Fender Mustang I+II+III+IV Userthread

Ich spiele z.B. gern das Original British 80s Preset in der orangenen Bank, drehe Volume und Gain auf 10 und fette den Sound noch mit dem Bad Monkey als clean boost an! Roooarrr! Oder nach Geschmack vom Monkey noch etwas Gain zugeben, fertig!

Dem Model liegt ja bekanntlich ein Marshall JCM 800 zugrunde. Der wird ja auch in natura gern mit einem Overdrive kombiniert. Ich frage mich nur, ob der Bad Monkey so großartig anders wirkt/klingt als das intergrierte Overdrive-Model.

-->Ich hab über die FUSE Software auch Presets vom Mustang III runterladen können, z.B. British 70s, das für den 2er eigentlich gar nicht vorgesehen war.

Die Presets der unterschiedlichen Amps der Mustang-Reihe (v1) sind mit jedem Mustang verwendbar. Dabei geht es ja einfach nur um die Einstellungen der Parameter, und diese Parameter sind eben bei allen v1-Mustangs verfügbar.

Hat jemand schon mal probiert, ob man die neuen Modelle des V2 auch auf den V1 runterladen kann?

Das ist eine andere Geschichte. Ein Update der alten Baureihe auf "v2" ist wohl nicht vorgesehen. Man kann also nichts herunterladen oder installieren, das aus einem v1-Mustang einen v2-Mustang macht.

Gruss, Dietlaib
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na ja, der Bad Monkey oder jedes andere Overdrive hat den Vorteil, dass man flexibler mit den Presets arbeiten kann ohne ständig den Amp an den Rechner anzuschließen. Man könnte sich jetzt auch 3 oder 4 JCM 800er Presets in verschiedenen Gainstufen abspeichern aber dann sind ja schnell alle Bänke voll. Dann lieber ein eher wenig fetter Grundsound, den man noch boostet.
Man braucht für den Amp nicht unbedingt ein Overdrive aber wenn man´s eh für den Zweitröhrenamp benutzt, warum nicht.

Ich meine jetzt auch nicht, ob man die neuen Effekte der V2 Version herunterladen kann, aber die neuen Ampmodelle müssten doch theoretisch möglich sein, es sei denn 7ender hat das Innenleben der neuen Serie grundlegend geändert. Einen Hiwatt und n Orange Amp Preset zu haben, wär schon schön.
Ich könnte ja auch selbst mal suchen, hatte in letzter Zeit keinen Grund den Amp an den Rechner anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der Bad Monkey oder jedes andere Overdrive hat den Vorteil, dass man flexibler mit den Presets arbeiten kann ohne ständig den Amp an den Rechner anzuschließen.

Stimmt, das ist naturlich ein Punkt. Da ich den IIIer habe, stelle ich viele Sachen am Amp ein, ohne die Fuse-Software zu benutzen. An die eingeschränkten Editiermöglichkeiten und die Speicherplätze der kleineren Ausgaben habe ich nicht mehr gedacht.

Ich meine jetzt auch nicht, ob man die neuen Effekte der V2 Version herunterladen kann, aber die neuen Ampmodelle müssten doch theoretisch möglich sein, es sei denn 7ender hat das Innenleben der neuen Serie grundlegend geändert. Einen Hiwatt und n Orange Amp Preset zu haben, wär schon schön.

Ich weiss, dass Line6 seine User gelegentlich mit neuen Models erfreut. Beim X3(Live) wurde das z.B. per Bios-Update erledigt. Auch die HD-Serie hat im Laufe der Zeit neue Models bekommen. Vermutlich lief das Update dort genauso.

Als damals die v2-Version der Mustangs rauskam, war ein mögliches Update natürlich die dringendste Frage der bisherigen v1-Besitzer. Daher habe ich damals reichlich recherchiert und sogar vor kurzem nochmal nachgesehen, ob sich diesbezüglich noch etwas getan hat. Leider ohne Ergebnis. Ein Update scheint nicht vorgesehen. Ich konnte jedenfalls nichts dergleichen finden. Ich habe auch viel in englischsprachigen Foren gelesen. Wenn jemand ein Update gehabt hätte, wäre es sicher mal irgendwo erwähnt worden. Das Einfachste wäre ja über den Fendersupport, doch dort findet man nach wie vor nur das alte Biosupdate, das es irgendwann mal für die v1-Serie gegeben hat.

Natürlich will ich Dich nicht abhalten, selber zu suchen. :) Solltest Du etwas finden, sind Neuigkeiten gern willkommen.

Gruss, Dietlaib
 
- - - Aktualisiert - - -

]Stimmt, das ist naturlich ein Punkt. Da ich den IIIer habe, stelle ich viele Sachen am Amp ein, ohne die Fuse-Software zu benutzen. An die eingeschränkten Editiermöglichkeiten und die Speicherplätze der kleineren Ausgaben habe ich nicht mehr gedacht.

Ich beneide jeden Mustangbesitzer, der dieses kleine Display am Amp hat. Gerade der Mittenregler fehlt einem am 1er oder 2er.:weep:
Na ja, halb so schlimm;).
Meine Fuse Sofware will sich wieder updaten, da hab ich jetzt keinen Bock drauf, aber falls ich wider Erwarten doch noch was finde, poste ich das sofort hier.

- - - Aktualisiert - - -

Oje, heute ist der Wurm drin. Lieber noch n Kaffee;).

- - - Aktualisiert - - -

Also, die neuen Ampmodelle heißen u.a., Brit Watts, Brit Colour, 60s Thrift, 57twin, die kommen zumindest in dem Werbevideo von Fender vor.
Neue Presets sind Loud as Leeds (hello Pete!) oder Pigs can Fly( tolles Albumcover!).
Am besten in den neuen und alten Mustang Werbevideos ist die Blondine, die munter auf ner Strat ohne Saiten klimpert!:confused:
Dass die neuen Modelle auf der V1 Version nicht vorgesehen sind, würde auch passen, wir sollen uns den Amp alle nochmal kaufen....;)
 
Also, ich verstehe immer noch nicht, wie der User das gemacht hat, aber es scheint so, als ob V1 User die neuen V2 Presets nachgemodelt haben. Man folge dem Link und staune:
http://forums.fender.com/viewtopic.php?f=27&t=83570

Die Anleitung in den Posts darunter ist mir gerade nicht ganz klar. Aber man kann ja einfach die Presets suchen und mal ausprobieren. Es wird Im FForum gemunkelt, die neuen Amps seien etwas veränderte Versionen auf Basis, der bereits in der V1 Version existierenden Amps.
 
Danke fürs Finden. Ich denke, ich werde lieber auf etwaige neue(?) bzw. abgewandelte Amp-Models verzichten, bevor ich irgendwelche Daten in meinen Verstärker lade, die so eigentlich nicht vorgesehen waren. In diesem Punkt bin ich nicht so risikofreudig. :) Vielleicht kaufe ich mir irgendwann noch einen Mustang V (v2), bevor ich 50.- € nur für den 4-fach-Fussschalter ausgebe. ;)

Gruss, Dietlaib
 
Das ganze ist halb so schlimm, diese "Fender Mustang Rebellen" aus dem FForum nehmen einfach die alten Amp Modelle des V1 und modeln daraus die neuen des V2.
Na ja, netter Versuch aber für mich nicht ganz überzeugend.Für den Hiwatt wird z.B. als Grundlage das British 80s Preset genommen und so eingestellt, dass es wie ein Hiwatt klingt.
Für den Orange OR hat der User einfach den Supersonic genommen und so eingestellt, dass der angeblich wie ein Orange Amp klingt.
Die (fertigen) Presets sollten den alten Mustang also nicht beschädigen. Sind aber nicht sehr zu empfehlen und andere Amps mit den vorhandenen darzustellen ist nicht neu. Davon gibt´s unzählige Presets in der Datenbank. Habe z.B. den Jet City(!), Orange Dark Terror und sowas gefunden. Weiß jetzt nicht, ob die so gut getroffen sind.
Als Mustang III Besitzer solltest du ja sowieso genug Presets an Bord haben.
 
Als Mustang III Besitzer solltest du ja sowieso genug Presets an Bord haben.

Die Presets an sich finde ich gar nicht so wichtig. Vermutlich habe ich nicht mal die Hälfte überhaupt ausprobiert. Mich interessiert hauptsächlich die Qualität der Amp-Models, den Rest stelle ich lieber selbst ein.

Und wenn die "Mustang Rebellen", :) wie Du so schön sagst, am Supersonic Model rumschrauben und das Ergebnis dann Orange nennen, ist das für mich nicht von Interesse. Sind also einfach irgendwelche Presets aufgrund der vorhandenen Models. Das ist nachvollziehbar und kann den Amp selbstverständlich auch nicht beschädigen. Mir gab nur die Sache zu denken, dass man ein v2-Preset laden und die Fehlermeldung ignorieren soll usw. Das wäre nicht meine Vorgehensweise.

Danke nochmal fürs Raussuchen.

Gruss, Dietlaib
 
Bitte, gern geschehen.
Mich interessiert hauptsächlich die Qualität der Amp-Models, den Rest stelle ich lieber selbst ein.
Dito. Ich hatte gehofft, das würde klappen mit den (neuen) Amps. Die Presets aus der FUSE Datenbank sind ja auch teilweise restlos überladen mit Effekten etc.
Gruß
 
Ich werde mir wahrscheinlich auch einen Mustang II erste Serie gebraucht kaufen und habe eine Frage.
Kann man vorher schon diese Fuse Software bekommen und auch installieren, um sich vorab mit der Software einwenig vertraut zu machen, oder öffnet sich die Software nur wenn über USB am PC ein Fender Mustang Verstärker erkannt wird?

Ich habe Fuse auf einem PC installiert, das Programm lässt sich jedoch nicht öffnen. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht?

Es wäre halt schön, wenn man sich bereits vorher einwenig die Komplexität der Fuse Software anschauen, bzw. lernen und vorab verstehen kann. Weiss jemand ob das geht?
 
Die Software sollte ganz ohne Amp benutzbar sein, ja.
 
tja, nun habe ich Fuse 2.7.1 auf meinem anderen PC installiert und es geht auch dort nicht.
Das Program lässt sich nicht öffnen, wo liegt das Problem?
 
könnte mal jemand an seinem PC Fender Fuse aufmachen, ohne das ein Amp angeschlossen ist?
Dann weiss ich wenigstens ob es nur mit angeschlossenem Amp geht und mein PC nicht das Problem ist.

Vielen Dank
 
Mach ich ständig.. vor allem, weil ich gerne mal vergesse, den Amp dranzuhängen.
Es gibt dafür sogar ein extra Feld, welches anzeigt ob der Amp angesteckt ist oder nicht.
Schau mal auf der Fender Seite in die FAQ, da sollte stehen, ob irgendwas sonst nötig ist.. ich glaube, du brauchst Silverlight.
 
trotz aktuellem Silverlight geht Fuse nicht auf.
Meine Rechner haben Windows XP, das kann ja wohl nicht das Problem sein?
Ich finde nirgends Infos an was es liegen kann, das ich auf zwei PCs Fuse nicht öffnen kannn, obwohl die Installation keine Problem angezeigt hat.

Kann es sein das Fuse tatsächlich nicht mit Windowx XP läuft, bzw. Frage läuft es bei jemandem von euch mit Win XP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das Fuse tatsächlich nicht mit Windowx XP läuft, bzw. Frage läuft es bei jemandem von euch mit Win XP?
gibt es hier wirklich keine Fender Mustang User, die Fuse mit Windows XP nutzen :confused:
 
Kann es sein das Fuse tatsächlich nicht mit Windowx XP läuft, bzw. Frage läuft es bei jemandem von euch mit Win XP?

Mindestanforderungen

Windows:

Windows XP Service Pack 3 or higher (Windows Installer 3.1 or higher must be installed)

Windows Vista
Windows 7
Intel Pentium II Processor
512MB Memory
Display resolution of 1024 X 768
 
Hallöchen!
Sag mal kann mir einer von euch einen guten Trash-Metal Sound "vorgeben"?
Also die Settings die man am AMP einstellt.
Hab den Mustang I V2 und ne ESP LTD M10 mit EMG HZ.
So in die Richtung "Megadeth" wäre nett.
Die Betonung liegt auf dem Wort "Richtung" ;)

MfG
 
Hi, also mit den Settings kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber wenn du über die FUSE Software mal "Megadeath", "Trash" oder "Metal" suchst, bekommst du wahrscheinlich gefühlte 3,5 Mio. Presets, die du runterladen kannst. Kannst sie ja erstmal über den Computer testen, bevor du sie auf den AMP lädst. (nicht alle 3,5 Mio.;)) Viel Glück!
Auch die Suche nach Amp Modellen "Recitfier" oder so, führt oft zu brauchbaren Presets, obwohl Megadeath spielen glaub ich Marshall?
Da könnten auch Suchen wie Brit high gain usw. zu Ergebnissen führen.
 
Ich meine natürlich "Thrash".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben