Epiphone Les Paul User-Thread

Hab euch nochmal was aufgenommen, aber da ist der Sound nicht ganz so stratig...naja schaut selbst.
Bin gerade nicht so kreativ wie heute morgen...

KLICK
 
Danke Foxy :)

Es gibt da nur ein Problem. Der einzige wahre Singlecoil in meinem Gitarrenhaushalt sitzt in der Mittelposition meiner Ibanez RG :p Und Singlecoil in Mittelposition finde ich etwas hart und unschön ;)
 
auch das zweite sample gefällt mir richtig gut. :great:

man man man ... ich muss mal wieder mehr üben. :rolleyes:
 
Vielen Dank. :)

Ich will aber nochmal anmerken, dass das erste nicht von mir ist (jedenfalls nicht komplett), denn ich habe mir den ersten Teil davon von John Mayer abgeguckt - Slow Dancing in a burning room, heißt das :)
Selbst gespielt ist es natürlich schon.

Ich kenne das, entweder man übt, oder man lässt einfach Zeit walten, so hab ichs gemacht :D
Und schon wieder hab ich die Paula auf dem Schoß...nenenene...
 
Danke Stefan :)
Hört man denn wenigstens die Strat raus? :D

ich finde schon, dass es stratig glöckelnd klingt... habe leider dasselbe problem wie paulasyl und kann dich noch nicht bewerten, aber echt cool gespielt!
 
spa.................. toll gespielt, gefällt mir ausgesprochen gut ;)
Leider kann ich derzeit auch keine Punkte vergeben, verdient sind sie auf alle Fälle, meine Hochachtung!!!


So,
ich habe das Thema Lieblingsfarbe für mich beantwortet und war unvernünftig :D
Denn,
es wurde aus 6-8 Gitarren eine ausgesucht, dabei kamen dann 4 in die engere Wahl, darunter 2 plain honeys, eine trans amber und eine flame honey.
Gemacht waren sie alle gut und klanglich auch alle OK, ich habe mich dann doch für eine entschieden...
Da sie gut klang, zwar nicht ganz perfekt gemacht ist (2 Kleinigkeiten, eine davon kann ich machen, aber alles Lapalien)..
Jede hatte eine Winzigkeit, aber alle waren mehr als akzeptabel - eigentlich richtig gut. Auch unterschiedlich in der farbe, beide plains eigentlich identisch, aber doch sehr verschieden in Zeichnung und Helligkeit vom burst...

Es ist der Honig-Flammenwerfer geworden..... :D

Einmal geblitzt und einmal mit ohne Blitz

Epi_LP_Honeyburst_Plus.jpg


Epi_LP_Honeyburst_Plus2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt ne Standard oder so eine Tribute?
Und viel wichtiger, ist es überhaupt eine Epi? :D

Vielen Dank nochmal an euch :)
 
Gonzo hat vollkommen recht ;)

Es ist was ganz "Normales", so wie er es sagt.
Preis noch nachverhandelt und bei erträglichen 415€ gelandet, mehr ging nicht.

Aber das geht OK, sie ist wirklich spektakulär anzusehen, hat enormes graining und richtig Tiefe, die Kamera bringt das gar nicht rüber, da mache ich gerne mal bessere Bilder.
Heute gabe jede Menge netter Paulas zu sehen....:eek:

Gibson, Epi....

2 Tribute habe ich auch gefühlt, aber das anspielen hab ich gelassen...:p
Wäre sonst nie fertig geworden :D
 
Einmal geblitzt und einmal mit ohne Blitz

Ich liebe meine beiden Gitarren - bin absolut zufrieden mit ihnen, kann soundtechnisch alles abdecken...
aber wenn ich sowas sehe... :<3::redface:

Vielleicht bin ich in Zukunft auch wieder offizieller Epi LP User :D



MfG,
sebbi


PS.: Was ich damit sagen will: Geiles Teil! :great:
 
Ich danke Euch.... auch fürs feedback!!

Als ich heute mal den neck PU raus hatte, auch weil ich da noch was verschleifen wollte am Griffbrettende (sieht man in den angehängten Bildern)... hat mich schier der Schlag getroffen... :eek:

Ich habe überlegt was ich machen soll.... habe es dann aber in die Hand genommen und ausgebessert, also da Hölzer eingeleimt, besser gesagt mit sanfter aber bestimmer Gewalt da reingedroschen... entweder sie platzt oder es hält :D

Habs sogar geschafft alles zuzubekommen, war natürlich nicht ganz einfach.... und gleich den Rest der Griffbretts poliert etc.
Naja... unschön, aber da sieht man mal was man klanglich eben nicht hört :p

Das ist der Oberhammer (den hab ich auch benutzt ;).... nicht wahr :D Ich sehe es gelassen, tut ihr keinen Abbruch, ich habe auch versucht den Hals herauszubrechen es ist mir nicht gelungen :cool: - gehe davon aus, das es nachher nun für die Ewigkeit halten wird. Und bei der Gelegenheit auch mal den Bereich "sauber" gemacht.... hab da aber kein Bild von, aber nun kann man nichts mehr davon sehen. Hab auch überlegt, ob ich das überhaupt sagen soll, denn es wirft ja nicht unbedingt ein gutes Bild auf die Chinesen :redface: ...aber deutsch/italienische Hände haben es ja gerichtet :D
Sie hat es überstanden :D

Abschliessend noch ein Bild, das ich danach gemacht habe....

P2200067.jpg
 
bei meiner amber ist der hals auch nicht grade gut eingesetzt. aber das nennt man dann wohl luft nach oben für den pu. :D
aber die decke ist echt der wahnsinn. :eek:
ich frage mich nur warum die chinesen das nie so mit dem binding hinbekommen. wenn das schön von der decke abgetrennt wäre sähe sie noch geiler aus.
 
Die Decke sieht schon irre aus, wir haben im Laden gestern verglichen, also ungelogen war sie da mit die allerschönste.... und es waren etliche Gitarren, bis weit nach oben 4000+€
Aber Decke ist wohl etwas übertrieben, eher Deckelchen :D

Oder Deckchen :p Denn das ist nur ein feines Mäntelchen, die wahre Decke ist auch kein Ahorn es ist eine Mahagonidecke deswegen ist sie klanglich nicht so spritzig, eher dunkel im Timbre. Dennoch hat sie genug Obertöne.

Aber wer weis was damit noch geschieht. Ich bin jedenfalls auch mal auf die Vintage gespannt.

Von der Verarbeitung gibt es tatsächlich bessere und vor allem günstigere, nur sind die halt nicht so nah dran am Original... Ich gebs ja auch zu, ich habe gestern lang und breit letztendlich 2 Gitarren verglichen, eben die am Schluss übrig waren.... und mich auch wegen der Decke für sie entschieden, sie andere war ne plain... aber ich verkaufe ja keine plaintop die zudem gut ist und hole mir gleich eine neue :D

UND überall aufschrauben geht leider auch nicht, das war sowieso ein Spagat, da mal 4 Stück von denen hingestellt zu bekommen, halt in der Farbe die man will.... die musste man alle aus dem Lager holen nur die 5te (die transamber) hing am Haken :redface:
Tja, die Leute wollen verkaufen.... ich kenne die da ja ganz gut, war auch so informativ, mal was wegen Lieferzeiten zu erfahren... 3-4 Monate und länger, da läuft es nicht rund bei Epi und Gibson, scheinbar kommen die nicht nach.

Dennoch.... böses Gepfusche bei meiner, aber anstatt sie retour zu geben, hab ich es halt gerichtet - sie klingt ja auch und sonst ist ja nun alles paletti, obwohl es wie gesagt auch nicht ganz einfach war da die Hölzer einzuleimen und den Spalt zuzumachen, das musste aber sein :) ...konnte ich gar nicht ansehen :D

Hab da auch Nadelholz verwendet da es nicht so hart ist, kann man es pressend reinhämmern :D
Yeah...da schlägt sicher so mancher murle den Kopf über die Hände zusammen, oder umgekehrt - ich wollte es wissen...

Aus die Maus, es sein denn sie kotzt noch ab... das ist dann aber ein Garantiefall :cool:
 
Ich habe schon bessere Epihalspassungen gesehen, es gibt aber auch deutlich schlechtere z.B. bei Santander. Das wird von vornherein einkalkuliert, die Passungen werden so gefräst, daß der Halswinkel in Saitenrichtung angepasst werden kann, je nachdem hat man dann oben oder unten oder beidseitig diesen Spalt. Ich weiß von meiner Gitarre, die z.Zt. bei Murle ensteht, daß der Hals "saugend" reinpasst. Man konnte ohne Leim die gesamte Gitarre am Hals hochheben und bewegen, sehr beeindruckend! :great:
 
....ich weis auch was... wo was saugend hineinpasst :D
 
Ahhhhhhhhh *habenwill*
Die Amber ist ja mal ein optischer Augenschmaus :)

Hab bei meiner gar nicht drauf geachtet, was da am Hals gemacht wurde, aber ich glaube er passte genau. Muss ich beim nächstes Saitenwechsel mal drauf achten...
 
Sieht gar nicht aus wie die amber vom Freitag, schade dass ich im Laden keine pics gemacht hab war zu beschäftigt...
Die hatte gar kein burst, solche sieht man auch auf ebay, das war irgendwie nicht so mein Fall...

Bei deiner sieht das wesentlich besser aus, in naturo sicher noch mal etwas anders, auf den Fotos kommen solche Farben und Decken nie so rüber....
Könnte auch als washed irgendwas, oder faded light burst durchgehen.

Oder als washed translucent light faded amber burst :D

...aber das is ja washed :D

Unten eine verflossene Limited aus Korea, also Ex

...aber honey kommt schon gut ;)
...Les Pauls halt, ist halt immer noch die schönste ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben