Erster Tube Amp selbstgebaut: Champ 5F1

Danke nochmal an alle für die vielen Antworten! :great:
Anhang anzeigen 333148
Zusätzliches RC Filter heißt zusätzliche Bauteile und unter Umständen auch anderes Klangverhalten.
Das schon erwähnte "Heizung hochlegen" ist viel einfacher, kann man auch easy einfach mal probieren.
Widerstände abzwicken, Kabel rüberlegen, gucken(hören), ob's tut... (wenn nicht Widerstände wieder anlöten)

Übrigens sieht man ja (sieht übrigens für die 1. Arbeit wirklich sehr gut aus, find' ich)
eigentlich kein Platz mehr so richtig für dicken ElKo...

Also dass sich das Klangverhalten verändert bezweifle ich, da ja nur die Gleichspannung gefiltert wird und die zusätzlichen Bauteile ja nicht im Signalweg liegen.
Ich werd mir deine Vorschlag mal durch den Kopf gehen lassen, klingt eigentlich ganz vernünftig! Was allerdings dagegen spricht ist dass gerade die Stelle an der die zwei Widerstände auf Masse gehen am mühsamsten zu löten war weil da einfach alles so eng ist...
Bezüglich Platz für Elko hab ich mir gedacht dass folgender vielleicht eine Lösung wäre:
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho..._33_33uF_450V_Elektrolytkondensator_axial_516
Dieser ersetzt den 16uF Elko mit 33uF und der zusätzliche RC Filter hätte auch nochmal 33uF. (Allerdings für einen bzw. zwei Elkos ziemlich teuer...)

Hi!

Vielleicht nochmal etwas deutlicher...
Ich bin "nur" Musiker, kein Techniker, aber nach meiner Erfahrung ist ein (mehr oder weniger deutliches) Brummen bei einem Champ durchaus nicht "normal".
Ich hatte in den vergangenen Jahren ein gutes halbes Dutzend verschiedener Champs, und mir ist bei keinem davon ein irgendwie bemerkenswertes Brummen aufgefallen.

Naja, mit Ausnahme des Champion 600 natürlich ;)

Vielleicht wäre es gut sich nochmal die originalen Schaltpläne anzusehen - oder auch Bilder von originalen Champs...

Hier gibt´s zwei interessante Sites dazu:

http://myfenderchamp.com/

http://vibrochamp.org/


cheers - 68.

Danke, werd ich mir mal durchsehen! Obwohl ich nicht wüsste warum die Alten leiser sein sollten, zumal die ja nichtmal symmetrische Heizung hatten.

Ist mir gerade aufgefallen: Der Kathodenelko der Endröhre, der kleine 25µF/25V, 4ter von links, sitzt falsch rum, der muss mit der Plus Seite nach unten zeigen!!!!
Bitte schleunigst umdrehen, der platzt sonst und dann kann es im schlimmsten Fall Endröhre bzw AÜ himmeln... in der TAD Doku dazu ist keine Polariät angegeben, das ist einer der typischen Fehler in den ach so hochgelobten Kit s der Apotheker der einem ohne Erfahrung den Spaß am Ampbau vergällen kann.....

Wie schon festgestellt wurde ist dieser Elko ein bipolarer, am 3. Bild sieht man das ganz gut. Trotzdem danke für den Hinweis!

Im Layout-Plan ist der Elko als 25uF/25V BP bezeichnet. BP steht in dem Fall für Bipolar daher wurde auch keine Polarität eingezeichnet und ein anderes Schaltsymbol gewählt (siehe Layoutplan oben). Sollte der richtige geliefert worden sein, handelt es sich also um einen Bipolaren Elko an der Stelle. Im ersten Bild lässt es sich nur erahnen, oberhalb der Heizleitung ist (meine ich) die zweite Sicke zu erkennen - nochmaliges nachschauen seitens des Threaderstellers wäre allerdings wünschenswert. Auch wäre wünschenswert den PE so zu verbauen wir er im Layoutplan eingezeichnet ist und ich bin nach wie vor kein Fan von dem Tweed Champ Volume Poti mit der Netzspannung hinten dran, auch wenn's "historisch korrekt" ist.

Grüße

Was meinst du mit PE wie im Layoutplan? Bei dem Layoutplan von TAD ist er doch auch an den Schrauben vom Netztrafo befestigt. :gruebel:

Etwas OT:
Jemand ne Erklärung was ein Bipolarer Kathodenelko bringen soll? Der hängt doch an einer Seite auf Masse und die Röhre kann per se das Kathodenpotential nicht weiter runter ziehen als eben (fast) Massepotential...insofern bleibt die der Röhre zugewandte Seite immer positiv...für mich ist das Ganze mal wieder Apothekerlatein mit nem ordentlichen Schuß VooDoo..

Ist doch klar: "mehr Obertöne und bessere Räumlichkeit!" (Zitat TAD) :D
Ne, im Ernst: ich kann mir nicht vorstellen dass das einen Unterschied macht. Ich hab den Bausatz bestellt wo schon alles dabei war, sonst hätt ich wahrscheinlich auch keinen bipolaren genommen.
Die Bausätze von TAD sind ja ohnehin nicht die billigsten, und mit bipolarem Kathodenelko kostet der Bausatz halt 626€ statt 625€...:p
 
Hi andow!

Danke nochmal an alle für die vielen Antworten! :great:


...Obwohl ich nicht wüsste warum die Alten leiser sein sollten, zumal die ja nichtmal symmetrische Heizung hatten...


Tja, wie ich schon sagte - ich bin leider nur Musiker...
Ich kann dir lediglich versichern, dass von den 7/8 alten Champs/Vibro-Champs die ich in den letzten 10 Jahren hatte keiner besonders gebrummt hat.
Ich hatte allerdings auch einen 5F1-"Clone" sowie diverse Champion 600 die alle ausnahmslos sehr vernehmlich gebrummt haben...

Warum die alten (Ch)Amps nicht brumm(t)en, die neuen aber schon, würde mich auch interessieren - aber das müssen leider die Techniker herausfinden ;)


cheers - 68.
 
Eine Frage hätte ich noch: gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob das Brummen von der Heizleitung oder von der Restwelligkeit in der Anodenspannung kommt?
 
Nur mit Oszilloskop... außer Du hast die Möglichkeit die Heizung von einer garantiert stabilen 6.3 Vdc Spannungsquelle fremdzuspeisen...
 
Nur mit Oszilloskop... außer Du hast die Möglichkeit die Heizung von einer garantiert stabilen 6.3 Vdc Spannungsquelle fremdzuspeisen...

Labornetzteil hab ich leider keines, allerdings ein Oszilloskop ;)
 
Da gibts nix festzustellen.
Klar kommt das von der Anodenspannung.

SE-Amp mit Anode am Ladeelko von 22µF.... :rolleyes:
 
Hi Bierschinken!

Hast du vielleicht eine Idee zum oben angeschnittenen Thema mit dem Nicht-Brummen bei den alten, bzw. dem Brummen bei den neuen (Ch)Amps?

Du sagtest ja auf der ersten Seite "das Brummen ist bei dem Amp und der Machart normal (Stichwort Ripple/Single Ended)" - aber das deckt sich gar nicht mit meinen Erfahrungen.


cheers - 68.
 
Hallo,

Champ ist nicht gleich Champ.
Der oft kopierte "5F1" brummt immer. Der dagegen weniger bekannte, aber wahrscheinlich genauso oft gespielte "5E1" brummt nicht, weil besser gesiebt.
Schätze Leo hat das dann kostenoptimiert und aus dem schönen 5E1 wurde dann wieder der brummende 5F1.
Der Vorgänger 5C1 hat übrigens auch nicht gebrummt, hatte aber noch eine Oktalröhre im Preamp, keine ECC83.

Grüße,
Schinkn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke!
Ich weiß nicht, ob das an dieser Stelle zu weit ginge, aber ich würde schon gerne wissen inwieweit sich 5f1 und 5e1 bauartbedingt unterscheiden.
 
Hi!

Ja, besten Dank - aber...

...Der oft kopierte "5F1" brummt immer...

Auch das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen...
Ich hatte einige Jahre lang einen originalen 5F1 bei mir Zuhause und der hat, wenn überhaupt, auch nur ganz, ganz wenig gebrummt.

Ein Bekannter von mir hat sich gerade kürzlich ebenfalls einen "alten" zugelegt - ich werde ihn mal ausdrücklich nach dessen Brummverhalten fragen ;)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

"alt" und "alt" ist relativ.
Woher weisst du, dass es ein 5F1 war und kein 5E1? - Woher weisst du, dass der nicht eine kleine Modifikation hatte? - Manchmal geben die kleinen Speaker den 100Hz Brumm nicht "richtig" wieder, weil der Frequenzgang erst bei 150Hz "startet".
Das sind alles Faktoren, die nicht klar sind und ich daher nicht bewerten kann.

Fest steht. Ein Eintaktamp, der einen Gleichrichter hat, worauf ein 22µF Elko folgt und an dessen 22µF die Anode der Endröhre hängt, brummt, wenn der Frequenzgang von Übertrager und Lautsprecher weit genug runter geht.
Das ist schlicht Physik :)

Grüße,
Schinkn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi!

Meiner war ein ´61er Modell - von daher ziemlich sicher ein 5F1.
Vielleicht kann man - bezüglich Modifikation - auf dem Bild unten irgendwas erkennen...

Der andere Tweed-Champ-Mann sagte übrigens seiner würde durchaus vernehmlich brummen wenn man ihn ein bisschen lauter dreht :(

cheers - 68.
 

Anhänge

  • champ-chassis.jpg
    champ-chassis.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 291
Schaut für mich schon etwas heftiger modifiziert / repariert aus denn
1. die Netzteilsiebung ist normalerweise eine 16µF + 8µF + 8µF, der mittlere C scheint aber was dickeres zu sein (BTW: traust Du den alten Astrons wirklich noch? Zeigen die keine Beulen an den Gummiabschlussplatten?)
2. die Mallorys hab ich so noch nie in einem Tweed gesehen (Was aber jetzt nicht heißen soll dass es nicht original wäre), ich tippe aber eher auf Nachrüstung
3. die beiden KathodenCs scheinen auch neueren Datums zu sein, würde eher auf 80er Jahre tippen, normalerweise sitzen da auch Astrons....
Tante Edith:
Da wurde Gain nachgerüstet, der 5F1 hat normalerweise keinen Kathoden C an V1....
 
Keine Mallory, IC, aber das is Haarspalterei :)
Und ja, da wurde einiges gemacht.
Bei den Widerständen bin ich mir auch nicht sicher, ob das nicht "neue" Kohlepresstypen sind.

Solangs klingt… so what?!

Grüße,
Schinkn
 
Hi bluesfreak!

Vielen Dank für deine Analyse!

Ja, dass da nicht mehr alles original ist, war (sogar mir) klar ;)
Die kleinen gelben sind neueren Datums - die hat mein Techniker eingebaut. Die anderen Caps fand er noch einwandfrei. Ich denke die orangen sind entsprechend alle original - auch wenn der eine recht "dick" aussieht.
Was die "KathodenCs" sind weiß ich leider nicht ;)

Anbei noch ein Foto von einem anderen (späten) 5F1 der - für mich - ziemlich original aussieht...


cheers - 68.
 

Anhänge

  • Electronics-2.jpg
    Electronics-2.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 241
Der ist leider ziemlich original...der hat nämlich auch das "Death Cap" noch drin (Blauer Kondensator am Sicherungshalter).
Sollte man unbedingt entfernen.

Grüße,
Schinkn
 
Ja, dazu ist mir auch schon mal geraten worden, bzw. ist der in meinem entfernt worden!
 
Also ich habe nun folgenden Plan zur Verminderung des Brummens:
Folgender Doppelelko (2x33uF) kommt an die Stelle des ersten Elkos (16uF), welcher widerum den zweiten Elko (8uF) ersetzt.
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho..._33_33uF_450V_Elektrolytkondensator_axial_516
Den freien Kondensator vom Doppelelko (33uF) verwende ich dann zusammen mit einem 390Ohm/5W Widerstand für ein zusätzliches RC-Glied direkt nach dem Gleichrichter.

Also anstatt der ursprünglichen Siebelkos (16uF, 8uF, 8uF) kommen 33uF, 16uF, 8uF und davor ein RC-Filter mit 390Ohm und 33uF.

Was haltet ihr davon?

- - - Aktualisiert - - -

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)

champ5f1_mod.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben