Epiphone Les Paul User-Thread

wollte sie gerade bestellen, leider ist sie nicht mehr vorhanden.

wirklich schade.
hätte das finish abgerissen und neu drüberlackiert
 
Tauschen wir? Eine HCS gegen die Goldtop? :hase:

hm lass mich mal überlegen. lieber nicht.

ne, n goldtop war schon immer son traum.
aber mit deinen 5 wochen die ich zur honeyburst brauche liegste garnich ma so falsch, ich würde schon noch ganz gerne eine haben wollen.
 
jepp, gibt es:

kauf dir ne Fender :D

ganztief duck und ganzschnell weg

Sonne Squier evtl. als BASS. Weil mein Bass Simulator kann nur einstimmig.
Ich dachte ja Bassisten können eh keine Akkorde also reicht das, aber inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher.

Oder auch eine Bullet, wenn mir nach Brummen ist. Ich hab ja nix mit Single Coils....
aber da dachte ich warte ich doch noch bis sie die Gary Moore verramschen, so ab 500 Euro bin ich dabei.
 
...
hätte das finish abgerissen und neu drüberlackiert...

Glaubst du das Abreißen geht so einfach?
Ich hab mir gerade nochmal ein paar Bilder aus dem Internet gesucht und finde gerade den Ahorn Hals ziemlich schön. Vielleicht werde ich sie ja doch behalten :gruebel:

MFG
 
Gaaaanz langsam! Mir wird doch nicht schlecht, wenn jemand die Dinger wegkauft, dann muß ich die schließlich nicht mehr SEHEN! ;)

In Korea gebaut? :gruebel: Eher der koreanische sixties-Hals oder mehr der moderne chinesische 50er? Egal, das Ding sieht so scheiße aus, da könnte man einen alten Grillfackelspieß als Hals hernehmen. Sieht genauso scheiße aus, schmeckt aber besser! BTW: Prost!
 
Sonne Squier evtl. als BASS. Weil mein Bass Simulator kann nur einstimmig.
Ich dachte ja Bassisten können eh keine Akkorde also reicht das, aber inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher.

Oder auch eine Bullet, wenn mir nach Brummen ist. Ich hab ja nix mit Single Coils....
aber da dachte ich warte ich doch noch bis sie die Gary Moore verramschen, so ab 500 Euro bin ich dabei.

Vorsicht! Nix gegen meine Schützengrabenstrat! Seit 1986/87 ist sie mir nie böse gewesen, daß sie nur benutzt wurde, wenn die Paulas ihre Mens haben.
 
ne sehr sehr schöne paula hast du da. :)

ich musste mich vor nem monat zwischen honey burst und goldtop entscheiden und hab dann die goldtop genommen. aber jetzt wo ich die honeyburst so sehe komme ich wieder ins grübeln.


JA is echt ne schöne gitarre. Genau wie es dir ging wars bei mir ^^ . musste mich auch zwischen der honey burst und ner Goldtop entscheiden. Die Gold Top war aber ne Lynyrd Skynyrd Signature. Hab dann lieber die Honeyburst genommen. Aber ne Gold Top man echt geil. ( siehe Profil bild ):great::great:
 
Vorsicht! Nix gegen meine Schützengrabenstrat! Seit 1986/87 ist sie mir nie böse gewesen, daß sie nur benutzt wurde, wenn die Paulas ihre Mens haben.

So getzt reicht es. Zuerst wird hier im Epiphone Les Paul Thread meine neue Paula auf das tiefste beleidigt, ich *japs* zitiere:
das Ding sieht so scheiße aus, da könnte man einen alten Grillfackelspieß als Hals hernehmen...
und jetzt werde ich wegen so einer minderwertigen mir vollkommen gleichgültigen Drecksklampfe angemacht nur weil ich erwähnt habe , dass ein Single Coil ja auch mal brummt.

:mad: *grrrh*
 
Glaubst du das Abreißen geht so einfach?
Ich hab mir gerade nochmal ein paar Bilder aus dem Internet gesucht und finde gerade den Ahorn Hals ziemlich schön. Vielleicht werde ich sie ja doch behalten :gruebel:

MFG
du musst das ding halt schleifen, entweder mit der hand oder mit ner schleifmaschine (owbohl du mit der maschine nicht an alle stellen rankommen wird)

im prinzip sollte es keine große hexerei sein, nur aufwendig.
...
oder mit ner heißluftpistole vorher den lack ordentlich weichmachen, danach sollte sich das auch abschaben lassen können
 
du musst das ding halt schleifen, entweder mit der hand oder mit ner schleifmaschine (owbohl du mit der maschine nicht an alle stellen rankommen wird)

im prinzip sollte es keine große hexerei sein, nur aufwendig.
...
oder mit ner heißluftpistole vorher den lack ordentlich weichmachen, danach sollte sich das auch abschaben lassen können

Und was ist mit dem Binding? Kann man das Kaputtschleifen? Oder klebt man das ab?

LG:)
 
Naja das ist ja "durchgehend" sozusagen. Vllt machst du es dünner, aber sooo viel schleift man ja auch nicht ab, dass das Binding weg wär..
 
Und was ist mit dem Binding? Kann man das Kaputtschleifen? Oder klebt man das ab?

LG:)
da kannst du eigentlich drüberschleifen...
wie spa schon sagt sollte das kein problem sein.

@miles smiles....wenn du den thread findest, bitte poste den link. das würde mich auch interessieren
 
:confused: Örghs, irgendwie verwackelt heute Morgen alles.

Keine Frage, für etwas über 300 Euro eine super Gitarre. Geil-o-mat. :great:
Über die Optik kann man sich streiten, ich finde sie gar nicht so hässlich. Für uns, d.h. eher Euch alte Säcke evtl. etwas zu modern? Also mir steht sie, macht mich ein paar Jahre jünger. :)
Saiten waren falschrum aufgezogen, also von aussen an die Mechaniken geführt,
aber die sind ja eh sofort runter, bei der Gelegenheit konnte ich dann auch die Mechaniken erstmal festziehen. Saitenlage ist super, Tonabnehmer sind ähm anders, aber klingen verdammt nicht schlecht, für Metal sicher besser als die Standardteile. Clean sind die PUs auch nicht übel. Mir gefällts, aber möglicherweise bin ich nicht anspruchsvoll genug und die zu kritisieren. Was für mich wichtig war ist, dass sie anders als die andern klingen, sonst wäre es ja langweilig. Ich möchte ja möglichst viele Soundmöglichkeiten haben.
Standardhals, also kein Unterschied zur Custom, ausser, dass er aus Ahorn und flitzeglatt ist, das Griffbrett logischerweise auch. Lackierter Ahorn.

Kostet jetzt übrigens wieder 629,-
 

Anhänge

  • camo1.jpg
    camo1.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 102
  • camo2.jpg
    camo2.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 98
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Moderne sondern mit Ästhetik zu tun ;) Meine Ansicht hab ich hier ja schon einmal geäussert, auch wenn ich zugeben muss dass sie auf deinem Foto nicht mehr ganz so schlimm aussieht. Hauptsache dir gefällt sie, gratuliere zum Neuzugang!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben