Gibson Explorer: Der User-Thread

  • Ersteller Pastor of Muppet
  • Erstellt am
@Valvestate, @mosher ja ich bin da auch eurer Ansicht und deshalb habe ich sie gerade wieder auf die Post geschleppt und zurückgeschickt. Ich finde es sehr schade, dass es so gelaufen ist. Das der Musicstore solche Mängel als akzeptabel angesehen hat schockiert mich dennoch. Von dem ganzen Hin und Her, dass ich hatte mal ganz zu schweigen. Ich hatte auch schonmal eine Edwards, die E-EX 125 in schwarz. Schönes Teil, klingt aber recht glatt und straff. Eben ähnlich wie meine ESP Explorer. Außerdem muss man leider mittlerweile direkt aus Japan importieren, was den Preis nochmal hübsch in die Höhe treibt. Aber danke für den Tipp, vielleicht finde ich ja mal sowas gebraucht.

Leider habe ich mir vor ein paar Monaten eine weiße Gibson Explorer im Bestzustand für 700 durch die Lappen gehen lassen. Naja jetzt habe ich ja genug Zeit das zu bereuen :guilty:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Hauptgrund für die "Lzzy" war das etwas kräftigere Halsprofil (ca. 50er, neben dem "Custom Style").
So eins hab ich bisher nur bei den 84er, Studio EX und bei den CS EX gesehn!
Daher waren die G 120, G 2016t, Edwards, Tokais und Co. immer ein No-Go für mich!
Und das bei einer Girly-Gitarre!:evil::tongue:

Zur Info: Laut Gibson HP haben die Explorer 120, Lzzy Hale und Explorer 2016 alle das gleiche Halsprofil (Explorer Slim Taper) .800 / .850

P.S: http://www.geardude.net/?s=explorer+white
bzw.
http://www.musik-anzeigen.com/detail.php?LNr=24680

vllt. ist das ja was für Euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mosher
vertreibt die Richtone Music noch?
 
Jup, kenn die Angaben von der Gibson HP!
Doch war ich beim Anspielen (meine und noch eine weitere) in freier Wildbahn sehr positiv vom kräftigen Halsprofil überrascht.
 
@Virus_HH Danke für den Tipp, schreib ich gleich mal an ;)

EDIT: Die Gute ist seit 2010 verkauft und sollte seitdem auch gelöscht sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@mosher
Wieviele Edwards hast du noch und welche? Wieviele Explorer hast du eigentlich und von welchen Firmen?
 
Das ist zu 99% eine Fakeanzeige, siehe die Artikelbeschreibung. Das sind Betrüger, habe ich schon oft bei Quoka gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@mosher
Wieviele Edwards hast du noch und welche? Wieviele Explorer hast du eigentlich und von welchen Firmen?


Ich habe viele meiner Gitarren verkauft, als ich mich entschieden habe, Custom Gitarren bauen zu lassen. Dafür brauchte ich das entsprechende Kleingeld. Aktuell besitze ich nur zwei Explorer und eine Starshape, die ja von einer Explorer abstammt.

Eine Explorer ist eine USA Dean Zero XO, von der es nur 50 Stück weltweit gibt. Eine sehr gute Gitarre, Body aus Mahagoni und Hals aus Korina.



Meine "richtige" Explorer hat mir Boris Dommenget gebaut. Ca. 30 Jahre altes, luftgetrocknetes Mahagoni. Sehr leicht und sehr resonant. Einteiliger Body!



Die Starshape ist ebenfalls von Boris Dommenget und aktuell meine Lieblingsgitarre. Body aus uralter Erle und Hals aus Flame Maple. Gewicht unter 3 kg!




Morgen treffe ich übrigens Boris, um über das nächste Projekt zu sprechen. Es wird noch eine weitere Starshape, allerdings mit anderen Zutaten! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Beeindruckend :prost:
Ich könnte mich ja noch für eine EDWARDS E-EX in Nevada Brown begeistern und da scheinbar die Verarbeitungsqualität einer anderen Firma extrem abfällt, wird es wohl nur eine gebrauchte werden ...

Wenn hier jemand eine Explorer loswerden will (Gibson, Edwards) gern eine Mail an mich ;)

Ich weiß, es gehört eher in den Wertschätzungsthread, aber was sollte man für diese Edwards zahlen?
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Schade das sie mit Schlagbrett verbastelt wurde. Das mindert den Wert auf jeden fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, dass ein Schlagbrett montiert wurde. Ich würde es abnehmen und die Schraublöcher mit Holzkitt Mahagoni verschließen. Preislich würde ich mal 700€ veranschlagen. Es gibt eine Edwards Sunburst auf ebay Kleinanzeigen. Die hatte ich auch mal. Top Gitarre!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Vier gewinnt! :)

 
Sehe ich auch so ... jo aber die Burst für 1000€ ist n bissl viel
 
Man kann für rund 1000€ incl. Zoll eine Edwards aus Japan importieren. Läuft alles problemlos und schnell. PMT in München verkauft Edwards Exen für knapp 1800€ !!!

Aktuell gibt es über Rakuten leider keine Weiße.

http://global.rakuten.com/en/search/?k=Edwards+EX&tl=400120
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---



@Blutreiter LOL! Habe gerade anhand der Seriennummer gesehen, dass die Sunburst mal meine war. Er macht aber gerade einen Fehler! Die verbauten PUs sind NICHT die, die er angibt. Es handelt sich um Bare Knuckle Rebel Yell. Die klingen viel geiler als die SDs. Insofern ist der Preis von 999€ gar nicht schlecht. Vielleicht geht er ja noch etwas runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schreib ich ihn mal an ;) Darf man fragen, was er dir dafür gezahlt hat? Die braune mit dem Schlagbrett ist mittlerweile verkauft...

Vielleicht warte ich auch erstmal die weiße Gibson ab, mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber so um die 1000€ waren das.
 
Ich werde heute Abend mal Fotos von meiner machen, werde bewußt die gleichen Stellen fotografieren als Vergleich

So, hier dann mal die Bilder, leider nicht von bester Qualität.

Auch hier ist eine leicht vergilbte Kopfplatte, sowie ein Mangel am Hals/Korpusübergang zu erkennen. Das stört mich jedoch nicht, da mich die Gitarre in ihrer Gesamtheit überzeugt. Wie schon geschrieben war die allgemeine Verarbeitung der 58er Custom Shop Explorer mit der Verarbeitung der Lzzy gleichzusetzen und das bei ca. Dreifachem Preis. Es sind halt keine Gitarren die eine Maschine 1 zu 1 baut, sondern eine wie die andere handgebaute Instrumente, die sich in winzigen Details immer unterscheiden werden. Ob und bis zu welchem Grad man das so akzeptieren möchte, oder nicht, bleibt ja zu Glück jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil kann sagen bis jetzt 5 Gibson Gitarren zu haben/gehabt zu haben und keine war ohne Makel. Für mich verliehen aber gerade diese kleinen Schönheitsfehler dem Instrument die gewisse Eigenständig, ja evtl. Charakter und machten sie für mich einzigartig. Am Ende entscheidet jeder für sich selbst und so sollte es auch sein.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    164,7 KB · Aufrufe: 211
  • image.jpeg
    image.jpeg
    208,6 KB · Aufrufe: 206
  • image.jpeg
    image.jpeg
    159,6 KB · Aufrufe: 212
  • image.jpeg
    image.jpeg
    149,5 KB · Aufrufe: 210
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde mir da nicht viel Sorgen machen, hat meine Lzzy zum Teil auch ! Dafür entschädigt halt der Sound wieder .
 
Wo sind da jetzt die Fehler '?
Ich sehe nur eine schwarze stelle ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben