ESP EX 50 vs. Epiphone Goth Explorer

  • Ersteller -l-Trivium-l-
  • Erstellt am
So schlecht wie immer behauptet wird ist Agathis imho auch nicht. Ich besitzte eine LTD Viper 50, welche aus ebenjenem Holz ist und das ist eine grundsolide Anfängergitarre.
 
Ok die von dir ausgesuchte Gitarre hat schon was, ist halt wie gesagt zur EX 50 schon wieder 150Euro teurer und zur Epiphone Gothic auch nen Hunderter @Evil

Will ja wie gesagt ne relativ billige, aber es sollte eben die Explorer Form sein.
Gitarre wird nur zum daheim spielen, bei Bandproben und evtl. bei Auftritten für zwei drei Lieder benutzt, dann brauch ich die Flying V während des Auftritts nicht hochstimmen.
Spielen unsere eigenen (bis auf einen) Songs ausschließlich in Dropped C.

Also wie gesagt, schicke Gitarre aber ist mir persönlich zu teuer, wenn dann will ich gleich was gescheites oder wo ich halt Abstriche machen muss. Bei so nem Mittelding reg ich mich nur auf das ich knapp 450 Euro ausgeb und da ist mir das Geld zuschade, obwohl sie optisch wie gesagt absolut top ist.

Gruß
 
Also die genannten Gitarren kenne ich nicht, dazu kann ich deswegen auch nichts sagen.
Aber ich hatte eine Ibanez GRG170DX und eine SA120.

Beides sind wirklich gute Gitarren, bei der 170er hab ich dann einen DiMarzio evolution am Steg gepflanz, dann war sie der SA ebenbürtig, was die PUs anbetrifft.

Lassen sich beide hervorragend bespielen, das trem ist auch OK. Von der Verarbeitung und klanglich wirklich nicht schlecht. Ich würd mir aber evtl. noch von den günstigeren RGs welche anschaun :)
 
Aber ich will doch ne Explorer :evil:

@delay
 
Ist ja auch ne tolle Gitarre, nur hab ich in meinem Leben noch nie eine gespielt.... da kann ich dich also leider nicht beraten ;)

Das gilt auch für die flying V, sonst kenne ich fast alle Arten... nur eben diese nicht :(
 
Aber ich will doch ne Explorer :evil:

@delay

Er meinte wohl eher dass du dich nicht nur auf die eine Form spezialisieren solltest, sondern auch mal was anderes antesten solltest. Wenn du sie doch anspielst, was ich hoffe.
Vielleicht gefällt dir ja eine andere Gitarre (abgesehen vom Design) her besser.
 
Ja, ich kann ihm ja nichts empfehlen, was ich selber nicht kenne...

Die 2 genannten Ibanez sind echt OK, man kann ja auch sowas (oder ähnliches) kaufen und auf ne Gibson Explorer sparen, die bekommt man zur Zeit ja rel. günstig und das teuerste Modell ist es auch nicht, da kann man für ne Les Paul weit mehr ausgeben.

Das wär dann so richtig was! Jedesmal wenn de da denn Koffer aufmachst, freust de dich :D

Klar, der Spass ist nicht billig, aber das wär evtl. was fürs Leben!

https://www.thomann.de/de/gibson_explorer_76.htm
 
Also in meiner Gitarren "Sparkasse" ist ein schon ein bisschen Geld, da ist die hier irgendwann mal geplant

https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_zakk_wilde.htm

Aber jetzt fürs nächste dreiviertel bis ein Jahr will ich noch ne neue, und deshalb auch nur so um die 300euro, sonst dauerts noch länger auf die Gibson :)

Sicher spiel ich die Gitarren vorher an, werden voraussichtlich nächstes Wochenende zum Thomann fahren, da mach ich mir dann ein Bild. Wollt halt nur Meinungen hören von Leuten die sich allgemein mit Gitarren auskennen, bin ja was Technik angeht jetzt nicht so vorne dabei, ich weiß zwar was ich brauch um meine Musikrichtung zum spielen aber das wars auch schon :confused:

Gruß

Edit: Wenn dann wär das ne Explorer fürs Leben :)

https://www.thomann.de/de/gibson_explorer76_cw.htm
 
in weiss ;) edel!!! Das wäre auch mein Favorit... ganz klar
nicht schwarz, nicht cherry... weiss!!
 
Ja aber ne "hochklassige" Explorer kommt erst nach der Zakk Wylde (schreibt man den so???)
Paula und dann denk ich hab ich gitarrentechnisch fürs Leben ausgesorgt, außer unsere Band wird berühmt, fürs private dürften die drei genügen :) Außerdem hab ich noch zwei "mega billige" Anfänger Gitarren, also wie gesagt, ganz gut ausgesorgt wenn ich mal alle beieinander hab, aber die teuren kommen ja leider erst noch :)

Gruß

PS: Könnte ein Mod den Thread mal bitte in "Metal & Gitarre" verschieben???
 
Also ich war gestern schon beim Thomann, nachdem ich die FX 260 in der Hand hatte war es mich geschehen, wirkte beim spielen irgendwie besser, leichter, kurz gesagt: Es passte einfach. Die Epiphone Goth Explorer war auch ganz ok aber persönlich fand ich die FX besser und auch schöner von der Optik.

Dann natürlich wollt ich verhandeln, (429 würds kosten) am Preis kann er sowieso nix machen (ja klar) und auf die Frage ob er mir was anbieten kann was ich dazu bekomme könnte war sein Antwort: Ich darf mir DREI Plektren UMSONST mitnehmen!!! WOW!!!

Ich hab ihn dann ausgelacht und gesagt (ich war angefressen, laß mich doch ned verarschen): Die Gitarre nehm ich für 400 mit, oder ich zahl 430 und er gibt mir noch 5 billige Wandhalter (Stück 5 Euro) mit, ansonsten würde ich gehen weil ich sie meiner Meinung nach auch billiger bekommen könnte. Er darauf: "Sie werden die Gitarre nirgends billiger finden, da wir die billigsten sind niemand mit ihren Preisen mithalten könnte. Ich solle ihm eine Email schicken falls ich sie billiger bekommen.

Ich dann heut in der früh bei Ebay rein und zwei Angebot gefunden, für 429,- und 425,-
Beide ohne Versandkosten, also die um 425 Euro schon mal billiger, wenn auch nur 4 Euro.

Hab dann bei der anderen Preisvorschlag gemacht und siehe da: Angebot angenommen!!!
415 Euro. Geht doch, naja denn Verkaufslink noch direkt per Mail an Thomann geschickt und jetzt bin ich befriedigt, vor allem nachdem ich gerade noch 180 Dollar bei nem Poker Tunier gewonnen hab :)

Ich weiß war jetzt ein bisschen weit ausgeholt, will mich an dieser Stelle nochmal bedanken für alle Meinungen, for allem bei Evil durch den ich auf die Gitarre erst aufmerksam wurde.

Thanks


PS: Damit sie alle sehen :)

fx-260.jpg
 
Abend zusammen!:)
Ich konnte beide Gitarren antesten und war von der EX50 mehr überzeugt!
Sie ist nicht ganz so riesig wie die Epiphone und hat einen angenehmer zu bespielenden Hals. Sie ist etwas leichter und Verarbeitungsschwächen konnte ich keine feststellen.:great:
Das Griffbrett der Gothic ist eher braun. Und hebt sich eigentlich schon ganz gut vom Rest der Gitarre ab! Die von mir angespielte Epiphon gehörte aber noch zur alten Serie aus Korea. Die neueren Modell, welche z.Zt. für etwa 315,-€ angeboten werden, kommen aus China und haben eher ein grau-schwarz als Farbe.

Gruß von Jan!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben