Epiphone Les Paul User-Thread

Hmmmm...warum denn sowas?:gruebel: Nennt sich Fidel oder Zelli dann Mowgli?:D
Ich heisse schon seit eh und je so ziemlich überall BaLu, nur hier im Board noch "daedalus1993", also hab ich das auch ändern lassen. :)

Mowgli wäre immernoch beser als "AnalGabi" oder sowas :D:D
Ich msus das Dschungelbuch demnächst mal wieder gucken. :p (Kindheitserinnerungen)
 
äähmmm... die studio hat ne gewölbte ahorndecke, oder?


tschuldigung wenns etwas am thema vorbei geht?^^

Gewölbt ist die Decke auf jeden Fall. Ob das jetzt Ahorn ist kann ich dir nicht sagen. Wenn dann aber nur ein Funier.

Gruß, Flo
 
Heftig, da ist der Preis ab von einem Tag auf den anderen hochgegangen, die kostete letzte Woche noch 675€.

Da könnte man glatt schwach werden, wenn man bedenkt das die "nur" so um die 200€ teurer ist als ne LP-CS :gruebel:

Tsss, ich werd bei DiMarzio bleiben :p

Ein wahres Wort! :great: :great:

Oh, danke für die Erwähnung *rot werd*

Kein Problem... ;)

Gruss,
Markus
 
Was zieht dich zu DiMarzio hin, Markus? :)
War heute im Store und hab ne schöne Epi LP an nem Rectifier gespielt, zum einen um mal zu sehen, wie die LPs aus China sind und weil ich noch nie nen Recti gespielt hab. Ich fand bei dem Amp (oder wegen der Gitarre) merkte man noch extremer, wie sehr die Tonabnehmer matschten, aber davon ab war der "Modern-Sound" des Rectis mal gar nicht mein Fall und voll kratzig.

Dafür hab ich die Epiphone B.B. King "Lucille" mal gespielt. Die kostete "gerademal" 555€ und war vom Sound echt erste Sahne und auch von der Bespielbarkeit und durch diesen 5-Fach Drehschalter verdammt flexibel. Muss aber nochmal lesen, was dieser Schalter macht, aber echt ein schniekes Teil, dabei wollte ich eigentlich die Sheraton spielen, hatte dann aber fälschlicherweise diese genommen...echt hübsches Teil, hab schon mit dem Gedanken an so eine gespielt ;) Aber 555, war die schon immer so "billig"? Die SheratonII kostet ja um die 650 oder so mein ich...

Tjoa das war mein Tag. Und im Store gab es Gitarrensaiten von Fame für 98 Cent - unglaublich!!! Hab mir mal nen Packen mitgenommen. Schon wer Erfahrungen damit gesammelt?
 
Und im Store gab es Gitarrensaiten von Fame für 98 Cent - unglaublich!!! Hab mir mal nen Packen mitgenommen. Schon wer Erfahrungen damit gesammelt?
Nein, aber du könntest ja mal'n Review zu machen!;)
Mal was anderes, geht die LP auch noch mit Security Locks in einen normalen Les Paul-Formkoffer? Ich galub, im Board gab's die Frage schonmal, aber egal!:rolleyes:
 
Ich kenn nur die 99 cent Saiten von großen T. Aber die sind wirklich nur geeignet um sie zu Hause zu verheizen.Mir gefallen sie nich sooo gut. ber auf dem Übungsamp isses eh schon wurscht:p Aber für gigs bevorzuge ich dann doch wieder meine D'Addarios.
Aber die vom T sind ja auch nen cent teuerer. Muss also nix heißen :D ;)
Greez
 
Hehe...also ich mein für 98 Cent macht man sicherlich nicht allzuviel falsch. Vllt ist es ja auch nur der Ausschuss von anderen Firmen ;) Wer weiß... Hab heute morgen mal in die Verpackung geschaut, die sind in Papier und dann in en Plastiktütchen gepackt. und sah auch noch recht frisch aus, also -> :great:
Ich bin gespannt, spiel sonst auch schon immer D'Addario, hab auch nur mal die Elixir "Antirost-Saiten" getestet, aber ich bin mit meinen sehr zufrieden, auch wenn man sagen muss, dass die Elixir wirklich sehr lange frisch waren und auch so geklungen haben! :)
 
Was zieht dich zu DiMarzio hin, Markus? :)
War heute im Store und hab ne schöne Epi LP an nem Rectifier gespielt, zum einen um mal zu sehen, wie die LPs aus China sind und weil ich noch nie nen Recti gespielt hab. Ich fand bei dem Amp (oder wegen der Gitarre) merkte man noch extremer, wie sehr die Tonabnehmer matschten, aber davon ab war der "Modern-Sound" des Rectis mal gar nicht mein Fall und voll kratzig.

Da ich selbts DiMarzio spiele und damit einen echten Glücktstreffer gelandet habe. Genauso wie mit meiner EPI. Ich behaupte jetzt mal ganz frech das es mein Paulinchen es mit jeder Gitarre in der 1000€ Preisklasse aufnehmen kann. Egal ob nun vom Sound, der Bespielbarkeit oder der Verarbeitung. Ein echtes Spitzenteil und das sag nicht nur ich sondern auch bekannte und mein Lehrer... :great:

Zum Thema Recto hätte ich mal einen Link aus einem anderen Thread:
http://www.wheel-band.ch/Soundsamples/Soundsamples.htm

Ist ein Vergleich zwischen einem RECTO und einem DIEZEL EINSTEIN. Der pure Wahnsinn was sich da jemand Arbeit gemacht hat! :eek: :screwy: :great:
Ich habe noch nie was besseres gesehen und gehört!!! Aber seht´s bzw. hört´s auch am
besten selbst an.


Dafür hab ich die Epiphone B.B. King "Lucille" mal gespielt. Die kostete "gerademal" 555€ und war vom Sound echt erste Sahne und auch von der Bespielbarkeit und durch diesen 5-Fach Drehschalter verdammt flexibel. Muss aber nochmal lesen, was dieser Schalter macht, aber echt ein schniekes Teil, dabei wollte ich eigentlich die Sheraton spielen, hatte dann aber fälschlicherweise diese genommen...echt hübsches Teil, hab schon mit dem Gedanken an so eine gespielt ;) Aber 555, war die schon immer so "billig"? Die SheratonII kostet ja um die 650 oder so mein ich...

Tja... so ne Halbakkustik wäre auch mal was für´s Inventar und soooo unbezahlbar sind die ja nicht.

Was im Foo Fighters look zum Beispiel:
http://www.musik-produktiv.de/gretsch-electromatic-g5127.aspx

oder mein Favorit:
http://www.musik-produktiv.de/duesenberg-starplayer-tv-vw-trem.aspx


Tjoa das war mein Tag. Und im Store gab es Gitarrensaiten von Fame für 98 Cent - unglaublich!!! Hab mir mal nen Packen mitgenommen. Schon wer Erfahrungen damit gesammelt?

Also bei sowas bin ich ja immer skeptisch. Manche Händler haben ja solche "Hausmarken" und da würde ich bedenkenlos zulangen wenn die echt günstig wären, weil da meistens ja Markensaiten drin sind. Es steht eben nur vorne nicht...
Aber sowas... puhhh. Da warte ich mal auf Deine Review und solange mach ich brav die guten Ernie Balls drauf.

Gruss,
Markus :)
 
Hey, Daedalus!

"Vintage Balu", was'n das, Frollein? Für mich bist Du "Daedalus" - ich habe immer noch nicht begriffen, was das heißt und es dauerte Monate, um diesen Namen schreiben zu lernen.

Was macht denn die Kunst?

Longus-Fidel ("..... ist hier etwas Weibsvolk unter uns? ......)
 
Da ich selbts DiMarzio spiele und damit einen echten Glücktstreffer gelandet habe. Genauso wie mit meiner EPI.
Das ist doch schön :) Welche DiMarzios hattest du nochmal? Ich vergess sowas gerne, falls du es schonmal gesagt haben solltest...frag mal den Sebbi :D:D

Zum Thema Recto hätte ich mal einen Link aus einem anderen Thread:
Aha, muss ich mir zu Hause mal anhören, mal sehen was da für Sounds rauskommen, denn gestern klang der einfach nur kacke...


Tja... so ne Halbakkustik wäre auch mal was für´s Inventar und soooo unbezahlbar sind die ja nicht.
Oh ja, da hast du Recht. Die Gretsch gefallen mir aber nicht...wenn dann wäre echt die Epiphone Lucille was :) Oder ne SheratonII oder sowas...mal sehen. Jedenfalls eine "dünne" - nicht sone dicke wie normale Akustiks...


Also bei sowas bin ich ja immer skeptisch. Manche Händler haben ja solche "Hausmarken" und da würde ich bedenkenlos zulangen wenn die echt günstig wären, weil da meistens ja Markensaiten drin sind. Es steht eben nur vorne nicht...
Aber sowas... puhhh. Da warte ich mal auf Deine Review und solange mach ich brav die guten Ernie Balls drauf.
Also Fame ist ja auch eigentlich die Hausmarke vom Store, ich bin auch gespannt, werd sie aber erst nächstes Jahr mal draufmachen...


Was macht denn die Kunst?

Fidel du alter Racker, was treibt dich denn mitten in der Woche hier hin?
Alles klar? :)
 
Nein, aber du könntest ja mal'n Review zu machen!;)
Mal was anderes, geht die LP auch noch mit Security Locks in einen normalen Les Paul-Formkoffer? Ich galub, im Board gab's die Frage schonmal, aber egal!:rolleyes:

Wurde zwar schon beantwortet aber damit Du noch eine zweite Quelle bekommst:

Es passt! habe Sec Locks an meiner LP und diese passt ohne Probleme in mein Coffin Case :)
 
Das ist doch schön :) Welche DiMarzios hattest du nochmal? Ich vergess sowas gerne, falls du es schonmal gesagt haben solltest...frag mal den Sebbi :D:D

Am Hals den PAF PRO und am Steg den EVOLUTION. Seeeeehr geil! :great:


Aha, muss ich mir zu Hause mal anhören, mal sehen was da für Sounds rauskommen, denn gestern klang der einfach nur kacke...

Ist allerding echt ein Phänomen. Das sagen nämlich recht viele...
Darum finde ich den Vergleich auch mehr als gelungen. Der Bursche bekam mit dem RECTO aus einer Strat fast den gleichen fetten Ton wie aus einer LP. :screwy:
Einfach mal in Ruhe durchstöbern ist recht umfangreich das ganze!

Ist die Band in der der anscheinend spielt. Leck mich am Arsch... Unbedinkt anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=ePPQK-3pLWQ&feature=related


Oh ja, da hast du Recht. Die Gretsch gefallen mir aber nicht...wenn dann wäre echt die Epiphone Lucille was :) Oder ne SheratonII oder sowas...mal sehen. Jedenfalls eine "dünne" - nicht sone dicke wie normale Akustiks...

Darum gefallen mir die Düsenbergs so gut. Die sind nicht viel größer als ne normale LP.
Müsste man mal vergleichen und gucken wie die Gitten in der Hand liegen. Die STARPLAYER ist halt doppelt so teuer als die LUCILLE oder die SHERATONII. Hmmm... ausprobieren würde ich sagen.

Es gibt Leute die spielen mit ne halb Akkusik sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=QMJ5DDVX4ck

Geht´s noch... :screwy: :bang:

So sollte es klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=iERzOQ3vISA

Spitze... :great::D
 
Danke an Schnippy und Exhumation!:great: Greez und reingehaun!:)
 
Moin!

So, auf häufige Nachfrage und einmal für alle: Das 4 Jahre währende Thema "Nautikmärthyrium" ist endgültig vom Tisch für mich, der Keks gegessen, der Fisch gelutscht .... eine Klausur, die kein Prüfungsfach und somit Endnote ist, völligst versemmelt, das reicht dann schon (und das war noch nicht mal praxisrelevant!).

Jede Note zählt für sich und kann nicht ausgeglichen werden.

Ich wußte, auf was ich mich einlasse; man muß auch lernen mit Niederlagen zu leben - Weg mit dem Schmodder! Ich mach jetzt in Raumfahrt ..... oder in Beschiss-Immobilien :D Ist genau derselbe Scheiß, nur anders! :D Aber ich habe wieder Zeit zu spielen, darauf freue ich mich sehr!

Das Interessante daran ist, wie schnell widerwillig qual-, mühvoll und bis zum Erbrechen Erlerntes den Brägen scheinbar wieder auf natürliche Weise verläßt, so: cerebral Inkortinent, wobei mein infektiöser grippaler Kackreiz wohl zum Selbstheilungsprozess gehört!

Denk ich mir ......

Und ihr Pappnasen? Alles im Ton auf der Epiphone? "Keine Prämissen im Sound"?:D

Fidel
 
Glückwunsch zur neu gewonnenen Freiheit, Meister Fidel :)



MfG,
sebbi


PS.: Jap, alles im Ton :D
 
Du wohnst doch irgendwo da oben, im Norden. Richtig?
Da kannst du ja morgen an einen schönen Strand gehen, dich mit einem eiskalten Getränk in die Sonne legen und "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen".
=> Genieß deinen Urlaub! :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben