Hi poledo!
Cool
Die Bandmaster-Tops gehören - noch immer - zu den günstigsten Fender-Amps aus dieser Zeit (blackface/silverface), obwohl sie genau so gut gebaut sind, und genau so gut klingen wie ihre berühmteren/begehrteren "Brüder".
Sie sind halt etwas unhandlicher, weil man noch eine Box braucht um was hören zu können
Pros - kultig, toller Sound, gut/stabil gebaut, hält mit geringem Aufwand ewig, Tremolo an Bord, 2 Kanäle lassen viele Klangvarianten zu (inkl. "Brücken" für mehr Verzerrung!)
Cons - insgesamt eher "clean" ausgelegt, relativ wenig Verzerrung, kein "REVERB"

, man braucht noch eine passende (4 Ohm!) Box dazu
Das wichtigste bei diesen alten Amps ist - neben dem Sound natürlich - der Erhaltungszustand, bzw. die "Originalität".
Wenn die Bespannung etc. verändert wurde, wenn zusätzliche Löcher gebohrt wurden, wenn die Schaltung modifiziert wurde, wenn eventuell sogar (ARGGGH!) die Trafos getauscht wurden, sinkt der "Wert" leicht ins Bodenlose.
Aber selbst solche Modifikationen müssen dich nicht vom Kauf abhalten - wenn der Preis denn stimmt - weil ein versierter Techniker da in aller Regel wieder einen guten Amp draus machen kann.
In jedem Fall solltest du beim Kauf eines alten Amps ca. 100,- € (+/-) für einen Besuch beim Amp-Doktor einplanen - um sicher zu stellen, dass alles funktioniert wie es soll!
Ansonsten kann ich nur positives über meine alten Fender-Amps (ein gutes Dutzend in den letzten Jahren) sagen
LG - 68.