Epiphone Les Paul User-Thread

aso sin die Classic 57 drin... hätte ich auch gleich schreiben können..... die original pus hab ich leider nicht mehr..... hatte allerdings schon auf knapp 400 gehoft na malgucken.

Danke nochmals für eure antworten.

MfG Trickster
 
@gonzo: hehe nichts für ungut, ich hatte ja auch bis vor kurzem den mg15 und war ganz zufrieden mit dem kleinen aber als ich dann das erste mal über nen röhrenamp gespielt habe war das wirklich schon ne ganz andere welt.
auch mit allen möglichen effekten kommt man mit so nem mg nicht an nen röhrensound ran finde ich.
Ja eine Röhrencombo wäre schon nett, ich habe ja auch schon einige gespielt. Aber wie gesagt, zu laut.
Im Moment tut es das Boss Teil, die Presets sind nicht so prall, aber man kann da eine Menge herumspielen und User Sets einstellen. Wenn die beim nächsten Einschalten dann auch noch da wären wäre es toll. Geht wohl, müsste ich wohl mal Zeit investieren.
Die Presets sind immer am Maximum, d.h. es geht bei den Effekten gleich ins Extreme und dann hört sich jede Gitarre nahezu gleich an.
Ansonsten ein ziemlich nettes Teil, zumal man den Drumcomputer auch gebrauchen kann und 8 Spuren zum Aufnehmen hat.

Ein 5 Watt Röhren Verstärker war mal angedacht.
http://www.musik-service.de/blackheart-little-giant-bh-5-prx395763662de.aspx evtl.
oder der neue Marshall, die haben sogar einen Kopfhörerausgang. Der soll aber beim Marshall urlaut sein und nicht einstellbar. Tolle Konstruktion. Den kann man wohl nur als Line Out benutzen.
 
Dann überlege dir auch die einfachste und preiswerteste Lösung:

für das Geld bekommst du alles! Incl. 18 Verstärkermodellen, 64 Effekten, Aufnahmesoftware usw.

Das US-122L ist günstiger, bietet 4 Kanäle, mehr Regler :)D) und Cubase LE. VST Plugins gibt es ja auch als Freeware (z.B. GSuite) - wenn man sie denn braucht. Außerdem bietet das UX1 afaik keine Phantomspeisung, also kann man Aufnahmen mit bestimmten Mikros vergessen :gruebel:

Ich kenne das Line 6 nicht, habe aber mit dem Tascam nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde das präferieren... mal sehen wofür sich Stefan entscheidet. Er hat die Qual der Wahl :D


MfG,
sebbi
 
Die Simualanalog Suite klingt teilweise besser als ein echter Marshall!
 
Die Simualanalog Suite klingt teilweise besser als ein echter Marshall!

Moinsen!

Wolle Rose kaufe? :D

Ich hab das UX2 von Line 6. Ist toll, ich kann nur nicht damit um .... :redface: Also aufnehmen, spielen schon. Aber ich weiß, dass zumindest das Teil Phantomspeisung hat, glaube ich :D

Ich möchte auf diese Deko nicht mehr verzichten :D
 
Ich kenne das Line 6 nicht
Ja eben. ;)
Es ist eine Komplettlösung, da brauchst zum Aufnehmen keinen Verstärker und auch kein Mikro und hast trotzdem Spitzensounds. Die Podfarm ist amtlich, da kommst du mit deinem Verstärker auch nicht mit.

Von Hoss gibt es da ein Tutorial, handelt zwar von Pod XT/X3 aber so viel Unterschied ist da nicht. Die UX/GX können eben nur über die Podfarm gespielt werden, die XT/X3 Geräte können auch ohne PC alles.

https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/352354-tutorial-line-6-pod-x3-xt-pc-recording.html

Aber das alles gehört doch in das Recording-Subforum oder nicht. :D
 
Aber ich weiß, dass zumindest das Teil Phantomspeisung hat, glaube ich :D
Ja, hat es. Dafür ist es deutlich teurer :D

Es ist eine Komplettlösung, da brauchst zum Aufnehmen keinen Verstärker und auch kein Mikro und hast trotzdem Spitzensounds.
Ich bleib' dabei, dass genau das mit einem US-122L auch geht (und eben noch viel mehr). Da hat man zwar keine Podfarm, dafür aber VST Plugins - die imho auch Spitzensounds produzieren können.
Ist wohl ein Glaubenskrieg... oder so :D

Aber das alles gehört doch in das Recording-Subforum oder nicht. :D
Wieso? Er will doch hoffentlich alles mit einer Epiphone Les Paul einspielen ;):D


MfG,
sebbi
 
Ich bleib' dabei, dass genau das mit einem US-122L auch geht (und eben noch viel mehr). Da hat man zwar keine Podfarm, dafür aber VST Plugins - die imho auch Spitzensounds produzieren können.
Ist wohl ein Glaubenskrieg... oder so :D

Gar nicht! :mad: Ich mag Dich nicht! :mad:

:D:D:D:D

Da hab ich schon so`n Teilchen, Sünde ...... aber ich finds so dämlich (für mich) vorm PC Musik zu machen, dass ich mich zum Daddeln immer wieder dagegen entscheide.

Mal sehen, was da noch draus wird ........
 
Gar nicht! :mad: Ich mag Dich nicht! :mad:

:D:D:D:D
:gruebel: :D

Da hab ich schon so`n Teilchen, Sünde ...... aber ich finds so dämlich (für mich) vorm PC Musik zu machen, dass ich mich zum Daddeln immer wieder dagegen entscheide.
Kann ich gut verstehen. Als ich keinen Amp hatte und mehr oder weniger gezwungen war über den PC zu spielen, hab' ich tagelang einfach gar nicht mehr gespielt (- und das lag nicht am Sound ;)).
Wenn es dir zu blöd ist, kannst du doch über deinen Amp spielen und ihn mit 'nem Mikro abnehmen!? :p;)
 
:gruebel: :D


Kann ich gut verstehen. Als ich keinen Amp hatte und mehr oder weniger gezwungen war über den PC zu spielen, hab' ich tagelang einfach gar nicht mehr gespielt (- und das lag nicht am Sound ;)).
Wenn es dir zu blöd ist, kannst du doch über deinen Amp spielen und ihn mit 'nem Mikro abnehmen!? :p;)

Ja! Könnte ich, kann ich aber nicht, weil noch kein passendes Mic + Membran-Mic vorhanden.

Ich muß mal sehen, wie ich (mit Hilfe) mit Ableton klarkomme, oder mir doch lieber Cubase anschaffe.

Aber anderes Thema :D ich komm mir völlig bescheuert vor, dass ich das nicht schnallen WILL - gibt ja wunderschöne Handbücher :rolleyes:. Was für'n Sinn macht dann die Anschaffung? Genau: ist da und fängt Staub :great:
 
Cubase erfordert zwar auch ein wenig Eingewöhnung, schafft aber durchaus respektable Ergebnisse. Und es gibt so viele VST-Amps als Freeware, da ist für jeden was dabei.
Crunch Dude, verschiedene Aradaz, Simulanalog, Tube Amp. etc....
Sogar ohne Guitarrig oder GT-Player geht da richtig viel!
 
Ich poste hier mal im Namen meines Gitarristen, ist nämlich seine Schönheit! :)

1001079.jpg

(mit Blitz für die geile Maserung)

1001080.jpg

(ohne Blitz, damit das Honeyburst natürlicher aussieht)

eine, wie ich finde, sehr schöne Gitarre und vor allem klingt die für 320 € auch sehr gut, wobei schon der Gedanke gekommen ist, den Bridge-PU zu ersetzen, der matscht ab und zu etwas... aber das geht schon in Ordnung ;)
 
Ich poste hier mal im Namen meines Gitarristen, ist nämlich seine Schönheit! :)

[Bild]

[Bild]

eine, wie ich finde, sehr schöne Gitarre und vor allem klingt die für 320 € auch sehr gut, wobei schon der Gedanke gekommen ist, den Bridge-PU zu ersetzen, der matscht ab und zu etwas... aber das geht schon in Ordnung ;)

Hey, die hab ich auch! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben