Epiphone Les Paul User-Thread

Ein vorweihnachtliches Servus an alle!

Obwohl ich mit meinem Problemchen an der völlig falschen Adresse bin versuche es trotzdem. Ich hoffe Ihr seht es nicht allzu eng wenn ich mit sowas Ankomme... :rolleyes:

nachdem du diesen pattern auf ne epi LP spielt bist du hier ohnehin richtig :D
 
Scheiss auf Noten
Feeling is angesagt ;)


btw ich würds so spielen wies da steht ;) :D:D


Greez

Ach neee... :p

Soweit war ich auch schon. Mir macht der Haltebogen zu schaffen, weil es sich dabei um einen Aufschlag handelt der eine Viertelnote lang sein dürfte. Ich hoffe das das richtig ist und ich dann nicht vergeblich hinhocke und übe.
 
Schaut euch im Anhang einfach mal das Pattern an und sagt mir einfach wie Ihr es spielen würdet. Das Tempo liegt so bei 100 BpM.

Oh Oh Oh, ein ganz klassisches Problem. Damit hatte seinerzeit auch Beethoven schwer zu kämpfen!

Ich kann aber Licht ins Dunkel bringen:
Wir haben es hier mit einer Brownschen Dreivierteltakt ilydial-melonxial Verschiebung zu tun. Du musst einfach die Quarte in eine Terz umwandeln und die Subdominante in der Mollpentatonik zerfließen lassen. Alles andere müsste sich wie von selbst ergeben... :great:


MfG,
Prof. Dr. sebbi


PS.: Merkt man, dass ich die Musik-Theorie erfunden habe? Ich hoffe doch :D
PPS.: Sorry dass ich dir nicht weiterhelfen kann. Aber das musste jetzt raus... ;)
 
Oh Oh Oh, ein ganz klassisches Problem. Damit hatte seinerzeit auch Beethoven schwer zu kämpfen!

Ich kann aber Licht ins Dunkel bringen:
Wir haben es hier mit einer Brownschen Dreivierteltakt ilydial-melonxial Verschiebung zu tun. Du musst einfach die Quarte in eine Terz umwandeln und die Subdominante in der Mollpentatonik zerfließen lassen. Alles andere müsste sich wie von selbst ergeben...
:great:


MfG,
Prof. Dr. sebbi


PS.: Merkt man, dass ich die Musik-Theorie erfunden habe? Ich hoffe doch :D
PPS.: Sorry dass ich dir nicht weiterhelfen kann. Aber das musste jetzt raus... ;)


Achso...
Sag das doch gleich!
 
Ich kann aber Licht ins Dunkel bringen:
Wir haben es hier mit einer Brownschen Dreivierteltakt ilydial-melonxial Verschiebung zu tun. Du musst einfach die Quarte in eine Terz umwandeln und die Subdominante in der Mollpentatonik zerfließen lassen. Alles andere müsste sich wie von selbst ergeben... :great:

:screwy: Licht im Dunkeln is was andres....das is ein feuchtes streicholz in nem dunklen keller
 
:screwy: Licht im Dunkeln is was andres....das is ein feuchtes streicholz in nem dunklen keller

Bzw gequirlte Sch...................................................................................okopuddingmasse :p
 
Ist das wieder heiter hier :D Hatte schon Entzugserscheinungen, weil ich hier das ganze WE nicht reinschauen konnte!

Am liebsten würde ich mir dieses TRONICAL System (Gibson Robot like) auch noch einbauen lassen. Leider komm ich da nicht ran und sau teuer ist es auch noch. Egal! Man muss auch nicht alles haben.
Hey Markus,
ist doch schön, dass sich die Investition immerhin gelohnt hat, aber was das "RobotSystem" angeht - man muss eben nicht alles haben ;)
Werde am Dienstag mal zu dem Epi-Händler fahren und hab nen Knopf mal eingepackt, mal sehen, was der mir erzählt.

Hey! Ich hab heute eine fast schon Weltuntergangsnachricht von meinem Händler des Vertrauens bekommen!:eek: Angeblich könnte es sein, dass in Deutschland möglicherweise bald keine Gibsons und Epiphones mehr vertrieben werden.
Meiner Ansicht nach etwas utopisch, wer sollte da bitte auf die Idee kommen? Das wär kompletter Schwachsinn...vllt malt sich das nur jemand aus, als er mitbekommen hat, dass der Vertrieb umgestellt wurde usw, aber meiner Ansicht nach nicht wirklich logisch.
Die Deutschen kaufen doch immer schön doof, warum sollte man den Markt dann hier abschaffen und sonst bleiben eben noch die anderen Nachbarländer als Bezugspunkt!

hat niemand soviel ahnung von der LP um mir diese fragen zu beantworten ?
Die Sache ist zwar die, dass wir das mit Sicherheit könnten, aber du musst ja auch deine eigenen Erfahrungen machen, weil die zählen am meisten :)

Hmmm... haben nicht gibson gitarren auch alnico PUs ?
Ja, aber das ist nur die Materialbezeichnung des Magneten - eine Legierung aus Aluminium, Nickel und Cobalt :) Also nichts, was mit Sound zu tun hätte, sondern nur die Materialien des Magneten... :)


nun ja, die standard hat witzigerweise traumhaft geklungen obwohl ALLE seiten schön brav auf den Bündstäbchen kratzten, einfach falsch eingestellt...aber übelst :rolleyes:
die zakk wylde wollt ich nur wegen den EMGs testen (wobei ich mir denk das die Zakk wylde passive elektronik hat oder ? und somit war der test umsonst, weil ich die unterschiede von aktiv-und passiv hören wollte. Wenn sie nun aber aktive PUs hatte, dann klang sie ziemlich matschig, ausser bei totalem gain, da ergabs nen böser solo sound aber für clean play ist sie nicht ganz so meins (Das kann auch am Amp liegen!).

[...]Deshalb kann ich nur sagen, dass mir die standard/custom, trotz ihrer (von vielen behaupteten) "miesen" elektronik (alnico humbucker), sehr gut gefiel weil sie ein soundspektrum von clean-blues/jazz-bis metal liefert was mir sehr gefällt da ich alles spiele und nicht in einer dieser ecken verweile.

Tja mit viel glück haben wir im Februar 09 wieder Epiphone/Gibson modelle....:eek:

Naja aber Thomann ist ja auch ein Laden uns kein reiner Internetvertrieb, so wie Musik Service und alle anderen auch!Deshalb einfach mal ein bisschen rumtouren und alle Modelle in die Hand nehmen und dann die nehmen, die einem am meisten gefällt :)
Das mit der Aussage, dass sie erst 2009 wieder Modelle bekommen ist etwas komisch und würde ich nicht glauben und einfach woanders kaufen. Vllt hatten sie nur keine Lust eine neue zu bestellen, damit sie erstmal die 4 Stück wegbekommen, die bestimmt schon Jahre da stehen ;) Einfach den Laden wechseln :D
Und obwohl wir hier im Epiphone-Thread sind, rate ich dir, auch mal ein Auge auf die Marke "Vintage" zu werden, die haben auch tolle Gitarre meiner Meinung nach!! Ich war sehr überzeugt von denen. :) Was nicht heißt, dass ich mit meiner Epi nicht zufrieden wäre...

Immerhin hast du eine gute Entdeckung gemacht, auch wenn die Zakk Wylde mit den passiven EMG HZs ausgestattet ist(mein ich), aber die EMGs sind eh nicht so die erste Wahl für tolle lebendige Cleansounds!:rolleyes:
Also wenn die dir HZs aus der ZW nicht gefielen, dann werden dir die aktiven EMGs auch net gefallen. Wenn dir der Sound der Standard besser gefiel, dann ist doch alles super :) Die ist meiner Meinung nach auch flexibler als die mit EMGs.
Über einen PU-Tausch kann man da immernoch mal nachdenken, aber die ist schon solide. In Standard und Custom sollten die gleichen Tonabnehmer drin sein!
Bei Tonabnehmer kommt es auch auf mehr an, als den Magneten, nämlich auch auf die Güte, mit der er hergestellt wurde, wie viele Wicklungen drauf sind, wie rum er gepolt ist usw...
Meiner Meinung nach bist du mit passiver Elektronik aber besser bedient, weil es mehr passive Tonabnehmer gibt und somit ein Tausch leicht von statten ginge...einfach reinlöten und wenns der nicht war, dann wieder raus. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden.

So genug geschrieben für heute :D
Gute Nacht!
 
@spa:
es wurde zwar schon einiges meiner fragen vor dir geklärt, aber ich danke dir trotzdem, dass du noch deine meinung dazu geäußert hast.... beim thomann ist das so ne sache, ich werde nicht nach deutschland touren um zu ner epi zu kommen ;-)
gibt bei mir 2,5 stunden entfernt nen großen gitarrenshop, wo epis im sortiment sind, auch welche die mir von der optik gefallen, das ist meine notadresse, falls ich in näherer umgebung doch nichts finde was mich anspricht
 
.... beim thomann ist das so ne sache, ich werde nicht nach deutschland touren um zu ner epi zu kommen ;-)

... hier im (Ober-)Fränkischen isses aber recht schön,... auch zum verweilen :)

soll ich die 15 Min. schnell zum T. rüberschauen und was für dich guggen?? :D
 
Ist mir gestern auch aufgefallen :D

Gruß, Flo
 
@foxytom:
Manche Leute sind mit ihrer Umgebung echt gesegnet,....Ich darf mich nicht beschweren alles schön grün und ruhig bei mir aber so nen Mega Musik Laden hab ich nicht um die Ecke stehen

ich war 1993 das letzte Mal dort :cool:

was für eine Standort-Vorteil-Verschwendung, was? :D
 
ich war 1993 das letzte Mal dort :cool:

was für eine Standort-Vorteil-Verschwendung, was? :D

...bei so einem Laden hätte das G.A.S total zugeschlagen denk ich....hab ich eigentlich ja Glück....und naja weils ja auch ein Versandhaus ist ist die Standort-Vorteil-Verschwendung wie du es nennst nicht so dramatsich denke ich ;)
 
...bei so einem Laden hätte das G.A.S total zugeschlagen denk ich....hab ich eigentlich ja Glück....und naja weils ja auch ein Versandhaus ist ist die Standort-Vorteil-Verschwendung wie du es nennst nicht so dramatsich denke ich ;)

Hm... irgendwie bin ich anders als andere Kinder, ich hab in diesem Laden einen sehr guten Freund, zwei gute Kumpels und kenn den Chef persönlich,.... aber mir will und will nichts einfallen, was es für einen Grund gäbe, in den Laden zu gehen. Equipment langweilt.

Vielleicht könnte ich das in einer Therapie wieder hinkriegen???

Alle haben G.A.S. ... nur ich bin so ein seltsamer .... :(
 
wow...naja in den laden gehen kann man ja um zu plaudern denke ich ;) wenn du schon so viele Leute persönlich kennst ergäbe das dann doch Sinn... ^^
Und wegen deinem G.A.S: Ich habe mal einen Blick in den Thread geworfen, in dem heiß darüber geschrieben wird wer was wann kaufte/und hat. (link entfiel mir leider)....habe dort deinen Beitrag gesehen....hast ohnehin eine laaange Liste an Zeugs zuhause....
 
wow...naja in den laden gehen kann man ja um zu plaudern denke ich ;) wenn du schon so viele Leute persönlich kennst ergäbe das dann doch Sinn...

zum plaudern gehe ich ins Forum :D

aber stimmt, ich hab alles was ich brauch, aber das haben viele GAS-Geschädigte auch. Bei mir kommt hinzu, dass ich nicht nur alles hab, was ich brauch, sondern auch (weitaus wichtiger) alles hab, was ich will/wollte !!!

ne klasse Strat, ne alte Artist (die manche Gibson in die Tasche steckt), ne Ovation und nen Twin.


Und mit den Teilen bin ich mehr als zufrieden und friste mein Außenseiter-Dasein :)
 
hehe ;)
naja G.A.S hab ich wohl auch nicht, also so alleine bist du nicht....hab erst 2 Gitarren (in knapp 3,5 Jahren denke ich), wobei ich nur mit einer wirklich spiele, mit der Höfner komm ich (noch) nicht zusammen :rolleyes:

lg
 
beim thomann ist das so ne sache, ich werde nicht nach deutschland touren um zu ner epi zu kommen ;-)
Achsoooo, das hatte ich natürlich nicht bedacht ;)

soll ich die 15 Min. schnell zum T. rüberschauen und was für dich guggen?? :D
Du Sau du!!! :D
Ich brauch 40 Minuten zum Store nach Kölle.

Alle haben G.A.S. ... nur ich bin so ein seltsamer .... :(
Mach dir nichts draus, ich bin im Moment, mal vom ständigen Geldmangel abgesehen, auch so wie du. Man muss ja auch einfach mal schätzen lernen, was man hat! :)
Und ganz große Anschaffungen wird es weil ich es bräuchte auch nicht mehr geben, höchtens aus optischen Gründen mal noch ne weiße Strat mit Ahornhals, ein paar Ibanezen, und noch ne Gibson LP aber brauchen tu ichs eigentlich nicht :rolleyes: :D
Gitarristen halt...

zum plaudern gehe ich ins Forum :D
[...]
Und mit den Teilen bin ich mehr als zufrieden und friste mein Außenseiter-Dasein :)

:D:D Meistens gehen alle in den Epi LP-Thread ;)
Du meinst du fristest dein "nicht-Epiphonisten-dasein" ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben