Einstieg in den Amp Eigenbau Ratschlagsammlung (ax84 P1 eXtreme) SEHR LANG!

  • Ersteller LordWimsey
  • Erstellt am
ähm, ich hab die Schaltpläne auf der Arbeit eingescannt und in JPG gespeichert, ich
kann irgendwann mal sehen, ob ich mal ein sauberes Bild bekomme, Ich glaube, SPlan kann auch
als Bild exportieren.

Als *.jpg (...) jedenfalls die ersten Bilder vom Bau. Sie zeigen das Netzteil und die sehr krude Frontplatte.
Da soll auf jeden Fall noch was schöneres davor, hinterher. Das ganze Chassis ist in einem kleinem Keller,
ohne Schraubstock und mit einer chinesischen Manesmam (schlechte Mannesmann-Kopie?) Bohrmaschine
und einer kleinen Puck-Säge entstanden :eek: , dafür passt alles ganz gut, auch wenn ich inzwischen einem
14€-fertig chassis ohne Löcher hertrauere... egal. Selbstgemacht ist eben selbstgemacht. :great:
Außerdem soll ja alles in ein Gehäuse mit ner schöneren Frontplatte, da sieht man eh nichts mehr von
dem Wust.
Die Verschraubungen der Bedienteile sind mit Nagellack behandelt. Das verhindert ein Losrappeln der Muttern,
lässt sich aber mit einem Schraubenschlüssel leicht wieder abschrauben, ohne es mit einem Heißluftgebläse
erhitzen zu müssen, wie es mit Locktite der Fall wäre.

Der Lötaufbau ist aber ganz ordentlich, und darauf kommts imho an.

Das nächste Basteltreffen soll Sonntag Abend sein, dann gehts weiter. Inzwischen mache ich mir
Gedanken über ein Combo-Gehäuse.

Wer was über Holzbearbeitung erfahren möchte sollte hier mal reinschauen:
http://www.woodworker.de/forum/

Als Materialien kommen eigentlich nur MDF oder Multiplex in Frage. (Oder Spanplatte, aber ich hasse Spanplatte. :screwy: )

Soweit ich das gelesen habe:
Multiplex
Vorteile:
  • Sehr stabil
  • relativ leicht
  • sieht schön aus
  • gut zu verarbeiten
Nachteile:
  • recht teuer (hier in der Gegend schwanken die Preise zwischen 24€ und 46€ (!) pro m² im Zuschnitt für 18mm Stärke (Birke), es gibt aber auch verschiedene Qualitäten. Die Läden hier hatten jeder nur eine Qualität da.
MDF
Vorteile:
  • günstiger als Multiplex
  • Vorteile bei der Verarbeitung wegen nichtgerichteter Fasern
  • gut glänzend lackierbar (wenn man das will)
Nachteile:
  • schwerer als Multiplex
  • nicht so stabil wie MPX (MPX = Multiplex), aber noch ausreichend
  • Nachteile bei der Verarbeitung, weil bem Schleifen oder Fräsen sehr feiner Staub entsteht. => Atemschutz!
Ich habe mich erstmal für Multiplex entschieden, auch wegen dem Wohnzimmertisch, den wir bald
auch aus Multiplex bauen wollen. Um den WAF (Women Acceptance Factor, siehe aktueller Thomann-Prospekt)
hochzuhalten und weil ich MPX wunderschön finde und weil das Überziehen mit Tolex bestimmt ne Pest ist,
überlege ich, das Ding nicht zu beziehen sondern hölzern zu lassen, mal sehen.

Mein Combo Entwurf basiert auf der Idee, eine normale 1x12" Box zu bauen, und eine Etage für den Amp hinzuzufügen.
Dafür stehen die Seitenteile oben hoch. Die Rückwand (ich möchte gern eine geschlossene Box bauen)
kann durchgehend sein, aber die Front nicht, weil ich die Schallwand gern 2cm in das Gehäuse versetzen möchte.
Am kompliziertesten werden wohl die Ausschnitte für die Front- und Rückplatte, weil ich keine Oberfräse
habe. Trotzdem hätte ich die Platten gern etwas in das Gehäuse eingelassen, mal sehen, wie ich das mache.

Ich hoffe, man kann was auf der Skizze erkennen, auch wenns JPG ist ;).
Bitte lacht nicht über die
Flächenberechnung auf den mm² genau, das war lustig gemeint, ich hab beim rechnen einmal neu
anfangen müssen vor lachen... :rolleyes:


Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • Compressed_0003 .jpg
    Compressed_0003 .jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 411
  • Compressed_0004 .jpg
    Compressed_0004 .jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 457
  • Compressed_0005 .jpg
    Compressed_0005 .jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 457
...weil das Überziehen mit Tolex bestimmt ne Pest ist

Das ist einfacher, als man glaubt. Wenn Du die Kanten vorher schön abrundest und dann das Gehäuse mit Tolex überziehst, Adam Hall Rundecken zum Schutz aufnagelst, bekommst Du ein professionell aussehendes Ergebnis.

Der Tolex wird z.B. mit normalem Weißleim aufgeklebt. Wie Du die Kanten so schneidest, dass sie sauber einliegen, kann ich Dir dann, bei Bedarf, auch noch mitteilen.

Vintage_Man

Schon mal daran gedacht, den Verstärker hängend anzubringen? Dann könntest Du das Größenverhältnis, Bedienpanel zu Schallwand, optisch günstiger auslegen, wie sonst auch bei Combos der Fall ist.
 
@ OneStone: hey ist doch Wurscht ;-)
mit "zu Gross" brauchste heute keinen mehr kommen, denn selbst mit nem 56K Modem hasste auch n JPG schnell geladen

[EDIT] hier stand ein ellenlanger Text der Argumennte wiederlegt, was ich aber für Sinnlos halte und deswgen gelöscht habe, wird nur ne Endless Story [/EDIT]

egal, du hast dafür Plan von Amptechnik, wo mein Wissen nämlich ähnlich deinem über Bilder und kompression ausschaut :mad:
glaub mir, ich hätte lieber mehr Plan von Amptechnik :D (hab hier nen Dynacord Amp mit 2 ITT Lorenz EL34 und einer TFK ECC81 alles noch aus den 70´s und da hauts immer die sicherungen durch) dann könnte ich nämlich den Fehler selber finden und beheben... (ich wollt mal versuchen neue ES Röhren einzusetzen, a die ja schon 30-35 Jahre alt sind)
gibt also keinen Grund immer alles besser wissen zu wollen, bist mit dem was du kannst und weisst doch "knorke" genug

Robi
 
Das ist einfacher, als man glaubt. [...] Der Tolex wird z.B. mit normalem Weißleim aufgeklebt. Wie Du die Kanten so schneidest, dass sie sauber einliegen, kann ich Dir dann, bei Bedarf, auch noch mitteilen.

Daran bin ich auf jeden Fall interessiert. Wie ist das eigentlich, ist das Tolex um Deckel, Boden und Seitenteile
ein einziger Streifen? Schlimm ist doch dann bestimmt der Stoß, wo sich die beiden Enden treffen? Macht
man den besser an eine Ecke oder unten in die Mitte? Überlappen ist nicht so prickelnd, oder?
Kann man mit Tolexbezug die Rückwand noch halbwegs vernünftig abnehmbar konstruieren?


Schon mal daran gedacht, den Verstärker hängend anzubringen? Dann könntest Du das Größenverhältnis, Bedienpanel zu Schallwand, optisch günstiger auslegen, wie sonst auch bei Combos der Fall ist.

naja, ich weiß nicht. Ich habe mir überlegt, vielleicht so ein Gitter als Lüftung und Sichtfenster einzubauen, dann
sähe das auf dem Kopf komisch aus. Außerdem hätte ich dann immer das Gefühl, dass eine Röhre oder
so runterfallen könnte, kurzum, die Idee gefällt mir nicht, und das ist unbegründet.
Ich finde es optisch gar nicht so schlimm. Ein Freund von mir hat einen Röhrencombo, der so aufgebaut ist (richtigrum)
und das sieht ganz gut aus. - So hat man dann auch Platz für ein Logo, wenn man kein Sichtgitter einbaut.
(Und ein Logo hat. Ähem)



Edit:
Wenn jemand Ideen oder sogar Erfahrungen mit den Dingen hat, denen ich mich bald gegenüberstellen muss:
immer her damit! OneStone hat ja schon so einiges gebaut. Solche Erfahrungen sind mir sehr wichtig.
Diskussionen um Bildformate und das Wissen darüber eher nicht so, gut, dass das jetzt vorbei ist. Sorry. :rolleyes:



Herzliche Grüße,

Peter
 
Zu Tolex kann ich dir einiges erzählen....

Du nimmst einen einzigen breiten Streifen der einmal um den gesamten Amp gewickelt wird, dann wird der auf Stoß geschnitten und verklebt.
Die Ecken sind wirklich nicht ganz einfach, damit es professionell aussieht schneidet man am besten die Silhouette des "Haus vom Nikolaus", (ihr wisst schon was ich meine :D ) denn dann hast du eine perfekte Ecke ohne überlappung!
Das übst du am besten mal am Gehäuse mit Blättern....danach gehts recht einfach.

Kleben tust du mit Sattlerkleber für Kunststoffe. Im üblichen Handel gäbe es da z.B. "Pattex Transparent" (nicht verwechseln mit normalem Pattex!!)
Das ist ein Kleber speziell für Kunstleder o.ä..
Ich habe selbst damit eine Box bezogen und ein Top und bin mit dem Handling und dem Ergebnis ziemlich zufrieden, einziger Nachteil ist dass das Zeug ausdunstet wie Hölle.
 
Hi,

@Klartext: Auch wenn JPG moderner ist, mir gings einfach um die Dateigröße und die Praktikabilität...egal
Zu deinem Amp: Nimm mal die beiden Anodensicherungen raus und schau, ob die Netzsicherung dann immer noch fliegt bzw schreib mich diesbezüglich mal per ICQ an.

@LordWimsey: Es gibt bessere Möglichkeiten, ein Gehäuse zu bauen...siehe die Bilder von meinem "Sweetie", dann kannst das Profil direkt als Frontplatte benutzen.
Klick hier:
http://onestone.in-tim.com/@tmp/sweetie/
 
Hey, das ist nicht fair. Das ist doch unser erstes Mal... :redface:
Und wir hatten noch nichtmal einen Schraubstock und- und-

OK, ich geb mich geschlagen.

Das Gehäuse sieht ja mal richtig geil aus. :great: (Angeber. :cool: )


Übrigens hab ich die Schaltpläne jetzt ein bisschen korrigiert.


Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • amp_v1.GIF
    amp_v1.GIF
    25,6 KB · Aufrufe: 419
  • Netzteil_V1.GIF
    Netzteil_V1.GIF
    24,1 KB · Aufrufe: 336
Nochwas.

Wir haben jetzt im Moment die Diskussion, ob wir MDF oder MPX für das Gehäuse nehmen wollen.
Aus üben genannten Gründen bin ich eigentlich eher für MPX, aber wenn wir das hinterher doch noch
beziehen wollen, wäre das ja "Perlen vor die Säue".

Aber ein hübsches Holzgehäuse hat in meinen Augen durchaus seinen Reiz.

Gibt es noch andere Argumente für oder gegen MPX oder MDF als die oben aufgeführten?


Sonntag wirds nix mit unserem Bastelabend. Erst Dienstag wieder. Dann gibts auch neue Bilder,
denk ich.



Grüße,
Peter
 
Hab ich schon so verstanden. Sieht aber geil aus, mit dem roten Action Painting.

Cu-Amp: AchdumeineGüte. Aber ich sag besser erstmal nix, bevor unsere nicht auch fertig sind... :rolleyes:

Auf den Sound bin ich selber gespannt.



EDIT:
Habe gerade noch was hilfreiches gefunden, und darum geht es ja eigentlich in diesem Thread:
(PDF Datei)
http://www.trueten.de/Gitarrencombo.pdf
Hierin geht es um den Bau eines Gitarren-Combogehäuses, das ein ganz anderes Konzept als meines verfolgt.

Ich möchte aber lieber meine Idee weiter verfolgen.



Grüße,
Peter
 
Cu-Amp: Nur Teile, die da waren und ein beklopptes Design.... NEIN ich war nicht besoffen ^^
 
Cu-Amp: Nur Teile, die da waren und ein beklopptes Design.... NEIN ich war nicht besoffen ^^

So bekloppt finde ich das Design gar nicht, ist hat mal was anderes als diese Tolexkisten (wie die, die ich jetzt bauen will...)

Aber der Aufbau... ähh -motiviert mich zu versuchen, es bei meinem besser zu machen. :D (sag ich es mal so.)

Trotzdem witzig, das Gehäuse als Leiterplatte zu nutzen.

Grüße,
Peter
 
Sodele. NAch langer Zeit mal wieder was vom Amp Selbstbau.

Inzwischen habe ich die Vorstufe des Amps fertig verdrahtet. :great:

Dabei habe ich mir ziemlich viel Mühe gegeben, aber durch den Grundsatz, möglichst kurze Leitungen
zu verlegen, siehts doch etwas durcheinander aus. Für einen Aufbau á la OneStone oder Hoss fehlt mir noch die Übung... :rolleyes:

Die ECC83 leuchtet schonmal vor sich hin, und wir haben mal eine Klinkenbuchse über nen
Kondensator an die Vorstufe gehängt und: Es rauscht (ein bisschen)! Funzt also wunderbar. (Glücksgefühl.)
Wenn man mit einem Schraubendreher an den Inputjack klopft, dann hört mans klacken, und wenn man an
den Reglern dreht, kann man das Rauschen sogar einstellen.
Ich bin mal gespannt, wie
schlimm das Brummen hinterher nach der Endstufe wirklich ist.


Ich habe inzwischen gemerkt, dass ein Widerstand in der Einkaufsliste fehlt, dass zwei 100µF Kondensatoren
eigentlich 100pF haben sollten und dass einige Teile über sind, z.B. einige Schalter, da wir diese
Headroom-Extension und den Standby Switch einfach erstmal weglassen.
Auch die Heizleitungssicherung und die an den Anoden haben wir nicht verbaut.

Seht also diese Liste eher als "Leitfaden". (Tschuldigung) Übrigens ist die Liste ansonsten eh für zwei Amps, weiß nicht, ob ich das explizit dazu erwähnt habe.


Dann ist das Layout aus doppelter Schusseligkeit anders geworden als geplant, sowas sollte eigentlich
wirklich nicht passieren. wir haben ein 250x250mm Stahlblech genommen und an allen Seiten Alu-Profilwinkel
angenietet. Die sind auf der falschen Seite des Blechs gelandet, weswegen die Trafos jetzt verdreht stehen.
Dann hatten wir keine passenden Stanzen für die Röhrensockel und haben die Löcher mit einem Schleifkegelaufsatz
der Bohrmaschine größer geschliffen. Dabei hat mein Kumpel leider die beiden Röhren verwechselt
(einfach ein großes und ein kleineres Loch gemacht, Bingo- falschrum) und
deshalb steht die Vorstufen-ECC83
direkt neben dem Netztrafo... :rolleyes:



Son Schiet. Aber ein Freund von mir ist Industriemechaniker, und der kann mir ein wunderschönes
Edelstahlchassis kanten, fräsen, bohren, etc.
Ich will jetzt aber erstmal rausfinden, ob sich das lohnt, deshalb wirds jetzt erstmal fertig gebaut.



Einige Tipps zum ersten Einschalten gibt es hier bei Paul Ruby, leider auf Englisch, dafür wirklich sehr hilfreich:
http://www.paulrubyamps.com/info.html#FirstPowerUp

Ein zusätzlicher Tipp: dreht das chassis mal um und schüttelt es, damit kleine abgeknipste Drahtreste rausfallen.
Ich habs nicht gemacht, deshalb hats bei mir einmal geknallt und gefunkt, aber zum Glück liefs einfach alles weiter (Glücksgefühl.)
und funktioniert nun soweit. :cool:

Beim ersten einschalten sind wir grundsätzlich so vorgegegangen:
(So haben wir es gemacht, und wir leben noch, trotzdem fehlen vielleicht wichtige Schritte, die wir nicht kennen.)
  1. Die ganze Verdrahtung nochmal mit dem Schaltplan vergleichen. JE mehr Leute das (nacheinander! nicht gegenseitig verwirren!) machen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass hinterher alles stimmt.
  2. Die Sicherung auf der Sekundärseite rausgenommen und den PE-Schutzleiter vom Masseanschluss der Kaltgerätesteckerbuchse zum Masse-Sternpunkt verlegt. Dann ein Netzkabel in die Buschse stecken und Kontakt zwischen dem Stecker des Kabels und vielen Stellen des Gehäuses auf Leitfähigkeit überprüfen.
  3. Dann haben wir die Messleitungen des Multimeters mit Messklemmen an Masse und das Ende des Gleichrichters gehängt.
  4. Dann haben wir das Netzkabel auch in die Steckdose gesteckt und eingeschaltet. Die Spannung war wie erwartet.
  5. wieder ausschalten und die Sekundärsicherung eingesetzt.
  6. Die eine Messklemme an der Masse hängen lassen und die andere an den letzten Siebelko gehängt.
  7. Einschalten. (Ich habe dann wieder ausgeschaltet und mein Chassis ausgeschüttelt, und nochmal eingeschaltet :D .)
  8. die Spannung lag bei ungefähr 270V, also genau wie erwartet. (Glücksgefühl.)
  9. Wieder ausgeschaltet. Man kann wunderbar sehen, wie lange der Kondensator die Spannung hält und sich langsam entlädt.
So.

Ich habe Holz gekauft. Es soll ein Combo werden. Dafür hatte ich 15mm Multiplex im Auge, das bei meinem
Hornbachbesuch leider nicht da war. Ich habe dann schnell die Maße umgerechnet und 18mm gekauft,
für 27,50€/m². MDF hätte es wohl auch getan, aber ich mag Multiplex so gern...
Für meine Idee einer 1x12" Combo mit den Maßen (BxHxT) 500x600X300 (Die oberen 200mm der Höhe sind
für den Amp, sodass die "Box" einen Raum von etwa 500x400X300 hat, bisschen weniger.)
Dafür brauche ich etwa 1,3m² MPX. Zusätzlich habe ich einige Meter 20x20 gehobeltes Vierkantholz gekauft,
um es in die Ecken einzuleimen.

Der Mann an der Säge war sehr freundlich und hat extra ein neues Sägeblatt eingespannt,
so dass die Kanten alle millimetergenau sind und nicht eine einzige Faser ausgerissen ist. :great:

Ich bin gerade dabei, einen genauen Plan für das Combogehäuse zu entwerfen. Das mache ich
natürlich auf Kästchenpapier, nicht am PC, deshalb werde ich es wieder einscannen und hier nachreichen.

Das wars erstmal wieder. Am nächsten Dienstag will ich dann mal meine Kamera mitnehmen und Fotos machen.

Bis dahin nur mal ein schlechtes Handy-Bild von mir.


Bis denn,

Peter.
 

Anhänge

  • Compressed_0006 .jpg
    Compressed_0006 .jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 350
yeah, weiter so! Bitte den PE mit extra Lötöse direkt ans Blech schrauben, der darf auf keinen Fall abfliegen :)
 
yeah, weiter so! Bitte den PE mit extra Lötöse direkt ans Blech schrauben, der darf auf keinen Fall abfliegen :)




Naja, ich finde schon, dass ziemlich viel schief gelaufen ist. Das mit der Vorstufenröhre direkt am Netztrafo
ärgert mich schon sehr.

Aber wenn das Teil mich überzeugt, lass ich mir von meinem Kumpel ein schönes Edelstahlchassis bauen.


Der PE hängt zusammen mit den anderen Masseverteilungen direkt am Sternpunkt an der Inputbuchse.
Ich glaube nicht, dass der abfällt. Istn Haufen Lötzinn dran.


Hier auch mal der Bauplan, den ich für das Comboghäuse gemacht habe.


Grüße,

Peter.
 

Anhänge

  • combo_Bauplan.jpg
    combo_Bauplan.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 609
Der PE hängt zusammen mit den anderen Masseverteilungen direkt am Sternpunkt an der Inputbuchse.
Ich glaube nicht, dass der abfällt. Istn Haufen Lötzinn dran.

Den PE bitte einzeln mit dem Chassis verbinden, der gehört nicht auf den Star!
Und wenn du den einzeln verbindest dann mache das Kabel so lang dass es auf jedenfall als letztes Abreisst!(lieber schön lang lassen, stört ja eh nicht).
 
Schön lang hab ichs aus genau dem Grunde auch gelassen. Was ist schlecht daran, den auf den Star zu legen?

Ich habe gestern schonmal angefangen, die 20x20mm Kanthölzer zurecht zu sägen. Das hab ich mit der Stichsäge
machen müssen, weil das Blatt der Kapp- und Gehrungssäge locker war, und ich keinen Schlüssel finden konnte,
ums festzuziehen. :rolleyes:

Egal. Dann habe ich noch mit der Standbohrmaschine Löcher in beiden Richtungen vorgebohrt, weil ich
die Hölzer auch noch verschrauben möchte.

Jetzt stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich zuerst die Kanthölzer auf die Seitenteile
und die Böden leime und dann die anderen Bretter anfüge, oder ob ich erst die Bretter verleime und dann
die Kanthölzer einleime. Im Moment tendiere ich zu ersterer Methode, dann muss zwar genau gearbeitet werden,
aber ich finds glaubich einfacher, die Bretter aneinander zu leimen, wenn schon ein Anschlag da ist.

Anbei mal ein paar Bilder von meinem Holz, das hab ich nämlich zu Hause.
Am Dienstag möchte ich meine Kamera mal mitnehmen, um Bilder zu machen.



Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • klein_DSC_1271-01.jpg
    klein_DSC_1271-01.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 205
  • klein_DSC_1272-01.jpg
    klein_DSC_1272-01.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 295
  • klein_DSC_1273-01.jpg
    klein_DSC_1273-01.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 269
  • klein_DSC_1275-01.jpg
    klein_DSC_1275-01.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 267
Schön lang hab ichs aus genau dem Grunde auch gelassen. Was ist schlecht daran, den auf den Star zu legen?
Das schöne daran ist dass es dann VDE konform ist.;) :)

Ich würde erst alles verleimen und dann erst die inneren Leisten anbringen, ist imo angenehmer.
 
Das schöne daran ist dass es dann VDE konform ist.;) :)

oh. Aha. Hast Du da irgend eine Seite, wo man das lesen kann? oder muss man sich die Norm kaufen, oder so?


Ich würde erst alles verleimen und dann erst die inneren Leisten anbringen, ist imo angenehmer.

Wobei ich mir nicht so sicher bin. die Fronten und Rückseiten (Amp/Box) hätte ich ganz gern abnehmbar.
Der Zwischenboden soll herausnehmbar sein (angeschraubt). Deshalb werden eigentlich nur Boden und
Deckel angeleimt werden.
die Box-Wände werde ich alle 10 cm oder so festschrauben. Sollte die Schallwand irgendwie mit
Moosgummi oder so hinterlegt werden, oder ist das egal/schlecht?

Naja. Morgen wird erstmal weiter verdrahtet. Vielleicht wirds sogar fertig.


Grüße,
Peter
 
Schau mal in Tube-Town Forum, da finden sich im Bereich "Sicherheit" etliche Tips und Ansätze zum sicheren Aufbau.

Die VDE Normen kannste glaub ich kaufen, sind aber arschteuer:redface:
Lies einfach ein bisschen im TT-Forum, da bekommste alles was du brauchst. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben