voll unscheinbar!
Jedenfalls konnte er mir die auch nur auf gut Glück bestellen, weil die da keine Maße angegeben haben und naja, dann lass ichs erstmal!
Oder mal direkt bei Epiphone gucken...

Moin,

ich habe jetzt sämtliche Hardware und Elektrik an meiner Klampfe ausgetauscht :rolleyes::D. Jetzt noch den Hals und den Body wechseln :eek:, dann hab' ich echt 'ne gute Gitarre :great::cool::screwy:.

Joa ich mein immerhin biste jetzt zufrieden :p
 
Ich mach mal ne Aussage. ICH MAG DIE POTIKNÖPPE VON MEINER LES PAUL :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3424459 schrieb:
Ich mach mal ne Aussage. ICH MAG DIE POTIKNÖPPE VON MEINER LES PAUL :D

Gruß, Flo
ICH DIE VON MEINER AUCH!!! (Nach dem Wechsel) :D
 
IHR HABT DOCH ALLE EINEN KNALL :D

Stimmt :D
Das könnte der Grund dafür sein, dass die Tonabnehmer meiner Les Paul gerade in sehr heißem, flüssigen Wachs schwimmen :gruebel:

Ich bin auf das Ergebnis mehr als gespannt. Hoffentlich ist danach das lästige Pfeifen weg. Drückt mir die Daumen :great:


MfG,
sebbi
 
Echt? Pass auf, dass der nicht auf einmal in Brand gerät, das kann böse enden ;)
Also ich denke, wenn man den PU einige Male "wendet" und alle Löcher schließt, also wenn keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann sollte das schon gute Ergebnisse liefern :)

Berichte mal. :)

Übrigens mag ich meine Potiknöpfe auch, aber sie passen nicht ganz :D
 
Stimmt :D
Das könnte der Grund dafür sein, dass die Tonabnehmer meiner Les Paul gerade in sehr heißem, flüssigen Wachs schwimmen :gruebel:

Ich bin auf das Ergebnis mehr als gespannt. Hoffentlich ist danach das lästige Pfeifen weg. Drückt mir die Daumen :great:


MfG,
sebbi

Moin,

bin mal auf das Ergebnis gespannt.

Gruß, Jens
 
Echt? Pass auf, dass der nicht auf einmal in Brand gerät, das kann böse enden ;)
Dafür ist es (leider) schon zu spät. Die PUs hängen in diesem Augenblick im Wachs. Da kann ja nichts mehr passieren... oder vielleicht doch? :twisted: :D

Also ich denke, wenn man den PU einige Male "wendet" und alle Löcher schließt, also wenn keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann sollte das schon gute Ergebnisse liefern :)

Ich hoffe es :great:


Mach' ich sobald alles fertig ist :)


MfG,
sebbi


PS.: Wieso ist hier in letzter Zeit so wenig los? Alle im Ski-Urlaub, oder was? :screwy:
 
Ski fahren ist doch voll blöd. Ich oute mich als Sommermensch ;)
Also im schlimmsten Fall, wenn der Wachs zu heiß wird, kann er wohl anfangen zu brennen und eine stark exotherme Reaktion hervorrufen ;)
Aber alles nur angelesen mal irgendwann...hoffe dass alles glatt geht und ich bin gespannt, was es bringt!
 
UUuuuuuuups, dass mir mal ein Doppelpost passiert *rot werd*
 
Also im schlimmsten Fall, wenn der Wachs zu heiß wird, kann er wohl anfangen zu brennen und eine stark exotherme Reaktion hervorrufen ;)
Aber alles nur angelesen mal irgendwann...hoffe dass alles glatt geht und ich bin gespannt, was es bringt!
Das haben meine Pickups auch schon durchmachen müssen!
Ich habe damals alte Adventskranzstummel eingeschmolzen - das Wachs in den Pickups ist deswegen jetzt pink. :D

Es lebe der Adventskrantzkerzenglanz!:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben