
HotBoxRocker
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe in der Suche leider noch nichts zu diesem Thema gefunden, welches mich schon seit etlichen Jahren und aus aktuellem Anlass seit ein paar Wochen wieder beschäftigt.
Es geht um das "Stellen/Ausleihen" von eurem oder bandinternem Equipment während Auftritten.
Eine kurze Vorgeschichte von meiner Seite:
Ich spiele aktuell in zwei Bands und einem Orchester Gitarre und habe im Laufe der Jahre einiges an Equipment angesammelt, welches ich wie meinen Augapfel hüte und pflege - natürlich nicht zuletzt, weil auch die hart verdiente Kohle in das ganze Hobby fließt und ich die "Werte" der Instrumente/Amps/Zubehör nicht durch Unachtsamkeiten und fehlende Zuwendung mindern möchte.
Klar - eine runtergerockte Strat hat ihren Reiz, und ein Amp mit zerissenem Tolex sieht übel nach Rock 'n' Roll aus - ich bin da etwas anders und versuche so gut es Zeit und Möglichkeiten hergeben meine Sachen zu pflegen, damit ich lange Freude daran habe. Zumal zwei meiner Gitarren Eigenbauten sind, an denen mehr als nur materielle Investitionen hängen.
Kurzum: ich hege zwischenzeitlich den Grundsatz, dass mein Equipment bei Auftritten nur durch mich verwendet wird.
Am Anfang meiner Gitarristenlaufbahn war ich da nicht so. Da wurde bspw. der Amp und/oder die Box schon öfter mal an die nachfolgende Band verliehen, weil diese dann doch nicht mehr die Zeit zum Aufbauen hatte...
Mit der Zeit hat sich das dann geändert.
Der Höhepunkt war, dass einer meiner Amps vor einigen Jahren von der Band nach uns eine komplette Bierdusche bekommen hatte (stinkt heute noch)
Da war für mich das Glas übergelaufen.
Ich habe daraufhin jahrelang meinen Kram direkt nach dem Gig abgebaut und im Auto verräumt. Egal ob danach noch eine Band kam oder wir die letzten waren.
Wir spielen als "Amateurband" auf Festivals oder auch Jugendhäusern natürlich viel mit anderen Bands zusammen - sei es als Vorband oder als Mainact, egal.
Da gibt es zumeist dann Vorbesprechungen, welche Band welches Equipment mitbringt und wer welches Equipment stellt.
Mittlerweile kam ich mir dann doch etwas engstirnig vor, wenn ich mit dem Gitarristen der anderen Bands geredet habe und ihm stets sagte, dass er bitte alles komplett mitbringen soll, da ich nichts stellen werde. Im Gegenzug muss ich aber auch sagen, dass ich so konsequent war und nie auf anderem gestelltem Equipment gespielt habe.
Ich habe also in letzter Zeit wieder häufiger meinen Amp oder die Box für andere Bands stehen gelassen. Selbst meine Strat habe ich mal einem Gitarristen für einen kompletten Auftritt geliehen.
Bei befreundeten Bands, mit denen wir ganze Abende bestritten haben, war das von Natur aus natürlich kein Thema. Die Leute kennen wir.
Das lief alles auch wieder völlig problemfrei.
Bis letzte Woche.
Wir waren auf einem Gig mit offener Jam-Session. Sprich, wir haben das Teil eröffnet, dann durfte öffentlich gejammt werden und danach haben wir das Ding abgeschlossen. (War für mich auch Neuland) Hier war der Unterschied allerdings, dass wir nur unsere Instrumente (bzw. noch mein Board) dabei hatten, weil der Veranstalter die Amps wegen der Jam-Session gestellt hatte (in meinem Falle einen Vox AC30).
Nach der Eröffnung kam der Veranstalter auf mich zu und fragte mich, ob ich meine Gitarre verleihen könnte - an einen wortwörtlich "tollen, erfahrenen Gitarristen", den er kennt und der soooo gerne mitjammen möchte, aber keine Klampfe dabei hat"
Nagut, was soll groß schiefgehen. Mit dem Kollege kurz unterhalten - netter erster Eindruck - also gut, Klampfe samt Board kurz erklärt und ihn rocken lassen. (War auch echt super, was er drauf hatte, Hut ab!)
20 Minuten Später Ruhe. Keine Gitarre mehr.
Ich gehe Richtung Bühne und finde einen zutiefst unglücklichen Kollegen vor, der meine Klampfe mit durchhängender A-Saite in der Hand hält. (sehr wahrscheinlich durch die exzessiven Bendings, die ich zuvor noch gehört hatte)
Gerissen. Ersatzsaiten: Fehlanzeige. Ersatzgitarre: ungelogen, das erste mal in 5 Jahren bewusst im Proberaum gelassen.
Und nun? Wie soll ich den Gig weiterspielen?
Der Kollege kannte zum Glück viele der anderen Gitarristen. Von Vieren war dann allerdings nur einer widerwillig bereit mir seinen Paula für den Rest des Abands zu leihen.
Und Paulas sind jetzt nicht wirklich mein Lieblingstyp Gitarre... Naja. Die Stimmung war hin. Spass hatte ich an diesem Abend keinen mehr und musste mich bei dem Paula-Gitarristen auch noch für die Umstände entschuldigen.
Erstaunt hatte mich aber die Haltung der anderen 3 Gitarristen, die mir ihre Gitarre nicht leihen wollten. Im Nachhinein natürlich vollstes Verständnis. Ich war und bin nun wieder genauso. Auch wenn mir das menschlich vielleicht anders lieber wäre - aber aus musikalischer Sicht und aus eigenem Interesse werde ich vorerst wieder kein Equipment stellen oder verleihen.
Wie seht ihr das? Liege ich mit meiner Auffassung doch zu streng? Oder handhabt ihr das ähnlich?
Hat jemand vielleicht schon auf ähnliche Weise Schaden an seinem Equipment erhalten?
Bin gespannt!
Gruß
HotBoxRocker
ich habe in der Suche leider noch nichts zu diesem Thema gefunden, welches mich schon seit etlichen Jahren und aus aktuellem Anlass seit ein paar Wochen wieder beschäftigt.
Es geht um das "Stellen/Ausleihen" von eurem oder bandinternem Equipment während Auftritten.
Eine kurze Vorgeschichte von meiner Seite:
Ich spiele aktuell in zwei Bands und einem Orchester Gitarre und habe im Laufe der Jahre einiges an Equipment angesammelt, welches ich wie meinen Augapfel hüte und pflege - natürlich nicht zuletzt, weil auch die hart verdiente Kohle in das ganze Hobby fließt und ich die "Werte" der Instrumente/Amps/Zubehör nicht durch Unachtsamkeiten und fehlende Zuwendung mindern möchte.
Klar - eine runtergerockte Strat hat ihren Reiz, und ein Amp mit zerissenem Tolex sieht übel nach Rock 'n' Roll aus - ich bin da etwas anders und versuche so gut es Zeit und Möglichkeiten hergeben meine Sachen zu pflegen, damit ich lange Freude daran habe. Zumal zwei meiner Gitarren Eigenbauten sind, an denen mehr als nur materielle Investitionen hängen.
Kurzum: ich hege zwischenzeitlich den Grundsatz, dass mein Equipment bei Auftritten nur durch mich verwendet wird.
Am Anfang meiner Gitarristenlaufbahn war ich da nicht so. Da wurde bspw. der Amp und/oder die Box schon öfter mal an die nachfolgende Band verliehen, weil diese dann doch nicht mehr die Zeit zum Aufbauen hatte...
Mit der Zeit hat sich das dann geändert.
Der Höhepunkt war, dass einer meiner Amps vor einigen Jahren von der Band nach uns eine komplette Bierdusche bekommen hatte (stinkt heute noch)
Da war für mich das Glas übergelaufen.
Ich habe daraufhin jahrelang meinen Kram direkt nach dem Gig abgebaut und im Auto verräumt. Egal ob danach noch eine Band kam oder wir die letzten waren.
Wir spielen als "Amateurband" auf Festivals oder auch Jugendhäusern natürlich viel mit anderen Bands zusammen - sei es als Vorband oder als Mainact, egal.
Da gibt es zumeist dann Vorbesprechungen, welche Band welches Equipment mitbringt und wer welches Equipment stellt.
Mittlerweile kam ich mir dann doch etwas engstirnig vor, wenn ich mit dem Gitarristen der anderen Bands geredet habe und ihm stets sagte, dass er bitte alles komplett mitbringen soll, da ich nichts stellen werde. Im Gegenzug muss ich aber auch sagen, dass ich so konsequent war und nie auf anderem gestelltem Equipment gespielt habe.
Ich habe also in letzter Zeit wieder häufiger meinen Amp oder die Box für andere Bands stehen gelassen. Selbst meine Strat habe ich mal einem Gitarristen für einen kompletten Auftritt geliehen.
Bei befreundeten Bands, mit denen wir ganze Abende bestritten haben, war das von Natur aus natürlich kein Thema. Die Leute kennen wir.
Das lief alles auch wieder völlig problemfrei.
Bis letzte Woche.
Wir waren auf einem Gig mit offener Jam-Session. Sprich, wir haben das Teil eröffnet, dann durfte öffentlich gejammt werden und danach haben wir das Ding abgeschlossen. (War für mich auch Neuland) Hier war der Unterschied allerdings, dass wir nur unsere Instrumente (bzw. noch mein Board) dabei hatten, weil der Veranstalter die Amps wegen der Jam-Session gestellt hatte (in meinem Falle einen Vox AC30).
Nach der Eröffnung kam der Veranstalter auf mich zu und fragte mich, ob ich meine Gitarre verleihen könnte - an einen wortwörtlich "tollen, erfahrenen Gitarristen", den er kennt und der soooo gerne mitjammen möchte, aber keine Klampfe dabei hat"
Nagut, was soll groß schiefgehen. Mit dem Kollege kurz unterhalten - netter erster Eindruck - also gut, Klampfe samt Board kurz erklärt und ihn rocken lassen. (War auch echt super, was er drauf hatte, Hut ab!)
20 Minuten Später Ruhe. Keine Gitarre mehr.
Ich gehe Richtung Bühne und finde einen zutiefst unglücklichen Kollegen vor, der meine Klampfe mit durchhängender A-Saite in der Hand hält. (sehr wahrscheinlich durch die exzessiven Bendings, die ich zuvor noch gehört hatte)
Gerissen. Ersatzsaiten: Fehlanzeige. Ersatzgitarre: ungelogen, das erste mal in 5 Jahren bewusst im Proberaum gelassen.
Und nun? Wie soll ich den Gig weiterspielen?
Der Kollege kannte zum Glück viele der anderen Gitarristen. Von Vieren war dann allerdings nur einer widerwillig bereit mir seinen Paula für den Rest des Abands zu leihen.
Und Paulas sind jetzt nicht wirklich mein Lieblingstyp Gitarre... Naja. Die Stimmung war hin. Spass hatte ich an diesem Abend keinen mehr und musste mich bei dem Paula-Gitarristen auch noch für die Umstände entschuldigen.
Erstaunt hatte mich aber die Haltung der anderen 3 Gitarristen, die mir ihre Gitarre nicht leihen wollten. Im Nachhinein natürlich vollstes Verständnis. Ich war und bin nun wieder genauso. Auch wenn mir das menschlich vielleicht anders lieber wäre - aber aus musikalischer Sicht und aus eigenem Interesse werde ich vorerst wieder kein Equipment stellen oder verleihen.
Wie seht ihr das? Liege ich mit meiner Auffassung doch zu streng? Oder handhabt ihr das ähnlich?
Hat jemand vielleicht schon auf ähnliche Weise Schaden an seinem Equipment erhalten?
Bin gespannt!
Gruß
HotBoxRocker
- Eigenschaft