Epiphone Les Paul User-Thread

Nettes Gerät...:)

Welche SDs hast du drin?
SH-1 am Neck? Und was an der Bridge? Falls ich mich da irgendwie vertue grade mit dem SH-1 vergessen wir das einfach... ;)

Überlege ob ich in meine HCB den AlnicoII SD PU tausche gegen eine DiMarzio D-Activator oder evt. gegen einen SH-6 und die Gute auf Drop C stimme...hab allerdings Angst das das oben am Sattel nicht passt wenn ich einen 12er Satz der bis 56 geht drauf mache. Wie kann man das lösen sonst?

Überlegung deshalb weil ich meine Paula mit SH-2/SH-4 gern für Standard Tuning lassen würde, da mir die Kombi an PUs schon sehr gut gefällt und so gut wie alles abdeckbar ist in meinen Augen...bei der anderen Paula bräuchte ich dann nur den Bridge PU tauschen, den ich auch noch verkaufen könnte, ist ja ein SD...clean bräuchte ich eh so gut wie garnicht bei Drop C, weswegen der Hals PU drin bleiben könnte...
 
Doch die ist hübsch allerdings, finde ich auch, die silbernen Potis passen gar nicht, diese Honey-sonstwas-Potis würden da gut passen oder eben schwarze.
 
Nettes Gerät...:)

Welche SDs hast du drin?
SH-1 am Neck? Und was an der Bridge? Falls ich mich da irgendwie vertue grade mit dem SH-1 vergessen wir das einfach... ;)

Überlege ob ich in meine HCB den AlnicoII SD PU tausche gegen eine DiMarzio D-Activator oder evt. gegen einen SH-6 und die Gute auf Drop C stimme...hab allerdings Angst das das oben am Sattel nicht passt wenn ich einen 12er Satz der bis 56 geht drauf mache. Wie kann man das lösen sonst?

Überlegung deshalb weil ich meine Paula mit SH-2/SH-4 gern für Standard Tuning lassen würde, da mir die Kombi an PUs schon sehr gut gefällt und so gut wie alles abdeckbar ist in meinen Augen...bei der anderen Paula bräuchte ich dann nur den Bridge PU tauschen, den ich auch noch verkaufen könnte, ist ja ein SD...clean bräuchte ich eh so gut wie garnicht bei Drop C, weswegen der Hals PU drin bleiben könnte...

Kann Dich da schlecht beraten mit PU`s, weil ich andere einfach nicht kenne.

Hab mich hier auch erstmal beraten lassen und was Du da siehst, ist der JB SD-4 (Jeff Beck .... spricht für sich, schon vom Namen her und hält auch, was ich mir drunter vorstellte!:D höhenreich, knackig, drahtig) an der Bridge und SD-1 am Neck.

Eine wohl klassische Bestückung. Wobei auch der SD-2 sehr beliebt ist und zusammen mit dem JB gäbe es die ja im günstigen Set.

Ich spiele übrigends nur im Standardtuning. Ich weiß mit Downtunings noch nicht viel mit anzufangen .........

Die 56-iger Saiten: also ich meine, da mußte schon was am Sattel weiter auskerben und wohl auch an den Reiterchen der Bridge. Vielleicht auch die Saitenlage ändern ......... wirst aber sicher noch `ne Antwort aus berufenerem Munde bekommen ;)
 
Doch die ist hübsch allerdings, finde ich auch, die silbernen Potis passen gar nicht, diese Honey-sonstwas-Potis würden da gut passen oder eben schwarze.

Jepp, die Honey-Dinger, die bleiben eine Option. Kann man ja parallel kaufen, kost ja nicht die Welt.

Hinten sollen noch eine schwarze E-Fach und eine Toogle Abdeckung rauf, aber welche, die auch passen. Ist aber nicht so wichtig jetzt und frag mich keiner hierbei nach rationalen Entscheidungen - ich will das so haben und wenn es mir nicht gefällt, rupf ich das wieder runter.

Außer den optischen, sind ja noch die elektrischen Projekte offen - mal sehen, wann ich mich da ran mache. Hab leider wenig Zeit im Moment.

Die Sachen habe ich alle liegen, bis auf das Kupferspray für die Abschirmung (NEIN, Daealus, vermutlich ist Abschirmung nicht nötig, mach ich aber, will ich so und mal gemacht haben) und dann bliebe noch die Bridge und STP und es ist stark davon auszugehen, dass ich die auch irgendwann tausche, gegen höherwertige Materialien.

Und die Chrom-Grovers bleiben, einfach weil sie geil sind!

Ich schätze, bei den Honeyfarbenen Knobs, sollte man Rockinger vorher anrufen, dass es die auch werden, oder? Ach ja, einen Push/Pull muß ich mir noch besorgen, weil der silbere Tandempoti samt Knob auch "rausfliegt".

Und als krönender Abschluss kommt dann noch ein orangenfarbener Pinöpel auf den Tooglswich-Schalter!:D:D:D (Weil - im Chor :) ICH das so haben will!) :great:

Welche Saitenstärke spielst Du, Spa? Hab gerade auf 10/46 gewechselt und bin zufrieden.

Vorher waren es 10/52 und ich war auch zufrieden, hmmmm .........:gruebel: Ist die LP nicht von vornherein für die dünneren ausgelegt? Hab den Knochensattel nämlich auch noch nicht drin. Aber die dickeren haben auch gepasst, waren mir nur etwas zu basslastig und matschten schnell über meinen Superamp.
 
Jepp, die Honey-Dinger, die bleiben eine Option. Kann man ja parallel kaufen, kost ja nicht die Welt.

Hinten sollen noch eine schwarze E-Fach und eine Toogle Abdeckung rauf, aber welche, die auch passen. Ist aber nicht so wichtig jetzt und frag mich keiner hierbei nach rationalen Entscheidungen - ich will das so haben und wenn es mir nicht gefällt, rupf ich das wieder runter.

Außer den optischen, sind ja noch die elektrischen Projekte offen - mal sehen, wann ich mich da ran mache. Hab leider wenig Zeit im Moment.

Die Sachen habe ich alle liegen, bis auf das Kupferspray für die Abschirmung (NEIN, Daealus, vermutlich ist Abschirmung nicht nötig, mach ich aber, will ich so und mal gemacht haben) und dann bliebe noch die Bridge und STP und es ist stark davon auszugehen, dass ich die auch irgendwann tausche, gegen höherwertige Materialien.

Und die Chrom-Grovers bleiben, einfach weil sie geil sind!

Ich schätze, bei den Honeyfarbenen Knobs, sollte man Rockinger vorher anrufen, dass es die auch werden, oder? Ach ja, einen Push/Pull muß ich mir noch besorgen, weil der silbere Tandempoti samt Knob auch "rausfliegt".

Und als krönender Abschluss kommt dann noch ein orangenfarbener Pinöpel auf den Tooglswich-Schalter!:D:D:D (Weil - im Chor :) ICH das so haben will!) :great:

Welche Saitenstärke spielst Du, Spa? Hab gerade auf 10/46 gewechselt und bin zufrieden.

Vorher waren es 10/52 und ich war auch zufrieden, hmmmm .........:gruebel: Ist die LP nicht von vornherein für die dünneren ausgelegt? Hab den Knochensattel nämlich auch noch nicht drin. Aber die dickeren haben auch gepasst, waren mir nur etwas zu basslastig und matschten schnell über meinen Superamp.

Ich benutze 9-42, ich verstehe nicht, wieso ihr ale so dicke Saiten nehmt. Mein Sound ist trotz der dünnen Saiten richtig fett. Ich benutze so dünne, damit ich leichter benden und Vibratos machen kann. Bei meinem Röhrenamp matschen bzw. fuzzen 10-46 viel mehr, als die 09-42.
Werksmäßig kommen Epi LPs mit 09-42er Saiten. ;)
 
Hab 54er drauf, am Sattel musste ich ein wenig kerben, am Reiterchen nicht...
 
Hinten sollen noch eine schwarze E-Fach und eine Toogle Abdeckung rauf, aber welche, die auch passen.

Welche Saitenstärke spielst Du, Spa? Hab gerade auf 10/46 gewechselt und bin zufrieden

Also ich spiele 10/46, war auch der Überzeugung, dass die so geliefert werden und nicht mit 9/42?!:confused: Bin sehr zufrieden mit denen, passen gut, vom "dicken" Sound. Hab auf meiner Ibanez RG (mit Tremolo) 9/42 drauf und ich finde das Spielgefühl ist gleichwertig, komme mit beiden gut zurecht. Dicker würde ich auch nicht spielen, habs noch nicht probiert, aber der Sound ist mir basslastig und "fett" genug!

Du sagst es "Hinten"!:D
 
Ich empfehle allen, die bis jetzt nur 9er gespielt haben mal ein Satz mit 10 oder 11ern zu testen, klingt überhaupt nicht stumpf oder matschig, aber viel weniger "fies" in den Höhen...

Ausserdem wär mir 9-42 zu wenig straff auf ner Paula...
 
Ich empfehle allen, die bis jetzt nur 9er gespielt haben mal ein Satz mit 10 oder 11ern zu testen, klingt überhaupt nicht stumpf oder matschig, aber viel weniger "fies" in den Höhen...

Ausserdem wär mir 9-42 zu wenig straff auf ner Paula...

Ich habe davor 10er gespielt.
Mir gefallen die 9er besser, soundmäßig, sowie vom Spielgefühl. Die Straffheit ist eine Frage des Setups. ;) Jimmy Page hat 08er Saiten gespielt...

Bei mir sind 10er zu Basslastig. Meine Vorstufenzerre fuzzt dann wie Sau...
 
Ok verdammt, da hast du Recht, aber trotzdem :p
 
Hab 54er drauf, am Sattel musste ich ein wenig kerben, am Reiterchen nicht...

Ja, genau, so war das! 52iger passen gerade noch, 54iger + 56iger + noch dickere muss man nachkerben am Sattel.

Warum so dicke Saiten? Ich denke, dass liegt hauptsächlich an der Musikrichtung, die man spielt.

Klar, kannst Du auch dünnere Saiten spielen, so wie Du meinst - siehst ja, ich probiere noch. Und für meinen Rock`n` Roll sind sie jetzt genau richtig. Dickere, hauptsächlich E, A, D, Saiten sind mir ZU basslastig und matschen schnell.

Die dünneren G, h + e Saiten sind für mich jetzt, glaube ich, genau richtig. Ich denke, ich bleibe jetzt bei den Regular Slinkies. Super Slinkies sind doch was für Weicheier :D:D:D:D:D

Nee, im Ernst, früher konnten mir die Saiten auch nicht dünn genug sein: 08ter auf `ner Fender Strat, auch schon Ernie Ball. Hab mir gedacht, dass sie leichter zu spielen seien, nur macht mir das heute keine Probleme mehr und deswegen darf es etwas stärker und satter auf den dünnen Saiten sein. Die 08ter hat sich auch immer ziemlich schnell verabschiedet, weshalb wir unsere Stimmungen im Standardtuning einfach runtergeschraubt haben - auf: was weiß ich!

Der Drummer war immer hocherfreut :rolleyes:, der Bassist mußte sich beeilen hinterherzukommen ......... die beiden Gitarren stimmten und dann ging das los :D Jede Session inner anderen Stimmung :great: freaky:)

@Spa: wie trotzdem, ich will das wissen :( Kostet das etwa schon Hundesteuer?
 
:D ich spiel auf Standard D und Drop C...

Allerdings gefallen mir mittlerweile solche Stärken auch für Standard E besser.
 
Hatten wir schonmal, ich meine sogar in diesem Thread. Bitte streng mal ein bisschen die SuFu an... ;)
 
Und wie soll ich nach der Sufu Humbucker für Sounds von Lagwagon oder anderen Bands finden ?

Oder was meinst du ? Ich guck auch gerne die Sufu durch n ur weiß ich überhaupt nicht was ich eintippen soll.
 
Und wie soll ich nach der Sufu Humbucker für Sounds von Lagwagon oder anderen Bands finden ?

Oder was meinst du ? Ich guck auch gerne die Sufu durch n ur weiß ich überhaupt nicht was ich eintippen soll.

Herzlich willkommen erstmal!

Zu Humbuckern mach Dich mal schlauer, grenz es ein, da ist fast alles im Board abgedeckt. Mit den Suchbegriffen ebenso ein bißchen "kreativ" sein. :D Wenn Deiner Frage dann konkreter ist, dann hol die hier ruhig Meinungen dazu ein.
 
Kann mir da mal einer helfen ? Danke
Warum willst du dir denn ne billige gitarre kaufen und sie gleich aufrüsten? Ein Gebrauchtkauf wäre vllt auch noch eine Überlegung...
@Spa: wie trotzdem, ich will das wissen :( Kostet das etwa schon Hundesteuer?

Ähm, was willst du wissen?Ich persönlich finde es nur blöd, etwas zu tauschen, was man im Normalfall nicht sieht und was nicht mal soundliche Besserung bringt :D
 
Warum willst du dir denn ne billige gitarre kaufen und sie gleich aufrüsten? Ein Gebrauchtkauf wäre vllt auch noch eine Überlegung...


Ähm, was willst du wissen?Ich persönlich finde es nur blöd, etwas zu tauschen, was man im Normalfall nicht sieht und was nicht mal soundliche Besserung bringt :D


Stell Dir eine Radkappenblende vor. Siehste auch nicht, wenn Du fährst. Ob die dran sind, oder peng. Trotzdem sieht`s für die meisten Scheiße aus, wenn eine fehlt. Ohne oder mit, würde er nicht scheller fahren können.

Is so, wegen die Homogenität - ich mein: ICH weiß, dass die Abdeckungen hinten cremefarben sind, dass blinzelt auch mal durch beim Hin- und Herbewegen der Klampfe und ich mag das nicht leiden, ich will das schwarz!

Ik wull dat so ham!!:D:D
 
Was ist das denn für n Peavey? :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben