
Pink Ivy
Registrierter Benutzer
Hallo an alle!
Hiermit verfasse ich hier meinen ersten Beitrag.
Ich spiele seit etwas über zwei Jahren akustische Gitarre und seit einiger Zeit liebäugele ich nun damit, mir möglichst zeitnah auch eine E-Gitarre anzuschaffen. Meine Wahl fällt, unter anderem wegen dem genialen Klang, auf eine Fender Stratocaster.(Bin als Pink Floyd-Fan eventuell auch etwas beeinflusst) Am liebsten auch nicht irgend ein günstiges Anfängermodell als Kompromiss, sondern direkt eine, die ich jahrelang spielen möchte (die auch zwischen 1000 und 2000 Euros kosten darf).
Ich habe bei Music-Store schon ein paar ausprobiert und mich zum Thema hier im Forum auch schon eingelesen und einige sehr hilfreiche Informationen bekommen.
Ein netter Gitarrist, der sich auch bei Musik-Store umgeschaut hat, hatte mir ein paar hilfreiche Tipps und Empfehlungen gegeben, mir aber als E-Gitarren-Neuling davon abgeraten, eine Gitarre mit Vibrato-Hebel zu kaufen. Insbesondere wenn es ein freischwebendes Vibrato ist es würde sich andauernd verstimmen (ein Zwei-Punkt verschraubtes wäre aber besser als ein Sechs-Punkt verschraubtes). Einigen Beiträgen, die ich im Forum gefunden habe, konnte ich entnehmen, dass sich das Vibrato in der Regel aber nur bei extremer Nutzung (habe ich aber nicht vor) verstimmt, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich bin mir nicht ganz sicher, in wie fern das Verstimmen, wenn es dann doch mal vorkommen sollte, problematisch wäre zumindest so schlimm, dass ich mir die Gitarre deshalb nicht kaufen sollte. Man könnte die Gitarre doch auch einfach wieder stimmen, oder wäre gerade das sehr aufwändig?
Würdet ihr mir aus o. g. Gründen auch davon abraten eine E-Gitarre mit Vibrato zu kaufen? Oder wäre es nicht ggf. besser wenn ich mich direkt an den Umgang mit dem Vibrato gewöhne?
Vorab schon mal vielen Dank für euere Antworten!
Gruß,
Pink Ivy
Hiermit verfasse ich hier meinen ersten Beitrag.
Ich habe bei Music-Store schon ein paar ausprobiert und mich zum Thema hier im Forum auch schon eingelesen und einige sehr hilfreiche Informationen bekommen.
Ein netter Gitarrist, der sich auch bei Musik-Store umgeschaut hat, hatte mir ein paar hilfreiche Tipps und Empfehlungen gegeben, mir aber als E-Gitarren-Neuling davon abgeraten, eine Gitarre mit Vibrato-Hebel zu kaufen. Insbesondere wenn es ein freischwebendes Vibrato ist es würde sich andauernd verstimmen (ein Zwei-Punkt verschraubtes wäre aber besser als ein Sechs-Punkt verschraubtes). Einigen Beiträgen, die ich im Forum gefunden habe, konnte ich entnehmen, dass sich das Vibrato in der Regel aber nur bei extremer Nutzung (habe ich aber nicht vor) verstimmt, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich bin mir nicht ganz sicher, in wie fern das Verstimmen, wenn es dann doch mal vorkommen sollte, problematisch wäre zumindest so schlimm, dass ich mir die Gitarre deshalb nicht kaufen sollte. Man könnte die Gitarre doch auch einfach wieder stimmen, oder wäre gerade das sehr aufwändig?
Würdet ihr mir aus o. g. Gründen auch davon abraten eine E-Gitarre mit Vibrato zu kaufen? Oder wäre es nicht ggf. besser wenn ich mich direkt an den Umgang mit dem Vibrato gewöhne?
Vorab schon mal vielen Dank für euere Antworten!
Gruß,
Pink Ivy
- Eigenschaft