
Stronzo
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.12
- Registriert
- 27.12.05
- Beiträge
- 86
- Kekse
- 359
Hallo an die gesamte Mannschaft !
Lang' ist es her, das ich mich an euch gewendet habe ...
aber es gibt einige Dinge bei denen ich eure Hilfe dringend benötigen könnte ! =)
...
heute, ein kleines bescheidenes Dorf im Steigerwald ... um genauer zu sein Treppendorf ...ein Mann, ein Handy und eine Mission ... ich erwartete den Anruf eines befreundeten Musikers der plötzlich Interesse an meiner Ibanez Rg 1520 gezeigt hatte und mir diese für einen Kurs von 800€ abkaufen wolle ... ( ich hatte sie damals gebraucht für 400€ erstanden ) Ich habe die Ibanez damals wirklich gesucht und hatte dieses unglaublich günstige Angebot damals gefunden ... ein Jahr lang wollte ich keine andere Gitarre spielen ... locking tremolo, toller hals usw ...
damals wollte ich aber auch unbedingt sachen machen, wie steve vai und die ganzen anderen komischen freaks ! ( soll jetzt kein Angriff sein )
... so weit so gut ...
nach dem antesten diverser "Traumgitarren" wie zb.:
Fender Eric Johnson Stratocaster

Fender 57' commemorative
Fender American Deluxe HSS


Fender Nashville Power Telecaster


uvm.
bin ich nun enorm verwirrt ... :screwy:
mit dem Verkaufserlös der Ibanez stehen mir ca. 2000€ zur Verfügung ...
und dieses sümmchen möchte ich möglichst gut anlegen ...
Allgemeine Info:
Die Musik die ich mache, ist von funkigen, bluesigen rythmparts geprägt, die jedoch immer wieder gerne mit ordentlichem crunch und singenden leads (ala' Gilmour,Lukather) garniert werden.
Andererseits habe ich einen enormen Drang zum Power/Pop/Punk/ ( da mein Songwriting und Gesang auch eher aus der Ecke kommen)
... also nix mit Steve Vai, Luke, Satch und Petrucci hier ! ^^
Anlage ist ein Peavey Valve King Topteil in eine Marshall 4x12 Box, verwaltet und angepasst wird der Sound in meinem Effektrack indem sich diverse Verzerrer, ein Zoom A1 ( für den Piezo ), ein G-Major und viele bunte Lichter tummeln und wohlfühlen
... auch hier, weit und breit kein Vai, Luke, Satch und Petrucci ! =)
zurück nach Treppendorf:
dort wurde mir schnell klar das, das vintageorientierte Klangverhalten der Eric Johnson und der 57' commemorative nicht mit meinen Anforderungen im Lead Bereich gerecht wird. Noch dazu kam, das Eric's V-Neck mir enorme Probleme bereitete ... ( egal)
bei der 57' Commemorative störte mich einfach der Preis, das sie wirklich nicht überragend Klang sich dafür aber toll spielte ...
also suchte ich nach einem Kompromiss, den ich in der Fender American Deluxe HSS fand ... tolle Singlecoil Sounds, einen tollen Lead Sound aus dem Humbucker, eine ( für einen Ibanez Spieler,zunächst gewöhnungsbedürftigte) ordentliche Bespielbarkeit, Locking Tuners, Rollensattel und ein 2-Point Vibrato und das zu einem Preis den ich ohne weiteres dafür zahlen würde !
Alles oke, ich bin glücklich ... nur dann kam ich in einem absoluten Anfall von GAS auf die Idee doch noch etwas anderes anzuspielen ... vllt. mit Piezo, damit das Zoom A1 nicht so alleine ist ... ( Wobei das eher sekundär ist )
und so kam ich auf eine Fender Nashville Power Telecaster !
Dieser rotzige Crunch, die knackigen Höhen, das Aussehen. das Handling beim muten ... es sagte mir alles zu ... es war einfach der Moment an dem ich das erste Mal eine Tele in der Hand hielt und es war geil ! Ich darf mich zurecht an den Satz eines Boardmitglieds erinnern : " Wenn du noch nie auf einer Tele gerockt hast, hast du nie gerockt ! "
Sie trifft mein Ideal im Sektor Punkrock/Indie/Alternativ
Und jetzt kommen wir zurück zum Anruf ...
er rief an und er wollte sie Kaufen meine gute Ibanez.
Und genau hier komm' ich nicht weiter ...
Soll ich die Ibanez die gut gespielt, mit ordentlich Charakter verkaufen und mir dafür eine Telecaster holen ? Ja, soll ich wirklich ? Inwiefern schränke ich meine Möglichkeiten damit ein ... ? Stratocaster und Tele ein Duo, das mich glücklich macht ?
Von der Optik her, haben sie mir mehr zu bieten als diese schlichte schwarze Ibanez, aber klanglich ? Bis auf den Piezo bekomm ich ja Tele in Reinkultur und eine tolle Superstrat ...
Wenn nicht läuft es auf die Kombination von Strat und Ibanez raus ... alt + neu
Ist es ab und an nötig frischen Klang reinzubringen ?
Helft mir ... bitte ...
Liebe Grüße
Stronzo
Lang' ist es her, das ich mich an euch gewendet habe ...
aber es gibt einige Dinge bei denen ich eure Hilfe dringend benötigen könnte ! =)
...
heute, ein kleines bescheidenes Dorf im Steigerwald ... um genauer zu sein Treppendorf ...ein Mann, ein Handy und eine Mission ... ich erwartete den Anruf eines befreundeten Musikers der plötzlich Interesse an meiner Ibanez Rg 1520 gezeigt hatte und mir diese für einen Kurs von 800€ abkaufen wolle ... ( ich hatte sie damals gebraucht für 400€ erstanden ) Ich habe die Ibanez damals wirklich gesucht und hatte dieses unglaublich günstige Angebot damals gefunden ... ein Jahr lang wollte ich keine andere Gitarre spielen ... locking tremolo, toller hals usw ...
damals wollte ich aber auch unbedingt sachen machen, wie steve vai und die ganzen anderen komischen freaks ! ( soll jetzt kein Angriff sein )
... so weit so gut ...
nach dem antesten diverser "Traumgitarren" wie zb.:
Fender Eric Johnson Stratocaster
Fender 57' commemorative
Fender American Deluxe HSS



Fender Nashville Power Telecaster



uvm.
bin ich nun enorm verwirrt ... :screwy:
mit dem Verkaufserlös der Ibanez stehen mir ca. 2000€ zur Verfügung ...
und dieses sümmchen möchte ich möglichst gut anlegen ...
Allgemeine Info:
Die Musik die ich mache, ist von funkigen, bluesigen rythmparts geprägt, die jedoch immer wieder gerne mit ordentlichem crunch und singenden leads (ala' Gilmour,Lukather) garniert werden.
Andererseits habe ich einen enormen Drang zum Power/Pop/Punk/ ( da mein Songwriting und Gesang auch eher aus der Ecke kommen)
... also nix mit Steve Vai, Luke, Satch und Petrucci hier ! ^^
Anlage ist ein Peavey Valve King Topteil in eine Marshall 4x12 Box, verwaltet und angepasst wird der Sound in meinem Effektrack indem sich diverse Verzerrer, ein Zoom A1 ( für den Piezo ), ein G-Major und viele bunte Lichter tummeln und wohlfühlen
... auch hier, weit und breit kein Vai, Luke, Satch und Petrucci ! =)
zurück nach Treppendorf:
dort wurde mir schnell klar das, das vintageorientierte Klangverhalten der Eric Johnson und der 57' commemorative nicht mit meinen Anforderungen im Lead Bereich gerecht wird. Noch dazu kam, das Eric's V-Neck mir enorme Probleme bereitete ... ( egal)
bei der 57' Commemorative störte mich einfach der Preis, das sie wirklich nicht überragend Klang sich dafür aber toll spielte ...
also suchte ich nach einem Kompromiss, den ich in der Fender American Deluxe HSS fand ... tolle Singlecoil Sounds, einen tollen Lead Sound aus dem Humbucker, eine ( für einen Ibanez Spieler,zunächst gewöhnungsbedürftigte) ordentliche Bespielbarkeit, Locking Tuners, Rollensattel und ein 2-Point Vibrato und das zu einem Preis den ich ohne weiteres dafür zahlen würde !
Alles oke, ich bin glücklich ... nur dann kam ich in einem absoluten Anfall von GAS auf die Idee doch noch etwas anderes anzuspielen ... vllt. mit Piezo, damit das Zoom A1 nicht so alleine ist ... ( Wobei das eher sekundär ist )
und so kam ich auf eine Fender Nashville Power Telecaster !
Dieser rotzige Crunch, die knackigen Höhen, das Aussehen. das Handling beim muten ... es sagte mir alles zu ... es war einfach der Moment an dem ich das erste Mal eine Tele in der Hand hielt und es war geil ! Ich darf mich zurecht an den Satz eines Boardmitglieds erinnern : " Wenn du noch nie auf einer Tele gerockt hast, hast du nie gerockt ! "
Sie trifft mein Ideal im Sektor Punkrock/Indie/Alternativ
Und jetzt kommen wir zurück zum Anruf ...
er rief an und er wollte sie Kaufen meine gute Ibanez.
Und genau hier komm' ich nicht weiter ...
Soll ich die Ibanez die gut gespielt, mit ordentlich Charakter verkaufen und mir dafür eine Telecaster holen ? Ja, soll ich wirklich ? Inwiefern schränke ich meine Möglichkeiten damit ein ... ? Stratocaster und Tele ein Duo, das mich glücklich macht ?
Von der Optik her, haben sie mir mehr zu bieten als diese schlichte schwarze Ibanez, aber klanglich ? Bis auf den Piezo bekomm ich ja Tele in Reinkultur und eine tolle Superstrat ...
Wenn nicht läuft es auf die Kombination von Strat und Ibanez raus ... alt + neu
Ist es ab und an nötig frischen Klang reinzubringen ?
Helft mir ... bitte ...
Liebe Grüße
Stronzo
- Eigenschaft