Die Decke sieht schon irre aus, wir haben im Laden gestern verglichen, also ungelogen war sie da mit die allerschönste.... und es waren etliche Gitarren, bis weit nach oben 4000+€
Aber Decke ist wohl etwas übertrieben, eher Deckelchen
Oder Deckchen

Denn das ist nur ein feines Mäntelchen, die wahre Decke ist auch kein Ahorn es ist eine Mahagonidecke deswegen ist sie klanglich nicht so spritzig, eher dunkel im Timbre. Dennoch hat sie genug Obertöne.
Aber wer weis was damit noch geschieht. Ich bin jedenfalls auch mal auf die Vintage gespannt.
Von der Verarbeitung gibt es tatsächlich bessere und vor allem günstigere, nur sind die halt nicht so nah dran am Original... Ich gebs ja auch zu, ich habe gestern lang und breit letztendlich 2 Gitarren verglichen, eben die am Schluss übrig waren.... und mich auch wegen der Decke für sie entschieden, sie andere war ne plain... aber ich verkaufe ja keine plaintop die zudem gut ist und hole mir gleich eine neue
UND überall aufschrauben geht leider auch nicht, das war sowieso ein Spagat, da mal 4 Stück von denen hingestellt zu bekommen, halt in der Farbe die man will.... die musste man alle aus dem Lager holen nur die 5te (die transamber) hing am Haken

Tja, die Leute wollen verkaufen.... ich kenne die da ja ganz gut, war auch so informativ, mal was wegen Lieferzeiten zu erfahren... 3-4 Monate und länger, da läuft es nicht rund bei Epi und Gibson, scheinbar kommen die nicht nach.
Dennoch.... böses Gepfusche bei meiner, aber anstatt sie retour zu geben, hab ich es halt gerichtet - sie klingt ja auch und sonst ist ja nun alles paletti, obwohl es wie gesagt auch nicht ganz einfach war da die Hölzer einzuleimen und den Spalt zuzumachen, das musste aber sein

...konnte ich gar nicht ansehen
Hab da auch Nadelholz verwendet da es nicht so hart ist, kann man es pressend reinhämmern

Yeah...da schlägt sicher so mancher murle den Kopf über die Hände zusammen, oder umgekehrt - ich wollte es wissen...
Aus die Maus, es sein denn sie kotzt noch ab... das ist dann aber ein Garantiefall
