Euer Traumverstärker? =)

  • Ersteller schBASSvogel
  • Erstellt am
Ich frage mich, warum die beim Base Chopper Lüfter einsetzen, anstatt ein ordentlich belüftetes Gehäse zu bauen.

Grüße, Pat
 
Ich hab meinen Traumamp schon gefunden:

Ein Hughes&Kettner BassBase 650 an einer BS410 4x10er von Hughes&Kettner.

Macht zwar, da die Box 8 Ohm hat, "nur" 410 Watt, aber bisher hats immer dicke ausgereicht.
 
Ein Aguilar DB 751 zusammen mit einer DB 810.
Wird aber auch ein Traum bleiben, außer man gewinnt mal im Lotto :redface:
 
Nachdem erst ein BTA-400 auf meiner ABM 810er Box stehen sollte ist es jetzt doch ein Klystron geworden.
Bei meiner Spielweise ist da nicht viel Unterschied zum BTA, wohl aber gegenüber meinem alten ABM 900 EVO II.

Das war in den letzten Jahren immer mein Traumsound! Nun habe ich erst mal Ruhe mit träumen von Amps...:engel::evil:

Rig2015.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Definiere "erst mal". :rolleyes1:
 
Definiere "erst mal". :rolleyes1:

"Erst mal" bedeutet, dass ich seit Jahren wirklich zufrieden mit meinem Sound bin. Zitat unserer beiden Gitarristen gestern beim Proben:"Irgendwie klingt alles nur schlecht. Nur der Bass klingt saugut!"

Na wenn das sogar die "Eierschneider" sagen :D

Allerdings fand ich den Sound meines alten Ampeg SVT 6pro mit den damaligen FMC 2x12"+8"+Horn zusammen mit einer FMC 115 auch saugut und ich dachte damals auch, dass ich MEINEN Amp gefunden habe.

Ich denke der Klystron Amp, die ABM 810er, mein Preci und ich werden zusammen einen langen Weg gehen!!!!

P.S.: Wer denkt, die Klystron (Klassic) Amps sind ja nur teure ABM Amps, der sollte beide mal im direkten Vergleich hören! Ich weiß nicht, was die bei Ashdown da anders machen, aber der Unterschied zu meinem alten ABM 900 EVO II ist deutlich hörbar!!!
 
Mache es so wie ich: Verkaufe ihn einfach nicht mehr, kaufe einfach noch ein paar mehr Amps dazu! ;)

Leider sind meine finanziellen Möglichkeiten hierfür nicht so üppig :(. Ich spiele zwar diesen Monat genau seit 30 Jahren Bass in verschiedenen Bands, finanziell aber nur auf Hobby Niveau. Dafür ist mein Amp aber recht ordentlich!

Irgendwann sollte man auch zufrieden sein :engel:
 
Ich greife den Thread jetzt einfach mal auf…
Meiner wäre ein 1976 Marshall JMP 2203 durch zwei Marshall 1960 cabs mit Greenbacks
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich greife den Thread jetzt einfach mal auf…
Meiner wäre ein 1976 Marshall JMP 2203 durch zwei Marshall 1960 cabs mit Greenbacks
Du weißt schon, dass Du hier im BASS-Forum bist und mit deinem GITARREN-Posting einem 10,5 Jahre alten Thread ne Herz-Lungen-Wiederbelebung verpasst hast?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
4 x Kt 88 200W und jemanden der schleppt
Bauteile hab ich fast alle
 
@Fischi, ja das habe ich bemerkt nachdem ich das reingestellt habe, aber ich meine einen Bass kannst du da auch durchlaufen lassen. Da bekommst du einen schönen lemmy Sound raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte einen AC 50 für Bass und Gitarre.
, für Bass waren die Green Back nicht so gut, deshalb hab ich nur die 15L200 von Fane in Thiele Box behalten., Die waren auch relativ für Gitarre tauglich . (Und PA)
Das dürfte mit so KT88 noch viel Bässer sein.
Oder 6550:heartbeat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, dass Du hier im BASS-Forum bist und mit deinem GITARREN-Posting einem 10,5 Jahre alten Thread ne Herz-Lungen-Wiederbelebung verpasst hast?
Ich kann die Verwechslung schon verstehen, denn dem modernen Bassisten ist es egal, welchen Amp er spielt. Gerne auch ohne.
Das ist wohl der Grund, warum dieser thread eingeschlafen ist. Wäre das ein Gitarristen-thread, hätte der tausend Seiten.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

Lou
Antworten
19
Aufrufe
4K
Lord Ashram
Lord Ashram
Domo
Antworten
7
Aufrufe
1K
Meldir
M
Timeless-since
Antworten
4
Aufrufe
1K
Timeless-since
Timeless-since

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben