Epiphone Les Paul User-Thread

Is mir noch nie aufgefallen, wobei ich sagen muss, dass ich selten eine andere Epi als meine in den Händen habe. Aber Dienstag guck ich mal im Großfachhandel :D

Gruß, Flo
 
Ich habs bei Fotos aus Ebay und auch im "Großfachhandel" sehen können. Ich finde die werden einfach immer heller/weißer. Ich bin Dienstag auch im Großfachhandel, sag mir nicht du fährst nach Köln? Dann könnte man sich ja treffen :D:D Date? :p
 
Scheiße man. Ich fahr Richtung Ibbenbühren. Köln ist nächste Woche dran :D

Gruß, Flo
 
Kann sie haben muss sie aber nicht. Gibsons erste Custom (Les Paul) Modelle hatten alle P90 Pickups drinnen! Also gab's die Custom von 1954 bis (mitte) 1957 nur mit P90 Pickups. Insofern ist es auch nur eine Frage der Zeit bis Epiphone (wieder?) eine Custom mit P90 Pickups rausbringt.
Stimmt schon, steht ja in ezwa auch in der Info.
Ich bin da jetzt auch eher von den bisherigen Custom Modellen von Epi ausgegangen.



Dies liegt daran, dass die Seite nicht mehr aktualisiert wird und das sie dem ehemaligen Vertrieb (M&T - Musik & Technik) in Marburg gehört.
Grüße
Aha, wieder etwas schlauer!
Hab ich mir schon fast gedacht mit dem aktualisieren.

Flöh;3285044 schrieb:
Aber auf dem Bild sind eindeutig keine P90 zu sehen sondern Humbucker.
Gruß, Flo

Auf dem Bild sind doch nur die Kappen zu sehen.
Vielleicht sind dadrunter ja P90er.
Keine Ahnung, geht sowas??
 
Flöh;3285431 schrieb:
Unwrascheinlich, da echte P90 ein anderes Format haben.

Gruß, Flo

Und zudem die Magnetköpfe, auch wenn sie darunter wären, in der Mitte angeordnet wären, da ein P90er ja auch ein größeres Format hat als ein Singlecoil und somit nicht nach links oder rechts versetzt passen würden.

LG Michael
 
Und zudem die Magnetköpfe, auch wenn sie darunter wären, in der Mitte angeordnet wären, da ein P90er ja auch ein größeres Format hat als ein Singlecoil und somit nicht nach links oder rechts versetzt passen würden.

LG Michael

Es geht ja auch darum, ob ein P90er unter ne Humbuckerkappe passt und nicht ob er größer als ein Single Coil ist.
Und da das schon ab Werk passiert und nicht nachträglich umgebaut werden soll, sollte das doch möglich sein.
 
Flöh;3285427 schrieb:
Scheiße man. Ich fahr Richtung Ibbenbühren. Köln ist nächste Woche dran :D

Ach verdammt ;) Schade schade...naja. Nächstes Mal.
 
Theoretisch passt ein P90er im HB-format auch unter eine HB-kappe, ist ja logisch. Aber ich glaube nicht, dass Epi so etwas von haus aus einbaut. :D
 
Hey seit gegrüßt Gitarrenfreunde!

Ich werde mal meine wunderbare Epiphone Les Paul Standard Plus mit ihrer schönen Farbe Honeyburst posten :)

Mein Vater hat nach meinen Vorstellungen, wie meine Epi aussehen soll aus hochglanzpoliertem Nirosta die hinteren zwei Abdeckungen, das Schlagbrett und den Schalter für die Tonabnehmer hergestellt. Ich finde es ist sehr gut gelungen und passt dementsprechend zu der Les Paul.
Ich bin sehr zufrieden mit ihr, aber werde vllt. irgendwann mal neue Tonabnehmer einsetzen :D

Liebe Grüße

Gabriel :D
 

Anhänge

  • DSC00700.jpg
    DSC00700.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 92
  • DSC00701.jpg
    DSC00701.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 80
Hey seit gegrüßt Gitarrenfreunde!

Ich werde mal meine wunderbare Epiphone Les Paul Standard Plus mit ihrer schönen Farbe Honeyburst posten :)

Mein Vater hat nach meinen Vorstellungen, wie meine Epi aussehen soll aus hochglanzpoliertem Nirosta die hinteren zwei Abdeckungen, das Schlagbrett und den Schalter für die Tonabnehmer hergestellt. Ich finde es ist sehr gut gelungen und passt dementsprechend zu der Les Paul.
Ich bin sehr zufrieden mit ihr, aber werde vllt. irgendwann mal neue Tonabnehmer einsetzen :D

Liebe Grüße

Gabriel :D

Naja das ist Geschmackssache - mir wärs zu kitschig. :D
Bekomsmte aber trotzdem nen Keks für. =)
 
Jo da hast du vollkommen recht. Es ist einfach eine Frage des Geschmacks.

Aber um ehrlich zu sein auf den Bildern sieht die Gitarre anders aus, als wenn man direkt davor steht ;D
 
Es geht ja auch darum, ob ein P90er unter ne Humbuckerkappe passt und nicht ob er größer als ein Single Coil ist.
Und da das schon ab Werk passiert und nicht nachträglich umgebaut werden soll, sollte das doch möglich sein.

Natürlich, das habe ich ja auch nicht ausgeschlossen. Es traf nur nicht für das gezeigte Custom Modell zu, da dort eindeutig Humbucker drin sind.
Man kann also einen P90er dort mit einer Humbuckerkappe in eine Ausfräsung für Humbucker einschrauben. Nur wären eben die Köpfe dann mittig. Ich glaube das habe ich schon mal hier im Forum gesehen. Das hat dann jemand auch mit Wachs ausgegossen.
Ob das vom Werk aus gemacht wird weiß ich im Moment nicht.
Ich kenne das von der Goldtop (Gibson) die ein Bekannter drin hat. Da sind dann auch die Ausfräsungen auch nur für die P90er passend.
 
Also, ich hab nochmal was gegoogelt.
Glaubt ja nicht, dass ich jetzt schlauer bin als vorher.:confused:
Wird überall wie folgt beschrieben:
Hals PU: ERPPU-106
Steg PU: ERPPU-107

Also die gleiche Bestückung wie bei meiner:
http://www.pianelli.de/de/epiphone-les-paul-black-beauty_a4217.html
Nur das hier nix über den Mittel PU steht.

Sind das jetzt Humbucker oder P90er????:confused:

Ich könnte meine Kappen ja mal abschrauben, bin aber zu faul:D


@ B.B. King: Ist echt ne Geschmacksfrage. Mir persönlich würd da ein cremefarbenes Pickguard besser gefallen.
Deins sieht doch sehr Kratzerempfindlich aus.
Aber wie Du schon sagtest man muss es in Natura sehen!!:great:

Gruß
Andy
 
Sind das jetzt Humbucker oder P90er????:confused:

Ich könnte meine Kappen ja mal abschrauben, bin aber zu faul:D


Gruß
Andy

Hi,

das sind Humbucker.

Ein P90 im HB-Format sieht anders aus.Da hat Blues-Trick vollkommen recht.
Man beachte die mittigen Schrauben.Wenn die Schrauben außerhalb der Mitte sind bekommt man da einfach keinen Singlecoil (P90) unter.
Siehe Anhang. p90 links , Humbucker rechts
 
Hi,

das sind Humbucker.

Ein P90 im HB-Format sieht anders aus.Da hat Blues-Trick vollkommen recht.
Man beachte die mittigen Schrauben.Wenn die Schrauben außerhalb der Mitte sind bekommt man da einfach keinen Singlecoil (P90) unter.
Siehe Anhang. p90 links , Humbucker rechts

Soweit, sogut!:great:

Also sind die erwähnten ERPPU-106 & 107 doch Humbucker und keine P90er. Rüschtüsch?

Nur dann ist in der Produktinfo hier ein Widerspruch:

http://www.city-sound.de/product_info.php?refID=1&info=p3534_Epiphone-Les-Paul-Custom--Limited-Edition--Antique-Ivory.html

Zum einen sagen die was von P90ernSingleCoil und dann ist wieder von ERPPU´s die rede.
Und auf dem Foto(wie auf allen anderen im Netz auch) sieht´s eher nach Humbuckern aus.

Wie auch immer, knybbis will sie ja antesten und wird uns dann hoffentlich davon berichten.
 
Tippfehler udn Fehler in der Info kommen immer wieder vor. Deswegen steht da meistens "Angaben ohne Gewähr" und zack sind sie aus der Sache raus. :p

Gruß, Flo
 
Flöh;3285815 schrieb:
Tippfehler udn Fehler in der Info kommen immer wieder vor. Deswegen steht da meistens "Angaben ohne Gewähr" und zack sind sie aus der Sache raus. :p

Gruß, Flo

Jepp!

Ich hab sie auch mal in anderen Shops gesucht, gar nicht so einfach.
Aber z.B. Musikhaus Korn macht gar keine Angaben zu den Tonabnehmern.
 
Eine Epi mit P90 sieht so aus. LINK
Es ist zwar eine andere Gitarre, aber ich denke bei besagter Homepage ist einfach die Beschreibung falsch.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben