Epiphone Les Paul User-Thread

hab mir heute auch endlich meine vintage tuner bestellt. hoffe sie kommen diese woche noch. :)
[...]
wieso versuchst du nicht das alte finish wieder hinzubekommen ?
Die Decken sind bei Epiphone ja anscheinend nur seeehr dünn oder Fototapete, auf jeden Fall ist es da wohl unmöglich das wieder herzustellen, ohne ein neues Top zu benutzen.
Haben doch letztens hier Bilder gesehen in dem Thread vom Onkel über Epiphone's Qualität, oder nicht? *grübel*

Hast du die Tuner für ne 10mm Bohrung bestellt? Welche genau? Mir gefallen diese Vintageteile optisch auch sehr gut :)
Argh! Diese Säurepaste ist Flußmittel[...]
Stimmt, jetzt wo du es erwähnst, kommt mir der Begriff sehr bekannt vor :)
 
1 cm Bohrungen für die Tuner? Hä?

Und ja, der Onkel schrieb dazu ausführlich was! ;)
 
Ja an der Les Paul sollen es doch 10mm Bohrungen für die Mechaniken sein.
Habs selbst nicht nachgemessen, hab das aber immer gelesen und da 10mm gerade genau 1cm entsprechen... ;)
 
jo, hab extra vorher nochma nachgefragt, ob die auch für 10mm bohrung sind. sind die grover 135n geworden.

456885_800.jpg


die sind auch eher cremefarben als dieses grün schimmernde. finde das passt besser. :)

und mit der decke bei epiphone kann ich mir auch vorstellen, dass die decke sehr dünn is. aber obs wirklich nur sowas tapetenartiges ist. naja riskieren würde ich es auch nicht unbedingt.
 
Hab ich mir auch schon überlegt, aber das schwarz sieht gut genug aus um es lassen zu können und die Decke ist ja nur 2-3mm stark - ist mir zuviel Arbeit um ehrlich zu sein. So wie sie jetzt aussieht ist sie auch hübsch.
 
Hmm sehr sexy die Tuner. Schade, dass man nicht einfach nur die "Köpfe" wechseln kann...
Was haste dafür geblecht?(Edit:Ach hier sind se ja...)
 
39 beim großen T.
 
Mit Köppe wechseln wäre es auch nicht getan, ganz andere Konstruktion bei den Grovers. Optisch sind die rotzgrünen sowieso viel geiler, sie sind aber auch sehr robust. Im Gegensatz zum Druckguß der modernen Grovers sind die nämlich aus ordinärem Stahlblech gebogen. Während die Grovers bei einem "Pferdekuß" dann gerne schon mal brechen, biegen sich die alten Dinger in den Koreaepis im Zweifel nur auf und können stumpf zurückgebogen werden. Ich habe selber meiner D-Saitenmechanik mal richtig einen gegönnt und mußte wirklich nur das Blech des Gehäuses wieder hinbiegen. Löppt wieder wie ein Dopp!
Die Druckgußteile sind nach solchen Aktionen nur noch Schrott.
 
ja aber es gibt die jetzigen les paul grover tuner die standardmäßig auf der les paul sind ja auch in chrom und flügelform.

151549.jpg

die flügel könnte man ja theoretisch gegen die standarddinger austauschen aber die hab ich einzeln halt nirgendwo gefunden.

und wenn die grover vintage dinger echt ma brechen sollten hat man doch die 3 jahre t-garantie.
muss man dann eben sagen, ja die sind irgendwie beim tunen gebrochen.
 
Na na na, auch so etwas ist Betrug! ;)
 
die werden das grade noch verkraften können. :D

aber hab in den 2 jahren die ich spiele noch nie irgendwo angeeckt, vielleicht passierts irgendwann, vielleicht aber auch nicht. :)

man kann nich alles planen, und wenns passiert dann passierts eben.
 
Glaub mir, es passiert! Früher oder später, aber definitv!
 
Beim Umhängen hab ich es schon geschafft mit dem Headstock an der Decke anzuecken....
Früher oder später passiert es jedem! :D
 
Richtig lustig wird es erst, wenn man den Headstock z.B. dem Bassmann in die Fresse haut. Bei Schlagzeugern ist das nicht so schlimm, die merken eh nix mehr... ;)
 
ja aber es gibt die jetzigen les paul grover tuner die standardmäßig auf der les paul sind ja auch in chrom und flügelform.
Sind die denn nur "festgeschraubt"? Dann könnte man ja echt nur danach schauen. :9

Beim Umhängen hab ich es schon geschafft mit dem Headstock an der Decke anzuecken....
Früher oder später passiert es jedem! :D
Ja, das kenne ich. Ich hab Wandhalterungen und in regelmäßigen Abständen, hau ich die Gitarren beim Rausnehmen gegen die Decke :rolleyes: :D

... sagt er ja, die merken eh nix :D.
:D:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben