Fender New American Standard Halstasche unsauber verarbeitet?

  • Ersteller kettecobain
  • Erstellt am
@ foxytom:

Daran hab ich auch schon gedacht, aber als ich die letzte bestellt habe war danach der status komplett auf gelb. Das heißt sie haben daraufhin eine frische lieferung aus einer neuen charge bekommen ( die hoffentlich keine fehler hat )

@all:

Gibt es noch weitere strat geheimtipps so um 1000€?
 
Die Godins gefallen mir irgendwie nicht und von Vintage hatte ich mal eine Paula....die war nicht so pralle... aber FRET KING! Das ist was ... stimmt...
Gibts nen Fret King Dealer in D der ein bisschen auswahl hat?

Naja, erstmal hoffe ich ja das T jetzt schnell ist und mir eine makellose strat schickt
 
Ok mach das, aber wen du dich durchringen kannst, nimm die Godin mal in die Hand ;) (ich weiss das Schlagbrett ...:eek:). Aber die Dinger sind teils echt wahnsinnig gut.

Gruss Mark
 
Also wenn ich zum dritten Mal die gleiche Gitarre beim gleichen Händler bestellen muss, würde ich vorher dort mal anrufen und darauf hinweisen, dass mit den Gitarren was nicht in Ordnung ist (evtl. eine ganze Ladung davon) und dass sie die erneut bestellte vor dem Versand akribisch zu untersuchen haben.

...denn es kommt irgendwie schon ein m.E. recht unangenehmes (schwäbisch) "G'schmäckle", wenn ich von einem Händler ersma solche Dinger bekomme... ;)
 
Ich glaube nun nicht das ich die Gurken extra bekommen habe....die Kartons waren alle aus den USA ungeöffnet...das hätte man sonst gesehen...hab halt wohl nur pech gehabt....wenn ich glück habe ist heute schon die neue bei mir zuhause....mal sehen...
 
Fieleicht bin ich da ein bisschen übervorsichtig, habe aber bei Fender schon ähnliches erlebt.

... und über Gibson gibt's hier im Forum auch viele Klagen ob Verabeitungsmängel. Ich sage es immer wieder: WARUM kriegen die Amerikaner (Fender + Gibson) ihre Qualitätsstreuungen nicht in den Griff? Gitarren sind doch keine Raumschiffe! Kosten tun sie ja genug, und bei den asiatischen Gitarrenherstellern wie bspw. Ibanez gibt es diese Qualitätsstreuungen ja auch nicht. Man sollte nicht nur beim Händler reklamieren, sondern auch direkt beim Hersteller! Oder die Hersteller verkaufen silche Gitarren zu stark reduziertem Preis.

PS.: ich habe eine mexican Strat die diese Halsprobleme glücklicherweise (komischerweise) nicht hat.

---------- Post hinzugefügt um 14:48:56 ---------- Letzter Beitrag war um 14:38:01 ----------

Ich hatte schon Gitarren in Läden in der Hand, wo dem Verkäufer wohl beim Saitenwechsel, der Halsjustage oder dem Einstellen der Gitarre der Schraubenzieher ausgerutscht war.
Auf Nachfrage hieß es dann, ich sole mich mal nicht so anstellen, sowas passiere halt und würde dem Sound kein Abbruch tun.

So eine bodenlose Frechheit! Da könnte man ja auch mit dem gleichen Schraubenzieher dessen Auto zerkratzen und hinteher sagen: stell' Dich nicht so an, das tut dem Fahrverhalten kein Abbruch! So ein Verkäufer könnte sich bei mir am nächsten Tag im Jobcenter wiederfinden!!!
 
Hey Kettecobain

Hast du jetzt eine feine erhalten?

Gruss Mark
 
hey,
leider muss ich noch warten.
die Jungs von T. machen grad Urlaub aber mein Anliegen wird innerhalb dieser Woche bearbeitet. Ich denke bis zum WE werd ich sie haben...
man darf also gespannt sein obs wieder ne Gurke ist....
Ich hoffe zwar nicht, aber wenn doch dann wirds wohl ne FGN Neo...die hat mir jetzt mal beim Anspielen mindestens genauso gut gefallen. Zwar etwas moderner aber immernoch genug strat charakter...
 
krass
1ne gurke zu bekommen:
kommt mal vor
2te gurke dass ist dann schon krass

da lob ich mir dann doch die herkömmliche methode des in den laden gehens und antestens...

viel glück beim 3. versuch:great:
und mit den fgn haste sonst ne gute alternative
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurz mein Senf dazu:

als ich vor Jahren auf dem Trip war, mir Gitarren per 'order de mufti' vom grossen T zu holen, fragte ich vorher an, ob ma die Gitarre vorher prüfen könnte usw. Lapidare Antwort: "Nö, wir verkaufen per Karton ab Lager. Da schauen wir nicht noch groß rein. Das ist zu zeitintensiv und zu teuer, geht einfach nicht".

So sehr wie ich den grossen T auch schätze, was Kulanz, Abwicklung und vorbildlicher Service im Nachhinein angeht hinsichtlich Amps und anderweitigem Equipment (ich hatte hier auch schon einige schwierigere Fälle und sie wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst), so wenig würde ich dort eine Gitarre einfach nur auf Bestellung ordern.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das so wie mein vorredner, das geht einfach gar nicht. das ist auch der grund warum ich jedes mal wieder hier in den laden um die ecke gehe: ich bekomme ne gitarre die ausgepackt wurde, gecheckt wurde und dazu noch perfekt eingestellt und mit den saiten meiner wahl besaitet wurde und DAS zum THOMANNPREIS! Ich habe sowohl mit Thomann als auch mit dem Musicstore vor Jahren nur schlechte Erfahrungen gemacht (service, ware).

Bei ner Gitarre in der Preisklasse lohnt es sich einfach ein paar Kilometer zu fahren, das kann doch jetzt noch ewig so weitergehn, und vll ist erst die 5te oder 6te Gitarre in Ordnung^^
 
... als ich vor Jahren auf dem Trip war, mir Gitarren per 'order de mufti' vom grossen T zu holen, fragte ich vorher an, ob ma die Gitarre vorher prüfen könnte usw. Lapidare Antwort: "Nö, wir verkaufen per Karton ab Lager. Da schauen wir nicht noch groß rein. Das ist zu zeitintensiv und zu teuer, geht einfach neich". ...
Entweder hat Thomann das zwischenzeitlich geändert oder die Angaben auf der Homepage unter 7. Kommissionierung und Endkontrolle sind falsch. Das Handwerk und das Klappern halt ...
 
Entweder hat Thomann das zwischenzeitlich geändert oder die Angaben auf der Homepage unter 7. Kommissionierung und Endkontrolle sind falsch. Das Handwerk und das Klappern halt ...

ich würde mich freuen, wenn T das geändert hat (ich gestehe es denen einfach mal zu, auch dazu zu lernen ;)),

a) dennoch könnte ich einen anderen grossen Händler aufzählen, bei dem ich den ganz ganz miesen Verdacht nicht los wurde, ersma Gurken angedreht bekommen zu haben; frei nach dem Motto: "Wenn der Kunde nich reklamiert, so isser selbst schuld und wir sind die noch nicht als B-Ware deklarierten Gurken prima los" und

b) ich ordere meine Gitarren in einem kleinen Laden, fahre hin und hole sie mir bei Bedarf. Und auch hier: Fender Baja Telecaster für meinen Sohn geordert, hingefahren mit ihm zum Check und siehe da - Riß im Lack am Halsansatz. Hat dort scheinbar keiner gesehen... Also Gitarre erst gar ned groß angegrabbelt - neue geordert, jetzt einwandfreies Modell.

"G'schmäckle":

Diese Tele war die einzige, die zur Zeit dort war. Angeblich war sie für mich/uns reserviert. Eine neue musste erst bestellt werden. Nun ja, als ich die lackrissige also ablehnte, war sie online im Angebot...

Gruß Michael
 
DIE NEUE STRAT IST DA!!!!
Alles i.O. diesmal. Nur ein minimaler Spalt um den Hals <0,5mm.
Interessanterweise istdiese jetzt lt. Seriennummer von 2009 (Z947...) und die anderen beiden waren von 2011 (US11...) (Wusste gar nicht ab wann bei Fender der Herstellungsort in der Sn erscheint???)
Also, je älter die Fender umso besser =)
ich bin happy und geh jetz spielen
Vielen Dank nochmal an alle für die Ratschläge
(Die nächste Klampfe wird nicht mehr bestellt....davon hab ich genug!!!)

Jetzt muss ich erstmal wieder eine Klampfe loswerden...soviele brauch ich ja net...:great:

mfG kette
 
Hey

Schön dass es doch noch was geworden ist mit deiner Strat, geniesse sie :D.

Gruss Mark
 
Geil !

Freu mich für dich.
Viel Spass mit deiner neuen Gitarre.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben