
Themethalmaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.01.21
- Registriert
- 23.06.07
- Beiträge
- 327
- Kekse
- 1.341
Hi Leute!
Ich hoffe ich bin hier richtig
. Aber ich denke schon.
Ich habe ein kleines Problem was mich jetzt schon seit geraumer Zeit verfolgt. Wenn ich auf meinem AXE FX Gitarrensounds programmiere, hab ich immer das Problem dass ich ein gewieses "Rauschen" bekomme. Es handelt sich hierbei um irgendeine störende Frequenz. Ich habe bereits rausgefunden dass sie sich im oberen Bereich der Frequenzspanne aufhält. So ab 4-7KHz fängt es an. Man könnte es als "Fizz" oder "zischen" bezeichnen, allerdings ist das mein subjektives empfinden. Es ist wie Schnee auf dem Fernseher, aber nunmal als Sound. Einfach nur verdammt nervig und unangenehm!
Das eigentliche Problem ist, wenn ich die Störende Frequenz eingegrenzt habe und versuche sie zu minimieren, habe ich ein starken Presence/Höhen verlust und die Gitarrentracks hören sich nur noch matschig und langweilig an.
Vielleicht mache ich auch was falsch bei der Programmierung meiner Sounds. Ich will mal ein Beispiel nennen: Misha Mansoor von Periphery, der kriegt den Sound ziemlich Röhren ähnlich hin. Der Sound ist trocken, aber zugleich Transparent, Sauber und Druckvoll. Aber bitte nicht falsch verstehen: Misha ist zwar meine Referenz was "DEN" Sound angeht, aber es ist kein "Ich will klingen wie X". Ich hoffe ihr versteht was ich meine
.
Ich bin so ziemlich am Ende mit meinem Know-How und weiss nicht wie ich diese Störfrequenz verschinden lassen kann/soll oder wie ich sie schon von Vorherein vermeiden kann.
Die Frage geht vor allem an die Profis in sachen Mixing und Recording. Aber jeder der Ahnung übers AXE FX hat oder generell weiss wie mann dieses Problem beheben/vermeiden kann, ist herzlichst eingeladen ein Komentar abzugeben!!
Hier noch ein kurzer Test-Track mit dem beschriebenen Problem: https://dl.dropbox.com/u/11426400/Mixdown.wav Ich habe den Sound natürlich bewusst so höhenlastig gemacht. So passt er besser in meine Mischungen. Allerdings muss ich dazu sagen, auch wenn ich ihn nicht so höhenlastig mache, dieses digitale "Rauschen/Zischen/Fizz" ist dann nach wie vor da, ausser ich mach ein Highcut bei 3KHz, aber das kann man natürlich vergessen.
Ich hoffe Ihr erkennt mein Problem (sonst bin ich wohl paranoid
) und könnt mir weiterhelfen Leute, ich bin langsam echt am verzweifeln
.
Liebe Grüsse,
Timo
Ich hoffe ich bin hier richtig
Ich habe ein kleines Problem was mich jetzt schon seit geraumer Zeit verfolgt. Wenn ich auf meinem AXE FX Gitarrensounds programmiere, hab ich immer das Problem dass ich ein gewieses "Rauschen" bekomme. Es handelt sich hierbei um irgendeine störende Frequenz. Ich habe bereits rausgefunden dass sie sich im oberen Bereich der Frequenzspanne aufhält. So ab 4-7KHz fängt es an. Man könnte es als "Fizz" oder "zischen" bezeichnen, allerdings ist das mein subjektives empfinden. Es ist wie Schnee auf dem Fernseher, aber nunmal als Sound. Einfach nur verdammt nervig und unangenehm!
Das eigentliche Problem ist, wenn ich die Störende Frequenz eingegrenzt habe und versuche sie zu minimieren, habe ich ein starken Presence/Höhen verlust und die Gitarrentracks hören sich nur noch matschig und langweilig an.
Vielleicht mache ich auch was falsch bei der Programmierung meiner Sounds. Ich will mal ein Beispiel nennen: Misha Mansoor von Periphery, der kriegt den Sound ziemlich Röhren ähnlich hin. Der Sound ist trocken, aber zugleich Transparent, Sauber und Druckvoll. Aber bitte nicht falsch verstehen: Misha ist zwar meine Referenz was "DEN" Sound angeht, aber es ist kein "Ich will klingen wie X". Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Ich bin so ziemlich am Ende mit meinem Know-How und weiss nicht wie ich diese Störfrequenz verschinden lassen kann/soll oder wie ich sie schon von Vorherein vermeiden kann.
Die Frage geht vor allem an die Profis in sachen Mixing und Recording. Aber jeder der Ahnung übers AXE FX hat oder generell weiss wie mann dieses Problem beheben/vermeiden kann, ist herzlichst eingeladen ein Komentar abzugeben!!

Hier noch ein kurzer Test-Track mit dem beschriebenen Problem: https://dl.dropbox.com/u/11426400/Mixdown.wav Ich habe den Sound natürlich bewusst so höhenlastig gemacht. So passt er besser in meine Mischungen. Allerdings muss ich dazu sagen, auch wenn ich ihn nicht so höhenlastig mache, dieses digitale "Rauschen/Zischen/Fizz" ist dann nach wie vor da, ausser ich mach ein Highcut bei 3KHz, aber das kann man natürlich vergessen.
Ich hoffe Ihr erkennt mein Problem (sonst bin ich wohl paranoid

Liebe Grüsse,
Timo
- Eigenschaft