Fame oder PRS?

  • Ersteller Chriss_Guitar
  • Erstellt am
Ich habe vielleicht zu Hause auf meinem Computer noch mehr Review-Links von ausserhalb des Boards...

Ich habe mich leider geirrt, habe offenbar die Bookmarks gelöscht. Brauchte sie ja auch nicht mehr, nachdem ich meine SE angeschafft hatte.... ;)

Aber Du scheinst dich ja ohnehin schon entschieden zu haben. :cool:
 
Mir persönlich gefällt diese Fame optisch, wie klanglich sehr viel besser, als eine PRS. Klar ist nicht jede Fame oder PRS gleich im Klang, aber die Fames klangen schon mehr oder weniger alle echt klasse und ausgewogen, was ich nicht von allen PRS sagen konnte.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ple-Tobacco-Brown-Sunburst/art-GIT0004014-001

Fame baut dir aber auch Wunsch-Instrumente. Mach doch mal einen Kostenvoranschlag...
 
Mir persönlich gefällt diese Fame optisch, wie klanglich sehr viel besser, als eine PRS. Klar ist nicht jede Fame oder PRS gleich im Klang, aber die Fames klangen schon mehr oder weniger alle echt klasse und ausgewogen, was ich nicht von allen PRS sagen konnte.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ple-Tobacco-Brown-Sunburst/art-GIT0004014-001

Fame baut dir aber auch Wunsch-Instrumente. Mach doch mal einen Kostenvoranschlag...

Du hast dich da tüchtig im Limit vergriffen! :) Hier geht´s so um die 700€-Obergrenze.
 
Hi,

wie gesagt kann dir keiner die Entscheidung abnehmen aber wie schon genannt hast du bei der Fame halt doch mehr Möglichkeiten Piezo,Spliting und die werden ja bei Mayones in Danzig gebaut also alles feine und kleine Handarbeit und das hast glaub bei der Korea PRS nich. Ich tendiere daher wieder zur Fame irgendwann willst dochmal ne Piezo Sound haben geht aber nichw eil hast ja die PRS gekauft :)


Die Fame Forum gibts auch mit Trem hier dann Forum3

Viel Spass beim Weiter Kopf zerbrechen

Meulnir
 
Aber wenn er sowieso auf eine PRS sparen will, liegt die Fame ja deutlich drunter; spart er sogar noch was... ;)

Er will aber eine PRS SE kaufen, und die liegt eben auch in der Preisklasse bis 700 Euro.
 
ohje ohje, ich seh schon, es fällt mir von mal zu mal schwer.

Ich finde beide schön. Beide spielen sich toll. Beide klingen gut.

Was ich jetzt so alles über Fame höre drückt 'se halt doch wieder ins Rampenlicht. Rein von der Form nehmen sich die Beiden ja nicht wirklich viel.

Oh man....am Ende werd ich noch soweit sein, und mir beide zusammen holen :D
 
Einfacher Tipp: Wenn Du Dir eh irgendwann eine PRS leisten willst, die Fame also nur eine Verlegenheits- oder Geizlösung ist, dann spare lieber auf die PRS. Denn, wie meine Oma immer sagte: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Du würdest also jetzt relativ viel Geld für die Fame ausgeben, um sie - vermutlich mit erheblichem Verlust - nach ein paar Jahren gegen die PRS abzugeben und dann doch den - vielleicht gestiegenen - Preis für eine PRS zahlen. Also gibst Du im Endeffekt viel mehr Geld aus, als Du müsstest, UND spielst jahrelang mit einem Instrument, mit dem Du vielleicht nur halb glücklich bist, weil Du ja eigentlich immer "the real thing" wolltest.

Ich weiß, dass das vielen hier - ein bisschen auch zurecht - zu pragmatisch gedacht ist, aber Du musst auch mit dem letzten Rest Vernunft im Kopf, den einen GAS noch lässt, immer auch ein bisschen ökonomisch denken. Also erstens SIEHE OBEN und zweitens mit Blick auf den Wiederverkaufswert. Fame ist keine international bekannte und geschätzte Marke, und die Gitarren sind auch nicht so billig, als dass sie irgendwann mit Leichtigkeit mehr bringen (wie man beispielsweise bei Fenix etc. beobachten kann).
Jetzt nehmen wir mal an, Du willst oder kannst aus irgendeinem Grund irgendwann nicht mehr Gitarre spielen und musst/willst Deine Instrumente verkaufen. Die Fame wirst Du vermutlich nur mit Verlust wieder loswerden. Die PRS dagegen wird in den ersten Jahren im Wert sinken, danach aber vermutlich massiv steigen.
Meine Gibson Les Paul Custom von 1991 könnte ich heute auch zu dem Preis in Euro verkaufen, zu dem ich sie damals in Mark gekauft habe. Mache ich natürlich nicht, aber angenommen ich müsste - Gott, wäre ich froh, damals keine Epiphone gekauft zu haben.
 
Wenn Du Dir eh irgendwann eine PRS leisten willst, die Fame also nur eine Verlegenheits- oder Geizlösung ist, dann spare lieber auf die PRS.

Damit es keine Verlegenheitslösung oder sowas ist, sollte man am besten beide im Direktvergleich antesten; wenn die PRS besser klingt, soll er die PRS nehmen, falls die Fame besser klingt, die Fame! Würde ich so machen, denn mir eine Gitarre des Namen wegens zu kaufen..., dafür wäre mir mein Geld viel zu schade!

Denn, wie meine Oma immer sagte: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Du würdest also jetzt relativ viel Geld für die Fame ausgeben, um sie - vermutlich mit erheblichem Verlust - nach ein paar Jahren gegen die PRS abzugeben und dann doch den - vielleicht gestiegenen - Preis für eine PRS zahlen.

Der Spruch greift bei Instrumenten leider (oder zum Glück?) nicht... ;) Oder würdest du mehr Geld für vielleicht weniger Sound ausgeben?
Vielleicht sieht das ja jeder für sich anders, aber beim Gitarrenkauf bedenke ich nicht, mit welchem Wert ich die Gitarre vielleicht wieder verkaufe... :D

Also gibst Du im Endeffekt viel mehr Geld aus, als Du müsstest, UND spielst jahrelang mit einem Instrument, mit dem Du vielleicht nur halb glücklich bist, weil Du ja eigentlich immer "the real thing" wolltest.

Naja, siehe oben schon geschriebenes... Wenn er sich unbedingt "the real thing" kaufen möchte, sollte er das halt tun. Ist halt schade, dass man heutzutage sehr oft blindlings das Original kaufen "muss", so nach dem Motto: "Meine erste originale Gibson/PRS/Fender USA usw..." Es wird da oft als Ziel eines Traumes das Original hingestellt, ohne sich mal unparteiisch und offen die anderen anzusehen. Bei meiner letzten LP könnte es auch eine CS Gibson gewesen sein..., ist aber eine Tokai geworden; nur mal so als Beispiel... ;)

Fame ist keine international bekannte und geschätzte Marke, und die Gitarren sind auch nicht so billig, als dass sie irgendwann mit Leichtigkeit mehr bringen (wie man beispielsweise bei Fenix etc. beobachten kann).
Jetzt nehmen wir mal an, Du willst oder kannst aus irgendeinem Grund irgendwann nicht mehr Gitarre spielen und musst/willst Deine Instrumente verkaufen. Die Fame wirst Du vermutlich nur mit Verlust wieder loswerden. Die PRS dagegen wird in den ersten Jahren im Wert sinken, danach aber vermutlich massiv steigen.

Auch international unbekannte Marken können superbe Instrumente bauen! Aber woher nimmst du die Gewissheit, dass sie nicht geschätzt werden? :gruebel:
Und das verkaufsbeispiel finde ich schon weit hergeholt, nicht ? ;)
Die letzten beiden Sätze sind sehr "vermutlich"-voll; das kann keiner von uns sagen, was in den nä. Jahren tatsächlich geschieht. :great:
 
Vielleicht sieht das ja jeder für sich anders, aber beim Gitarrenkauf bedenke ich nicht, mit welchem Wert ich die Gitarre vielleicht wieder verkaufe... :D

Die letzten beiden Sätze sind sehr "vermutlich"-voll; das kann keiner von uns sagen, was in den nä. Jahren tatsächlich geschieht. :great:

Ich finde den Werterhalt bzw. den Wiederverkaufswert eine Gitarre extrem wichtig, und wundere mich warum das immer so abgetan wird.

Wie oft muss ich hier lesen "da zahlt man doch viel für den Markennamen"... das aber genau dieser Markenname auch einen persönlichen Mehrwert liefert, weil ich dieses Instrument eben immer gut verkaufen kann, wird gerne übersehen bzw. kleingeredet.

Natürlich kaufe ich die Gitarre die mir am ehesten zusagt. Aber der Werterhalt ist auch ein Faktor den ich berücksichtige. Einfach weil ich aus Erfahrung weis das ich mitunter erst nach ein par Jahren spielen weiss ob ich die Gitarre wirklich behalten will.
 
Ich finde den Werterhalt bzw. den Wiederverkaufswert eine Gitarre extrem wichtig, und wundere mich warum das immer so abgetan wird. Wie oft muss ich hier lesen "da zahlt man doch viel für den Markennamen"... das aber genau dieser Markenname auch einen persönlichen Mehrwert liefert, weil ich dieses Instrument eben immer gut verkaufen kann, wird gerne übersehen bzw. kleingeredet.

Es wird "abgetan", weil der Sound und die Bespielbarkeit einer Gitarre im Vordergrund stehen sollten! :great:
Was meinst du mit "persönlichem Mehrwert"? Das man seinem Gewissen eine "echte, originale" gekauft hat, die viell. doch nicht so doll wie eine sog. "Kopie" klingt, aber man vielleicht!!! für mehr Geld irgendwann mal verticken kann?
Wenn ich halt nicht so viel Geld für ne Fame bekomme, dann eben nicht...., aber wer weiss das überhaupt schon, ob man viel oder wenig bekommt? Man kann nur mutmaßen...

Sorry, mir persönlich interessiert das beim Kauf halt recht wenig, ob sie später mal mehr oder weniger bringt... :) Muss aber halt jeder selbst wissen... :cool:
 
Es wird "abgetan", weil der Sound und die Bespielbarkeit einer Gitarre im Vordergrund stehen sollten! :great:

Mit dem Argument muss auch der Kaufpreis einer Gitarre ausser Acht gelassen werden.

Sorry, aber in einem Forum wo jeder zweite eine Epiphone oder andere günstige Kopie spielt, habe ich meinen Zweifel dass hier jeder aussschließlich nach Sound und Bespielbarkeit kauft.

Ich finde Werterhalt ist mindestens genauso entscheidend wie Kaufpreis.

Was meinst du mit "persönlichem Mehrwert"? Das man seinem Gewissen eine "echte, originale" gekauft hat, die viell. doch nicht so doll wie eine sog. "Kopie" klingt, aber man vielleicht!!! für mehr Geld irgendwann mal verticken kann?

Es geht nicht um Original vs. Kopie. Es geht darum, das ein Markennahme einen Mehrwert bietet. Allem voran der Werterhalt und die oftmal schnellere Wiederverkaufsmöglichkeit. Aber auch die Bekanntheit und die Wertschätzung einer Marke ist Mehrwert, den zu geniessen durchaus legitim ist.

Natürlich kann man drauf pfeifen was andere denken, und natürlich geht es auch vorrangig darum das man selber sein Instrument gut findet. Aber es hat seinen Grund, dass beispielsweise Vertreter mit Kundenkontakt eher nicht im 20 Jahre alten Kleinwagen anreisen.

Es kann auch durchaus seinen Grund haben, warum mancher Studiomusiker auf bekannte Marken setzt.
 
Mit dem Argument muss auch der Kaufpreis einer Gitarre ausser Acht gelassen werden.

Sorry, aber in einem Forum wo jeder zweite eine Epiphone oder andere günstige Kopie spielt, habe ich meinen Zweifel dass hier jeder aussschließlich nach Sound und Bespielbarkeit kauft.

Ich finde Werterhalt ist mindestens genauso entscheidend wie Kaufpreis.

Denke nicht, dass das ausser Acht gelassen werden sollte, verstehe aber, was du meinst! Klar ist nicht jede günstige Gitarre super, aber man sollte halt (jetzt sind wir schon wieder dort ;)) neben Namen eher auf den Sound achten. Sicher hat Kaufkraft Einfluss auf die zur Verfügung stehende Qualität. Aber auf anderer Seite gibt's sooo viele günstige und genauso gute Gitarren!
Ist aber natürlich auch toll, wenn man hingeht und seine Gitarre verkauft, mit der man den Kaufpreis viell. wieder rein bekommt! :great: Aber wenn nicht, dann nicht.

Aber mit anderer Marke erreicht man auch einen anderen (nicht besser oder schlechter) Sound, den man vielleicht gar nicht mag. ;)
 
Hallo, dass Sound und Bespielbarkeit im Vordergrund stehen sollen, ist für mich eine Grundregel, die gerade in diesem Forum nicht immer wieder runtergeleiert werden muss. Das ist ja auch keine Kaufentscheidungshilfe mehr, denn das versteht sich von selbst:
"He, Sound und Bespielbarkeit sind das Wichtigste an einer Gitarre" - "Ach nein, das hätte ich ja gar nicht gedacht, sowas auch!" :D

Aber oftmals ist es ja so, dass man über den bloßen Sound und die Bespielbarkeit hinaus dennoch keine einfache Kaufentscheidung fällen kann bzw. es eben finanzielle Erwägungen gibt.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Fame und die PRS sich in Sachen Sound und Bespielbarkeit nicht viel nehmen. Die Fame kostet aber nur die Hälfte. Würde ich sie deshalb dann kaufen, wo sie doch - rein von Sound und Bespielbarkeit her betrachtet - das gleiche bietet?
Nein, wenn man meiner Argumentation folgt. Ich würde dennoch die teurere PRS kaufen, wenn ich es mir leisten kann. Kann ich es mir nicht leisten, spare ich entweder ODER die Entscheidung fällt von selbst.

Ich finde, wer so viel Geld ausgeben will für eine Gitarre, sollte wirklich ALLE Aspekte in Erwägung ziehen - und wer hier im Forum fragt, sollte auch ALLE Aspekte aufgezählt bekommen, und nicht nur "Sound und Bespielbarkeit sind das Wichtigste". Das weiß er selbst.
 
Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Fame und die PRS sich in Sachen Sound und Bespielbarkeit nicht viel nehmen. Die Fame kostet aber nur die Hälfte. Würde ich sie deshalb dann kaufen, wo sie doch - rein von Sound und Bespielbarkeit her betrachtet - das gleiche bietet?

Wieso mehr ausgeben, wenn man wirklich das gleiche günstiger bekommt? :)
Anders wäre es, wenn ich die Farbe oder das Design/Shaping nicht mag, aber des Namens wegen, würd ich keine hunderte € mehr bezahlen, wenn ansonsten alles andere gleich wäre...
 
Um's mal auf den Punkt zu bringen, da muss man wirklich nicht lange diskutieren....

PRS SE < Fame < PRS
 
Sparsamkeit < Preis/Leistung < Prestige

Und alles andere ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
20
Aufrufe
3K
Ralle_Razefummel
R
Jagmaster
Antworten
10
Aufrufe
1K
LennyNero
LennyNero
rock4life81
Antworten
67
Aufrufe
15K
Gast252951
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben