Epiphone Les Paul User-Thread

@delayllama: Ist das ne Antike Ivory, die wo du in deinem Keller hast? Die hab ich dann auch. Hast du Original-PU's?

Ja und ja...
die ist ja eben erst aus dem Karton gepellt worden, auch hab ich grad die "Jungfernhäutchen" entfernt :D

Eingestellt und das PG getauscht (auch schwarz aber 3-lagig).
 
Wenn ich auf meine Epi Les Paul Custom - im letzten Sommer gekauft - mein Kapo schnalle, ist die Gitarre mit Kapo verstimmt. Liegt das an zu hoch liegenden Seiten oder kann es andere Gründe geben?:confused:
Es kann meiner Meinung nach den Grund haben, dass es einfach viel zu stramm ist. Denn du kannst ja ebenfalls eine Saite greifen bis sie auf dem Bundstäbchen liegt, dann klingt sie, oder du drückst die Saite danach noch weiter/stärker runter und sie verstimmt sich. Genau das gleiche ist mit dem Kapo, also es drückt die Saite noch stärker runter als du mit der Hand, deswegen ist sie wohl verstimmt.
Mach das Kapo etwas lockerer und nur so fest, dass es gerade funktioniert, dann wird es sich am wenigstens verstimmen :great: :)

Ok, das versteh' ich jetzt nicht :D
Hehe...siehe unten ;)

Oktavreinheit und Bundreinheit wird gerne von Anfängern verwechselt, daher wundert mich sowas besonders bei den Epiphone-Spezialisten :D
Ja wir Spezialisten ;)
Stimmt schon, dass es meistens verwechselt wird. Seine Berechtigung hat aber beides.
Denn die Oktavreinheit ist eben die Einstellung dass man den Flageolett über dem 12. Bundstäbchen zum gegriffenen Ton im 12. Bund der Saite gleich einstellt. Denn der Ton muss genau in der Mitte der Mensur (genau über dem 12. Bundstäbchen) liegen. :)
Die Bundreinheit ist eben die "Grundreinheit", die durch die Bundstäbchen vorgegeben wird und die sind nunmal ohne Gewalt nicht zu verändern ;)
 
Hi Leute,
meine Potiprobleme hören nicht auf :D
Gestern ist einem Kumpel von mir meine Gitarre runtergefallen *grml* und dabei ist ein kleines Stück vom Potiknopf abgebrochen, weiß jemand ob man die Standardknöpfe von Gibson die es bei Thomann zu kaufen gibt, verwenden kann? Oder haben die andere Maße als die Epis?

Also ich hab mir die Gibson hier gekauft

https://www.thomann.de/de/gibson_potiknoepfe.htm

Sitzen Bombenfest.
Gehn am Anfang bisschen schwer drauf, aber passen.
Greez
 
Na da bin ich ja mal gespannt :D

Darfst du auch :D:D
Also...am besten ist, du schraubst mal dein Elektronik-Fach auf und schaust mal nach, welche Potis du da drin hast.
Es gibt nämlich entweder diese normalen "CTS-Potis" oder aber langschaftige Potis.
Diese Unterscheiden sich meiner Meinung nach in den Größen der "Köpfe". D.h. hättest du einen langschaftigen würden die ~5mm Gibson Knöpfe passen, ansonsten bräuchtest du ~6mm andere Knöpfe. :)
Hoffe meine THeorie stimmt, aber anders kann ich es mir nicht vorstellen, weil sonst würden ja alle Knöpfe überall passen... :)
 
Niemand was zu meiner Neuen :(

Na denn schick ich sie zurück :D
 
Niemand was zu meiner Neuen :(

Na denn schick ich sie zurück :D


Wir sind alle viel zu fasziniert von den Bildern um irgendwas zu schreiben :D
Nein, im Ernst: ein sehr schönes Teil hast du da bekommen!
Wie stehts mit den ersten Erfahrungen? Wie klingt sie? Wie spielt sie sich? Wie ist sie verarbeitet? Wie riecht sie? Wie schmeckt sie?...


MfG,
sebbi
 
Eben, MAD, sach DU mal was zu dem Schmuckstück! :great:

Gesehen haben wir das schöne Teil schon mal, samt JCM 900 Halfstack, sabber! :)

Hab mir gerade Sergej's Take mit seinem neuen Schmuckstück reingezogen. Nun bist Du dran ..... PU-Tausch nötig? Sicherlich, oder? Oder soll sie wirklich zurück?

Fidel
 
Darfst du auch :D:D
Also...am besten ist, du schraubst mal dein Elektronik-Fach auf und schaust mal nach, welche Potis du da drin hast.
Es gibt nämlich entweder diese normalen "CTS-Potis" oder aber langschaftige Potis.
Diese Unterscheiden sich meiner Meinung nach in den Größen der "Köpfe". D.h. hättest du einen langschaftigen würden die ~5mm Gibson Knöpfe passen, ansonsten bräuchtest du ~6mm andere Knöpfe. :)
Hoffe meine THeorie stimmt, aber anders kann ich es mir nicht vorstellen, weil sonst würden ja alle Knöpfe überall passen... :)

Da kennt sich ja jemand aus :D
Also nach den Bildern müsste ich die Langschaftigen haben, werde die Potis aber nochmal ausbauen um es besser zu sehen...
Ich werde deine Theorie dann mal prüfen sobald die Gibson Knöpfe da sind :D
Auf jedenfall schonmal Danke für die Hilfe ;)
 
JA SEID IHR DENN VERRÜCKT GEWORDEN!!!!

3 Seiten wenn ich mal nicht da bin. Naja wird wohl öfter so sein jetzt. Schule hat angefangen und bald bin ich eine Woche in Berlin. Also nicht wunder wenn meine Beiträge etwas rarer werden :D

Gruß, Flo
 
Ich werde deine Theorie dann mal prüfen sobald die Gibson Knöpfe da sind :D
Auf jedenfall schonmal Danke für die Hilfe ;)
Da bin ich gespannt, ob meine Theorie stimmt :)
Welche Knöpfe möchtest du dir denn zulegen?
Freu mich schon auf dein abschließendes Statement zur "Theorie" :D

Flöh;3495142 schrieb:
JA SEID IHR DENN VERRÜCKT GEWORDEN!!!!

3 Seiten wenn ich mal nicht da bin.[...]

Sei froh, bei mir sinds immer gleich 10 Seiten... :rolleyes:

delayLLama schrieb:
Niemand was zu meiner Neuen :(
Na denn schick ich sie zurück :D
Also zurück braucht sie nicht, aber bis zu mir wär auch ok. Finde diese Farbe wirklich sehr sehr ansprechend. Im aktuellen Musicstore-Katalog ist sie allerdings nicht :confused:

Wie siehts aus? Wie ist sie so? Vergleichbar mit den anderen LPs, oder hat sie andere Tonabnehmer und andere/bessere Elektronik. Aus welchem Land stammt deine denn?
Lass mal hören...
 
Da bin ich gespannt, ob meine Theorie stimmt :)
Welche Knöpfe möchtest du dir denn zulegen?
Freu mich schon auf dein abschließendes Statement zur "Theorie" :D

Vermutl. werdens die hier, aber ich überlege mir gerade was ich mir noch bestelle um auf den Mindestbestellwert von 25€ zu kommen :D
 
Um Glückwünsche einzuheimsen gehts ja nicht :D

Dachte halt, weil sie eher selten ist und auch weil der Preis schon sehr attraktiv ist...


Wir sind alle viel zu fasziniert von den Bildern um irgendwas zu schreiben :D
Nein, im Ernst: ein sehr schönes Teil hast du da bekommen!
Wie stehts mit den ersten Erfahrungen? Wie klingt sie? Wie spielt sie sich? Wie ist sie verarbeitet? Wie riecht sie? Wie schmeckt sie?...
MfG,
sebbi

Ooh viele Fragen, ich wollt es ja sooo :redface:
Also die Verarbeitung ist OK nicht mehr aber auch nicht weniger ;)
weiter... unten

Eben, MAD, sach DU mal was zu dem Schmuckstück! :great:

Gesehen haben wir das schöne Teil schon mal, samt JCM 900 Halfstack, sabber! :)

Hab mir gerade Sergej's Take mit seinem neuen Schmuckstück reingezogen. Nun bist Du dran ..... PU-Tausch nötig? Sicherlich, oder? Oder soll sie wirklich zurück?

Fidel

Na xxxes sample geb ich mir morgen :rolleyes:
Bei mir gehts net sooo schnell, hab sie ja erst kurze Zeit, musste den Hals entspannen und die Bridge dafür etwas runterdrehen, ist jetzt bei der tiefen E-Saite bei hartem Anschlag nicht 100%ig schnarrfrei in unteren Lagen, aber sonst angenehm bespielbar.
PUs... mal sehen, muss ich auch noch an verschiedenen amps testen, hatte sie nur am Fame gx60R, aber da gefällt sie mir eigentlich ganz gut, jetzt nicht unbedingt fürs cleane - der Fame gefällt mir eh immer besser, ohne nix - kommt der richtig geil...

Klingen tut sie voll kehlig :cool:

Also zurück braucht sie nicht, aber bis zu mir wär auch ok. Finde diese Farbe wirklich sehr sehr ansprechend. Im aktuellen Musicstore-Katalog ist sie allerdings nicht :confused:

Wie siehts aus? Wie ist sie so? Vergleichbar mit den anderen LPs, oder hat sie andere Tonabnehmer und andere/bessere Elektronik. Aus welchem Land stammt deine denn?
Lass mal hören...

jajaja ;)

Leutz der Preis ist doch saugut... oder? keine 360€ für ne Custom und ltd. das ist doch supi, andere verkaufen die für 500€ - das wäre aber imho fürs gebotene happig.
Lackierung ist so ein Thema, da man das ja am binding abkleben muss, ich sag da noch mehr drüber... ist sicher heikler wie schwarz imho sogar mit eine der heikelsten Lackierungen.
Stand drauf "handcrafted in China" ... das merkt man denke, da fällt jede unterschiedlich aus.
Anbei noch ein Foto mit den Aufklebern, die sie bereits nicht mehr hat :cool:

Bevor ich dann mal ganz ausführlich werde, mach ich mal Fotos, vll. auch n review...

Dann redet es sich informierter, jedoch ist jetzt nichts gravierend schlechtes dran :great:

Optisch natürlich schon edel, halt ne Custom - diesmal aber nix mit flame maple und so, ist schon was anderes!

Innen recht unordentlich (Späne, und Fussel einlackiert), da hab ich schon besseres gesehen :eek:, das liesse sich richten, aber es ist zumindest mal Mahagonie, soweit ich das erkennen konnte :cool:

Klanglich wirklich anders als alles was ich habe, sehr interessant - auch da folgt was.

In Kürze mehr, sowie auch gescheite Fotos :eek:
 
[...] aber ich überlege mir gerade was ich mir noch bestelle um auf den Mindestbestellwert von 25€ zu kommen :D
Bestell doch einfach 1-2 Packen Saiten mit oder ein paar Plektren, ein Stimmgerät oder ein hochwertiges Kabel, falls du keins hast oder sowas... :great:

Dachte halt, weil sie eher selten ist und auch weil der Preis schon sehr attraktiv ist...
[...]
ist jetzt bei der tiefen E-Saite bei hartem Anschlag nicht 100%ig schnarrfrei in unteren Lagen, aber sonst angenehm bespielbar.
PUs... mal sehen, muss ich auch noch an verschiedenen amps testen, hatte sie nur am Fame gx60R, aber da gefällt sie mir eigentlich ganz gut, jetzt nicht unbedingt fürs cleane - der Fame gefällt mir eh immer besser, ohne nix - kommt der richtig geil...

Klingen tut sie voll kehlig :cool:
[...]
Bevor ich dann mal ganz ausführlich werde, mach ich mal Fotos, vll. auch n review...
[°-°]
Optisch natürlich schon edel, halt ne Custom
[...]
Innen recht unordentlich (Späne, und Fussel einlackiert), da hab ich schon besseres gesehen :eek:

Super...da freu ich mich schon. :)
Der Preis von ~360€ ist auch einfach toll, fragt sich, wie lange sie die im Programm halten wollen, weil ich mir sowas bestimmt erst in ein paar jahren anschaffen würde :D
Optisch allerdings in meinen Augen ne Wucht, die Farbe ist schon 1000 mal genialer, als son strahlendes weiß :great:

Meine Gitarre ist auch nicht 100% schnarrfrei, aber das stört mich gar nicht, denn solange man es nicht über den Amp hört... :)

Du kannst dir ja bei Gelegenheit mal die Mühe machen und gucken, ob da andere PUs drin sind, als bei unseren, also ob Epiphone neuerdings was anderes verkauft...
Review wär natürlich klasse - mit verschiedenen Samples und Fotos!

Was die Lackierung im E-Fach angeht. Ich mein, solange nicht auch im sichtbaren Bereich des Lackes so "geschlampt" wurde, ist es ja nicht schlimm!
Da gibts wichtigeres, sowas wie Deadspots und so... :)


PS: Hier ein Rundgang durch die Firma in der deine Gitarre gebaut wurde, Mad ;)
Schon komisch die fertig lackierten LPs ohne Hardware zu sehen :D
Was mir noch aufgefallen ist, dass unter dem Bild (15), als der Typ das binding abklebt explizit erwähnt wird, dass es sich um einen Mahagoni-Body mit Ahorn-Decke handelt! :rolleyes:
Wenn das mal überall so wäre...aber scheinen da ja ganz gut Quali zu machen, wenn man dem Glauben schenken darf, was man liest!
 
Vielen Dank!! Sehr interessant!!!
Wie hast du denn den link gefunden ???

EDIT: OK, habs auch gefunden ;)

ABER gerade über diese ltd. gibts nix :(
 
Hi@all,


Kennt ihr das auch, ein Tag an dem irgendwie nix läuft??
Vor etwa 11 Jahren hab ich mal eine Zeit lang mit einer Strato Replica rum experimentiert, bin aber nie so richtig einig geworden mit dieser Gitte....
Irgendwie war ich schon immer an einer Les Paul dran, dieser warme und Druckvolle Sound hat mich schon immer Fasziniert. So kam es das ich mich für eine Epi LP Studio entschieden hab. Das große Erwachen kam jedoch als ich das Teil nirgendwo als Lieferbar bestellen konnte, teils bis zu 3 Monate Lieferzeit :(

Gestern Abend hab ich dann in Stuttgart einen kleinen aber feinen Laden gefunden wo mich eine Epi LP Standard Ebony angelacht hat, glaubt mir, ich konnte nicht widerstehen..... Von meinem damals erlernten ist zwar nix mehr übrig geblieben aber ich denke das wird schon wieder. Mit fast 40 ist man, glaub ich, nicht zu alt zum Gitarre lernen :D
Und heute Morgen kam's dann dicke, kurz bevor ich das schmucke Teil das erste mal spielen wollte hab ich mir so sau blöd in den Stinkefinger der linken Hand geschnitten das wohl erstmal die nächsten Stunden nix geht..... ARGHHH :eek::eek::eek:

Naja, so hab ich noch viel Zeit hier in diesem genialen Forum zu lesen........ :)

let's Rock
sundriver
 
Hi@all,
Gestern Abend hab ich dann in Stuttgart einen kleinen aber feinen Laden gefunden wo mich eine Epi LP Standart Ebony angelacht hat, glaubt mir, ich konnte nicht widerstehen..... Von meinem damals erlernten ist zwar nix mehr übrig geblieben aber ich denke das wird schon wieder. Mit fast 40 ist man, glaub ich, nicht zu alt zum Gitarre lernen :D
Und heute Morgen kam's dann dicke, kurz bevor ich das schmucke Teil das erste mal spielen wollte hab ich mir so sau blöd in den Stinkefinger der linken Hand geschnitten das wohl erstmal die nächsten Stunden nix geht..... ARGHHH :eek::eek::eek:

Naja, so hab ich noch viel Zeit hier in diesem genialen Forum zu lesen........ :)

let's Rock
sundriver


Hi sundriver :)

Willkommen hier!!! ...und nen Gruß aus Esslingen.

Was war den das fürn Laden in Stuttgart.

Lesen geht ja, aber fotografieren sicher auch - pics wären nett ;)

BB
 
Blöde Sache, Sundriver, aber kein Weltuntergang! ;)

Wir werden ja ein richtiger Opathread hier :D:D:D "delayLLama" ist ja auch schon Lichtjahre von "Gut und Böse" entfernt ...... :rolleyes:

Guten Einstand und gutes Gelingen wünsch ich Dir und: you're welcome!!

Fidel
 
Hallo @spa

Es geht um das Thema aktiver Pic im Kombibetrieb mit einen "Normalen".
Hab jetzt nicht alle Einträge hier durchgelesen ob da schon jemand was zu geschrieben hat.
Ich hatte die Kombination, pass.-aktiv-PU, bei einer Gitarre in den 90ern mal gesehen und einfach verbaut -erst Jahre später dann im NET mal gelesen, dass da manche bedenken haben. Hmm...
Es funzt, und bei den EMGs liegen ja die verkabelten Potis (Vol + Tone) schon bei. Bei der Paula sind ja sowieso die Regler für die Picks getrennt -also nur austauschen.
Ich hatte da ehr meine Bedenken ob die Tonabnehmer zusammen harmonieren. Das Problem hat man ja oft wenn die ohmschen Widerstände der beiden PUs stark voneinander abweichen. Einzeln sind die dann noch spielbar, in Kombibetrieb gibt es dann aber manchmal sogar fast eine OutOfPhase. Da würde dann nur ein herumprobieren mit div. Kondensatoren helfen. Das alles ist bei den EMGs nicht der Fall. Die "StegErde" muß aber ab, sonst brummt es!
Beim Thema Saitenhalter/ Steg muß ich die Recht geben. Rollensteg bringt nur echt was wenn auch ein Klemmsattel verbaut ist. Den "R2" von Schaller hab ich auch noch liegen -habe aber keine gute/saubere Lösung gefunden diesen zu verbauen. Bin aber auch so schon viele Jahre zufrieden und wie du treffend bemerktest kann man kleine Verstimmungen fix an den Feinstimmern ins Lot bringen. Seit dem Rollensteg gab es aber keine gerissenen Saiten mehr und auch die Einstellmöglichkeit, in 3 Richtungen, finde ich eine gute Lösung. Zum Ansprechverhalten kann ich da nur sagen:
Der beste Ton kommt immernoch aus dem Fingern! :D

Gruß Zauberhand
 
Wir werden ja ein richtiger Opathread hier :D:D:D DelayLLama ist ja auch Lichtjahre von "Gut und Böse" entfernt ...... :rolleyes:

Fidel

...du alter Sack :D

Soll ich mir jetzt einen Sarg bauen lassen, so mit massivem Deckel und Binding :eek:

...aber du hast schon recht, letztens auf dem Weihnachtsmarkt kam ich mir da schon mächtig alt vor, obwohl ich oft im Kopf noch ein kleines Kind bin....

Lieber Sterben als als alt werden... sagten glaub schon The WHO :D

Es kommt die Zeit, da wachsen Haare nicht wo sie sollen und wo sie sollten wächst nichts mehr.... und wo noch Haare sind, wächst es auch nur langsam :D

Aber Gitarristen haben ja flinke Finger ;)

...obwohl ich jetzt kein Problem habe (damit)... klopf klopf klopf
:cool:

EDIT: ...die ernsten posts dazwischen wirken schon beinahe störend :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben