Epiphone Les Paul User-Thread

Ah ja, Seclocks. Ich habe die Schaller an allen Gitarren und damit noch nie ein Problem gehabt. Das muß aber auch überall gleich sein, weil man ja nicht für alle Gitarren einen eigenen Gurt braucht...
 
natürlich sind sie das,.... sonst bräuchte man ja noch ein Case außenrum, damit dem Koffer nix passiert ;)


p.s. durch so eine Überlegung sind wahrscheinlich diese kleinen russischen Spielfiguren entstanden :D

Oder Koffer für Celli und Kontrabässe! ;)
 
Mindestens 2! ;) Die Custom hat nämlich einen schwarzen Gurt, die anderen teilen sich einen braunen. :D Ein wenig Dekadenz darf sein, oder?
 
natürlich sind sie das,.... sonst bräuchte man ja noch ein Case außenrum, damit dem Koffer nix passiert ;)

Stimmt - ich verwende da ein Flightcase von einem Stagepiano das man(n) dann locker zu zweit tragen kann :cool:

lg,NOMORE
 
Die Roadies der Hammond B3 sind bloß neidisch! :D
 
Mahlzeit!

Als "werdender" Besitzer einer Les Paul Standard Plus VSB habe ich eine Frage bezüglich der Herkunft.
Auf dem Headstock stehjt zwar eine Seriennummer, aber ohne Buchstabenkürzel davor, das ja eigentlich die Herkunftsfabrik bezeichnen soll.
Kennt jemand dieses Phänomen?

Ich habe es mit dem Link probiert, der hier ein paar Seiten vorher zu finden war, aber der hat das selbe Problem... :gruebel:

Gruß,
Ever

Guten Morgen.

Hat denn keiner schon mal von sowas gehört? :redface:
 
No letter or F = FujiGen
Japan.
 
Oh danke :great: , dann hätte ich ja theoretisch sogar Glück, die japanischen sollen ja recht gut sein, oder? :)

Frage mich nur, warum diese "guitardater.com" Seite das nicht erkennt.
 
No letter or F = FujiGen
Japan.

Oh ha dann hab ich mir ja ganz viele Japanerinnen durch die lappen gehen lassen :gruebel: :eek: :cool:

Frage mich nur, warum diese "guitardater.com" Seite das nicht erkennt.

Weil die Seite der absolute Müll ist, man kann keine Gitarre nur anhand der Seriennummer (exakt!) datieren. Das ist bei Gibson und Fender gar nicht möglich. Ansonsten wäre meine Empfehlung mal www.everythingvintage.de und dort im Downloadbereich die Epiphone FAQ runterladen.
 
Heisst das, das stimmt nicht? :eek:

Heißt das du hast die FAQ nicht gelesen - schäm dich!... :p (hol's nach - lohnt sich).

Natürlich stimmt das nicht: F ist doppelt vergeben, da muss man sich die Gitarre ansehen. Und keine Kennbuchstaben haben viele neue Epiphones aus China/Indonesien nicht. Ohne Foto - keine Datierung bzw. keine Modellzuordnung möglich!

Grüße
 
Ich habe jetzt auch die FAQ´s gelesen und da es sich um eine Gitarre aus April 2009 handelt wird eine aus China/Indonesien sein.

Naja, zumindest meine indonesische LTD ist tadellos, von daher schreckt mich das nicht.

Aber danke für die Hilfen! :)

Kann allerdings die Nummer trotzdem nicht deuten...

!B(NH5FQ!Wk~$(KGrHgoOKj!EjlLmZDmvBKbJj9ORFw~~_3.JPG
 
Ich hab -wegen der überzähligen Stellen- immer die 08 weggelassen. :bang:
Wenn sie denn dann da ist und ich sie getestet habe, werde ich Bericht erstatten... :)
 
Also bitte, teilweise richtig heisst nicht unbedingt falsch.
Früher war das so.

Früher war das auch nicht so... Und deine Aussage war in dem Bezug einfach falsch. Da gibt's nichts zu rütteln. F kann Japan sein kann aber auch Korea sein. Epiphones ohne Buchstaben vorne dran können Japan, Korea, Indonesien, China oder USA sein.

Also ist deine aussage: "No letter or F = FujiGen" einfach falsch. Teilpunkte bekommst du dafür nicht :p. Und schon 3x nicht mit dem geposteten Bild, dass ist nämlich keine Japanische ;).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das so sehe könnte ich mir die Nummer so zusammen reimen:

08 = das Jahr (2008)
12 = der Monat (in dem Fall Dezember)
230= Produktionstage (Jahrestag kann es nicht sein, weil es dann 6.10.2008 wäre)
794= Fortlaufende Nummer (also die 794te Gitarre)

Da ich mal in einem Betrieb gearbeitet habe in dem ein ähnliches System verwendet wurde, könnte es es gut so sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch... Ist nur eine Vermutung!
 
Früher war das auch nicht so... Und deine Aussage war in dem Bezug einfach falsch. Da gibt's nichts zu rütteln. F kann Japan sein kann aber auch Korea sein. Epiphones ohne Buchstaben vorne dran können Japan, Korea oder USA sein.

Also ist deine aussage: "No letter or F = FujiGen" einfach falsch. Teilpunkte bekommst du dafür nicht :p. Und schon 3x nicht mit dem geposteten Bild, dass ist nämlich keine Japanische ;).

Grüße

Das Ding ist keine japanische, o.k., die ist auch ziemlich neu, wusste ich ja nicht, also kann auf die das "früher war das so" nicht zutreffen.
Aber in Deinem PDF steht nichts darüber woher denn ältere Gitarren ohne Fabrikkürzel kommen, und meine Information sagt da einfach: aus Japan, FujiGen, die hatten keine Fabrikbezeichnung oder eben mit F.
Ob andere ein F hatten ist mir da schnurz, weil die Frage war, wo die "Ohne" herkommen.
Bei den USA ohne steht normalerweise Made in USA drauf? Und über Korea ist mir bei älteren Modellen so etwas nicht bekannt.
:p
Ausserdem ist "FujiGen => No letter or F " zumindest richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben