Erfahrungen mit "Donner" Pedals

  • Ersteller Rubbishguitars91
  • Erstellt am
Rubbishguitars91
Rubbishguitars91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.19
Registriert
17.01.17
Beiträge
21
Kekse
222
Ort
München
Servus liebe Saitenschwinger!:)
Bin zZ recht viel am schmachten, was Effektgeräte angeht.
Über Amazon bin ich zur Firma donner gekommen.

Die Teile sind ja recht preiswert und naja..bin auf keinen Fall ne Marken oder Budgetsau, aber meine Frage..
Taugen die Teile was, oder hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit den Dingern?
Würd mich evtl für den Distortion von denen interessieren.

LG Matze:)
 
Eigenschaft
 
Bei Donner bin ich mir nicht sicher, ob das ne neue Marke mit Clone vom Clone ist oder einfach nur Bekanntes, umgelabeltes. Effekte hatte ich noch nicht von denen. Aber ein Netzteil für Effekte. Exakt das selbe Gerät gibt es auch als "CarLine" gelabelt (liegen beide so um 30€). Mit saftigen Aufschlag ist es z.B. auch als "Fame" zu haben. Das Ding verichtet zumindest ordentlich und unauffällig seinen Job. Und das zu einem wirklich geschmeidigen Kurs.

Bei den Effekten kann letztlich durchaus auch etwas brauchbares drinstecken. Wenn du preiswerte aber recht ordentliche Effekte suchst, kannst du auch mal bei Joyo schauen bzw. die zu Hausmarken umgelabelten Varianten. Da gibt es auch jede Menge Input zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In den Geräten stecken die gleichen Schaltungen die auch in JOYO, Mooer, Tomsline etc. Pedalen drinstecken = großteils 100%ige Klone bekannter Schaltungen diverser Hersteller und Pedalboutiquen. Die Geräte sind in Sachen Verarbeitung und Sound absolut in Ordnung. Ansonsten gilt China-Effektgerät Standard = viele SMD Teile, günstige blaue 3PDT-Schalter, überwiegend alles auf einer Platine montiert. So schauen aber mitlerweile die meisten Effektgeräte von innen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar!
Na wenn das so ist, klingt das doch verhalten positiv.
Das die sich die Schaltungen teilweise teilen müssen dacht ich mir eh schon..man kann das rad eben nich neu erfinden^^.
Mir gehts eich nur um den OD oder Dist, bin damals mit nem HB vintage delay halt übel auf die Schnautze gefallen und frag deswegen eher skeptisch:)

Aber merci für die Antworten:)
 
In den Geräten stecken die gleichen Schaltungen die auch in JOYO, Mooer, Tomsline etc. Pedalen drinstecken = großteils 100%ige Klone bekannter Schaltungen diverser Hersteller
Das hatte ich auch vermutet, weiß es aber nicht sicher...

Mir gehts eich nur um den OD oder Dist, bin damals mit nem HB vintage delay halt übel auf die Schnautze gefallen
In der Joyo Ironman Serie gibt es einige brauchbare Sachen. Und die Dinger sind auch noch so schön schnuckelig klein. Zum Teil sind die auch unter der bereits genannten Hausmarke zu haben. Ich habe mittlerweile ein paar davon (Joyo als auch als HB) und kann nicht meckern.
 
Ich habe mir auch - unwissentlich, ob ich beim E-Gitarre-Spielen bleibe - ein Donner Giant Metal Pedal bei Amazon geholt. Für 20,-€ kann man nicht viel falsch machen. Verarbeitung ist gut und soundtechnisch war ich bis dato für eine Metal-Zerre auch zufrieden. Wenn man auf die Bühne will und sowohl spielerisch als auch von Gitarre und Amp her andere Anforderungen hat, vermute ich, dass man sich um andere Hersteller umschauen wird!
Ansonsten aber nicht schlecht, um sich mal an die Effekte und Pedale an sich heranzutasten!- zumindest Preis-Leistungstechnisch.
 
ich hab einen donner morpher.
naja, klingt so lalala. nicht weltbewegend.
schnell bröckeliger sound, nicht transparent, wenig dynamisch.

da ist mein modifizierter MT2 oder EH soul food welten überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben