G
Glukose
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.20
- Registriert
- 18.02.10
- Beiträge
- 176
- Kekse
- 137
Hi Leute,
Nachdem Ich meinen Neuzugang auf Herz und Nieren geprüft und für meine Verhältnisse für solide befunden habe, ist die Entscheidung gefallen sie ein wenig aufzuwerten. Sie gefällt mir vom Handling sehr gut und der Klang überzeugt mich clean auch (insbesondere natürlich der Hals-PU) Mein Budget hierfür habe Ich auf +/- 100 Euro festgesetzt. Für Eure Hilfe kann Ich im Gegenzug Bilder und Soundsamples vorher/nachher liefern. Da Ich zu Hause fast nur noch mit Kopfhörern spiele, kann Ich hierfür Overloud TH3 (jaja, böse Modeller - mich hat die neuste Generation zum Hausgebrauch und Amateuraufnehmen aber vollends überzeugt; kein Vergleich zu den vorigen Generationen von vor ein paar Jahren. Klingt auch sehr viel besser als z.b. mein damaliger Engl Screamer auf Zimmerlautstärke - die Membran muss halt schwingen und dann wackeln nunmal die Wände!) verwenden und damit die Vergleichbarkeit so hoch wie möglich halten. Geplant sind folgende Eingriffe:
1) Graphtec Sattel
2) Pick-Ups: Hier bin Ich noch unschlüssig. Clean gefällt mir der Hals PU so wie er ist gut und könnte drin bleiben. Verzerrt gefällt er mir leider gar nicht (genau dieses komische Britzeln in den Höhen, dass viele wahrzunehmen scheinen), aber da Ich eher nicht so der Leadgitarrist bin wär das kein Weltuntergang. Der Steg PU muss auf jeden Fall raus (gleiches Problem wie beim Hals PU). Gefällt mir gar nicht und für 90% des Einsatzes der Gitarre wird er gebraucht. Die letzte zeit habe Ich eine Les Paul mit 57 Classics gespielt. Der Sound war gut aber es darf ruhig noch heißer sein. Ich suche also nach hot-rodded PAFs nehme Ich an. Ich hab bisher keine PUs gewechselt, daher ist meine Erfahrung mit verschiedenen Fabrikaten gleich null und vielleicht findest sich hier ja der ein oder andere SG Freund, der die Eigenheiten des SG Charakters kennt und Passendes empfehlen kann. Bisher bin Ich über Tonerider gestolpert, die ja auch in diesem Forum in den höchsten Tönen gelobt werden. Soundmäßig soll es in etwa folgendes Spektrum abdecken können (ne Paula wär natürlich vorteilhafter, mein Setup soll aber so günstig wie möglich werden und die SG gabs für den altbekannten Appel mit dem Ei)
Backyard Babies
Slash & AC/DC
Buckcherry
Kreator
Die Frage wäre dann nur: Rocksong oder Generator. Der Vorteil hier wäre, dass vermutlich das Set ins Budget passt. Aber es gibt bestimmt noch weitere Tips für den Steg PU, im Notfall bleibt der Hals PU drin.
3) Elektronik: Lohnt es sich direkt neue Potis zu verbauen, wenn man eh einmal löten ist, oder nimmt sich das nichts?
Besten Dank schonmal
Nachdem Ich meinen Neuzugang auf Herz und Nieren geprüft und für meine Verhältnisse für solide befunden habe, ist die Entscheidung gefallen sie ein wenig aufzuwerten. Sie gefällt mir vom Handling sehr gut und der Klang überzeugt mich clean auch (insbesondere natürlich der Hals-PU) Mein Budget hierfür habe Ich auf +/- 100 Euro festgesetzt. Für Eure Hilfe kann Ich im Gegenzug Bilder und Soundsamples vorher/nachher liefern. Da Ich zu Hause fast nur noch mit Kopfhörern spiele, kann Ich hierfür Overloud TH3 (jaja, böse Modeller - mich hat die neuste Generation zum Hausgebrauch und Amateuraufnehmen aber vollends überzeugt; kein Vergleich zu den vorigen Generationen von vor ein paar Jahren. Klingt auch sehr viel besser als z.b. mein damaliger Engl Screamer auf Zimmerlautstärke - die Membran muss halt schwingen und dann wackeln nunmal die Wände!) verwenden und damit die Vergleichbarkeit so hoch wie möglich halten. Geplant sind folgende Eingriffe:
1) Graphtec Sattel
2) Pick-Ups: Hier bin Ich noch unschlüssig. Clean gefällt mir der Hals PU so wie er ist gut und könnte drin bleiben. Verzerrt gefällt er mir leider gar nicht (genau dieses komische Britzeln in den Höhen, dass viele wahrzunehmen scheinen), aber da Ich eher nicht so der Leadgitarrist bin wär das kein Weltuntergang. Der Steg PU muss auf jeden Fall raus (gleiches Problem wie beim Hals PU). Gefällt mir gar nicht und für 90% des Einsatzes der Gitarre wird er gebraucht. Die letzte zeit habe Ich eine Les Paul mit 57 Classics gespielt. Der Sound war gut aber es darf ruhig noch heißer sein. Ich suche also nach hot-rodded PAFs nehme Ich an. Ich hab bisher keine PUs gewechselt, daher ist meine Erfahrung mit verschiedenen Fabrikaten gleich null und vielleicht findest sich hier ja der ein oder andere SG Freund, der die Eigenheiten des SG Charakters kennt und Passendes empfehlen kann. Bisher bin Ich über Tonerider gestolpert, die ja auch in diesem Forum in den höchsten Tönen gelobt werden. Soundmäßig soll es in etwa folgendes Spektrum abdecken können (ne Paula wär natürlich vorteilhafter, mein Setup soll aber so günstig wie möglich werden und die SG gabs für den altbekannten Appel mit dem Ei)
Backyard Babies
Slash & AC/DC

Buckcherry
Kreator
Die Frage wäre dann nur: Rocksong oder Generator. Der Vorteil hier wäre, dass vermutlich das Set ins Budget passt. Aber es gibt bestimmt noch weitere Tips für den Steg PU, im Notfall bleibt der Hals PU drin.
3) Elektronik: Lohnt es sich direkt neue Potis zu verbauen, wenn man eh einmal löten ist, oder nimmt sich das nichts?
Besten Dank schonmal

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: