Epiphone Les Paul User-Thread

Krass, wenn ich bedenke, dass ich für meine Paula damals 450€ mit Ständer und Koffer gezahlt hab und da war sie schon 3 Monate alt... :rolleyes:

Hätte mir gerade fast goldene zylindrische Knobs ersteigert, aber neiiiiiiiiiiin, in letzter Sekunde überboten... MIST!
 
So,
hier mal zwei kleine Bilder von meiner Lady.

Und wen es interessiert, ich hab 399€ dafür hingelegt.
 

Anhänge

  • IMG_0015.jpg
    IMG_0015.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0016.jpg
    IMG_0016.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 80
:eek:Ich glaub ich kauf mir noch eine zweite Epiphone LP... in Honeyburst.:D
Oder ich spar auf eine Gibson in Honey.... mal sehen. =)

Beides kann aber noch hundert Jahre dauern - ich bin pleite! :rolleyes::D
 
Hier auch nochmal ein Bild von meinem Schätzchen.
Aber shhhhhh! - sie schläft.:D Nach einer anstrengenden Schönheits-OP (Achtet mal darauf, wo ist das Schraubloch vom Pickguard hin?? :D:D) ist sie ganz müde.

Wie habe ich es gemacht?
Ganz einfach! Man nehme sich Holzleim und fülle so viel in das Loch, bis der Leim mit dem Korpus eine Glatte Oberfläche ergibt. DANN Nehme man sich einen CD-Marker in Rot und Pinsel den weißen Leim damit zu. Anschließend bin ich noch mit einem rot-pinken Marker rübergegangen und das Ergebniss sieht dann so aus:

newpaula.jpg


Durch die Honeyburst Knobs sieht sie aus, wie eine echte Gibson!! :D Gibsonknobs sind nähmlich Honey und nicht dieses ekelhafte Bronze.
 
Hier auch nochmal ein Bild von meinem Schätzchen.
Aber shhhhhh! - sie schläft.:D

Dann ganz leise: ... sie ist wunderschön! Nach der OP sieht man wirklich nichts mehr von dem Bohrloch (zumindest auf dem Foto). Tolle Sache :great:
 
HA! Doppelpostkönich Daedalus! :D:D

Stimmt, man sieht das Loch nicht mehr. Allerdings stören mich meine Schrauben, die ich wieder reingedreht habe (schwarze, weil's auch mit den schwarzen SD-Pick Ups harmoniert), auch lange nicht mehr.

Die Honeyknops sind geil - ich denke, ich hol mir die und nicht die zylindrischen. Muß ich ich ausprobieren dann. Ich werde 1!!!! Push Pull für den Bridge PU verbauen (für diese Epi soll das reichen, der Neck PU ist eh nicht gesplittet und klingt auch richtig gut so, wenn sie "heulen" soll) und wenn es zu unbequem ist, naja, dann müssen es eben die zylindrischen sein.

Vielleicht ist das bei mir alles erst in in einem halben Jahr auf einen Schlag dran, obwohl ich, bis auf den Kupferlack, die Knobs und den Push Pull, alles da habe. Achja, eine Fühlerlehre noch und ein Multimeter (wichtig auch für die Zukunft). Und dann alles in einem Abwasch. Ist zwar situationsbedingt, aber im Moment bin ich auch so ganz zufrieden.

Sie ist ja meine auserkorene und einzige "Bastel-Epi", ob ich mir das so nochmal antun will, weiß ich nicht. Die Epis sind gut und sehr schön, keine Frage, ich tendiere aber zu höherwertigerem, dass beim Anspielen passt, wie Arsch auf Eimer - auch wenn ich dafür naaaach Flensburg (ihr wisst schon) lange sparen muß!
 
Son Mist gestern mit den Knobs... *argh*

Daedalus, dein Sunburst ist irgendwie n bissl komsich, also wie mit einem Pinsel draufgemalt - das "faded" ja gar nicht ineinander über...
 
Son Mist gestern mit den Knobs... *argh*

Daedalus, dein Sunburst ist irgendwie n bissl komsich, also wie mit einem Pinsel draufgemalt - das "faded" ja gar nicht ineinander über...

Das ist ne Handycam.. und die Belichtung...

Zur Allgemeinheit: Klar sieht man das, wo die Schraube war, aber nur wenn man genauer hinsieht. Aus 1m Entfernung sieht man es schon nicht mehr. :D

@spa Hier ist evtl. ein besseres Bild. (Auch nur Handycam)
2.jpg


HA! Doppelpostkönich Daedalus! :D:D
Is kla! :D
Argh.. Fidel du hast SD-Pickups? Wie klingen sie? Ich glaub ich schmeiß meinen Gibson rauß und kauf mir ein SD Alnico II Pro Paar. (Die klingen cremiger im Overdrive als Gibsons). Oder? Sag mal etwas dazu.. :D:D
 
Willst Du mich verkaspern? :D Na gut, ist ja daueraktuell und wir haben einen neuen Epiphone User!

Ich werde mich aber hüten, was über Gibson (und überhaupt) PU's zu sagen, die ich nicht kenne!!:eek:

Also, meine Seymour Duncans *vor Stolz platz*:

SH1 am Neck: sehr weich, geschmeidig und sehr voller warmer Ton. Solis können heulen, singen, jammern, wimmern ............ aufpassen muss ich mit den Bässen, Akkordgeschrubbel kann schnell wegen der Basslastigkeit undifferenziert und unschön werden. Klar kann man da mit dem Amp-Setting viel machen. Für mich dient er als reiner Solo-PU, da entfaltet er mMn seine volle Breitseite!

Mit dem SH1 kriegst Du schon sehr nah am Original, was weiß ich, z. B. "Sweet Child o' mine" hin.


SH4 am Steg im Splitt: sehr obertonreich, aggressiv, knackig, glasklar, böse, durchsetzungsstark, immer differenziert, fast stratähnlich - vermutlich fehlt mir da jetzt aber der direkte Vergleich, aber die Richtung stimmt schon! Er heißt ja auch JB, Jeff Beck, und der hat ja nun als ewiger Sondtüftler überwiegend SC-Tele- und Stratsounds kreirt und vertont, aber auch immer wieder an Gibson Hums rumgewerkelt. Strat Hums, weiß ich nicht, aber ich denke schon. Aber überwiegend ist er schon Stratspieler, dann Tele, dann Gibson LP, würde ich mal so sagen, wie ich ihn mitgekriegt habe und seine Entwicklung. (Nicht jedermanns Sache, aber für mich sehr sehr geile Mucke!)

Ich muss gestehen, ich benutze ihn überwiegend. Liegt aber daran, dass ich alleine spiele.

Also, ich kenne den Gibson PU nicht, den Du hast, aber ich bin sehr zufrieden - zumal viele sagten: erwarte keine Wunder, die Unterschiede sind Nuancen, blabla ....... zu "designed by Epiphone"-PU's waren das Welten!!! Aus denen kam ja nur breiige Suppe raus!

Und ohne Splitt: Einfach bissig, hell, auch funky und obertonreich, aber etwas softer, moderater, gebändigter, .... und auch stets differenziert im Klang! Ich liebe den Splitt!!!

Weitere Einstellungen (also Toogle-Mittelstellung mit und ohne Bridge PU-Splitt) spiele ich zu selten, um da jetzt genau was zu sagen.
 
Ich such den passenden Necker für mein SH-10. Sollte ich den Sh-1 in erwägung ziehen ?

Und wieso nicht diese schöen Dinger gleich nehmen stat den Zylindern oder Honeys http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG131&product=3802S/3802G ?

Ach und nicht vergessen wenn bei Rockinger bestellt wird die Bernsteinfarbenen Toggleswitchknöppe ;)

Wenn ihrs unbedingt gibsonmäßig haben wollt kommen die voll geil.
 
Ich werde mich hüten, was über Gibson (und überhaupt) PU's zu sagen, die ich nicht kenne!!:eek:

SH1 am Neck: sehr weich, geschmeidig und sehr voller warmer Ton. Solis können heulen, singen, jammern, wimmern ............ aufpassen muss ich mit den Bässen, Akkordgeschrubbel kann schnell wegen der Basslastigkeit undifferenziert und unschön werden. Klar kann man da mit dem Amp-Setting viel machen. Für mich dient er als reiner Solo-PU, da entfaltet er mMn seine volle Breitseite!

Mit dem SH1 kriegst Du schon sehr nah am Original, was weiß ich, "Sweet Child o' mine" hin.


SH4 am Steg im Splitt: sehr obertonreich, aggressiv, knackig, glasklar, böse, durchsetzungsstark, immer differenziert, fast stratähnlich - vermutlich fehlt mir da jetzt aber der direkte Vergleich, aber die Richtung stimmt schon! Er heißt ja auch JB, Jeff Beck, und der hat ja nun als ewiger Sondtüftler überwiegend SC-Tele- und Stratsounds kreirt und vertont, aber auch immer wieder an Gibson Hums rumgewerkelt. Strat Hums, weiß ich nicht, aber ich denke schon. Aber überwiegend ist er schon Stratspieler, dann Tele, dann Gibson LP, würde ich mal so sagen, wie ich ihn mitgekriegt habe und seine Entwicklung. (Nicht jedermanns Sache, aber für mich sehr sehr geile Mucke!)

Ich muss gestehen, ich benutze ihn überwiegend. Liegt aber daran, dass ich alleine spiele.

Also, ich kenne den Gibson PU nicht, den Du hast, aber ich bin sehr zufrieden - zumal viele sagten: erwarte keine Wunder, die Unterschiede sind Nuancen, blabla ....... zu "Epiphone designed"-PU's waren das Welten!!! Aus denen kam ja nur breiige Suppe raus!

Und ohne Splitt: Einfach bissig, weniger funky, auch stets differenziert! Ich liebe den Splitt!!!

Mein Epiphone-Neck-PU klingt so: (Sorry, für das extrem unsaubere Spiel, aber ich hab die Nacht soogut wie garnicht geschlafen und gleich ist Bandprobe :()

 
Jetzt poste ich schonwieder im Fiderallala-Style. :D

Hier noch ein billiger Riff auf meinem Bridge-PU. Ich weiß nicht, wieso die Aufnahme so dumpf klingt.... in Wirklichkeit ist es alles etwas spritziger! :confused: Aber der Druck des Amps kommt jetzt etwas besser rüber.
Ich muss mich nochmal mit der Position des Mikros auseinandersetzen.

 
So ich habs getan. Hab mir die Metalmarker und die SG Knobs bestellt. Ich mach euch mal nächste Woche Fotos dann könnt ihr ja selber sehen ob es auch was für euch wäre.
 
....... zu "designed by Epiphone"-PU's waren das Welten!!! Aus denen kam ja nur breiige Suppe raus!!

:D Gut, dass ich die habe...naja, was solls, irgendwann werden die auch mal dran sein, aber primär erstmal nach billigeren Methoden schauen, etwas zu verbessern.

@Daedalus: Was hast du für ne krasse Handy-Cam??? Ich finde das Burst trotzdem etwas komisch :p
 
:D Gut, dass ich die habe...naja, was solls, irgendwann werden die auch mal dran sein, aber primär erstmal nach billigeren Methoden schauen, etwas zu verbessern.

@Daedalus: Was hast du für ne krasse Handy-Cam??? Ich finde das Burst trotzdem etwas komisch :p

Du hast doch eine schwarze Paula, oder? Alle Bursts im Musicstore sahen so aus wie meine, also an meiner ist nichts ungewöhnliches... du darfst Gibsonlackierungen nicht mit Epiphones vergleichen! Allein der Nitrolack bei Gibson macht, dass die so geil und lebendig aussehen, während Epiphones eigendlich imemr wie Plastik aussehen! :D

BTW: Nokia 6280 - 3 Jahre altes Handy... :screwy:
 
Ich werde Dir zu nix raten, aber so toll Du ist der Klang nicht, oder? Mit der Einschränkung, das jetzt hier über PC zu hören, (und jämmerlich gespielt, mein Lieber:D:D:D) klingt es für mich schrecklich. Vermutlich hat da Dein Verstärker großen Anteil, dass es noch halbwegs zu erkennen ist.

Meine Meinung und Du fragtest ja danach.:D:D:D Wir Norddeutschen machen uns manchmal keine Freunde mit unserer direkten Art und Diplomatie-Unfähigkeit; dafür weißte dann, dass es ehrlich ist! :D:D:D:great:
 
Ich werde Dir zu nix raten, aber so toll Du ist der Klang nicht, oder? Mit der Einschränkung, das jetzt hier über PC zu hören, (und jämmerlich gespielt, mein Lieber:D:D:D) klingt es für mich schrecklich. Vermutlich hat da Dein Verstärker großen Anteil, dass es noch halbwegs zu erkennen ist.

Meine Meinung und Du fragtest ja danach.:D:D:D Wir Norddeutschen machen uns manchmal keine Freunde mit unserer direkten Art und Diplomatie-Unfähigkeit; dafür weißte dann, dass es ehrlich ist! :D:D:D:great:

Ich geb doch zu, dass ich ne Kacke mir da zusammengespielt habe. :rolleyes:
Ich kann Kritik vertragen, ansonnsten wäre ich auch nicht Communitytauglich. :great:

Schlaf du erstmal 2 Stunden und halt dich morgens mit zwei Dosen RedBull wach und dann spielst du mal. :D:D LOS!!! Ich will was hören!! :D
 
Schlaf du erstmal 2 Stunden und halt dich morgens mit zwei Dosen RedBull wach und dann spielst du mal. :D:D LOS!!! Ich will was hören!! :D


Gut dazu muss ich zu seiner verteidigung sagen: Verbringe doch mal 4 Langweilige Std zwischen Soundcheck und Gig mit ner Flasche Jacky und 2 Kästen bier mit 2 befreundeten Bands und spiel dann noch sauber :D:D
Bei mir hats zum Glück geklappt ... Der Klampfer der anderen Band hat jetz Alkverbot vor jedem Gig :D:D:D


Na ja, aber ich find deine Paula echt geil. Ich weiss immer noch nicht ob ich iwann ma n Cherry Sunburst oder eben das schwarze Sunburst will.. Mom bin ich noch bei schwarz, aber bei jeder Cherryburst Paula die ich in "live" bzw nicht in Katalogfoto sehe find ichs geiler.. Ich weiss nicht wieso die im Katalog immer so shice aussehn.. Ws weil die Maserung nicht so rauskommt..
Sry Flöh , aber Plaintop is nich so meins :D ;)
Greez

Edit :

So,
hier mal zwei kleine Bilder von meiner Lady.

Und wen es interessiert, ich hab 399€ dafür hingelegt.

Leck mich.. Ich sehs jetz erst..
Die is ja mal geil!!
 
@Zelli:

Das hab ich mir auch gedacht als ich sie gesehen habe.

Dann hört ich nur noch die Stimme in meinem Kopf: " Haben muss, haben muss!!!"

Original sieht sie noch viel besser aus, die Bilder hab nur mit ner billigen Iphonekamera gemacht
 
:D Gut, dass ich die habe...naja, was solls, irgendwann werden die auch mal dran sein, aber primär erstmal nach billigeren Methoden schauen, etwas zu verbessern.

@Daedalus: Was hast du für ne krasse Handy-Cam??? Ich finde das Burst trotzdem etwas komisch :p

Ja, das ist so ein Pseudoburst, nich? Tapetenflamed, Klebefolie, oder so? Da hilft nur aufsägen und gucken .... :D:D:D Laß Dich nicht ärgern ...... ;)

@spa: ich wollte Dir nur zu nahe treten!! :D:D:D Sieh es mal so: Ich hätte mir vor einem halben Jahr durchaus noch besseres Equipment leisten können. Gut, das ich es nicht tat, auch als Wiedereinsteiger. Erstmal will ich das Optimum für mich rausholen aus dem, was ich habe.

1) hätte ich nicht richtig Plan gehabt - hatte ich nie (damals war das so: Amerikan Fender Strat, JCM 800 Top, Echoletbox, 4 x weiß ich nicht (naja), MXR Fuzz + Phaser ...... passt!

2) wenn Du auf endgeilem Equipment lernst, oder wiedererlernst, gibt es nicht mehr dieses große einmalige Boaahh, als wenn Du es Dir irgendwann später besorgst, wenn Du Dein Instrument zu dessen Bedingungen eben (auch mit Deinen PU's jetzt - man kann ja dauf spielen, so ist das ja nicht!!) schon zum großen Teil beherrscht - wo immer man da den Maßstab für sich anlegt.

Der größte Quatsch ist: nicht spielen zu können und sich z. B. eine Gibson LP, oder eine hochwertige Fenderstrat, ect., zu kaufen, meine Meinung! Man lernt nicht, zu wertschätzen, was man da in den Händen hält und checkt auch nicht, warum die jetzt so toll sein soll; wie denn auch?

Also, wenn Du Dir mal neue PU's spendierst irgendwann, wird sich Dir eine neue Klangwelt eröffnen, je nach dem ........

Holst Du Dir später Dein Traumteil, wirst Du es gnadenlos lieben und weißt auch was damit anzufangen. Nicht so wie ich damals - ich bin spielerisch auf der Epi heute um einiges besser. Mit fehlen aber regelmäßige Sessions für nochmehr Spaß, Input, Ideen, gruppendynamisches und gemeinsames Lernen, Timing, Ausdauer, ect., aber sonst?

Ich bin kein Wahnsinnsgitarrist, sogar weit weg davon, aber schon lange wieder auf dem Stand von damals und drüber hinaus.

Ich hab mein Zeug damals auch nicht gut behandelt. Keinen Plan, wie man das Set Up einstellt, ob der Amp wirklich technisch okay war, nicht mal Saiten konnte ich richtig aufziehen ...... kreuz + quer und viel zu viele Wicklungen (Gut, was zählte, war Fun damals und den habe ich gehabt!)

Wenn Du mit Deinen PU's klarkommen mußt erstmal, dann ist das okay und dann kommst Du auch klar, solange es Dir Spaß macht. Wenn Du die aber mal tauschen wirst, erlebste 'ne positive Überraschung - versprochen! :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben