
Slideblues
Registrierter Benutzer
Da aus sehr vielen Umbauaktionen und Projekten immer einiges an Teilen übrig bleibt... hatte ich mir gedacht ".... bau dir doch mal wieder was Nettes aus den Teilen...mal was Anderes.." ...
Ich hatte ich noch einen T-Caster Body von einer HB-TE 20 - in black...Dieser Body wurde mal aufbewahrt, weil er von guter, handwerklicher Qualität ist... Dazu passend hatte ich noch den Neck einer anderen TE 20 - allerdings ein neueres Modell mit dem "Roseacer" Fretboard..
Diesen Neck hatte ich mal für Jemanden getauscht, der unbedingt was "Besseres" eingebaut haben wollte... OK... die 'Kollegen" hatten es nicht sonderlich gut mit den Bünden gemeint... Selbige waren rau, mäßig abgerichtet und die Bundenden hätten auch als Säge eine gute Figur gemacht...
Nach dem Abrichten, Entgraten und Polieren der Bünde... und nach dem mehrmaligem Ölen des Fretboards (Walnussöl) ... macht der Neck nun eine gute Figur... Witzigerweise passten die Schraubenlöcher nicht zum Body ... Null Problemo... ich habe die Löcher verdübelt und nun sitzt der Hals passend in der Halstasche... (mit 4,2 x 45 mm V2A Schrauben)... Ein neuer Sattel ... String Tree's aus der Grabbelkiste und Tuner von einer alten Johnson Strat (die sehr gut laufen)..
Die Brücke stammt von einer HB TE 30 und wurde nur dahin gehend optimiert, dass sie zusätzlich - an der Vorderkante - 2 Schrauben bekommen hat.. somit liegt die Brücke stramm auf... Am Body wurden ansonsten noch sämtliche Bohrungen verdübelt und neue gebohrt..
Die PU Aussparung an der Brücke ist mit einem Reststück PG Material (Brown Tortoise) verschlossen... denn es wird nur einen Pickup in der Neck Position geben... (daher auch "Esquire anders herum")...
Ich habe noch ein schwarzes PG (3 Ply) mit einer Humbucker Aussparung... dort hinein kommt einer "Domino" Klon "Roswell LGA90-N".
Diesen PU habe ich schon öfters verbaut ... und es ist schon faszinierend was es doch für einen goilen "P90 Slide" Sound für kleines Geld gibt...
Es wird nur 2 Potis (Fender CTS 250K) geben und dazu einen Mini Switch (On/ON) mit dem zwischen 2 Ton Kondensatoren wechseln kann (10 und 100 NF)...
Ich hatte ich noch einen T-Caster Body von einer HB-TE 20 - in black...Dieser Body wurde mal aufbewahrt, weil er von guter, handwerklicher Qualität ist... Dazu passend hatte ich noch den Neck einer anderen TE 20 - allerdings ein neueres Modell mit dem "Roseacer" Fretboard..
Diesen Neck hatte ich mal für Jemanden getauscht, der unbedingt was "Besseres" eingebaut haben wollte... OK... die 'Kollegen" hatten es nicht sonderlich gut mit den Bünden gemeint... Selbige waren rau, mäßig abgerichtet und die Bundenden hätten auch als Säge eine gute Figur gemacht...
Nach dem Abrichten, Entgraten und Polieren der Bünde... und nach dem mehrmaligem Ölen des Fretboards (Walnussöl) ... macht der Neck nun eine gute Figur... Witzigerweise passten die Schraubenlöcher nicht zum Body ... Null Problemo... ich habe die Löcher verdübelt und nun sitzt der Hals passend in der Halstasche... (mit 4,2 x 45 mm V2A Schrauben)... Ein neuer Sattel ... String Tree's aus der Grabbelkiste und Tuner von einer alten Johnson Strat (die sehr gut laufen)..
Die Brücke stammt von einer HB TE 30 und wurde nur dahin gehend optimiert, dass sie zusätzlich - an der Vorderkante - 2 Schrauben bekommen hat.. somit liegt die Brücke stramm auf... Am Body wurden ansonsten noch sämtliche Bohrungen verdübelt und neue gebohrt..
Die PU Aussparung an der Brücke ist mit einem Reststück PG Material (Brown Tortoise) verschlossen... denn es wird nur einen Pickup in der Neck Position geben... (daher auch "Esquire anders herum")...
Ich habe noch ein schwarzes PG (3 Ply) mit einer Humbucker Aussparung... dort hinein kommt einer "Domino" Klon "Roswell LGA90-N".
Diesen PU habe ich schon öfters verbaut ... und es ist schon faszinierend was es doch für einen goilen "P90 Slide" Sound für kleines Geld gibt...
Es wird nur 2 Potis (Fender CTS 250K) geben und dazu einen Mini Switch (On/ON) mit dem zwischen 2 Ton Kondensatoren wechseln kann (10 und 100 NF)...
- Eigenschaft